8 Wochen-Übersicht TV-Programm
-
Sturm der Liebe
-
Deutschland im Kalten Krieg Alles auf Anfang (3)
Das geteilte Deutschland war mehr als vier Jahrzehnte lang das Zentrum des Kalten Krieges. Hier verlief die wichtigste Grenze zwischen den beiden Supermächten USA und UdSSR. -
maintower
"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. -
-
-
Die Ratgeber
"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragt nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. -
mex. das marktmagazin
"mex. das marktmagazin" fragt nach Verantwortung und bietet Lösungen. Wichtige Themenfelder sind Arbeit, Gesundheit und Verbraucherrecht. Den Schwerpunkt des Magazins bildet das alltägliche Wirtschaften der Verbraucher. Ihre Probleme mit Preisen, der Qualität und dem Preis-Leistungsverhältnis werden beleuchtet. -
Unsere eigene Farm Hier blüht uns was
Seltene Schafe und besondere Pferde züchten, das ist der Traum von Holger (45) und Peter (43) aus dem Münsterland. Heute steht für das Paar das Highlight des Jahres an: die Fohlenschau. Sie setzen große Hoffnung in ihr Fohlen Santa Gracia. Aber kann es auch die Jury überzeugen? Es ist die erste Gartensaison von Kati (31) und ihren Mann David (33) aus Oberhausen. In ihrem Schrebergarten erfüllt sich die zweifache Mutter auf rund 400 Quadratmetern ihren Traum vom eigenen Obst und Gemüse. Mit dieser Begeisterung hat Kati auch Davids Mutter Christine angesteckt. Die gebürtige Polin will aus Katis erstem eigenen Weißkohl Bigos kochen, ein polnisches Krautgericht. Ob es gelingt, soll Nachbar Adrian beurteilen. -
Nachtexpress nach Surabaya Mit dem Zug über Indonesiens Hauptinsel
Surabaya: Der Name weckt Assoziationen von Abenteuer, Exotik und Verruchtheit. Bertolt Brechts Ballade vom "Surabaya Johnny" inspiriert Robert Hetkämper zu einer Zugreise. In Jakarta besteigt er den Nachtexpress nach Surabaya: mit der Eisenbahn quer über die indonesische Hauptinsel Java. -
Giraffe, Erdmännchen & Co. Jagdszenen aus Entenhausen (122)
Im Kronberger Opelzoo wird Jagd auf kleine Enten gemacht, um sie zu retten. Denn in der neuen Großvoliere hat der Wasservogelnachwuchs natürliche Feinde zu fürchten: Großvögel könnten die putzigen Entenküken als leckeres Futter missverstehen. Also müssen die Pflegerinnen und Pfleger bei einer großen Fangaktion den neuesten Wurf von Mutter Ente einsammeln und in ein anderes Revier bringen, bis die Küken groß genug sind, sich gegen Ibis und Co. zu behaupten. -
Gefragt – Gejagt
Vier Kandidaten treten gegen ein Superhirn und internationalen Quizchampion, den sogenannten Jäger, an. Sie müssen allgemeine Wissensfragen entweder einzeln oder als Team, gegen die Zeit und im direkten Wettkampf mit dem Jäger beantworten. Hierbei haben sie die Chance, das große Geld für einen guten Zweck zu gewinnen. Der Jäger versucht, das Team mit verlockenden Angeboten zu ködern. Wenn das Team zu hoch pokert, ist es für den Quizchampion ein leichtes Spiel, die Kandidaten mit nur einer richtigen Antwort außer Gefecht zu setzen. Alexander Bommes moderiert die temporeiche Quizshow. -
Morden im Norden Hab mich lieb (119)
Die Mordkommission Lübeck wird in der Nacht zum Haus des Modefotografen Andreas Bartens gerufen. Bartens sagt aus, dass seine Exfreundin Sarah Engels plötzlich vor seiner Tür stand, eine Pistole zog und auf ihn schoss. In Panik sei er mit seiner schwangeren Ehefrau Tina in den Keller geflüchtet und habe die Polizei gerufen. Finn und Lars können noch vor Ort rekonstruieren, dass seine Geschichte nicht stimmen kann. Der Mann lügt. Aber warum? -
Heiter bis tödlich – Henker & Richter Mit dem Dolche im Gewande (8)
Beim Höhepunkt des Büdringhausener Mittelalterfestes, die Aufführung der "Befreiung der unglücklichen Sieglinde", wird aus dem Laienspiel unverhoffter Ernst: Der Burgherr-Darsteller und Festveranstalter Thomas Monck wird niedergestochen. -
24 Milchkühe und kein Mann Spielfilm, Deutschland 2013
25 Jahre lang betrieb Elli an der Seite ihres Mannes einen Bauernhof in der bayerischen Provinz. Die viele Arbeit ließ den beiden nie viel Zeit für besinnliche Zweisamkeit: Pragmatik statt Romantik bestimmte ihr Miteinander. -
hallo hessen – Teil 1
Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service – Tipps und Kniffe –, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. -
-
hallo hessen – Teil 2
Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service – Tipps und Kniffe –, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. -
-
hessenschau Sport
-
maintower News & Boulevard
"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt. -
Brisant Boulevard-Magazin
-
Die Ratgeber Ratgebermagazin
"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. „Die Ratgeber“ fragt nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. -
alle wetter! Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima
"alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung - nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet "alle wetter!" auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. -
-
-
Tagesschau
-
alles wissen Das Wissensmagazin Hass – Die zerstörerische Kraft
Hass ist eine zerstörerische Kraft und scheint mittlerweile allgegenwärtig: Hass-Botschaften gegen Politikerinnen und Politiker, Hass auf das gesellschaftliche System, Hass auf Andersdenkende und Minderheiten. Der Ort, an dem Hass sich heute wohl am schnellsten verbreitet, ist das Internet. Aber was bringt diese Emotion eigentlich? Und sind wir womöglich alle mit der Fähigkeit ausgestattet, Hass zu verspüren? Drängende Fragen, denn Forscher warnen, dass die allgegenwärtige "Hate-Speech" am Ende auch in realen Hass außerhalb des Netzes umschlagen kann. -
Digitale Medizin – mehr Gesundheit?
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran: Es gibt telemedizinische Lösungen für den Katastrophenfall, digitale Stethoskope, Videosprechstunden und viele gute Ideen mehr. Sogar ein Masterstudiengang an der Technischen Hochschule Mittelhessen verheißt einen Abschluss in "digitaler Medizin". Doch was bringt die Digitalisierung dem Patienten? Gabi Delingat hat nachgefragt. -
Misshandelt – Kinderschutz in der Pandemie
Nie gab es so viel Gewalt gegen Kinder wie im ersten Jahr der Pandemie. Hilfe kam oft zu spät, da Schulen und Kitas im Lockdown keinen Alarm schlagen konnten. Sarah Kölzer vom Frankfurter Institut für Rechtsmedizin hat viele misshandelte Kinder untersucht und Gutachten fürs Gericht erstellt. Für ein 8 Wochen altes Baby kam jede Hilfe zu spät. Hilfe bietet Sozialarbeiterin Vivian Osterhoff vom Wiesbadener Jugendamt. Doch sie muss gerufen werden. Den Podcast zum Thema mit Rechtsmedizinerin Sara Kölzer finden Sie in der ARD Audiothek. -
-
Queertopia – Struggles unterm Regenbogen Erfüllung (3)
Zeigt sich beim Sex das wahre Gesicht? Leder gehört zur Identität von Thomas dazu. Toxische Männlichkeit ist nicht nur bei schwulen Männern ein Kink. Was macht uns zu dem, was wir sind oder sein wollen? Was macht uns "queer", wie wir denken, fühlen, handeln, sprechen, lieben? Und was kümmert uns eigentlich männlich, weiblich, fluid, wenn wir uns als Hündchen doch viel wohler fühlen? -
Meine alles außer gewöhnliche Familie
Dass die 15-jährige Linn zwei Mütter hat, ist für sie normal. Aber als sie herausfindet, dass sie noch zahlreiche Geschwister hat, stellt sie fest, dass sie Teil einer außergewöhnlichen Großfamilie ist. Ihr "Bechervater" Eike hat sich nicht nur mit Linns Müttern zur Samenspende verabredet. Annette Ernst und Kamerafrau Nina Werth haben einen respektvollen, offenen und auch humorvollen Einblick in eine außergewöhnliche und ganz normale Großfamilie geschaffen. -
Wieviel Geld bringt ein Frühchen? Ein Film von Claudia Ruby
Viel zu oft geht es im Krankenhaus nicht um das Wohl der Patienten, sondern um Geld. Besonders deutlich wird das in zwei Bereichen, in denen es buchstäblich um Leben und Tod geht: bei der Behandlung von Frühgeborenen und schwerkranken Intensivpatienten. Wenn ein Kind zu früh auf die Welt kommt, ist das häufig ein Notfall. Aus medizinischer Sicht sollten Krankenhäuser alles tun, um eine Frühgeburt zu vermeiden. Doch die oft schwierige Verlängerung der Schwangerschaft bringt den Kliniken kaum Geld ein – die Behandlung von Frühchen dagegen ist äußerst lukrativ. -
24 Milchkühe und kein Mann Spielfilm, Deutschland 2013
25 Jahre lang betrieb Elli an der Seite ihres Mannes einen Bauernhof in der bayerischen Provinz. Die viele Arbeit ließ den beiden nie viel Zeit für besinnliche Zweisamkeit: Pragmatik statt Romantik bestimmte ihr Miteinander. -
Asbest Kein Gangster (1)
Momo Kaval (Xidir) hat Pläne für sein Leben: Der 19-Jährige möchte seine Freundin (Lulu Hacke) heiraten, Fußballprofi werden und seiner Mutter (Jasmin Tabatabai) eine Wohnung kaufen. Von den schmutzigen Geschäften seines Clans hält er sich fern. Als Momo seinen Cousins einen Gefallen tut, ahnt er nicht, bei einem schweren Raubüberfall beteiligt zu sein. -
maintower News & Boulevard
"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt. -
-
-
Leo da Vinci Leo und das Motorboot (49)
Lollo hat es endgültig satt, immer nur das Versuchskaninchen für die neuen Erfindungen seines Freundes Leo zu spielen. Als er das neuartige "Motorboot" Leos per Muskelkraft betätigen muss, während sich Leo mit Lorenzo de Medici bei der Fahrt auf dem Fluss amüsiert, reicht es ihm. Er kündigt Leo die Freundschaft. Doch dann erkennt er, dass Leo und Lollo in eine Falle geraten, wenn er nichts unternimmt… -
Leo da Vinci Leo und der gläserne Käfig (50)
Längst haben die gestrandeten Piraten genug von dem mysteriösen Mann mit der Kapuze, der mit seinem Gleiter durch die Luft fliegt und immer wieder ihre Pläne vereitelt. Also legen sie sich auf die Lauer. Dummerweise wagt sich ausgerechnet Lollo zu diesem Zeitpunkt das erste Mal mit dem Gleiter in die Lüfte. Und wird prompt von den Piraten in die städtische Kanalisation entführt. Leo und Lisa starten eine Befreiungsaktion. -
Leo da Vinci Leo und die Schlangenbeschwörer (51)
Leo ist eifersüchtig: Lisa will unbedingt zur Abendgesellschaft in den Medici-Palast. Dort gibt es die Aufführung eines Schlangenbeschwörers, der zur Delegation eines hübschen indischen Prinzen gehört. Der Prinz schenkt Bianca de Medici eine besonders schöne Wüstenblume. Doch deren Duft führt Bianca zum Schlafwandeln. Eine gute Gelegenheit für die Piraten, sie sich endlich zu schnappen. -
Leo da Vinci Der mysteriöse Verschwörer (52)
Lollo begleitet Leo zu dem Palazzo eines reichen Kaufmanns, dessen Portrait gemalt werden soll. Beide ahnen nicht, dass es sich dabei um den mysteriösen Verschwörer handelt, der die gestrandeten Piraten angeheuert hat. Leo beobachtet, wie eine Brieftaube den Palazzo erreicht und deren Nachricht verbrannt wird. Leo kann die Nachricht rechtzeitig vor dem Feuer retten. Als er sie liest, weiß er, dass er und Lollo in die Höhle des Löwen geraten sind! -
Max & Maestro Mit vereinten Kräften (49)
Maurice wird aufgrund seines großen Talents von zwei A-Jugend-Spielern dazu eingeladen, ihrem Hallenfußball-Team beizutreten. Doch Mau befürchtet von den älteren Jugendlichen einfach überrannt zu werden. -
Max & Maestro Mondscheinsonaten (50)
Als Malika in die Schulklasse kommt, können alle sehen, dass sie geweint hat. Die Ninjas machen sich Sorgen und überlegen, wie sie Malika trösten können. -
Max & Maestro Finale Furioso (1) (51)
Malika und eine hochkarätige Jury suchen sechs Bands für das große Musikfestival im Park, für dass sich die Boombastic Ninjas im Gegensatz zur T-Rex Crew qualifizieren können. -
Max & Maestro Finale Furioso (2) (52)
Maurice und Leon können Max beobachten, wie er am Flügel des Maestros spielt. Sie sind entsetzt, werden sie doch von Max seit Monaten belogen. Und nicht nur von Max, schließlich weiß Emilia ebenfalls Bescheid. -
Rote Rosen
Erläuterung der Symbole
- Dolby Digital
- Zweikanalton
- Schwarz-Weiß
- mit Audio-Deskription
- Bildformat 4:3
- Bildauflösung in HD
- Untertitlung
- Altersfreigabe
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)