• Franziskas Bauernhof mitten im Dorf Traum oder Alptraum?

    Schweine mitten im Dorf? Ein krähender Hahn direkt nebenan? Das sorgt mittlerweile schnell für Ärger. Franziska Dörr hat die elterliche Landwirtschaft "Hof Dörr" im hessischen Gilsa auf "Bio" umgestellt. Jetzt sollen weitere Tiere folgen – ein ganzer Bauernhof.
  • Bio-Bäuerin sucht Zukunft aus der Reihe "erlebnis hessen"

    Franziska Dörr ist Landwirtin aus Leidenschaft. Mit 26 übernimmt sie den Hof ihrer Eltern und stellt ihn um, auf Bio. Keine leichte Aufgabe, denn Vater Lothar hatte die Felder entlang der Schwalm Jahrzehnte lang konventionell bewirtschaftet. Der elterliche Hof im hessischen Gilsa allein ist aber zu klein, um zukunftsfähig zu sein.
  • Urban Farming – Gärtnern fürs Klima aus der Reihe "erlebnis hessen"

    Die Gemüseheld*innen wollen Frankfurt zur essbaren Stadt machen - Obst und Gemüse in Parks, auf Grünstreifen und in Vorgärten. Gesunde Lebensmittel vor der Haustür, ohne Transportwege frisch auf den Tisch. Mit mittlerweile 200 Gärtner*innen motivieren sie Stadtmenschen zur Selbstversorgung. Damit möglichst viele mitmachen, um so dem Klimawandel etwas entgegenzusetzen, bieten sie außerdem Seminare und Führungen zum Thema an.
  • Metzgerei mit Zukunft – Katharina und ihr Wursthimmel aus der Reihe "erlebnis hessen"

    Handwerk muss wieder cool werden! Wie kann das funktionieren? Die junge Fleischermeisterin Katharina Koch aus Calden geht ihren eigenen Weg. Mit ungewöhnlichen Produkten, Team Spirit statt hierarchischer Struktur, flexiblen Arbeitszeiten oder einem E-Auto für die Azubis kämpft sie gegen den Nachwuchsmangel im Handwerk. Der neueste Coup: eine eigene Wurst für die documenta fifteen in Kassel.
  • Entdeckungen an Eder und Edersee Der goldene Fluss und der größte Stausee Hessens

    Der Film entführt in nordhessische Regionen, die an Naturschönheiten viel zu bieten haben - wie etwa das Weltnaturerbe im Nationalpark Kellerwald-Edersee mit seinen traumhaften Buchenwäldern.
  • TV-TIPP

    Großer Festakt in der Paulskirche – Die Demokratie feiert Geburtstag

    Am 18. Mai 1848 hat sich in der Paulskirche das erste gesamtdeutsche Parlament versammelt und damit den Grundstein gelegt für unsere Demokratie heute. Das feiert die Stadt Frankfurt mit einem großen Festakt. Hochrangige Vertreter blicken auf die Geschichte zurück und benennen die Herausforderungen für die Demokratie: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) und der neue Frankfurter Oberbürgermeister Mike Josef (SPD).
  • TV-TIPP

    Fuxia, die Minihexe Kinderfilm, Niederlande 2011

    Fuxia, die Minihexe
    Im Hexenwald findet der Zauberer Kwark ein Ei. Daraus schlüpft jedoch kein Vogel, sondern ein Mädchen. Die kleine Fuxia erweist sich schnell als ein ganz besonderes Kind: Sie ist nämlich eine Minihexe.
  • Hessen von Oben

  • Nachhaltig wirtschaften – Die Foodies von Fulda aus der Reihe "erlebnis hessen"

    Eigentlich hat Christoph Jestädt Lehrer gelernt, schließlich doch den Obsthof seiner Eltern mit der alten Streuobstwiese übernommen und den nachhaltigen Betrieb modernisiert. Dann kam ein regionaler Eishersteller mit einer besonderen Idee auf Christoph Jestädt zu: Nachhaltige Produkte in der Region Fulda herzustellen und zu vermarkten.
  • Tobis Urlaubstrip: Edersee hautnah!

    Wohin in den Ferien? Vor dieser Frage stehen gerade viele Menschen, und hr-Moderator Tobi Kämmerer will dabei helfen, sie zu beantworten. Zur Urlaubssaison wurde aus "Tobis Städtetrip" deshalb "Tobis Urlaubstrip", und der führt ihn an den Edersee. Tobi Kämmerer erobert gemeinsam mit den Zuschauern den Stausee mit dem neuen Erlebnis-Floss, übernachtet in der Westernstadt und geht mit Ponys schwimmen.
  • Vom Bodensee ins Alpsteingebirge Eine Reise durch die Ostschweiz

    Es ist eine der schönsten Grenzregionen: das Schweizer Bodenseeufer - sauberes Wasser, die Berge direkt vor der Haustür.
    Es ist eine der schönsten Grenzregionen: das Schweizer Bodenseeufer – sauberes Wasser, die Berge direkt vor der Haustür. Die Reise von Filmautorin Juliane Hipp führt in die östliche Schweiz, in den Kanton St. Gallen und in das Appenzellerland.
  • Alpenjuwelen Zu Fuß von der Zugspitze nach Bozen

    Wandern zählt zu den populärsten Freizeitbeschäftigungen, für die sich Fans aus allen Generationen finden. Besonders Fernwanderungen erfreuen sich hoher Beliebtheit. Tagelang mit sich und seinen Gedanken unterwegs zu sein und dabei faszinierende Landschaften zu durchstreifen – im Wissen, auf eigenen Füßen eine beeindruckend weite Distanz zurückzulegen – gibt Fernwanderern eine besondere Erfüllung und setzt Glückhormone frei.
  • Garmischer Bergspitzen Spielfilm, Deutschland 2010

    Überraschend verliert der Chocolatier Karl Sailer seinen Job in Hamburg, und auch seine Frau wird arbeitslos. Das Angebot seines alten Lehrmeisters aus Garmisch kommt da wie gerufen: Dieser braucht den ehemaligen Lehrbuben für seine Schokoladenmanufaktur, um eine Ausschreibung zu gewinnen.
  • Tobis Städtetrip: Homberg/Efze hautnah!

    Tobi lässt die Puppen tanzen, denn heute ist der hr3-Morningshow Moderator unterwegs in Homberg an der Efze und sein erster Stopp ist die Puppenbühne. Hier darf er die Strippen in der Hand halten und lässt sich erklären, was die Faszination Puppentheater für einen ganzen Verein ausmacht. Auch einen Hausbesuch bei Mike Luthardt lässt er sich nicht entgehen, denn wenn der ruft, hört ganz Homberg zu. Als Türmer der Stadt hat er eine alte Tradition zu wahren. Wie die aussieht und klingt, erfährt Tobi hautnah.
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Tagesschau

  • Tobis Städtetrip – Frankfurts neue Altstadt hautnah!

    Die neueste Altstadt der Welt bietet rekonstruierte Fachwerkhäuser zum Niederknien, Karamell-Bonbons aus Frankfurter Grüner Soße und einen Roboter, mit dem man selbst das kriminelle Frankfurt entdecken kann – und das sind nur drei Dinge, die Tobi Kämmerer gemeinsam mit den Zuschauern entdeckt. Denn endlich will er herausfinden: Ist Frankfurts neue Altstadt tatsächlich eine der schönsten und spannendsten Orte in ganz Hessen?
  • Als Frankfurt hundert Gassen hatte Wahre Geschichten aus der Altstadt

    Gassen
    Die Frankfurter Altstadt, historisches Zentrum der Kaiserstadt am Main, galt als eines der wertvollsten Quartiere Deutschlands, mit vielen uralten Häusern noch aus den Zeiten des Spätmittelalters. In den Bombennächten 1944 ging sie unter, und die wenigen Häuser, die den Krieg überdauerten, fielen in den fünfziger Jahren der neuen Stadtplanung zum Opfer.
  • TV-TIPP

    Große Lichtshow – Frankfurt feiert die Wiege der Demokratie

    Am 18. Mai 1848 hat sich in der Paulskirche das erste gesamtdeutsche Parlament versammelt und damit den Grundstein gelegt für unsere Demokratie heute. Das feiert die Stadt Frankfurt mit einem großen viertägigen Bürgerfest und einer Lichtshow auf dem Main. Doch wie ist es heute bestellt um die Demokratie und wie steinig war der Weg dahin?
  • Hauptsache Kultur Das aktuelle Kulturmagazin

    In der Frankfurter Paulskirche hat im Mai 1848 die erste Nationalversammlung stattgefunden und das wird jetzt in ganz Hessen gefeiert! Denn was damals passiert ist, war nichts weniger als der Grundstein für die Demokratie, in der wir heute leben. Auch wenn es noch sehr viele Jahre gedauert hat, bis es so weit war.
  • TV-TIPP

    Die Streetshow mit Noel – 175 Jahre Demokratie Folge 1: Das verdammte System

    Vor 175 Jahren wurde in der Frankfurter Paulskirche der Grundstein für die deutsche Demokratie gelegt. Zeit, mal die Frage zu stellen: Gibt es nicht noch was Besseres? In einer einzigartigen Wahlsendung lässt Noel Monarchie, Demokratie, Anarchie und Militärdiktatur gegeneinander antreten. Mit Comedian Parshad, Bruno Banarby und Dragqueen Electra Pain. Wer gewinnt?
  • erlebnis hessen Frankfurts Eschenheimer Tor – Pulsierend, überraschend, angesagt

    Das "Eschenheimer Tor" ist einer der verkehrsreichsten Plätze in Frankfurt. Am mittelalterlichen Stadttor, das dem Platz seinen Namen gegeben hat, fahren Tag für Tag 40.000 Autos vorbei. Und doch gibt es zwischen Blechlawinen auch überraschende Idylle, urbane Besonderheiten und erstaunlich viel Genuss.
  • erlebnis hessen Knochenjob mit Erfolgsfaktor – Arbeiten auf dem Frankfurter Bauernmarkt

    Sie wirkt morgens um vier Uhr alles andere als einladend: die Konstablerwache mitten in Frankfurt. Vereinzelt streunt Partyvolk aus den umliegenden Clubs umher, einige auf dem Weg nach Hause, andere noch unterwegs, um etwas zu erleben.
  • erlebnis hessen Die Frankfurter Dippemess – Ein Dorf auf Zeit

    Zweimal im Jahr wird der große Festplatz am Frankfurter Ratsweg zum lebhaften Dorf. Dann ist Dippemess, das älteste Volksfest in Frankfurt. Immer im Frühjahr und im Herbst belagern Hunderte Schausteller das Gelände mehrere Wochen lang.
  • Kunst und Küche – eine Reise durch Frankfurter Museumsrestaurants Aus der Reihe "Hessen à la carte"

    Im Frankfurter Museum für angewandte Kunst befindet sich das Restaurant "Emma Metzler" von Anton de Bruyne. Hier kommt angewandte Kochkunst auf den Teller, etwa Sülze, Wurst und Kotelett vom Vogelsberger Schwein – alles aus eigener Herstellung.
  • Frankfurt is(s)t bunt

    Menschen aus über 150 Nationen leben in Frankfurt, der weltoffenen, bunten Stadt am Main. Wer aus einem fremden Land kommt, bringt seine Kultur, seine Lebensweise und auch seine Kochtraditionen mit. Es wird bunt, lecker und international.
  • Erfolgreich mit Permakultur? – Die Frankfurter Stadtfarm aus der Reihe "erlebnis hessen"

    Anja Rappelt betreibt die Gärtnerei ihrer Familie in dritter Generation. Jetzt wollen die Gemüseheldinnen Laura Setzer und Juliane Ranck den Frankfurter Traditionsbetrieb mit freiwilligen HelferInnen auf Permakultur umrüsten und nachhaltig bewirtschaften. Kann das funktionieren?
  • Oldtimer hautnah! Tobi in der Klassikstadt Frankfurt

    Ein Muss für alle Autofans: Die Klassikstadt Frankfurt ist das Eldorado für alle Oldtimer-Liebhaber. Tobi Kämmerer macht sich in dem historischen Industriegebäude auf die Suche nach den faszinierendsten Autos. Dabei führt er emotionale Benzingespräche mit Besitzern und echten Schraubern. Ein Ausflugstipp der besonderen Art aus der Reihe „Tobis Städtetrip“, mit vielen automobilen Meilensteinen.
  • Bilder aus Hessen

  • Leo da Vinci Leo und das große Feuer (16)

    Leo und Lollo beobachten, wie Unmengen an Holz auf den Marktplatz geschafft werden. Am Abend soll das große Frühlingsfeuer entfacht werden. Aus der ganzen Umgebung kommen Astrologen in die Stadt, um aus dem Feuer zu lesen, wie üppig die kommende Ernte werden soll. Leo bekommt den Auftrag, Portraits von den Zuschauern zu zeichnen. Doch das Feuer zieht nicht nur die Bürger von Florenz an, sondern auch Azzurro und seine Piraten.
  • Leo da Vinci Leo und die goldene Flagge (17)

    Adolino hat die vielen Fehlschläge der Piraten satt, die Medici aus der Stadt zu jagen. Nur eine letzte Chance gibt er ihnen noch: Sie sollen die goldene Flagge stehlen, die jedes Jahr zum Neujahrsfest über dem Palast der Stadt gehisst wird. Tatsächlich ist es Leo, der die Ehre erhält, die Flagge mit goldenen Fäden auszubessern. Als Lisa den Plan aufdeckt, macht sich Leo bereit, ihn mit seiner neuesten Erfindung zu durchkreuzen: einem Fallschirm!
  • Leo da Vinci Leo und das Gift des Falken (18)

    Lisa kann sich mit einer Tradition in Florenz nicht anfreunden: jedes Jahr wird eine Falkenjagd veranstaltet. Und auch diesmal hält Lisa es für eine dumme Idee, Tiere aus Spaß von Falken jagen zu lassen. Immerhin gibt es pünktlich zu der Veranstaltung viele Händler, die noch andere exotische Tiere mitbringen, bunte Frösche etwa, deren Gift tödlich sein kann. Azzurro versucht sofort, die Frösche zu stehlen, um das Festmahl nach der Jagd zu vergiften.
  • Max & Maestro Fingerspitzengefühl (16)

    Das große Basketballspiel gegen die Gelben Riesen steht bevor, doch die Basketball-Ninjas und ihr Team sind nicht gerade in Hochform. Vor allem Leon hat massive Probleme mit seiner Wurftechnik.
  • Max & Maestro In der Stille liegt die Kraft (17)

    Für den Physikunterricht sollen sich alle Schüler ein Thema für ein Referat überlegen. Klar, dass Hobbyastronomin Emilia da nicht lang zu überlegen braucht. Ihre große Leidenschaft sind Schwarze Löcher.
  • Max & Maestro Hast Du Töne! (18)

    Der jährliche Rap-Battle im Park steht vor der Tür und die Ninjas melden sich selbstverständlich an. Maurice ist zuversichtlich, dass er und seine boombastischen Freunde auch in diesem Jahr wieder den ersten Platz belegen werden, auch wenn die T-Rex Crew zur harten Konkurrenz zählt. Doch Maurice Stimme macht auf einmal Probleme und Mau krächzt wie ein Rabe.
  • Rote Rosen

Erläuterung der Symbole

  • Dolby Digital
  • Zweikanalton
  • Schwarz-Weiß
  • mit Audio-Deskription
  • Bildformat 4:3
  • Bildauflösung in HD
  • Untertitlung
  • Altersfreigabe
  • Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
  • Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)