• In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte Beziehungsweise (291)

    Dr. Julia Berger und Dr. Elias Bähr kümmern sich um den sechsjährigen Leon Münkler, der vor einen Bus gelaufen ist und offenbar an einer Gehirnerschütterung leidet. Elias kann Leons Vater Christian Münkler und dessen neue Lebensgefährtin Marlene Hillmer zunächst beruhigen, aber da ein Restrisiko bleibt, muss Leon zur Beobachtung im Johannes-Thal-Klinikum bleiben.
  • Mission Terra – Expedition zum blauen Planeten Der Traktor ruft (11)

    Sie landen heimlich auf der Erde, die Raumfahrer aus der fremden Galaxis: Commander RO, Raumschiff Metamor und die Wissenschaftlerin Dr. Kyra.
  • maintower weekend am 04.03.2023

    Der dreißigminütige Wochenrückblick zeigt die spannendsten Geschichten und die stärksten Bilder aus Hessen - große Aufreger und kleine Geschichten, die mitten ins Herz trafen, mit allen Infos, Service für den Alltag, den aktuellen Trends und ganz viel Herz für Hessen.
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Die Ratgeber Wie teuer wird der Sommerurlaub 2023?

    Wir fragen nach, wie man bei der Urlaubsplanung für den Sommer 2023 bares Geld sparen kann. Ratgeber-Reporter Jens Pflüger wirft für uns einen Blick in die renovierte Kurhessen Therme in Kassel. In unserer Wochenserie erfahren wir heute, was Frauen wissen sollten, um gut auf die Wechseljahre vorbereitet zu sein. Außerdem schauen wir uns an, was es mit dem Frankfurter Mängelmelder auf sich hat und haben einen deftigen Wrap-Tipp für Sie.
  • Die Gemüseretterin – Edle Aufstriche aus krummen Karotten Aus der Reihe "erlebnis hessen"

    Ist die Karotte zu krumm oder aufgeplatzt, findet sie auch bei Bio-Kunden keinen Absatz. Viel zu schade für die Tonne, sagt Antonia Heyn. Ihre Idee zum Thema foodsaving: regionales Gemüse komplett zu verwerten. In ihrer Manufaktur stellt sie aus unverkäuflichen Möhren oder Kürbissen Aufstriche und Chutneys her, um sie in Bio-Läden und auf Märkten zu verkaufen.
  • Frühmorgens in ...

    Das Leben einiger Frühaufsteher wird besonders durch ihre Arbeit am zeitigen Morgen bestimmt. Die Natur, die drohende Hitze des Tages und manchmal auch mögliche Konkurrenten verlangen den frühmorgendlichen Arbeitsbeginn.
  • Wildes Tokio

    Kirschblüten sind eines der wichtigsten Symbole der japanischen Kultur. Die Bäume bieten zahllosen Vögeln einen sicheren Nistplatz in den Parks von Tokio.
    38 Millionen Menschen, keine Stadt der Welt hat mehr Einwohner*innen als der Großraum Tokio. Millionen Lichter verwandeln die japanische Hauptstadt nachts in ein gigantisches Geflecht aus Goldfäden, doch tagsüber dominieren Glas und Beton. Kaum zu glauben, dass in diesem Moloch Tiere eine Zuflucht finden.
  • Giraffe, Erdmännchen & Co. Der neue Chef (96)

    Im Frankfurter Zoo herrscht Hochspannung. Im neu gebauten Borgori-Wald, der Heimat für Bonobos, Orang-Utans und Gorillas, steht das erste Zusammentreffen von Obergorilla Viatu und seiner neuen Affenbande bevor. Wie werden die Tiere reagieren? Werden sie den künftigen Silberrücken akzeptieren, oder machen die jungen Männchen ihm den Platz streitig?
  • Team Hirschhausen! Einfach besser leben

    Ihr Wohnzimmer am Nachmittag | Dr. Eckart von Hirschhausen lädt ein Dr. Eckart von Hirschhausen erobert diesen Sommer mit "Team Hirschhausen! Einfach besser leben" den Fernsehnachmittag im Ersten. Gemeinsam mit seinem prominenten Team sorgt der erfolgreiche Arzt, Moderator und Wissenschaftsjournalist für gute Unterhaltung und geht dabei in seiner unverwechselbaren Art lebensnahen Themen auf den Grund.
  • In aller Freundschaft Letzte Chance (1002)

    Sarah Marquardt erleidet vor der Klinik in Gegenwart von Martin Stein einen Schwächeanfall. Als sie von Kai anschließend untersucht wird, stellt sich zu aller Überraschung heraus, dass Sarah in der achten Woche schwanger ist. Sarah reagiert fassungslos auf die Nachricht, die bei ihr ein Wechselbad der Gefühle auslöst.
  • Tierärztin Dr. Mertens Zwischen allen Stühlen (47)

    Susanne (Elisabeth Lanz, r.) findet Trost in der Zuneigung ihrer Tochter Luisa Paula Hartmann, l.). Susannes Lebensgefährte Christoph hat die Nacht auf dem Wohnzimmersofa verbracht.
    Nach einer unterkühlten Begegnung mit Christoph im Zoo will Susanne Dr. Tom Berkhoff in seine Schranken weisen. Doch der kommt ihr zuvor, indem er sich für den Kuss entschuldigt und verspricht, sie in Ruhe zu lassen. Susanne hofft auf eine Versöhnung mit Christoph, der ihr allerdings misstraut.
  • Hotel Heidelberg - Kramer gegen Kramer Spielfilm, Deutschland 2016

    Das "Hotel Heidelberg" liegt am Ufer des Neckars, mit Blick auf den Schlossberg. Seinen Kultstatus verdankt es der legendären Gründerin Hermine Kramer. In deren Schatten steht Tochter Annette, die inzwischen den Betrieb führt.
  • hallo hessen – Teil 1 vom 06.03.2023 Wiedereröffnung der Keltenwelt

    Seit März ist das Museum Keltenwelt auf dem Glauberg nach der Umbauphase wieder geöffnet. Wir blicken heute auf die spannenden Relikte der Kelten in Hessen. Astrid Paparone vom Tierheim in Gießen stellt Vierbeiner vor, die ein neues zu Hause suchen. Kulinarisch verwöhnt werden wir von Koch Daniel-Hagen Wolf. Er bereitet eine Wirsing-Tarte mit Walnüssen zu.
  • hallo hessen – Teil 2 vom 06.03.2023 Tiere suchen ein Zuhause

    Die legendäre Sandsteinfigur des Keltenfürsten ist in der Keltenwelt auf dem Glauberg beheimatet. Doch das Museum hat noch sehr viel mehr zu bieten. Mit Thomas Lessing tauchen wir heute in das historische Leben der Kelten ein. Das Tierheim Gießen sucht dringend neue Bleiben für seine Schützlinge. Astrid Paparone stellt heute wieder liebenswürdige Kandidaten vor. Sahne ja oder nein? An Spaghetti Carbonara scheiden sich die Geister. Daniel-Hagen Wolf zeigt uns, wie es geht!
  • hessenschau Sport

  • maintower am 06.03.2023 Kuscheln ist gesund

    Am Mittwoch musste eine Lufthansa-Maschine auf dem Weg aus den USA nach Frankfurt nach schweren Turbulenzen unplanmäßig in Washington landen. Und: Heute wird gekuschelt, denn kuscheln ist gesund! Außerdem: Handtaschen aus Kaktusleder. Anna Sprecht aus Grünstadt hat Wirtschaftswissenschaften studiert. Während einer Recherche über die Modeindustrie kommt der 25-Jährigen die Idee, eine vegane Alternative für Leder zu suchen.  
  • Brisant Boulevard-Magazin

  • Die Ratgeber ADHS im Erwachsenenalter

    ADHS kennt man vor allem von Kindern. Doch das Zappelphilipp-Syndrom gibt es auch bei Erwachsenen. Wir lassen uns erklären, was eine ausgezeichnete Verbraucherschule ausmacht. Wir nehmen Giftstoffpflaster und Strahlungsschutzmützen unter die Lupe und schauen uns an, was jetzt schon im Garten zu tun ist.
  • alle wetter! Botanischer Garten, Schnee bis Mittwoch und „Winterschlaf“ bei Menschen

    Seit kurzem hat der Botanische Garten in Frankfurt wieder seine Pforten für Besucher geöffnet. Die Phänologie ist hierzulande aufgrund des milden Winters überdurchschnittlich weit fortgeschritten. Welche Pflanzen derzeit früher blühen und welche Highlights der Botanische Garten momentan noch zu bieten hat, erfahren Sie von „alle wetter!“-Reporterin Mareike Loichinger. Weitere Themen: Ende des Winterschlafs, Wind an den kommenden Tagen und Großwetterlage.
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Tagesschau

  • Friso sucht die Freiheit: Leben im Wald

    Dem Hamsterrad entfliehen und sein Ding machen! Genau diesen Schritt hat Aussteiger Manni gewagt: Mitten im Wald hat er ein kleines Dorf gebaut und lebt dort mit seiner Familie in einem Baumhaus. Hier is er unabhängig und hat seine Freiheit gefunden. Doch wie genau wird man eigentlich frei? Genau das will Friso Richter herausfinden. Mit seinem Motorrad begibt er sich auf einen Roadtrip, um die Menschen zu finden, die ihre persönliche Freiheit gefunden haben.
  • Neurotische Stadt – Gemütliches Land Wie geht Wohlfühlen besser?

    Wer in der Stadt lebt, hat ein bis zu dreifach höheres Risiko an stressbedingten psychischen Erkrankungen wie Schizophrenie zu erkranken. Auch an Depressionen und Angststörung leiden Städter häufiger als Menschen, die auf dem Land wohnen. Wie kann das sein? Räumliche Enge, Stress mit den Nachbarn, ständiges Gedränge und viel Verkehr sind nur einige der Gründe. Ist es da nicht besser, auf dem Land zu leben?
  • TV-TIPP

    Tatort: Keine Polizei Fernsehfilm, Deutschland 2012

    ax Ballauf (Klaus J. Behrendt) und die Polizeipsychologin Lydia Rosenthal (Juliane Köhler) haben im Moment mehr Fragen als Antworten.
    Ein toter Rentner im Park gibt den Kommissaren Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Schenk (Dietmar Bär) Rätsel auf. Ist der alte Mann in eine Schlägerei geraten? Wurde eine weitere Person verschleppt, wie eine Zeugin berichtet? Bald wird die böse Vorahnung der Ermittler Gewissheit: Sie haben es mit einem Entführungsdrama zu tun.
  • Heimspiel (Keine) Angst vorm Umbruch!

    Bei Eintracht Frankfurt herrscht nach nur einem Sieg in den vergangenen fünf Pflichtspielen gedämpfte Stimmung. Sie kommt momentan nicht an die guten Leistungen von vor der Winterpause ran. Im Spiel passieren viele einfache Fehler. Wie bekommt die Eintracht Frankfurt die Schwäche bei Standards in den Griff? Diese Frage diskutieren Sebastian Rieth und Markus Philipp mit ihren Gästen: Thomas Zampach und Philipp Hofmeister.
  • Mirja Regensburg live – "Mädelsabend"

    Ja, es gibt sie wirklich da draußen: lustige Menschen aus dem nördlichen Teil unseres schönen Bundeslandes Hessen. Mirja Regensburg ist das beste Beispiel dafür, dass auch die Nordhessen einen wunderbaren Humor haben können.
  • Hotel Heidelberg - Kramer gegen Kramer Spielfilm, Deutschland 2016

    Das "Hotel Heidelberg" liegt am Ufer des Neckars, mit Blick auf den Schlossberg. Seinen Kultstatus verdankt es der legendären Gründerin Hermine Kramer. In deren Schatten steht Tochter Annette, die inzwischen den Betrieb führt.
  • Friso sucht die Freiheit: Leben im Wald

    Dem Hamsterrad entfliehen und sein Ding machen! Genau diesen Schritt hat Aussteiger Manni gewagt: Mitten im Wald hat er ein kleines Dorf gebaut und lebt dort mit seiner Familie in einem Baumhaus. Hier is er unabhängig und hat seine Freiheit gefunden. Doch wie genau wird man eigentlich frei? Genau das will Friso Richter herausfinden. Mit seinem Motorrad begibt er sich auf einen Roadtrip, um die Menschen zu finden, die ihre persönliche Freiheit gefunden haben.
  • maintower am 06.03.2023 Kuscheln ist gesund

    Am Mittwoch musste eine Lufthansa-Maschine auf dem Weg aus den USA nach Frankfurt nach schweren Turbulenzen unplanmäßig in Washington landen. Und: Heute wird gekuschelt, denn kuscheln ist gesund! Außerdem: Handtaschen aus Kaktusleder. Anna Sprecht aus Grünstadt hat Wirtschaftswissenschaften studiert. Während einer Recherche über die Modeindustrie kommt der 25-Jährigen die Idee, eine vegane Alternative für Leder zu suchen.  
  • alle wetter! Botanischer Garten, Schnee bis Mittwoch und „Winterschlaf“ bei Menschen

    Seit kurzem hat der Botanische Garten in Frankfurt wieder seine Pforten für Besucher geöffnet. Die Phänologie ist hierzulande aufgrund des milden Winters überdurchschnittlich weit fortgeschritten. Welche Pflanzen derzeit früher blühen und welche Highlights der Botanische Garten momentan noch zu bieten hat, erfahren Sie von „alle wetter!“-Reporterin Mareike Loichinger. Weitere Themen: Ende des Winterschlafs, Wind an den kommenden Tagen und Großwetterlage.
  • Heimspiel (Keine) Angst vorm Umbruch!

    Bei Eintracht Frankfurt herrscht nach nur einem Sieg in den vergangenen fünf Pflichtspielen gedämpfte Stimmung. Sie kommt momentan nicht an die guten Leistungen von vor der Winterpause ran. Im Spiel passieren viele einfache Fehler. Wie bekommt die Eintracht Frankfurt die Schwäche bei Standards in den Griff? Diese Frage diskutieren Sebastian Rieth und Markus Philipp mit ihren Gästen: Thomas Zampach und Philipp Hofmeister.
  • Leo da Vinci Leo und die große Dürre (22)

    Seit einem Monat ist es in Florenz staubtrocken. Die Ernte ist ruiniert und schon bald haben die Bewohner der Stadt ihre Vorräte aufgebraucht. Bereits jetzt regt sich Unmut gegen die Herrscher der Medici – ein Zustand, den Adolino ausnutzen will, indem er alle Händler vor der Stadt abfangen lässt und die Waren in der Stadt zu Wucherpreisen verkauft. Leo arbeitet gerade an einem Bewässerungssystem. Doch die Piraten erfahren davon und wollen es sabotieren.
  • Leo da Vinci Leo und die entführte Köchin (23)

    Die Piraten wollen sich über die Küche Zugang zum Medici-Palast verschaffen. Kapitän Azzurro lässt daraufhin die Chefköchin Carlotta entführen, damit sie die Geheimnisse des Palastes ausplaudert. Doch die stämmige Köchin erweist sich als ebenbürtiger Gegner. Sie wehrt sich mit Leibeskräften und hinterlässt eine Spur aus Brotkrumen ihres berühmten Anisbrotes. Leo und seine Freunde machen sich sofort auf den Weg, um Carlotta zu befreien.
  • Leo da Vinci Leo und die unsichtbare Tinte (24)

    Verrocchio erhält eine größere Summe Bargeld für ein Gemälde und bittet Bianca und Lisa, es zur Medici-Bank zu bringen. Dort werden die beiden Zeuginnen eines Überfalls. Doch nicht Geld wird gestohlen, sondern das Kassenbuch der Medici, in dem alle Geschäfte der Stadt vermerkt sind. Geistesgegenwärtig gelingt es Lisa, den Räuber bis zur Kanalisation zu verfolgen, doch dann verliert sich seine Spur. Leo muss das Buch finden, bevor der Täter damit Chaos stiftet.
  • Max & Maestro Das kulinarische Klavier (22)

    Sandra und Max fallen aus allen Wolken, als Wesley den beiden ein selbstgemachtes karibisches Curry mit Huhn auftischt. Denn Kochen und insbesondere Curryhuhn fällt in Großmutter Felicitas Zuständigkeitsbereich, schließlich verfügt sie auch schon über 30 Jahre Erfahrung und Wesley kocht erst seit Kurzem, inspiriert durch seine Lieblingssendung Super-Koch.
  • Max & Maestro Wo ein Wille ist ... (23)

    Maestro Barenboim hat Max gebeten, ein Stück von Beethoven vorzubereiten. Doch wie beim großen Meister, scheint ein körperliches Handicap Max ebenfalls die Arbeit zu erschweren.
  • Max & Maestro Zu cool, um wahr zu sein (24)

    Sofia ist das neue Mädchen an der Schule und wie sich herausstellt, ebenfalls eine Schülerin des Maestros. Sofia spielt Cello und reist durch die Welt, um von den besten Musikern zu lernen.
  • Rote Rosen

Erläuterung der Symbole

  • Dolby Digital
  • Zweikanalton
  • Schwarz-Weiß
  • mit Audio-Deskription
  • Bildformat 4:3
  • Bildauflösung in HD
  • Untertitlung
  • Altersfreigabe
  • Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
  • Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)