• Sturm der Liebe

  • Essgeschichten Querbeet durch das Kräuterjahr

  • maintower weekend am 06.05.2023

    In unserer Maintower-Weekend Ausgabe ist wirklich alles dabei. Vom Baby bis zu Star Wars. Größer können wir den Bogen kaum noch spannen. Spannend wird es bei einer mutigen Entscheidung von Sascha. Er ist gehörlos, aber leidet nicht an Unternehmungslosigkeit - im Gegenteil. Und dann sind wir noch in der Tierklinik Gießen. Wird eine Blutspende für einen Hund helfen? Und wie versprochen, es geht ab zu den Sternen. Denn der 4. Mai ist für Star Wars Fans eine Art intergalaktischer Feiertag.
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Die Ratgeber Rheumatologenmangel

    Wir sprechen über den Rheumatologen-Mangel in Deutschland und wo Betroffene Hilfe bekommen können. Es gibt Informationen zum Welthebammentag und wir stellen eine Frau vor, die einen Wandel von Marketing-Managerin zur Tomatenzüchterin vollzogen hat. Außerdem versuchen wir der Frage auf den Grund zu gehen, wie viel Salz gesund ist und wo es überall drin steckt.
  • Tobis Städtetrip: Frankfurt-Sachsenhausen hautnah!

    Die besten Tipps für Essen, Trinken und Erlebnisse! Zusammen mit Moderator Tobi Kämmerer geht es mit dem Waterbike auf den Main, auf Entdeckungsreise ins legendäre Alt-Sachsenhausen, auf eine schwimmende Lounge mit veganem Wein und noch viel tiefer in einen der faszinierendsten Stadtteile Frankfurts.
  • Welt der Tiere

    4.000 wilde Elefanten leben heute noch auf der Insel Ceylon, dem Staat Sri Lanka, die meisten von ihnen in geschützten Naturreservaten und Nationalparks. Fast ungestört ziehen diese Herden im Rhythmus der Jahreszeiten auf ihren jahrhundertealten Wegen umher. Doch über tausend der grauen Riesen leben auch außerhalb der Parks auf dieser Insel, die nicht größer ist als Bayern und dabei mindestens ebenso dicht besiedelt.
  • Naturwunder Okavango Fluss des Lebens (1)

    Zwei Flusspferde kämpfen im Wasser, wahrscheinlich um ihr Territorium.
    In der ersten Folge des Dreiteilers treffen wir die Löwin "Fakeetsa" im oberen Teil des Deltas, dem sogenannte Panhandle. Sie wird bei einer Büffeljagd schwer verwundet und von ihrem Rudel zurückgelassen. Doch anstatt aufzugeben und zu sterben, überlebt die Löwin. Nun muss sie lernen mit einem kaputten Bein klarzukommen, damit sie sich und ihre Jungen versorgen kann.
  • Giraffe, Erdmännchen & Co. Nachwuchsfreuden - Nachwuchssorgen (138)

    Tamandua-Baby, Nema, isst aus einem Napf
    Das Baby von Tamandua Mona im Grzimekhaus des Frankfurter Zoos ist gesund und munter zur Welt gekommen, nun soll der kleine Ameisenbär gewogen werden, um zu sehen, ob er sich gut entwickelt. Dazu muss er aber vom Rücken seiner Mama, wo er jetzt "wohnt", getrennt werden.
  • Gefragt – Gejagt

    Vier Kandidaten treten gegen ein Superhirn und internationalen Quizchampion, den sogenannten Jäger, an. Sie müssen allgemeine Wissensfragen entweder einzeln oder als Team, gegen die Zeit und im direkten Wettkampf mit dem Jäger beantworten. Hierbei haben sie die Chance, das große Geld für einen guten Zweck zu gewinnen. Der Jäger versucht, das Team mit verlockenden Angeboten zu ködern.
  • In aller Freundschaft Keine Zeit für Träume (1010)

    Schwester Jasmin (Leslie-Vanessa Lill, re.) genießt gerade kurz einen Kaffee, als Ariana Messerschmidt (Linda Berthold, li.) die Sachsenklinik verlässt.
    Nachdem Sarah Marquardt beim Solaranlagenkauf auf eine Betrügerin hereingefallen ist, wartet die nächste böse Überraschung auf sie. Betriebsprüferin Magdalena Herold erscheint unangekündigt bei ihr, um sich einen Überblick über Steuern und Zahlungen der Sachsenklinik zu verschaffen. Für Sarah steht fest, dass das alles kein Zufall sein kann.
  • Tierärztin Dr. Mertens Mit offenem Visier (55)

    Susanne Mertens (Elisabeth Lanz, r.) äußert gegenüber ihrem Vater Prof. Georg Baumgart (Gunter Schoß, l.) ihre Vorbehalte gegenüber dem neuen Zoodirektor.
    Helle Aufregung im Zoo. Der neue Zoodirektor kommt früher als gedacht und das noch unangekündigt: Es ist Dr. Roman Blum, genau der Bewerber, den Susanne Mertens am wenigsten wollte. Seine Antrittsrede hat es in sich. Sofort macht er klar, dass im Zoo ab sofort ein anderer Wind weht. Doch der Neue hat auch etwas Mitreißendes: Charisma.
  • Männer sind zum Abgewöhnen Spielfilm, Deutschland 2000

    Die 36-jährige Bewegungstherapeutin Marlene Hagedorn hat sich mit ihrem Status als allein erziehende Mutter dreier lebhafter Töchter bestens arrangiert – bis sie ihren neuen Nachbarn Henri Schaaf kennen lernt.
  • hallo hessen – Teil 1 vom 08.05.2023 Skywalk: hoch hinaus in Willingen

    In Willingen im Upland entsteht der einzigartige Skywalk – Deutschlands längste Hängebrücke mit 664 Metern Länge und 120 Tonnen Gewicht. Wir schauen uns dieses Mammut-Projekt näher an. Außerdem suchen vier Fellfreunde aus dem Tierheim Pfungstadt ein neues Zuhause. In der Küche beglückt uns Köchin Stephanie Kowalt mit Bohnen-Speck-Rösti.
  • hallo hessen – Teil 2 vom 08.05.2023 Tiere suchen ein Zuhause

    Am Wochenende findet im Upland der Uplandsteig-Wander-Marathon statt. Norbert Lopatta, der Leiter der Tourist-Information Willingen verrät, was die Teilnehmer dort erwartet. In der Tiervermittlung mit Herz stellt das Tierheim aus Pfungstadt vier Hunde vor, die dringend ein neues Heim suchen. Stephanie Kowalt wirbelt in der Küche: Sie kocht Hackfleisch-Cordon bleu in Sesampanade.
  • hessenschau Sport Präsentation: Lara Trizzino

  • maintower am 08.05.2023

    Fußball-Zuschauer droht einem 15-jährigen Schiedsrichter mit Mord. Der 48-jährige Mann stürmt in Frankfurt auf den Platz und brüllt zum Schiri : „Ich köpfe dich“. Außerdem zeigen wir, welche Sicherheitsvorkehrungen beim Gebrauch von Lastenrädern zu beachten sind. Und: Mark Skarupa erzählt seine ermutigende Geschichte vom Sportler zum Rollstuhlfahrer. Der Darmstädter ist querschnittsgelähmt. Seinen Lebensmut hat er dennoch nie verloren.
  • Brisant Boulevard-Magazin

  • Die Ratgeber Lese-Rechtschreib-Störung

    Wir erklären, wo Betroffene Hilfe bei einer Lese-Rechtschreib-Störung bekommen können und wir gucken uns den Arbeitsalltag bei der Polizei an. In unserer Wochenserie lernen Sie diese Woche Sabine Mehne kennen. Nach einem jahrelangen Kampf gegen den Krebs hat sie sich dazu entschieden, selbstbestimmt und bewusst zu sterben. Außerdem nehmen wir die Kulthose von Levi’s – die 501 – genauer unter die Lupe. Was macht sie so besonders?
  • alle wetter! Mairegen, Rotweinanbau, Gartentipps

    Wechselhaftigkeit beschreibt die aktuelle Witterung treffend. Mit wieviel Regen ist in den kommenden Tagen zu rechnen, wie steht es um das Wasser in den Böden? "alle wetter!"-Reporter Robert Hübner war in den Weinbergen des Rheingaus, wo die Rotweinreben sprießen und gedeihen. Der Gartenexperte Nils Andreas gibt den Startschuss zum Gärtnern. Was kann jetzt nach draußen, wo könnte Spätfrost nochmal zum Problem werden?
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Tagesschau

  • Ungewollt schwanger in Deutschland – My choice

    Die Wiedervereinigung ändert nichts daran, der alte Paragraf 218 bleibt, Schwangerschaftsabbrüche sind nur nach Beratung und Wartefrist straffrei. Im Medizinstudium wird der Eingriff in Deutschland nicht gelehrt, Gynäkologinnen, die Abbrüche machen, werden zunehmend diffamiert. Aber die Frauen wissen, nur gemeinsam sind wir stark! 2022 erringen junge und alte Aktivisten aus den 70er Jahren einen historischen Etappen-Sieg.
  • HerStory Die Frauen und das Wirtschaftswunder (4)

    Eine Frau mit Bügeleisen in der Hand. / Text: HerStory - Die Frauen und das Wirtschaftswunder
    Das Wirtschaftswunder der 50er Jahre ist eine Erfolgsgeschichte für alle, so steht es in den Geschichtsbüchern. Und laut Grundgesetz der Bundesrepublik von 1949 sind Frauen und Männer inzwischen auch gleichberechtigt. Aber wie sieht das Leben wirklich aus, das ganze Geschichtsbild?
  • TV-TIPP

    Tatort: Die Zeit ist gekommen Fernsehfilm, Deutschland 2020

    Das junge Elternpaar Anna (Katia Fellin) und Louis Bürger (Max Riemelt) will sein Leben endlich auf die Reihe bekommen – feste Arbeit für beide, keine Partys mehr, keine Drogen und ein schönes Zuhause für ihren zwölfjährigen Sohn Tim (Claude Heinrich). Doch als ein Wohnungsnachbar, der Polizist Jan Landrock, vor ihrem Haus erschlagen aufgefunden wird und die Dresdener Kommissarinnen Gorniak (Karin Hanczewski) und Winkler (Cornelia Gröschel) ermitteln, gerät der vorbestrafte Louis schnell unter Tatverdacht.
  • TV-TIPP

    Heimspiel Die Glasner-Dämmerung bei der Eintracht

    Bei Eintracht Frankfurt brodelt es. Am Samstag gab es für Eintracht Frankfurt in der Bundesliga eine bittere Niederlage in Hoffenheim, im Anschluss lagen bei Oliver Glasner die Nerven blank. Der Trainer von Eintracht Frankfurt attackierte auf der Pressekonferenz einen Journalisten. Der Trainer wackelt bedenklich bei Eintracht Frankfurt. Aber es gibt auch gute Nachrichten bei der SGE: Bei den Frauen läuft’s richtig gut!
  • Johannes Scherer live "Keinangsthasen"

    Darf man einen Veganer als "Angsthasen" bezeichnen, obwohl in dem Wort ein Tier drin ist? "Keinangsthasen", das neue Programm von Johannes Scherer, gibt schlaue und witzige Antworten auf Fragen, die bisher noch keiner zu stellen gewagt hat.
  • Männer sind zum Abgewöhnen Spielfilm, Deutschland 2000

    Die 36-jährige Bewegungstherapeutin Marlene Hagedorn hat sich mit ihrem Status als allein erziehende Mutter dreier lebhafter Töchter bestens arrangiert – bis sie ihren neuen Nachbarn Henri Schaaf kennen lernt.
  • HerStory Die Frauen und das Wirtschaftswunder (4)

    Eine Frau mit Bügeleisen in der Hand. / Text: HerStory - Die Frauen und das Wirtschaftswunder
    Das Wirtschaftswunder der 50er Jahre ist eine Erfolgsgeschichte für alle, so steht es in den Geschichtsbüchern. Und laut Grundgesetz der Bundesrepublik von 1949 sind Frauen und Männer inzwischen auch gleichberechtigt. Aber wie sieht das Leben wirklich aus, das ganze Geschichtsbild?
  • maintower am 08.05.2023

    Fußball-Zuschauer droht einem 15-jährigen Schiedsrichter mit Mord. Der 48-jährige Mann stürmt in Frankfurt auf den Platz und brüllt zum Schiri : „Ich köpfe dich“. Außerdem zeigen wir, welche Sicherheitsvorkehrungen beim Gebrauch von Lastenrädern zu beachten sind. Und: Mark Skarupa erzählt seine ermutigende Geschichte vom Sportler zum Rollstuhlfahrer. Der Darmstädter ist querschnittsgelähmt. Seinen Lebensmut hat er dennoch nie verloren.
  • Heimspiel Die Glasner-Dämmerung bei der Eintracht

    Bei Eintracht Frankfurt brodelt es. Am Samstag gab es für Eintracht Frankfurt in der Bundesliga eine bittere Niederlage in Hoffenheim, im Anschluss lagen bei Oliver Glasner die Nerven blank. Der Trainer von Eintracht Frankfurt attackierte auf der Pressekonferenz einen Journalisten. Der Trainer wackelt bedenklich bei Eintracht Frankfurt. Aber es gibt auch gute Nachrichten bei der SGE: Bei den Frauen läuft’s richtig gut!
  • Leo da Vinci Leo und der Roboter-Ritter (46)

    Leo hat einen mechanischen Ritter entwickelt, der später einmal als Wache eingesetzt werden könnte. Leider ist der erste Prototyp noch unausgereift. Er besitzt nur die Größe eines Kindes und wirkt daher alles andere als respekteinflößend. Als Leo und Lollo mitbekommen, wie Eindringlinge versuchen, über die Stallungen in den Medici-Palast gelangen, bleibt Leo nichts anderes übrig, als ihn einzusetzen.
  • Leo da Vinci Leo und das Tagebuch der Piraten (47)

    Lisa hält nicht viel von der Fuchsjagd. Dennoch gehört es zu ihren Pflichten, die Pferde der Medici für den Jagdausflug vorzubereiten. Zuvor fällt ihr allerdings eine Karte aus einem Notizbuch in die Hände, die darauf schließen lässt, dass die Jagdgesellschaft überfallen werden soll. Um herauszufinden, was an der Sache dran ist, nutzt Lisa Leos neuestes Fluggerät: den „Rotor-Rucksack“.
  • Leo da Vinci Leo und die Spürnasen (48)

    Die Bibliothek des Medici-Palastes in eines der am meisten gesicherten Gebäude der Stadt. Und doch wurde ein wichtiges Staatsdokument aus dem Archiv gestohlen. Leo versucht anhand von Geruchsspuren herauszufinden, wie es aus dem bewachten Raum gelangen konnte. Dabei nutzt er seinen neuen Geruchsdetektor, mit dem er Gerüchen folgen kann wie ein Spürhund.
  • Leo da Vinci Leo und das Motorboot (49)

    Lollo hat es endgültig satt, immer nur das Versuchskaninchen für die neuen Erfindungen seines Freundes Leo zu spielen. Als er das neuartige "Motorboot" Leos per Muskelkraft betätigen muss, während sich Leo mit Lorenzo de Medici bei der Fahrt auf dem Fluss amüsiert, reicht es ihm. Er kündigt Leo die Freundschaft. Doch dann erkennt er, dass Leo und Lollo in eine Falle geraten, wenn er nichts unternimmt…
  • Max & Maestro Gleiches Recht für alle! (46)

    Es sind Schulferien und trotz der warmen Temperaturen hat sich der Maestro einen großen Karton mit Alpakawolle aus Peru schicken lassen, um eine Mütze für Max zu stricken. Max entscheidet sich gegen das Angebot des Maestros, ihm Stricken beizubringen und beschäftigt sich lieber mit dem neuen Stück.
  • Max & Maestro Klavierverbot (47)

    Max arbeitet seit Tagen an einer wahren Mammutaufgabe, denn der Maestro hat ihm aufgetragen Claude Debussys "La Mer" für das Klavier zu adaptieren.
  • Max & Maestro Eine bunte Mischung (48)

    Bei den Boombastic Ninjas ist die Luft raus. Sie haben seit Wochen keinen neuen Track geschrieben und ihr Proberaum im Keller gleicht mittlerweile eher einer vollgestopften Abstellkammer, als einem inspirierenden Paradies für kreative Ninjas.
  • Max & Maestro Mit vereinten Kräften (49)

    Maurice wird aufgrund seines großen Talents von zwei A-Jugend-Spielern dazu eingeladen, ihrem Hallenfußball-Team beizutreten. Doch Mau befürchtet von den älteren Jugendlichen einfach überrannt zu werden.
  • Rote Rosen

Erläuterung der Symbole

  • Dolby Digital
  • Zweikanalton
  • Schwarz-Weiß
  • mit Audio-Deskription
  • Bildformat 4:3
  • Bildauflösung in HD
  • Untertitlung
  • Altersfreigabe
  • Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
  • Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)