• Sturm der Liebe

  • Das Römer-Experiment Aus der Reihe "Das Römer-Experiment"

    Kann man in Sandalen ein Weltreich erobern? Eine eigentlich plausible Frage, wenn man sich die leichten Riemchenschuhe der römischen Legionäre ansieht. Damit sollen sie über die Alpen gezogen sein, durch Wüsten, Wälder und Sümpfe, über Hunderte, ja Tausende Kilometer? Grund genug für ein ausführliches Experiment: Eine Truppe "Hobby-Römer" testet unter wissenschaftlicher Aufsicht die Ausrüstung der Legionäre - und nicht nur das Schuhwerk.
  • Das Römer-Experiment Achtteilige Sendereihe

    Wie machten die Römer ihre Geschäfte? Dieser Frage geht der Film in ihrem doppelten Wortsinn nach und beleuchtet damit auf eigene Art das römische Stadtleben. Ein fiktiver römischer Handwerker wird bei seinem nächtlichen Streifzug durch eine germanische Provinzstadt begleitet.
  • maintower am 15.03.2023

    Der Fall aus Freudenberg erschüttert auch die Hess*innen. Kinder als Mörder? Welche Konsequenzen müssen Kinder tragen, die ein Kapitalverbrechen begangen haben? Wir sprechen mit der Frankfurter Kinder- und Jugendtherapeutin Ariadne Sartorius. Außerdem: Luchs-Familie in Nordhessen gesichtet. Kehren die Wildkatzen zurück? Und: Deutscher Rekord – Frankfurterin zählt über 15.500 Nachkommastellen von Pi auf.
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Die Ratgeber Cash Stuffing – Die Geldumschlag-Methode

    Wir sprechen über das sogenannte "Cash Stuffing" und die Vor- und Nachteile von Bargeld. In unserer Serie lernen wir etwas über die Kommunikation von Tieren. Außerdem zeigen wir, wie einfach eine Stammzellenspende sein kann. Und: Die Mistel ist seit Jahrhunderten ein natürliches Heilmittel. Wir schauen uns an, was sie alles zu bieten hat.
  • Boom oder Krise I mex. das marktmagazin vom 15.03.2023

    Volkswagen und Baunatal, das war eine jahrzehntelange Erfolgsgeschichte. So sehr, dass in der nordhessischen Stadt alljährlich Gewerbesteuern in Millionenhöhe in die Kassen flossen. Die Kita-Plätze waren kostenlos. Es gab Musikschulen, moderne Bäder, die Schulen waren immer super ausgestattet. Doch die Transformation der Automobilindustrie, zwei Jahre Pandemie, Materialmangel und der Krieg in der Ukraine, lassen jetzt auch VW und damit Baunatal mächtig kämpfen.
  • Querbeet

    Magazin für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen.
  • Durch Australien in legendären Zügen Ghan und Overland

    Ghan in Catherine Gorge.
    Der Ghan gehört zu den berühmtesten Reisezügen der Welt. Er durchquert Australien von Süden nach Norden, mitten durch das Rote Herz des Kontinents. Filmautor Robert Hetkämper und sein Team sind mit dem Ghan gereist. In drei Tagen und zwei Nächten fuhren sie mit ihm von Adelaide bis Darwin im tropischen Norden des Landes.
  • Giraffe, Erdmännchen & Co. Farbenspiele (104)

    Bei den Faultieren im Frankfurter Zoo gibt es heute mit Lebensmittelfarbe behandeltes Futter. Was steckt hinter diesen seltsamen Farbspielereien?
  • Team Hirschhausen! Einfach besser leben

    Heute begrüßt die Team-Älteste Johanna Höfel Social-Media-Expertin Louisa Dellert und spricht mit ihr über Influencer:innen. Der Pflege-Notstand in Deutschland ist weiterhin ein dringendes gesellschaftliches Thema: Brigitte Bührlein ist hierzu zu Gast. Außerdem im Talk: Franziska Ida Neumann, die ein Buch darüber geschrieben hat, warum es für einige Singlefrauen schwierig ist, einen passenden Partner zu finden.
  • Morden im Norden Goldener Schuss (115)

    Der Tischlermeister Herbert Heidemann, 55, wird tot in seinem Wohnzimmer aufgefunden. Eine kleine Einstichstelle zwischen den Schultern deutet darauf hin, dass der Mann keines natürlichen Todes gestorben ist. In der Rechtsmedizin bestätigt sich die Vermutung: Das Opfer starb an einer Überdosis Morphium. Der Verdacht, ihren Mann mit einer Spritze ermordet zu haben, fällt auf Lola Heidemann, 30, eine Frau mit ungewöhnlicher Vergangenheit: Sie war früher drogenabhängig und arbeitete als Prostituierte, bevor sie ein Medizinstudium begann.
  • Heiter bis tödlich – Henker & Richter Schützenfest (4)

    Saskia Henker (Rike Schmid) hat mal wieder den richtigen Durchblick.
    Schützenkönig zu werden, gehört zu den prestigeträchtigsten Ehrungen, die Büdringhausen zu vergeben hat. Doch der neue König, Pleite-Unternehmer Lutz Frowein, kann sich über den kostspieligen Titel gar nicht freuen und geht noch während der Krönung dem Vereinsvorsitzenden an die Gurgel.
  • In aller Freundschaft – Was wirklich zählt Spielfilm, Deutschland 2011

    Nach einer anstrengenden Nachtschicht und einem Zoobesuch mit seinen Kindern und seiner Frau Pia ist Chefarzt Dr. Roland Heilmann auf dem Weg zu einem Notfall in die Klinik. Plötzlich passiert es: Ein Fußgänger tritt unvermittelt auf die Straße, Heilmann muss ausweichen - und kollidiert mit einem anderen Wagen.
  • hallo hessen – Teil 1 vom 16.03.2023 Frühjahrsarbeiten auf dem Balkon

    Der Winter verabschiedet sich – und im Garten hält der Frühling Einzug. Wir zeigen Ihnen wie Sie Ihre Balkonkästen und Kübel jetzt aufhübschen können und die ersten Frühjahrsblüher draußen vor kalten Nächten schützen. Außerdem backen wir Kuchen fürs Wochenende – und zwar einen Orangen-Mohnkuchen mit Frischkäse-Topping. Außerdem geben wir zusammen mit dem LKA Tipps, wie Sie sich vor Schockanrufen schützen.
  • hallo hessen – Teil 2 vom 16.03.2023 Rezept: Gugelhupf

    Jetzt ist genau die richtige Zeit für Frühjahrsarbeiten im Garten. Wir zeigen, wie Sie Gräser richtig zurückschneiden und Stauden teilen, damit sie im Sommer kräftiger blühen. Außerdem backen wir einen Tricolor Gugelhupf. Und wir warnen vor aktuellen Betrugsmaschen. Als falsche Polizisten getarnt, bringen Betrüger in Hessen ihre Opfer um viel Geld.
  • hessenschau Sport

  • maintower am 16.03.2023 Gefahr auf dem Schulweg

    Die Polizei ermittelt derzeit in mehreren Fällen von verdächtigem Ansprechen in Hessen. In einem Fall sogar wegen versuchter Entführung. Wie kann ich mein Kind auf den Notfall vorbereiten, ohne es in Panik zu versetzen? Außerdem: Apache schlägt "Last Christmas". Der längst-platzierte Charthit in Deutschland ist jetzt mit 162 Wochen der Song "Roller". Wir erklären das musikalische Phänomen. Und: Händeschütteln nach Corona – Macht man das wieder?  
  • Brisant Boulevard-Magazin

  • Die Ratgeber Grünes Gift – Pestizide in Zimmerpflanzen

    Wir erklären, was es beim Kauf von Zimmerpflanzen zu beachten gibt. Anlässlich des Weltrecyclingtags am Samstag besucht Ratgeber-Reporter Jens Kölker den ehrenamtlichen Tüftler eines Repair-Cafés, der (fast) alles repariert. In unserer Wochenserie lernen wir Hund Benny kennen. Er ist einer von rund 100 Tieren, die niemand mehr wollte und erstmal aufgepäppelt werden mussten. Außerdem sprechen wir darüber, wie sich die Ernährung positiv auf Wechseljahresbeschwerden auswirken kann.
  • alle wetter! Von Gerhard Richter bis zur Cloud, Halbzeitbilanz März, Tagung zu Dürre

    Ab Sonntag den 19. März 2023 kann man im Museum-Sinclair-Haus in Bad Homburg Wolken bestaunen. Aber ganz so simpel ist es „Von der Malerei bis zur Cloud Art“ nicht, wie unser „allewetter!“-Arne Pollmann zeigt. Wir ziehen Bilanz zur Halbzeit des März in Sachen Niederschlag, Temperatur und Sonne. Zudem: Wie viel Sonnenschein gibt es in den kommenden zwei Tagen? Tiefgreifender wird es dann in unserem Gastgespräch: „Wie umgehen mit Dürre und Klimawandel?“ - Unter diesem Titel diskutierten Wissenschaftler und Katastrophenschützer in den vergangenen Tagen miteinander im Klimahaus Bremerhaven. Annika Brieber hat für uns einige Erkenntnisse und Ergebnisse. Moderation: Tim Frühling
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Tagesschau

  • alles wissen Kohlenhydrate

    Kuchen, Nudeln oder Linsen sind reich an Kohlenhydraten und liefern dem Körper viel Energie. Wer abnehmen möchte, verzichtet deshalb gerne auf sie und macht eine Low Carb-Diät. Andere dagegen schwören auf High Carb, um Pfunde zu verlieren. Was ist denn nun besser?
  • TV-TIPP

    Türkisch geboren – Deutsch gewachsen

    Es ist mehr als 60 Jahre her, als die ersten Menschen aus der Türkei nach Deutschland kamen. Damals gab es weder Deutschkurse noch Integrationsgedanken – auf beiden Seiten nicht. Man ging davon aus, dass die sogenannten Gastarbeiter das Land bald wieder verlassen werden. Doch sie blieben und das beeinflusste ihr Leben, das ihrer Kinder und Enkel. Wieviel Türkei, wieviel Deutschland steckt in den früheren Migranten heute noch?
  • TV-TIPP

    7 Tage im Lkw –Traumjob Trucker?

    Derzeit mangelt es an LKW-Fahrern. Wenn es so weitergeht, sind schon bald die Regale im Supermarkt leer, weil die Speditionsfirmen keine Fahrer finden. 7 Tage-Reporter Simon Rustler fragt sich, warum ist das so? Ist der Job im LKW wirklich so schrecklich wie sein Ruf? Sind die Lastwagenfahrer immer noch schlecht bezahlt und wochenlang von zuhause weg? Er will es ausprobieren.
  • Techno House Deutschland Nature One – Mehr als Musik (8)

    Sven Väth
    Die Nature One hat sich zu einem Techno-Festival der Mega-Klasse entwickelt. DJs wie Dominik Eulberg, Klaudia Gawlas oder DJ Dag fragen sich: Geht es um Kommerz oder ist das Wichtigste die Musik? Und welche Bedeutung hat das geschichtsträchtige Gelände, die ehemalige NATO-Raketenbasis Pydna, für das Festival?
  • Von der Ökobewegung zum Konzern 50 Jahre Greenpeace

    Im September 1971 wurde Greenpeace in Vancouver/Kanada gegründet. Damals startete eine Gruppe umweltbewegter Hippies den Versuch, amerikanische Atomtests in Alaska zu verhindern. Der Film bietet dabei seltene Einblicke hinter die Kulissen. So konnte das Kamerateam im riesigen Hamburger Aktionsmittel-Lager drehen und dabei unter anderem die Entstehung der typischen Greenpeace-Transparente filmen.
  • Planet ohne Affen Ein Film von Michel Abdollahi, Manuel Daubenberger, Felix Meschede

    Ein Schimpanse sitzt in einem Käfig im Pata-Zoo in Bangkok.
    Der Mensch macht Jagd auf Affenbabys. Kleine Schimpansen und Orang-Utans sind beliebt, Prominente und Influencer posieren mit ihnen auf Instagram. Und auch die Zoos weltweit sind hungrig und brauchen immer neuen Nachschub. Doch woher kommen die Tiere? Reporter Michel Abdollahi macht sich auf die Suche nach weltweiten Netzwerken des kriminellen Affenhandels.
  • In aller Freundschaft – Was wirklich zählt Spielfilm, Deutschland 2011

    Nach einer anstrengenden Nachtschicht und einem Zoobesuch mit seinen Kindern und seiner Frau Pia ist Chefarzt Dr. Roland Heilmann auf dem Weg zu einem Notfall in die Klinik. Plötzlich passiert es: Ein Fußgänger tritt unvermittelt auf die Straße, Heilmann muss ausweichen - und kollidiert mit einem anderen Wagen.
  • Hype Nichts zu vermissen (2)

    Musa legt sich mit Drogendealer Emo an. Seine Schwester Hava hadert mit ihren Freundinnen. Bei Influencerin Naila scheinen sich alte Probleme bemerkbar zu machen, die sie nicht so einfach abschütteln kann.
  • Bilder aus Hessen

  • alle wetter! Von Gerhard Richter bis zur Cloud, Halbzeitbilanz März, Tagung zu Dürre

    Ab Sonntag den 19. März 2023 kann man im Museum-Sinclair-Haus in Bad Homburg Wolken bestaunen. Aber ganz so simpel ist es „Von der Malerei bis zur Cloud Art“ nicht, wie unser „allewetter!“-Arne Pollmann zeigt. Wir ziehen Bilanz zur Halbzeit des März in Sachen Niederschlag, Temperatur und Sonne. Zudem: Wie viel Sonnenschein gibt es in den kommenden zwei Tagen? Tiefgreifender wird es dann in unserem Gastgespräch: „Wie umgehen mit Dürre und Klimawandel?“ - Unter diesem Titel diskutierten Wissenschaftler und Katastrophenschützer in den vergangenen Tagen miteinander im Klimahaus Bremerhaven. Annika Brieber hat für uns einige Erkenntnisse und Ergebnisse. Moderation: Tim Frühling
  • alles wissen Kohlenhydrate

    Kuchen, Nudeln oder Linsen sind reich an Kohlenhydraten und liefern dem Körper viel Energie. Wer abnehmen möchte, verzichtet deshalb gerne auf sie und macht eine Low Carb-Diät. Andere dagegen schwören auf High Carb, um Pfunde zu verlieren. Was ist denn nun besser?
  • Leo da Vinci Leo und der Roboter-Ritter (46)

    Leo hat einen mechanischen Ritter entwickelt, der später einmal als Wache eingesetzt werden könnte. Leider ist der erste Prototyp noch unausgereift. Er besitzt nur die Größe eines Kindes und wirkt daher alles andere als respekteinflößend. Als Leo und Lollo mitbekommen, wie Eindringlinge versuchen, über die Stallungen in den Medici-Palast gelangen, bleibt Leo nichts anderes übrig, als ihn einzusetzen.
  • Leo da Vinci Leo und das Tagebuch der Piraten (47)

    Lisa hält nicht viel von der Fuchsjagd. Dennoch gehört es zu ihren Pflichten, die Pferde der Medici für den Jagdausflug vorzubereiten. Zuvor fällt ihr allerdings eine Karte aus einem Notizbuch in die Hände, die darauf schließen lässt, dass die Jagdgesellschaft überfallen werden soll. Um herauszufinden, was an der Sache dran ist, nutzt Lisa Leos neuestes Fluggerät: den „Rotor-Rucksack“.
  • Leo da Vinci Leo und die Spürnasen (48)

    Die Bibliothek des Medici-Palastes in eines der am meisten gesicherten Gebäude der Stadt. Und doch wurde ein wichtiges Staatsdokument aus dem Archiv gestohlen. Leo versucht anhand von Geruchsspuren herauszufinden, wie es aus dem bewachten Raum gelangen konnte. Dabei nutzt er seinen neuen Geruchsdetektor, mit dem er Gerüchen folgen kann wie ein Spürhund.
  • Max & Maestro Gleiches Recht für alle! (46)

    Es sind Schulferien und trotz der warmen Temperaturen hat sich der Maestro einen großen Karton mit Alpakawolle aus Peru schicken lassen, um eine Mütze für Max zu stricken. Max entscheidet sich gegen das Angebot des Maestros, ihm Stricken beizubringen und beschäftigt sich lieber mit dem neuen Stück.
  • Max & Maestro Klavierverbot (47)

    Max arbeitet seit Tagen an einer wahren Mammutaufgabe, denn der Maestro hat ihm aufgetragen Claude Debussys "La Mer" für das Klavier zu adaptieren.
  • Max & Maestro Eine bunte Mischung (48)

    Bei den Boombastic Ninjas ist die Luft raus. Sie haben seit Wochen keinen neuen Track geschrieben und ihr Proberaum im Keller gleicht mittlerweile eher einer vollgestopften Abstellkammer, als einem inspirierenden Paradies für kreative Ninjas.
  • Rote Rosen

Erläuterung der Symbole

  • Dolby Digital
  • Zweikanalton
  • Schwarz-Weiß
  • mit Audio-Deskription
  • Bildformat 4:3
  • Bildauflösung in HD
  • Untertitlung
  • Altersfreigabe
  • Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
  • Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)