8 Wochen-Übersicht TV-Programm
-
Heiter bis tödlich: Zwischen den Zeilen Ruhe sanft, Paul (16)
Paul ist erschossen worden – denkt man. Rajesh, der Verleger und Bradulic trauern bei seiner Beerdigung. Der Verleger ernennt Maja zur neuen Chefredakteurin, teilt aber gleichzeitig mit, dass die Redaktion Ende des Monats geschlossen wird. Doch dann entwickelt sich der Fall in eine sehr überraschende Richtung. -
GRIPS: Mathe Größen: Volumen, Masse, Zeit (7)
Für den Urlaub auf Sardinien sind Charlotte, Maurice und Sebastian Wohlrab immer noch einige Dinge unklar: Sie möchten wissen, ob überhaupt alle Sachen in den Kofferraum passen und wie lange eigentlich die Fahrt dauert. -
GRIPS: Mathe Grundlagen Umfang und Flächeninhalt (8)
Auf einem Reiterhof gibt es nicht nur Pferde zu bestaunen. Es ist auch der geeignete Ort, um sich mit Umfang und Flächeninhalt zu beschäftigen. -
-
-
-
Die Ratgeber Heidi Klums Frühstück im Gesundheitscheck
Germany's next Topmodel läuft und läuft und Heidi Klum scheint weder zu altern noch irgendein Gramm mehr zu wiegen. Vielleicht liegt es an ihrem Frühstück? Nach eigenen Angaben soll sie drei Eier in Hühnerbrühe frühstücken. Welche seltsamen Starfrühstücksangewohnheiten gibt es noch und wie gesund sind sie? -
mex. das marktmagazin
Die Tierhaltung gilt als einer der größten Verursacher von Treibhausgasen – laut Umweltbundesamt gehen 76 Prozent aller in der Landwirtschaft entstehenden Treibhausgase auf das Konto der Tiere. Hier soll nun umgesteuert werden. Bis 2045 soll die Landwirtschaft in Deutschland sogar klimaneutral sein. Geht das überhaupt? Wer macht sich hier auf den Weg? Wir widmen uns dem Thema in einer Sonderausgabe: mex Spezial: Landwirtschaft und Klimawandel. -
Querbeet Moderation: Sabrina Nitsche
-
Der Bismarck-Archipel – Tropisches Paradies mit deutscher Vergangenheit
Der Film porträtiert die Bewohner des Südseeparadieses und ihren exotischen Alltag. 1884 wurde der Archipel zum „deutschen Schutzgebiet“ erklärt. Unter der Kolonialherrschaft, die 1914 endete, entstand die einzige deutsche Kreolsprache, das geheimnisvolle „Unserdeutsch“. Péter Maitz, Linguistik-Professor aus Augsburg, besucht die alte Mission von Vunapope. Im Kolonialarchiv sucht er nach Spuren der verschollenen Sprache - und auf den Inseln nach letzten Überlebenden, die diese Sprache noch sprechen. -
Giraffe, Erdmännchen & Co. Die falsche Mutter (114)
Verwirrung in der Afrika-Savanne des Kronberger Opelzoos: Ein Zebra hat mütterliche Gefühle für ein neu geborenes Gnukalb entwickelt und versucht ständig, das Kleine von der Gnuherde zu trennen. Es kommt gar nicht an den mütterlichen Euter, doch gerade die erste Milch der Mutter ist für das Jungtier sehr wichtig. -
Gefragt – Gejagt
Vier Kandidaten treten gegen ein Superhirn und internationalen Quizchampion, den sogenannten Jäger, an. Sie müssen allgemeine Wissensfragen entweder einzeln oder als Team, gegen die Zeit und im direkten Wettkampf mit dem Jäger beantworten. Hierbei haben sie die Chance, das große Geld für einen guten Zweck zu gewinnen. Der Jäger versucht, das Team mit verlockenden Angeboten zu ködern. Wenn das Team zu hoch pokert, ist es für den Quizchampion ein leichtes Spiel, die Kandidaten mit nur einer richtigen Antwort außer Gefecht zu setzen. Alexander Bommes moderiert die temporeiche Quizshow. -
Morden im Norden Bennys Geheimnis (117)
Im Fitnessraum eines noblen Internats wird ein Schüler, Tim Godenberg, brutal niedergeschlagen. Er stürzt und fällt mit einer Kopfwunde ins Koma. Der Vater des Opfers, Schulleiter Johann Godenberg, verdächtigt sofort den Schüler Benny Schulz, die Tat begangen zu haben. -
Heiter bis tödlich – Henker & Richter Gemopst (6)
Richter Wagenführ steht unter Druck: In Düsseldorf möchte man einen Effizienzbericht sehen, ihm droht die Zusammenlegung mit einem anderen Amtsgericht. Ein spektakulärer Fall käme da gerade recht, doch Büdringhausen hat fürs erste nur einen entführten Mops zu bieten. -
La Dolce Rita Spielfilm, Deutschland 2005
Mit feinem Benehmen und gehobener Etikette hat Rita Schuhmacher, eine flippige junge Frau, die in der Hippiezeit aufgewachsen ist und antiautoritär erzogen wurde, nichts am Hut, bis sie sich ausgerechnet in Paul von Saldern verliebt, einen gut aussehenden Rechtsanwalt aus besten Kreisen. -
hallo hessen – Teil 1 vom 30.03.2023 Zeit für den Rosenschnitt
Der Frühling ist da und endlich kann man im Garten wieder so richtig loslegen. Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Rosen jetzt zurückschneiden können. Außerdem wird gebacken: Ein cremiger Käsekuchen mit frischen Heidelbeeren ist unser Rezeptvorschlag für Ihr Wochenende. Und eine Beamtin der Kriminalpolizei hat Tipps, wie man sein Haus oder die Wohnung einbruchssicher macht. -
-
hallo hessen – Teil 2 vom 30.03.2023 Wachsame Nachbarn
Damit sich bald alles in voller Blüte zeigt, ist jetzt die richtige Zeit, um seine Rosen in Form zu schneiden. Wie zeigen Ihnen, wie es richtig geht! Außerdem wollen wir französische Mandelküchlein, sogenannte Financiers, backen. Und wir haben Tipps, wie man mit gutem Gewissen in die Osterferien fahren kann, ohne Angst vor Einbrechern haben zu müssen. -
-
hessenschau Sport
-
maintower
"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. -
Brisant Boulevard-Magazin
-
Die Ratgeber Bruchsicheres Glas gegen Einbruch
Lärm? Egal! Die meisten Einbrecher sind Gelegenheitstäter, und manche schlagen einfach die Scheibe ein. Kann bruchsicheres Glas Einbrecher abhalten? -
alle wetter! Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima
"alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung - nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet "alle wetter!" auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. -
-
-
Tagesschau
-
alles wissen Das Wissensmagazin
Eine Welt ohne Farben? Kaum vorstellbar, weder für uns Menschen noch für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Farben beeinflussen nahezu das gesamte Leben auf der Erde. Sie steuern unsere Aufmerksamkeit, wirken auf unsere Sinne und prägen damit – bewusst oder unbewusst – unsere Wahrnehmung der Welt. So fühlt man sich in einer roten Daunenjacke oftmals wärmer angezogen als in der gleichen blauen Jacke. Auch die Farbe eines Raumes kann unsere Konzentration, Kreativität oder sogar unsere Gesundheit verbessern. Woher kommt die Macht der Farben und wie schaffen wir es, sie für uns zu nutzen? -
Ressource Müll
Das System Müll im Land der bunten Tonnen zeigt die Schattenseiten des Konsums auf. Mehr als 450 Kilogramm Abfall produziert jeder von uns pro Jahr. Was geschieht damit? Die Reporterinnen Isabell Kramer und Daniela Möllenkamp wollten es genauer wissen und sind dem Inhalt ihrer Mülltonnen hinterhergefahren. -
Noah – Unter Wasser sah ich nur noch Müll Aus der Reihe "Close Up"
Noahs Leben hat sich verändert, seit er vor zwei Jahren in der Lahn schwimmen war: "Ich bin abgetaucht und dann war da alles voller Müll". Seitdem taucht der Biologie-Student regelmäßig. Über fünf Tonnen Schrott und viel Kurioses er mit Freunden schon gesammelt und die Initiative "Lahntaucher" gegründet. Jetzt wollen sie an die Öffentlichkeit. -
-
Queertopia – Struggles unterm Regenbogen Out und quer (1)
Monika und Elke wissen nicht, wie man das Wort "lesbisch" richtig schreibt, als sie in den 1960er Jahren merken, dass sie Frauen lieben. Dass sie heute "queer" sind, haben sie mitbekommen, aber auch, wie heftig darüber gestritten wird: alt gegen jung, Identität gegen Anti-Wokeness, Leder gegen Puppy, Feminismus gegen Trans: über alte Kämpfe und neue Träume. -
Der "Schwulenparagraf" – Geschichte einer Verfolgung
Man nannte sie "die 175er". Verhaftet wurden diese Männer schon mal direkt beim Liebesspiel, nicht selten am Arbeitsplatz, oder die Polizei holte sie von zu Hause ab. Ein paar Stunden später saßen sie oft schon in Haft, die Kündigung vom Arbeitgeber ließ meist nicht lange auf sich warten. -
Memory Games – Gedächtniskünstler Film von Janet Tobias und Claus Wehlisch
Ohne unser Gedächtnis sind wir nichts. Unser Gedächtnis macht uns erst zum Menschen. Es bestimmt, wer wir sind. Memory Games gewährt einen faszinierenden Einblick in das Leben von vier Athleten aus den USA, Deutschland und der Mongolei, die um den Titel des Gedächtnisweltmeisters konkurrieren. Ihre einzigartigen Methoden, sich Dinge zu merken, sich an eine unglaubliche Menge von Informationen zu erinnern und ihre Lebensgeschichten, bilden die Basis für eine visuell überwältigende Dokumentation, die untersucht, wie das Gedächtnis jeden Aspekt unseres Lebens durchdringt. Durch das Einflechten von 3D-Animationen erkunden die Filmemacher Janet Tobias und Claus Wehlisch die erstaunlichen Visualisierungstechniken der Athleten und erschließen uns eine Welt scheinbar grenzloser Erinnerungsfähigkeit, die vielleicht auch uns offen stehen könnte. -
La Dolce Rita Spielfilm, Deutschland 2005
Mit feinem Benehmen und gehobener Etikette hat Rita Schuhmacher, eine flippige junge Frau, die in der Hippiezeit aufgewachsen ist und antiautoritär erzogen wurde, nichts am Hut, bis sie sich ausgerechnet in Paul von Saldern verliebt, einen gut aussehenden Rechtsanwalt aus besten Kreisen. -
Hype Deadline (4)
Musa ist fast am Ziel, als auf einer Party so einiges schiefläuft. Kann er seine Karriere starten? Naila ist auf derselben Party wie Musa, hat aber ihre ganz eigenen Probleme. Reicht es noch für ihren Hype? -
Bilder aus Hessen
-
alles wissen Das Wissensmagazin
Eine Welt ohne Farben? Kaum vorstellbar, weder für uns Menschen noch für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Farben beeinflussen nahezu das gesamte Leben auf der Erde. Sie steuern unsere Aufmerksamkeit, wirken auf unsere Sinne und prägen damit – bewusst oder unbewusst – unsere Wahrnehmung der Welt. So fühlt man sich in einer roten Daunenjacke oftmals wärmer angezogen als in der gleichen blauen Jacke. Auch die Farbe eines Raumes kann unsere Konzentration, Kreativität oder sogar unsere Gesundheit verbessern. Woher kommt die Macht der Farben und wie schaffen wir es, sie für uns zu nutzen? -
Tobis Städtetrip: Weilburg hautnah!
Weilburg bietet eine der größten, barocken Schlossanlagen Hessens, einen faszinierenden Tierpark und eine geheimnisvolle Höhle – das sind nur drei Dinge, die Tobi Kämmerer gemeinsam mit den Zuschauern entdeckt. Denn er will endlich herausfinden, ob Weilburg tatsächlich eine der schönsten und spannendsten Städte in ganz Hessen ist. -
Leo da Vinci Leo und die Rache der Piraten (25)
Piratenkapitän Azzurro hat es satt, sich seine Pläne von fremden maskierten Personen durchkreuzen zu lassen. Wenigstens weiß er, dass sie sich mit Fluggleitern durch die Lüfte bewegen. Also lässt er die Piraten auf die Lauer legen. Und tatsächlich entdecken sie Leo bei einem seiner Rundflüge. Leo entwischt, verliert dabei aber einen Lageplan seines geheimen Labors. Sofort machen sich die Piraten auf den Weg, Leo endgültig zur Strecke zu bringen. -
Leo da Vinci Leo und der Fluch des Drachen (26)
Ein feuerspuckender Drache steckt Häuser in Brand! Die Bevölkerung glaubt an einen Fluch. Leo ist misstrauisch und macht sich auf die Suche nach der wahren Ursache für die Brände. Als er sich das abgebrannte Haus genauer ansieht, findet er Schuppen, die dem Drachen gehören. Weniger später erzählt Bianca von einem Drohbrief, in dem steht, dass der Drache wieder durch die Straßen ziehen wird, sollte ihr Vater nicht als Statthalter abdanken! -
Leo da Vinci Leo und das Juckpulver (27)
Lollo wundert sich sehr: Noch nie hat er so glänzende und weiche Stoffe gesehen wie die Gewänder, die der chinesische Botschafter über die Seidenstraße nach Florenz gebracht hat. So schöne Kleider sollen durch Larven eines Schmetterlings entstanden sein? Um ihren Auftraggeber milde zu stimmen, wollen Azzurro und die Piraten Hagebuttenpulver in die Kleidung streuen. Leo nutzt die Stärke der Seidenfäden, um den Plan zu vereiteln. -
Max & Maestro Das Detektiv-Quartett (25)
Maestro Barenboim entrümpelt seinen Dachboden, um Platz für seine baldigen musikalischen Gäste, die zur Internationalen Woche der klassischen Musik anreisen, zu schaffen. -
Max & Maestro Duett mit dem Meister (26)
Emilia und die Ninjas haben vor, am Samstag einen Ausflug mit Picknick in den Wildpark zu unternehmen. Pünktlich zur wöchentlichen Klavierstunde trifft Maestro Barenboim, der gerade in Tokio Ravels Bolero dirigiert hat, zuhause ein. -
Max & Maestro Verdi gegen Wagner (27)
Der jährliche Hochzeitstag der Belleroses steht an. Wesley wünscht sich zu diesem Anlass eine fette Hip-Hop-Party mit karibischem Buffet, doch Sandra ist eher für eine Pop-Disco mit Zuckerwatte und Hot Dogs. -
Rote Rosen
Erläuterung der Symbole
- Dolby Digital
- Zweikanalton
- Schwarz-Weiß
- mit Audio-Deskription
- Bildformat 4:3
- Bildauflösung in HD
- Untertitlung
- Altersfreigabe
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)