• Koch's anders – hessische Küche neu entdeckt Kalbskotelett mit warmer Frankfurter "Grie Soß" von Ali Güngörmüs

    In Wiesbaden trifft Ali auf Jennifer und Nathalie Dienstbach, die sich mit französicher Küche einen Namen gemacht haben. Außerdem wird er im Landhaus Diedert mit Kalbskotelett und Wirsing konfrontiert. Bei der Interpretation von Ali kommt Frankfurter Grüne Soße als warme Variante zum Einsatz.
  • Sind SUVs asozial? Aus der Reihe "Engel fragt"

    Kaum eine Autogattung polarisiert so sehr, wie die sogenannten SUVs, die Sport Utility Vehicles. Für die einen Ausdruck von Egomanie und blechgewordenem Größenwahnsinn, für die anderen ein überaus praktisches, geräumiges Familienfahrzeug, das gerne mal ein paar PS mehr unter der Haube haben darf.
  • Bend of Boyne, Irland Hügelgräber an der Biegung des Flusses

    Die Hügelgräber Newgrange, Dowth und Knowth mit der Flußlandschaft des Boyne in der Grafschaft Meath in Irland, die dem UNESCO-Weltkulturerbe angehören: Newgrange ist ein Hügelgrab aus der Jungsteinzeit, 5.000 Jahre alt. Knowth, das Hauptgrab, ist umgeben von Satellitengräbern und Dowth zeigt sich so, wie die Grabhügel im Mittelalter wahrgenommen wurden, als scheinbar natürlich gewachsener Teil der Landschaft. Die Gräber gehören zu den wichtigsten archäologischen Landmarken der Erde.
  • Hope@Home Hauskonzerte mit Daniel Hope

    Daniel Hope spielt selbstvergessen Geige.
    Daniel Hope ist Gastgeber für Stars aus Klassik und Jazz und lädt sie zu sich nach Hause ein: Als im März 2020 die ganze Welt von der Corona-Pandemie überrascht wird, kommt es zum kulturellen Lockdown. Auch die herausragendsten Musikerinnen und Musiker können in der Corona-Pandemie nicht auftreten. Mitten im Lockdown gibt Daniel Hope ihnen eine Bühne und musiziert mit.
  • Hope on the road Daniel Hope auf den Spuren irischer Musik

    Daniel Hope ist unterwegs auf einer sehr persönlichen Reise: Am Steuer eines alten Morris Traveller erkundet der international gefeierte Geiger Irland, die irische Musik – und die Geschichte seiner Familie. Seine erste Station führt ihn ins mittelalterliche Kilkenny, wo er Siobhán Armstrong trifft, die Königin der irischen Harfe. Sie erklärt ihm, wie die Harfe zum Symbol des Widerstands gegen die Fremdbestimmung wurde.
  • Klassik-Matinée: Klanggewaltige Bilder Mussorgskij/Ravel "Bilder einer Ausstellung"

    Bilder einer Ausstellung! Modest Mussorgskys gewaltiges Klavierwerk wurde in der meisterhaften Instrumentierung von Maurice Ravel zu einem Standardwerk für das Orchester-Repertoire. Auch Chefdirigent Alain Altinoglu hat sich der berühmten Adaption angenommen und Mussorgskys "Bilder" mit dem hr-Sinfonieorchester im November 2022 in der Alten Oper Frankfurt zu Gehör gebracht.
  • Techno House Deutschland Nature One – Wie der Techno in den Hunsrück kam (7)

    Die Nature One ist eines der größten Festivals für elektronische Musik in Europa. Stars der Techno-Szene wie Paul van Dyk, Lari Luke, DJ Hooligan oder Felix Kröcher locken jährlich zehntausende Raver in den beschaulichen Hunsrück. Hier trifft Techno-Kultur auf Landleben. Star DJs sprechen über die Anfänge, ihre Festivalerfahrung und wie die Nature One ihr Leben geprägt hat.
  • Tierärztin Dr. Mertens Was zusammen gehört (48)

    Geschafft! Tierpfleger Conny (Thorsten Wolf, l.) und Tierärztin Dr. Mertens (Elisabeth Lanz, r.) freuen sich über die gelungene Zusammenlegung von Karakal-Kater und Main Coon Katze.
    Im Zoo werden zwei Pinguine tot aufgefunden und zwei weitere schwer verletzt. Susanne glaubt, dass ein Fuchs sein Unwesen treibt, und legt sich über Nacht im Zoo auf die Lauer. Dr. Tom Berkhoff nutzt die Gelegenheit, um Susanne nach ihren Gefühlen für ihn zu fragen.
  • In aller Freundschaft Klartext (1003)

    Dr. Maria Weber trifft auf der Suche nach einem Krippenplatz für Emil auf die Erzieherin Ella Mischke. Ein genervter Vater, Amir Kaiser, gerät mit Ella plötzlich in Streit, weil er seine Tochter nicht abholen kann. Als Ella mit ihrem Rad wegfahren will, kracht sie mit Amirs SUV aneinander. Ella erleidet bei diesem Unfall einen Schädelbasisbruch und verliert ihr rechtes Ohr. Sie ist geschockt und geht davon aus, dass Amir sie absichtlich angefahren hat. Zwar kann sie sich durchringen, der innovativen Behandlung, die Dr. Kai Hoffmann ihr vorschlägt zuzustimmen, Amir Kaiser gegenüber bleibt sie jedoch ablehnend.
  • In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte Impuls (292)

    Dr. Julia Berger kümmert sich mit Dr. Matteo Moreau um die schwangere Studentin Frida Bäumer, die mit Bauchkrämpfen ins Johannes-Thal-Klinikum kommt und fürchtet, ihr Kind zu verlieren. Die Ärzte können eine Schwangerschaftskomplikation ausschließen, müssen Frida aber wegen einer fortgeschrittenen Appendizitis operieren. Als der besorgte Chris Schmidt, Fridas Freund, im Johannes-Thal-Klinikum (JTK) auftaucht, ist dieser von der Schwangerschaft total überrascht, denn eigentlich hatten die beiden sich darauf geeinigt, dass sie noch nicht bereit für ein Kind sind. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse.
  • TV-TIPP

    Harrys Insel Spielfilm, Deutschland 2017

    Seinen Neuanfang in der kanadischen Wildnis hat sich der sechzigjährige Harry Stockowski komplett anders vorgestellt. Statt auf einer einsamen Insel die lang ersehnte Ruhe zu finden, erwartet ihn dort jemand alles andere als freundlich.
  • Campervan-Roadtrip in die Steiermark

    Reporterin Maike Tschorn ist wieder mit ihrem Camper unterwegs und fährt dieses Mal nach Österreich in die südliche Steiermark. Ihr Vorhaben neben dem Kennenlernen von Land und Leuten: die Nächte auf idyllischen und naturnahen Stellplätzen verbringen.
  • Sonnenregion Freiburg – wo Deutschland am grünsten ist Wo Deutschland am grünsten ist

    Freiburg wird oft auch als das Florenz Deutschlands bezeichnet. Nur hier heißt der Dom Münster, und es gibt Bächle, die sind in der Tat einzigartig auf der Welt.
  • alles wissen Natur

    Stürme, extreme Trockenheit und der Borkenkäfer – sie alle haben dem Wald zu schaffen gemacht. Was können wir gegen das Waldsterben tun? Kommt die Lösung vielleicht aus der Luft – per Drohne? Außerdem in der Sendung: Der Wolf ist zurück. Was bedeutet das für uns? Außen Wolf – innen Labrador: Könnte der Wolfshund unser neues Lieblingshaustier werden? Und: Wasser ist Leben. Doch was verleiht ihm seine besondere Kraft?
  • Kaffee günstiger I mex. das marktmagazin vom 08.03.2023

    Es ist ein echtes Lockmittel: Kaffee beim Discounter. Aldi ist Deutschlands Kaffeekönig, etwa eine halbe Milliarde Euro setzt der Discounter mit seinen Eigenmarken um. Genug, um die Preise zu bestimmen und die Konkurrenz damit unter Druck zu setzen.
  • Mittendrin – Flughafen Frankfurt Mit Frauenpower durch Gewitter und Sturm (51)

    Kapitänin Julia Peukert und Pilotin Michaela Gerstenkorn lieben ihren Beruf und jede Herausforderung. Plötzlich Alarm im Cockpit: Kollisionswarnung! Eine Militärmaschine kommt ihnen zu nahe. Der ukrainische Flieger hat keine Kennung auf dem Radar. Das getarnte Transportflugzeug wird von den Lotsen am Boden navigiert.
  • Papa, Mama, Pendelkinder Wie geht's weiter nach der Trennung?

    Florian, Hannah und Luna haben jeweils zwei Zuhause, zwei Kinderzimmer, zwei Familien. Sie leben eine Woche bei Papa und eine Woche bei Mama, seitdem sich ihre Eltern getrennt haben. Lunas Papa passt auf, dass sie Hausaufgaben macht und ihr Zimmer aufräumt. Er ist kein Vater der Bespaßung, der mit ihr nur an Besuchswochenenden tolle Ausflüge macht. Sie teilen den Alltag, kaufen ein, kochen. Aber manchmal kommt Luna doch ins Schleudern und grübelt, warum ihre Eltern nicht mehr zusammenleben wollen.
  • Britta – mein Weg aus der Scheidungshölle Ein Film von Stefan Venator

    Britta hat eine Vision: Sie möchte nach der Trennung von ihrem Ex-Mann ganz neu anfangen und sich mit einem Kaffeewagen selbständig machen. Doch erstmal steht sie völlig mittellos da. Der Ex-Mann zahlt nicht für das gemeinsame Haus. Durch Spenden der Tafel, Grundsicherung und Dosenpfand hält sie sich über Wasser und versucht, stark zu sein – auch für die Kinder. Wird Britta das Geld bekommen und gelingt ihr der Neuanfang mit ihrem mobilen Kaffee-Stand?
  • Klaus kocht vorm Haus Grillen für die Lebensretter vom Edersee

    Kann Klaus Breinig den Elementen trotzen? Der Spitzenkoch und Grillweltmeister besucht den Leiter der Wasserrettung am Edersee: Klaus Schultze ist seit über 30 Jahren Lebensretter und in diesem, seinem letzten Sommer im Ehrenamt, gab es besonders viel zu tun. Zeit für den Grillweltmeister, im Namen aller Hessen "Danke" zu sagen.
  • hessenschau

  • Tagesschau

  • TV-TIPP

    Kassel hat gewählt – Wer übernimmt das Rathaus? hessenschau extra

    Selten war eine Wahl in Nordhessen so spannend wie diese. Der amtierende Oberbürgermeister Christian Geselle von der SPD tritt als unabhängiger Kandidat gegen seine eigene Partei an. Das klingt nach Desaster. Die Grün-Rote Koalition in Kassel war zerbrochen, eine Zusammenarbeit mit der CDU für die SPD nicht akzeptabel. Und jetzt könnten alle verlieren. Sechs Kandidat*innen treten in Kassel an.
  • Sterben, wie ich will (1) Mein Weg

    Sabine Mehne aus Darmstadt will sterben, selbstbestimmt daheim in ihrem Bett. Im Alter von 38 Jahren bekommt sie Krebs. Seitdem kämpft sie gegen Krankheit und Spätfolgen. Alt werden im Pflegeheim mit Medizin und Schmerzen? "Nein", sagt die Mutter von drei Kindern. Sie wollte immer selbstbestimmt leben und genauso will sie sterben. Doch wie erklärt sie das ihrem Mann, ihren Kindern? Wie organisiert sie ihr eigenes Sterben zuhause?
  • Sterben, wie ich will (2) Mein Sterben

    Sabine Mehne will sterben und organisiert ihre letzte Reise. Die meisten ihrer Erkrankungen sind nicht mehr heilbar, nur mit starken Medikamenten zu ertragen. Die Darmstädterin spricht mit Ehemann und Freunden, ihrer Palliativ-Schwester und ihrer Bestatterin über ihren Entschluss. Sabine Mehne stellt sich dem großen Widerstand im Familien- und Freundeskreis. Ihre Lebensgeschichte bewegt und bricht mit Tabus in unserer Gesellschaft.
  • Sportschau Moderation: Jessy Wellmer

  • heimspiel! bundesliga Moderation:Markus Philipp

  • Dings vom Dach Die Rateshow um rätselhafte Gegenstände

    Sven Lorig präsentiert seinem prominenten Rateteam geheimnisvolle Gegenstände, ungewöhnliche Werkzeuge und skurrile Utensilien aus alten Zeiten: "Dingse", die von den Zuschauern auf dem Dachboden, im Keller, in der Garage oder einer Schublade gefunden wurden und die heute kaum noch jemand kennt. Wer weiß denn schon, was man mit einem Furzrohr, einem Hühnergalgen, einem Lotto-Locher oder einem Schafschubser gemacht hat?
  • strassenstars Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis zum Mitraten präsentiert von Roberto Cappelluti.

    "strassen stars", das Comedy-Quiz im hr-fernsehen: Roberto Cappelluti stellt die Menschenkenntnis der Zuschauer und die des dreiköpfigen Rateteams auf die Probe. Gewinnen kann nur, wer mit eigenen Vorurteilen aufräumt.
  • Ich trage einen großen Namen Ein Ratespiel mit Nachfahren berühmter Persönlichkeiten

    Nachfahren berühmter Persönlichkeiten werden ins Studio eingeladen, deren berühmte Vorfahren von einem Rateteam erraten werden. Ein Lotse hilft ihnen dabei. Im anschließenden Gespräch erzählen die Nachfahren Amüsantes und Wissenswertes über ihre großen Verwandten.
  • Dings vom Dach Die Rateshow um rätselhafte Gegenstände

    Sven Lorig präsentiert seinem prominenten Rateteam geheimnisvolle Gegenstände, ungewöhnliche Werkzeuge und skurrile Utensilien aus alten Zeiten: "Dingse", die von den Zuschauern auf dem Dachboden, im Keller, in der Garage oder einer Schublade gefunden wurden und die heute kaum noch jemand kennt. Wer weiß denn schon, was man mit einem Furzrohr, einem Hühnergalgen, einem Lotto-Locher oder einem Schafschubser gemacht hat?
  • strassenstars Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis zum Mitraten präsentiert von Roberto Cappelluti.

    "strassen stars", das Comedy-Quiz im hr-fernsehen: Roberto Cappelluti stellt die Menschenkenntnis der Zuschauer und die des dreiköpfigen Rateteams auf die Probe. Gewinnen kann nur, wer mit eigenen Vorurteilen aufräumt.
  • Jetzt – nach so viel Jahren

    Bis 1923 war das idyllische Rhina in Oberhessen ein Ort, in dem mehr als die Hälfte der Dorfbewohner jüdisch waren. Lange Zeit wurde es "Klein-Jerusalem" genannt. Als die Nationalsozialisten an die Macht kamen, wurde diese alte jüdische Gemeinde zugrunde gerichtet, und die meisten Juden wurden in Konzentrationslager deportiert.
  • Harrys Insel Spielfilm, Deutschland 2017

    Seinen Neuanfang in der kanadischen Wildnis hat sich der sechzigjährige Harry Stockowski komplett anders vorgestellt. Statt auf einer einsamen Insel die lang ersehnte Ruhe zu finden, erwartet ihn dort jemand alles andere als freundlich.
  • Klaus kocht vorm Haus Grillen für die Lebensretter vom Edersee

    Kann Klaus Breinig den Elementen trotzen? Der Spitzenkoch und Grillweltmeister besucht den Leiter der Wasserrettung am Edersee: Klaus Schultze ist seit über 30 Jahren Lebensretter und in diesem, seinem letzten Sommer im Ehrenamt, gab es besonders viel zu tun. Zeit für den Grillweltmeister, im Namen aller Hessen "Danke" zu sagen.
  • Leo da Vinci Leo und der Pakt mit Venedig (34)

    Adolino will einen Streit zwischen Florenz und Venedig anzetteln. Aus diesem Grund lässt er Rüstungen der Wachen des Medici-Palastes stehlen und den venezianischen Botschafter von seinen verkleideten Handlangern entführen. Als Leo davon Wind bekommt und den Botschafter befreien will, beschuldigt dieser prompt die Medici und droht offen mit Krieg. Leo und seine Freunde haben nicht viel Zeit, die Wahrheit ans Licht zu bringen.
  • Leo da Vinci Leo und das Testament der Medici (35)

    Aufregung im Medici-Palast: ein Unbekannter fordert die Herrscherfamilie auf, unverzüglich den Palast zu verlassen. Er selbst erhebt Anspruch darauf und zeigt als Beweis das Testament von Cosimo de Medici. Demnach erbt er als direkter Nachfahre das gesamte Vermögen. Leo glaubt, dass es sich um eine Fälschung handelt. Um dies zu beweisen, muss er allerdings das echte finden – und das gilt seit langer Zeit als verschollen.
  • Leo da Vinci Leo und das Eisrennen (36)

    Leo hat die ersten Rollschuhe der Welt erfunden! Und kann damit schnell vor den Piraten fliehen, die ein Pferderennen sabotieren wollen.
  • Max & Maestro Lampenfieber (34)

    Das Stadttheater sucht für sein neues Stück einen Jungen für die Hauptrolle eines Prinzen und veranstaltet ein Casting. Max und Maurice hätten sich vielleicht auch gemeldet, doch weder können sie besonders gut fechten, noch sind sie schwindelfrei.
  • Max & Maestro Kopieren geht über Studieren (35)

    Hugo von der Schülerzeitung weiß genau: Ricardo landet an der Schule mit seinem angesagten Klamotten-Stil mit Sicherheit auf Platz Eins der Beliebtheitsskala. Als Maurice erfährt, wie sehr er im Ranking abgerutscht ist, beschließt er sich dem neuen Modediktat zu unterwerfen und kopiert Ricardos Kleidungsstil, um wieder ein paar Plätze gutzumachen.
  • Max & Maestro Mission: Harmonie (36)

    Lehrer Ångström möchte, dass sich in ein paar Tagen jeweils zwei aus der Klasse zu einem Referatsteam zusammenschließen. Die Auswahl des Themas überlässt er den Kindern, jedoch entscheidet das Los über die Zusammensetzung der Zweierteams.
  • Rote Rosen

Erläuterung der Symbole

  • Dolby Digital
  • Zweikanalton
  • Schwarz-Weiß
  • mit Audio-Deskription
  • Bildformat 4:3
  • Bildauflösung in HD
  • Untertitlung
  • Altersfreigabe
  • Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
  • Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)