• Heiter bis tödlich – Zwischen den Zeilen Homeshopping brutal (12)

    Maja taucht in die geheimnisvolle Welt des Homeshopping ein und muss einen Bericht darüber schreiben. Im Studio kommt es zu einer Katastrophe, die sie aufgrund ihrer Tollpatschigkeit herbeigeführt zu haben scheint: Dekorationen stürzen zusammen, Scheinwerfer fallen herunter.
  • Mission Terra – Expedition zum blauen Planeten Die Entlarvung (9)

    Sie landen heimlich auf der Erde, die Raumfahrer aus der fremden Galaxis: Commander RO, Raumschiff Metamor und die Wissenschaftlerin Dr. Kyra.
  • maintower am 01.03.2023

    Heute ist Tag der Komplimente. Haben Sie schon eins bekommen? Rekordpreise bei Salatgurken. Warum werden die immer teurer? Und das Haushaltsbuch 2.0: Wir erklären, was Cash-Stuffing ist und wie man damit Geld sparen kann.
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Die Ratgeber Gefährlicher Lutschtabak

    Wir klären, wie gefährlich Lutschtabak ist, ein Trend, der gerade in unsere Schulen schwappt. Obwohl es noch kalt ist, sind die ersten Zecken unterwegs und suchen nach Opfern. In unserer Wochenserie sehen wir heute, welche gynäkologischen Erkrankungen durch eine ambulante Operation behandelt werden können. Und wir nehmen Hustenmittel für Kinder genau unter die Lupe.
  • Nicht verfügbar I mex. das marktmagazin vom 01.03.2023

    Nicht nur Gregor Gysi fühl sich an ganz andere Zeiten erinnert: Wer momentan ein Ersatzteil braucht oder ein Produkt kaufen will, der muss sich zum Teil auf extreme Lieferzeiten einstellen. Von Unterwäsche bis zum Auto, dass Teile nicht verfügbar sind, geht quer durch alle Branchen. Ein Zustand, den viele in Deutschland bisher gar nicht kannten.
  • Querbeet

    Magazin für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen.
  • Madagaskar – Naturparadies im Indischen Ozean

    Madagaskar ist mit rund 600.000 Quadratkilometer Fläche die viertgrößte Insel der Welt. Die Insel wird auch als der 6. Kontinent bezeichnet. Vor 150 Millionen Jahren wurde sie von Afrika und vor neunzig Millionen Jahren vom indischen Kontinent getrennt.
  • Giraffe, Erdmännchen & Co. Nichts für feine Nasen (94)

    Im Opelzoo Kronberg gibt es noch immer Ärger im Erdmännchen-Gehege. Die alteingesessenen Bewohner akzeptieren die beiden neuen Tiere nicht. Nun soll eine Radikalkur helfen: Mit Parfüm soll bei allen gleichermaßen der Eigengeruch überdeckt werden, sollen sich Alt und Neu nicht mehr unterscheiden lassen. Wird das duftige Experiment gelingen?
  • Team Hirschhausen! Einfach besser leben

    Gemeinsam mit seinem prominenten Team sorgt der erfolgreiche Arzt, Moderator und Wissenschaftsjournalist Dr. Eckart von Hirschhausen für gute Unterhaltung und geht dabei in seiner unverwechselbaren Art lebensnahen Themen auf den Grund.
  • Morden im Norden Wolf (113)

    Die 17-jährige Mia Kalisch wird von einem Bauern tot im Wald aufgefunden. Spuren am Tatort deuten darauf hin, dass sie bei einem Kampf auf eine Astspitze gestürzt und ihren Verletzungen erlegen ist. Gleichzeitig wird der 18-jährige Emil Paschke von seiner Mutter als vermisst gemeldet. Erste Ermittlungen ergeben, dass sich die beiden zu einem nächtlichen Rendezvous verabredet hatten.
  • Heiter bis tödlich – Henker & Richter Die Sau ist tot (2)

    Dubioser Todesfall in Büdringhausen: Star-Anwalt Bulitta (Moritz Lindbergh, r.) will seinen Mandanten (Komparsen) die U-Haft ersparen. Die drei Jäger haben bei der Treibjagd auf den allseits unbeliebten Großbauern Asshoff geschossen.
    Zwei Hasen, ein paar Fasane und ein toter Bauer - die Bilanz der diesjährigen Treibjagd ist eindrucksvoll. Dass gleich drei Jäger zufällig auf den allseits unbeliebten Großbauern Asshoff geschossen haben, das ist ebenso bemerkenswert - was steckt hinter diesem dubiosen Todesfall?
  • Herzlichen Glückwunsch Spielfilm, Deutschland 2005

    Voll freudiger Aufregung bereitet die Hausfrau und Mutter Vera die Feier zu ihrem 50. Geburtstag vor. Die Ankunft ihrer erwachsenen Kinder samt überraschendem Anhang, die ständigen Einmischungen ihrer besten Freundin und die lakonischen Kommentare ihres Ehemannes Werner rauben der Jubilarin den letzten Nerv.
  • hallo hessen – Teil 1 vom 02.03.2023 Flaschengarten

    Wir stellen den Trend "Flaschengarten" vor und gärtnern mit kleinen Pflanzen, die sich in geschlossenen Glasgefäßen wohlfühlen. Und wir backen für Ihr Wochenende – und zwar einen Rhabarberkuchen. Außerdem stellen wir Ihnen kuriose und vergessene Verkehrsregeln vor.
  • hallo hessen – Teil 2 vom 02.03.2023 Backen mit Rhabarber

    Wir bepflanzen Weckgläser mit bunten Blumen. Das sogenannte "Flaschengärtnern" ist besonders pflegeleicht, denn die Pflanzen leben so in einem eigenen abgeschlossenen System. Und in unserer Backstube backen eröffnen wir die Erntesaison und backen mit frischem heimischem Rhabarber. Außerdem stellen wir Ihnen Neuerungen im Verkehrsecht übersichtlich vor.
  • hessenschau Sport

    Täglicher Sport aus Hessen
  • maintower am 02.03.2023 Ufos über Hessen?

    Wir berichten über zwei strahlend helle Objekte am Himmel, die viele Hessen gestern Abend gesehen und sie in Aufregung versetzt haben. Kann es sich dabei um Ufos handeln? Außerdem diskutieren wir, warum Eiskugeln immer teuer werden: 2 Euro bis 2,50 Euro – geht's noch? Und wir untersuchen die Angst vor fremden stillen Örtchen. Denn nicht jeder kann überall, wenn er mal muss.
  • Brisant Boulevard-Magazin

  • Die Ratgeber Weg mit dem Führerschein? – Unfallrisiko durch Senioren am Steuer

    Wir klären, ob Senioren am Steuer wirklich ein größeres Risiko im Straßenverkehr darstellen und wie Sie Ihre eigene Fahrtüchtigkeit prüfen können. In unserer Wochenserie geht es um Früherkennung von Brustkrebs. Und ist Ihr Vierbeiner eigentlich krankenversichert? Wir sprechen darüber, ob sich eine Tierkrankenversicherung lohnt. Und klären, bei welcher Zubereitungsart die meisten Vitamine übrigbleiben.
  • alle wetter! Polarluft, typisch März, Balkonpflanzen

    Sonnenreich hat der März begonnen, nun stellt sich die Wetterlage um. Wird es nochmal winterlich, was kann im März noch kommen? Regional erzeugte Lebensmittel und Schutz der Biodiversität sind Thema des Beitrags von "alle wetter!"-Reporter Danijel Stanic. Gartenbauexpertin Ulrike Windsperger stellt ihr Buch "Balkongärtnern im Klimawandel" vor und hat Tipps für die kommende Saison.
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Tagesschau

  • alles wissen Wohnen

    Treffpunkt der Familie, Home-Office, Ort für Geselligkeit – für viele ist die Küche das Herzstück der Wohnung! Wir zeigen die Entwicklung von der Kochnische hin zu einem Statussymbol. Außerdem in der Sendung: Welche innovativen Alternativen zu Stromfressern gibt es? Wie spart man clever Energie? Wie wird Beton klimaschonender? Und wie muss sich das Leben in den Stadtzentren und auf dem Land verändern, damit die Menschen dort zufrieden leben?
  • Body Modification: Zwischen Körperkult und Schönheitsstreben

    Die Tendenz zu "Body Modifikation" – der dauerhaften Veränderung des eigenen Körpers – steigt. Immer mehr Menschen lassen sich tätowieren, piercen oder kleine und größere Schönheitsanpassungen auch operativ vornehmen. Doch worum geht es bei "Body Modifikation" wirklich – um Schönheit, Individualisierung oder nicht vielleicht doch eher um Anpassung?
  • TV-TIPP

    No Size – Mein Körper, mein Tanz

    Wenn Chris Fandrey seinen Körper im Takt bewegt, vergisst er die bösen Blicke, die verletzenden Kommentare und auch, dass er nicht den Schönheitsidealen der harten Tanzbranche entspricht. Chris ist Tänzer und dick. Schon in der Schulzeit hat Chris auf der Bühne seinen safespace gefunden, das Tanzen war für ihn die Flucht vor dem Mobbing. Kopf aus, Spot an. Doch auch wenn Chris mit seiner Heimat gebrochen hat, holt ihn die Vergangenheit immer wieder ein.
  • Zeitenwende – Zurück zum Kalten Krieg?

    Danijel Stanic im Gespräch mit Kada Hotic, eine Zeitzeugin aus Srebrenica.
    Sie sind nach dem Ende des Kalten Krieges geboren und kennen das "Gleichgewicht des Schreckens" nur vom Hörensagen. Die Sorge über einen Krieg mitten in Europa ist für junge Menschen sprunghaft an die erste Stelle der Zukunftsängste getreten. Ein globaler, vielleicht sogar nuklearer Krieg war für sie nicht vorstellbar. Dieser Generation wird jetzt eine !Zeitenwende! verkündet. Was heißt das für sie? Drei junge Journalisten und Journalistinnen aus Hessen, Bremen und Bayern machen sich auf eine Reise durch Deutschland und suchen in der Geschichte nach Antworten.
  • Osteuropa nach dem Holocaust Vom Verschwinden der Schtetl

    Ein Kriegsziel der Nazis waren die reichen Kornkammern der Ukraine. Ausgerechnet dort stießen die Nazis auf Millionen osteuropäische Juden, die in kleinen Städtchen, den Schtetln, oft ein sehr traditionelles, religiöses Leben führten. Noch bevor das systematische Morden in den großen Vernichtungslagern wie Auschwitz begann, ermordeten Sonderkommandos der Nazis in diesem "Holocaust durch Kugeln" rund zwei Millionen Menschen, schätzt man heute.
  • Techno House Deutschland Elektro Osten – Der Club ist nicht genug (6)

    DJ-Duo Lexy und K-Paul
    Die großen Festivals wie SonneMondSterne, MELT! und der SPUTNIK Springbreak ziehen Feiernde aus ganz Deutschland in den Osten. Der Film erzählt deren Geschichte und die Entwicklung einer neuen Kulturlandschaft.
  • Herzlichen Glückwunsch Spielfilm, Deutschland 2005

    Voll freudiger Aufregung bereitet die Hausfrau und Mutter Vera die Feier zu ihrem 50. Geburtstag vor. Die Ankunft ihrer erwachsenen Kinder samt überraschendem Anhang, die ständigen Einmischungen ihrer besten Freundin und die lakonischen Kommentare ihres Ehemannes Werner rauben der Jubilarin den letzten Nerv.
  • Lamia Sein können, wie man ist (6)

    Drei junge frauen sitzen bei sommerlichen Wetter auf einem Balkon. Die mittlere trägt ein Kopftuch.
    Lamia zieht aus! Erleichtert kann sie sich ihrer Mutter wieder anvertrauen. Das enge Verhältnis zu ihrem Vater wird Zeit brauchen, um wieder hergestellt zu werden. Younes erfüllt seinen Anteil am Deal mit seiner Schwester.
  • Rummel und Rübe Zwei Familienbetriebe zwischen Tradition und Zukunft (1)

    Die Dokuserie begleitet eine Schaustellerfamilie und eine Bauernfamilie und zeigt, wie sie ihre Betriebe zukunftsfähig machen. In Folge 1 stemmen sich die Schausteller Dennis und Jessy Ruppert mit einer selbst organisierten Kirmes gegen die Folgen der Corona-Pandemie. Auf dem Biohof Groß hat Sohn Malte zusammen mit zwei Freunden den Betrieb samt Hofladen vom Vater übernommen. Der Neubau eines Hofcafés und die anhaltende Dürre fordern ganzen Einsatz.
  • alle wetter! Polarluft, typisch März, Balkonpflanzen

    Sonnenreich hat der März begonnen, nun stellt sich die Wetterlage um. Wird es nochmal winterlich, was kann im März noch kommen? Regional erzeugte Lebensmittel und Schutz der Biodiversität sind Thema des Beitrags von "alle wetter!"-Reporter Danijel Stanic. Gartenbauexpertin Ulrike Windsperger stellt ihr Buch "Balkongärtnern im Klimawandel" vor und hat Tipps für die kommende Saison.
  • alles wissen Wohnen

    Treffpunkt der Familie, Home-Office, Ort für Geselligkeit – für viele ist die Küche das Herzstück der Wohnung! Wir zeigen die Entwicklung von der Kochnische hin zu einem Statussymbol. Außerdem in der Sendung: Welche innovativen Alternativen zu Stromfressern gibt es? Wie spart man clever Energie? Wie wird Beton klimaschonender? Und wie muss sich das Leben in den Stadtzentren und auf dem Land verändern, damit die Menschen dort zufrieden leben?
  • Leo da Vinci Leo und das große Feuer (16)

    Leo und Lollo beobachten, wie Unmengen an Holz auf den Marktplatz geschafft werden. Am Abend soll das große Frühlingsfeuer entfacht werden. Aus der ganzen Umgebung kommen Astrologen in die Stadt, um aus dem Feuer zu lesen, wie üppig die kommende Ernte werden soll. Leo bekommt den Auftrag, Portraits von den Zuschauern zu zeichnen. Doch das Feuer zieht nicht nur die Bürger von Florenz an, sondern auch Azzurro und seine Piraten.
  • Leo da Vinci Leo und die goldene Flagge (17)

    Adolino hat die vielen Fehlschläge der Piraten satt, die Medici aus der Stadt zu jagen. Nur eine letzte Chance gibt er ihnen noch: Sie sollen die goldene Flagge stehlen, die jedes Jahr zum Neujahrsfest über dem Palast der Stadt gehisst wird. Tatsächlich ist es Leo, der die Ehre erhält, die Flagge mit goldenen Fäden auszubessern. Als Lisa den Plan aufdeckt, macht sich Leo bereit, ihn mit seiner neuesten Erfindung zu durchkreuzen: einem Fallschirm!
  • Leo da Vinci Leo und das Gift des Falken (18)

    Lisa kann sich mit einer Tradition in Florenz nicht anfreunden: jedes Jahr wird eine Falkenjagd veranstaltet. Und auch diesmal hält Lisa es für eine dumme Idee, Tiere aus Spaß von Falken jagen zu lassen. Immerhin gibt es pünktlich zu der Veranstaltung viele Händler, die noch andere exotische Tiere mitbringen, bunte Frösche etwa, deren Gift tödlich sein kann. Azzurro versucht sofort, die Frösche zu stehlen, um das Festmahl nach der Jagd zu vergiften.
  • Max & Maestro Fingerspitzengefühl (16)

    Das große Basketballspiel gegen die Gelben Riesen steht bevor, doch die Basketball-Ninjas und ihr Team sind nicht gerade in Hochform. Vor allem Leon hat massive Probleme mit seiner Wurftechnik.
  • Max & Maestro In der Stille liegt die Kraft (17)

    Für den Physikunterricht sollen sich alle Schüler ein Thema für ein Referat überlegen. Klar, dass Hobbyastronomin Emilia da nicht lang zu überlegen braucht. Ihre große Leidenschaft sind Schwarze Löcher.
  • Max & Maestro Hast Du Töne! (18)

    Der jährliche Rap-Battle im Park steht vor der Tür und die Ninjas melden sich selbstverständlich an. Maurice ist zuversichtlich, dass er und seine boombastischen Freunde auch in diesem Jahr wieder den ersten Platz belegen werden, auch wenn die T-Rex Crew zur harten Konkurrenz zählt. Doch Maurice Stimme macht auf einmal Probleme und Mau krächzt wie ein Rabe.
  • Rote Rosen

Erläuterung der Symbole

  • Dolby Digital
  • Zweikanalton
  • Schwarz-Weiß
  • mit Audio-Deskription
  • Bildformat 4:3
  • Bildauflösung in HD
  • Untertitlung
  • Altersfreigabe
  • Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
  • Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)