8 Wochen-Übersicht TV-Programm
-
Morden im Norden Goldener Schuss (115)
Der Tischlermeister Herbert Heidemann, 55, wird tot in seinem Wohnzimmer aufgefunden. Eine kleine Einstichstelle zwischen den Schultern deutet darauf hin, dass der Mann keines natürlichen Todes gestorben ist. In der Rechtsmedizin bestätigt sich die Vermutung: Das Opfer starb an einer Überdosis Morphium. Der Verdacht, ihren Mann mit einer Spritze ermordet zu haben, fällt auf Lola Heidemann, 30, eine Frau mit ungewöhnlicher Vergangenheit: Sie war früher drogenabhängig und arbeitete als Prostituierte, bevor sie ein Medizinstudium begann. -
Das Römer-Experiment
Heute sieht die Landschaft in der Eifel fast ordentlich aus, flurbereinigt. Trotzdem bekommt man nur aus der Luft einen guten Überblick über Berge, Täler, Flüsse, Wälder und Wiesen. Die Möglichkeit dieser Perspektive hatten die Römer nicht. Sie mussten sich vom Boden aus orientieren, konnten mal einen Berg erklimmen. Umso erstaunlicher ihre bautechnischen Meisterleistungen - etwa die Wasserleitung von der Eifel nach Colonia Claudia Ara Agrippinensium, dem heutigen Köln. Über 95 Kilometer weit lieferte sie mineralreiches Quellwasser aus der nördlichen Eifel, circa 20.000 Kubikmeter am Tag. Der Film begleitet das Team um Alexander Zimmermann bei seinen Versuchen, mit rekonstruierten Vermessungsgeräten der römischen Vermessungs- und Baukunst auf die Spur zu kommen. Dabei wird nicht nur der Bau einer Wasserleitung in den Blick genommen: Man erfährt, wie die normierten Grundrisse für römische Siedlungen, die so genannten Insulae, vermessen wurden oder wie das typische Wohnhaus der einfachen Römer, das Streifenhaus, gebaut wurde. -
Das Römer-Experiment Achtteilige Sendereihe
Bis ins Rheinland und in den Donauraum dringen die Römer in das Land vor, das sie Germania nennen. Auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands errichten sie drei Provinzen: Germania inferior, Germania superior und Raetia. Doch wie gelingt es den Römern, diese Provinzen über Jahrhunderte gegen Angreifer aus dem freien Germanien zu sichern? -
maintower am 16.03.2023 Gefahr auf dem Schulweg
Die Polizei ermittelt derzeit in mehreren Fällen von verdächtigem Ansprechen in Hessen. In einem Fall sogar wegen versuchter Entführung. Wie kann ich mein Kind auf den Notfall vorbereiten, ohne es in Panik zu versetzen? Außerdem: Apache schlägt "Last Christmas". Der längst-platzierte Charthit in Deutschland ist jetzt mit 162 Wochen der Song "Roller". Wir erklären das musikalische Phänomen. Und: Händeschütteln nach Corona – Macht man das wieder? -
-
-
Die Ratgeber Grünes Gift – Pestizide in Zimmerpflanzen
Wir erklären, was es beim Kauf von Zimmerpflanzen zu beachten gibt. Anlässlich des Weltrecyclingtags am Samstag besucht Ratgeber-Reporter Jens Kölker den ehrenamtlichen Tüftler eines Repair-Cafés, der (fast) alles repariert. In unserer Wochenserie lernen wir Hund Benny kennen. Er ist einer von rund 100 Tieren, die niemand mehr wollte und erstmal aufgepäppelt werden mussten. Außerdem sprechen wir darüber, wie sich die Ernährung positiv auf Wechseljahresbeschwerden auswirken kann. -
alles wissen Kohlenhydrate
Kuchen, Nudeln oder Linsen sind reich an Kohlenhydraten und liefern dem Körper viel Energie. Wer abnehmen möchte, verzichtet deshalb gerne auf sie und macht eine Low Carb-Diät. Andere dagegen schwören auf High Carb, um Pfunde zu verlieren. Was ist denn nun besser? -
Re: Schnitzel 2.0 Pflanzliche Alternativen erobern Europa
Kein Lebensmittelzweig steht derzeit so sehr im Fokus wie die Tierproduktion. Arbeitsbedingungen in Schlachthöfen, Tierwohl-Debatte und umstrittene Haltungsbedingungen schaden dem Image. Und während einige noch über neue Stallsysteme diskutieren, sind junge Unternehmer und Start-ups längst dabei, Begriffe wie Fleisch, Käse und Milch neu zu definieren. Sie fordern: Pflanzliche Ersatzprodukte wie Erbsenschnitzel. Veganer Käse und Zellfleisch gehören genauso in die Supermarktauslage wie tierisches Fleisch. Sie fordern die Wende in der Fleischindustrie, doch stoßen sie auf EU-Ebene auf Widerstände. -
Mit dem Zug durch Australiens Süden
Die Filmautorin Susanne Mayer-Hagmann besucht Australiens beliebteste Museumseisenbahnen: Puffing Billy, Walhalla Goldfields Railway und die West Coast Wilderness Railway. Durch Australiens Süden reist sie dann nicht auf Schienen, sondern in der Luft. -
Giraffe, Erdmännchen & Co. Die Traumsau (105)
Ein großer Tag für Warzenschwein-Eber Horst im Kronberger Opel-Zoo: Heute darf er zum ersten Mal mit seiner neuen Partnerin Sylvie gemeinsam ins Gehege. Bisher durften sie einander nur durch ein Gitter getrennt beschnuppern – können sie sich jetzt immer noch gut riechen? -
Team Hirschhausen! Einfach besser leben
Es geht wieder in die Küche mit Philipp Zitterbart. Er kreiert ein Menü, das auf der sogenannten Planetary Health Diet basiert. Süß wird es in der Sprechstunde von Dr. Yael Adler: Warum kann Zucker schlecht sein? Und gibt es dennoch guten Zucker? Darüber hinaus wagt Eckart von Hirschhausen ein Experiment zum Zuckerspiegel. Zum zweiten Mal mit dabei ist Dr. Anna Brock zum Thema Long Covid – sie setzt sich dafür ein, dass das Krankheitsbild mehr gesellschaftliche Anerkennung bekommt. -
Heiter bis tödlich – Alles Klara Bäumlers Klippe (22)
Klara Degen, Sekretärin der Kripo Harz, möchte wieder in den eigenen vier Wänden leben und aus dem Haus ihrer Schwester Sylvia Wegener ausziehen, nicht zuletzt, weil Sylvia - nach dem Vorfall mit dem toten Pizzaboten im eigenen Hausflur - nun endgültig die Nase voll davon hat, dass Klara Leichen anzieht, wie die Motten das Licht. -
In aller Freundschaft – Die Krankenschwestern Entscheidungen (16)
Sabrina Weichsel wird von ihrem Verlobten Kilian van der Linde ins Krankenhaus gebracht. Nach einer Probeverkostung für ihre bevorstehende Hochzeit hat sie Schweißausbrüche und Magenkrämpfe. Der Verdacht: Die Patientin hat eine Lebensmittelvergiftung. Jasmin Hatem, die sich rührend um sie kümmert, staunt nicht schlecht, als sie von der riesigen Hochzeit erfährt. Sabrinas Verlobter kommt aus einer sehr reichen Unternehmerfamilie. Er kennt es nicht anders. Im Gegensatz zu Sabrina, die allein mit ihrer Mutter in bescheidenen Verhältnissen aufgewachsen ist. -
TV-TIPP
Käthe und ich – Dornröschen Spielfilm, Deutschland 2019
Der Psychologe Paul (Christoph Schechinger) hat eine besondere Spezialisierung: Im Gespann mit seinem Therapiehund Käthe betreut er Patienten mit einer tiergestützten Therapie. Ihre Hilfe fordert die Krankenhauspflegeleiterin Hildegard (Mariele Millowitsch) an, um Patienten in schwierigen Situationen zu unterstützen. -
hallo hessen – Teil 1 vom 17.03.2023 Saisonstart auf Burg Rheinstein
Am Wochenende startet die Saisoneröffnung auf der imposanten Burg Rheinstein im oberen Mittelrheintal. Wir zeigen, was man dort alles erleben kann und stellen die Höhepunkte für Besucher vor. Außerdem kochen wir für Ihr Wochenende, und zwar Grüne Soße-Spätzle mit in Äppler pochiertem Schweinefilet und süßsaurem Linsengemüse. Und wir zeigen Ihnen, wie Sie Hühner im eigenen Garten halten können. -
-
-
-
hessenschau Sport Präsentation:Janine Hilpmann
-
maintower am 17.03.2023 Richtig schlafen
Wir schlafen zu wenig und das ist schlechter als wir denken. Dabei ist es meist gar nicht schwierig, unserem Körper die für ihn so wichtige Ruhe zu geben. Mit diesen fünf Tipps können sie endlich besser schlafen und vor allem gesünder leben. Außerdem in der Sendung: was die junge Generation besser macht, das Rätsel um die pinke Taube, Michael Bublé und Lufthansa-Purser rocken mit Ukulele das Flugzeug und multikulturelle Fusionsküche im neuen Restaurant "Byblos" in Gießen. -
Brisant Boulevard-Magazin
-
Die Ratgeber Wacher durch Koffein-Entzug?
Kaffee oder besser Koffein-Entzug gegen die Frühjahrsmüdigkeit? Wir sind der Wirkung des Wachmachers auf der Spur. Ratgeber-Reporter Jens Kölker sucht den ersten Bärlauch des Jahres und in unserer Wochenserie stellen wir Tiere vor, denen eine stressreduzierende Wirkung nachgesagt wird. Wir sprechen über Sparzinsen und die aktuelle Zinsentwicklung und schauen uns das Wunderwerk Flaschengarten an. -
alle wetter! GENAU Gewinner, Schietweer, Gerechtigkeit im Erdsystem
Die Gesamtschule Geistal in Bad Hersfeld kann sich bereits über einen Gewinn von 5000 € im Zuge der Umweltlotterie GENAU freuen. Unser „allewetter!“-Reporter Arne Pollman war dort, um zu zeigen, was mit dem Geld alles angeschafft und gestaltet werden soll. Ein leerer Teller hat nichts mit gutem oder schlechtem Wetter zu tun, obwohl uns das ein Sprichwort gern weis machen möchte - wir klären auf. Mit unserem Gesprächsgast Dr. Fabian Stenzel vom PIK (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung) reden wir über Gerechtigkeit als Schlüssel zum Leben innerhalb der Erdsystemgrenzen. Moderation: Simone Kienast -
-
-
Tagesschau
-
Der große Campervan-Roadtrip nach Istrien
Begleiten Sie in einer extra langen Version die Filmemacherinnen und Camping-Liebhaberinnen Maike Tschorn und Tanja Höschele bei ihrem Roadtrip durch Istrien – mit vielen bislang nie gezeigten Szenen. Die Reise mit dem Camper geht von Triest in Italien über Slowenien bis nach Pula in Kroatien. Ein unvergesslicher Roadtrip in eine der schönsten Regionen Europas. -
-
NDR Talk Show
-
Verurteilt! Echte Kriminalfälle im Gespräch Der Sklavenvertrag (78)
Sie waren offenbar auf Bomberjacken aus. Aber nicht auf irgendwelche, sondern auf das Original. Und deshalb haben zwei junge Männer einen Mitvierziger angeblich dazu gebracht, für sie zwei dieser Jacken für fast 600 Euro zu bestellen – und auch zu bezahlen. Er zeigt sie an, spricht von Schlägen, Quälereien, Bedrohungen, Fesseln und Erpressung. -
Morden im Norden Bernsteinfieber (64)
Ein brutaler Überfall auf ein Bernstein-Schmuckgeschäft in Scharbeutz: Weil der Bernsteinschleifer Enno Claasen ungeplant früher vom Strand zurückkommt, überrascht er zwei Einbrecher auf frischer Tat und wird dabei von einem Schuss lebensgefährlich verletzt. -
Heiter bis tödlich: Zwischen den Zeilen Tote haben keinen Hunger (14)
Bei ihren Recherchen zu einem Artikel über "Essen auf Rädern" findet Maja ausgerechnet den Fahrer tot vor, den sie auf seiner Route begleiten wollte. Scheinbar wurde er von seiner eigenen Schlange erwürgt. Doch Maja vermutet, dass es sich hier um Mord handelt. -
Bilder aus Hessen
-
Der große Campervan-Roadtrip nach Istrien
Begleiten Sie in einer extra langen Version die Filmemacherinnen und Camping-Liebhaberinnen Maike Tschorn und Tanja Höschele bei ihrem Roadtrip durch Istrien – mit vielen bislang nie gezeigten Szenen. Die Reise mit dem Camper geht von Triest in Italien über Slowenien bis nach Pula in Kroatien. Ein unvergesslicher Roadtrip in eine der schönsten Regionen Europas. -
Käthe und ich – Dornröschen Spielfilm, Deutschland 2019
Der Psychologe Paul (Christoph Schechinger) hat eine besondere Spezialisierung: Im Gespann mit seinem Therapiehund Käthe betreut er Patienten mit einer tiergestützten Therapie. Ihre Hilfe fordert die Krankenhauspflegeleiterin Hildegard (Mariele Millowitsch) an, um Patienten in schwierigen Situationen zu unterstützen.
Erläuterung der Symbole
- Dolby Digital
- Zweikanalton
- Schwarz-Weiß
- mit Audio-Deskription
- Bildformat 4:3
- Bildauflösung in HD
- Untertitlung
- Altersfreigabe
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)