8 Wochen-Übersicht TV-Programm
-
Sturm der Liebe
-
Dossier: Erinnerung
"Dossier", das Wissens- und Bildungsmagazin des hr-fernsehens, präsentiert in jeder Sendung ein spannendes Thema aus vier verschiedenen Blickwinkeln und stellt es facettenreich und alltagsnah unter möglichen Aspekten wie Technik, Jugendkultur oder Geschichte dar. -
maintower am 17.05.2023
Wir berichten heute über Störche, die am liebsten auf hessischen Strommasten brüten und damit einen Kurzschluß auslösen können. Außerdem zeigen wir, wie chaotisch die Parksituation am Frankfurter Flughafen ist. Und wir stellen den Alican Pektas aus Ober-Ramstadt vor, der fünf Mal Deutscher Blinden-Fußballmeister geworden ist und jetzt für die WM trainiert. -
-
-
Die Ratgeber Wölfe in Hessen
Wir nähern uns den Wölfen in Hessen und schauen uns an, wie groß die Gefahr wirklich ist, die von ihnen ausgeht. Wir pflücken selbst Erdbeeren. In unserer Wochenserie geht es um Türme zum Wohnen. Heute: der Pulverturm in Marburg. Außerdem sprechen wir über direkte politische Teilhabe und wie wir unsere Demokratie weiterentwickeln können. -
Mittendrin – Flughafen Frankfurt Claudio fliegt Fracht mit der 777F (55)
Unterwegs mit Flugkapitän Claudio Endrizzi im größten Frachtflieger mit zwei Triebwerken: Die Boeing 777F. 64 Meter lang, 65 Meter breit, zwei Ladedecks, zwei Betten und eine Bordküche. Claudio und sein Kollege Lukas Schäffner fliegen heute 80 Tonnen Obst und Rosen von Nairobi nach Frankfurt. Außerdem haben sie noch einen Ehrengast an Bord. -
Re: Ein Zirkus für Lesbos Eine Artistenfamilie versucht zu helfen
Leila Köckenberger und Thibault Gouin wollen helfen. Vor den Toren der Inselhauptstadt Mytilini leben hunderte Familien abgeschottet in einem großen Flüchtlingscamp. Für die Kinder heißt ein Leben im Lager: kein Spielplatz, keine Schule, kein Rückzugsort. Leila und Thibault sind entschlossen, dass etwas geschehen muss. -
Chinas wilder Fluss An den Ufern des Mekong
Der Mekong, die Lebensader Asiens, entspringt in den Bergen Tibets und strömt durch sieben Länder, bevor er das südchinesische Meer erreicht. Fast die Hälfte seines Flusslebens verbringt er auf chinesischem Gebiet. Von den Quellen in den Bergen bis zur subtropischen Provinz Yunnan heißt er Lancang Jiang – wilder Fluss. ARD-Korrespondentin Ariane Reimers reiste an seinen Ufern entlang. -
Giraffe, Erdmännchen & Co. Im Trüben gefischt (146)
Im Frankfurter Zoo soll ein Wasserbecken, das als natürliche Gehege-Begrenzung dient, gereinigt werden. Dazu müssen alle Fische erst einmal herausgefangen werden, bevor sie später wieder ins saubere Wasser zurück dürfen. Niemand weiß, wie sehr der Fischreichtum inzwischen angewachsen ist. -
Gefragt – Gejagt
Vier Kandidaten treten gegen ein Superhirn und internationalen Quizchampion, den sogenannten Jäger, an. Sie müssen allgemeine Wissensfragen entweder einzeln oder als Team, gegen die Zeit und im direkten Wettkampf mit dem Jäger beantworten. Hierbei haben sie die Chance, das große Geld für einen guten Zweck zu gewinnen. Der Jäger versucht, das Team mit verlockenden Angeboten zu ködern. Wenn das Team zu hoch pokert, ist es für den Quizchampion ein leichtes Spiel, die Kandidaten mit nur einer richtigen Antwort außer Gefecht zu setzen. Alexander Bommes moderiert die temporeiche Quizshow. -
Heiter bis tödlich – Alles Klara Geteert und gefedert (29)
Rechtsmediziner Dr. Münster hat auf dem Weg zu einem morgendlichen Angelausflug ein geteertes und gefedertes Opfer gefunden: Leo Weiland, Filialleiter einer Quedlinburger Bank. -
Geld. Macht. Liebe Bekenntnisse (7)
Grace Chang ist mit ihrer Vergangenheit beschäftigt. Mit Franks Hilfe findet sie heraus, dass ihre Mutter ihr immer etwas vormachte - Grace‘ Leben basiert auf einer Lüge. Ruth Markland, Philipps attraktive Mutter, setzt derweil all ihren Charme ein, um Markus doch noch dazu zu bewegen, die langjährigen Geschäftsbeziehungen zwischen seiner Bank und ihrem Verlagshaus wieder aufzunehmen. Doch Markus klärt sie darüber auf, dass sein Rückzug nicht nur persönliche Gründe hat. Der gewiefte Banker hat herausgefunden, dass Ruth die Bilanzen fälschte. -
Marga Engel kocht vor Wut Spielfilm, Deutschland 2002
Seit einem Jahr arbeitet die Köchin Marga Engel für den Immobilienmakler Siegfried Ohrmann, der eine so patente und liebenswürdige Haushälterin eigentlich gar nicht verdient hätte. Denn der Geschäftsmann hat einfach keine Manieren. Aber was zu viel ist, ist zu viel: Als Ohrmann seine Frau betrügt, ohne daran zu denken, sich bei ihr zu entschuldigen, kündigt die resolute Köchin fristlos und eröffnet ihr eigenes Gasthaus. -
hallo hessen – Teil 1 vom 19.05.2023 Ausflugstipp: Museum für Kommunikation
Unser Ausflugstipp: Das Museum für Kommunikation in Frankfurt. Dort finden jede Menge Sonderführungen statt, im Rahmen der Feierlichkeiten rund um die Paulskirche. Außerdem kochen wir für Ihr Wochenende. Und zwar mit Kräutern gefülltes Lachsmedaillon auf Erbsenpüree und Kartoffelstroh. Wir sind unterwegs mit der Rehkitzrettung Nordhessen. Die Helfer durchsuchen Wiesen nach abgelegten Kitzen, um sie vor dem Mähen der Wiesen in Sicherheit zu bringen. -
-
hallo hessen – Teil 2 vom 19.05.2023 Einsatz im Ehrenamt
Wir haben spannende Geschichten aus dem Museum für Kommunikation in Frankfurt. Außerdem stellen wir die ehrenamtliche Arbeit der Rehkitzrettung Nordhessen vor. Die freiwilligen Helfer durchsuchen jetzt wieder die Wiesen nach Kitzen, bevor gemäht wird. Und wir bereiten eine Frühlings-Bowl mit Limetten-Chilimarinade und Kataifi-Teig zu. -
-
hessenschau Sport
-
maintower am 19.05.2023 Fuchsbabys im HR
Heute berichten wir über einen Busfahrer aus Pfungstadt, der verbal beleidigt und körperlich attackiert wurde - wie es leider vielen Kollegen im öffentlichen Nahverkehr ergeht. Außerdem zeigen wir süße Fuchsbabys, die auf dem Gelände des Hessischen Rundfunks leben. Und wir stellen eine fünfköpfige Familie in Frankfurt vor, die mit Absicht auf nur 40 Quadratmetern wohnt und logistisch eine Meisterleistung vollbringt, um alles unterzubringen. -
Brisant Boulevard-Magazin
-
Die Ratgeber Zigarettenkippen – Gefahr für die Umwelt
Wir schauen uns an, welche Auswirkungen achtlos weggeworfenen Zigerattenkippen auf die Umwelt haben. Der Polizei schauen wir beim Imkern zu. Im letzten Teil unserer Serie bekommen wir einen Einblick in den Wasserturm in Nieder-Wöllstadt. Außerdem sprechen wir über die Vor- und Nachteile von Bankschließfächern. -
alle wetter! Umweltlotterie GENAU, sommerliches Wochenende, El-Niño-Phänomen
Das Wochenende wartet mit Sommertemperaturen auf. Wie sind Sonnenschein und Wolken verteilt? Dr. Tim Staeger, Meteorologe und Klimatologe im ARD-Wetterkompetenzzentrum, ordnet das Klimaphänomen El Niño ein. Droht der Erde ein zusätzlicher Wärmeschub? Der Erlebniswald in Wiesbaden-Erbenheim wird von der Umweltlotterie GENAU gefördert. "alle wetter!"-Reporter Jochen Schmidt hat sich das Projekt angesehen. Ob auch Sie zu den Gewinnern gehören, erfahren Sie ebenfalls in der Sendung. -
-
-
Tagesschau
-
TV-TIPP
Vom Zillertal ins Ahrntal Schmuggler, Senner und Bergsteiger
Einst führten legendäre Schmugglerpfade vom Südtiroler Ahrntal hinüber ins österreichische Zillertal. Dort versorgten sich die Gastwirte mit billigem italienischem Wein, Kaffee oder Zigaretten. -
Sonniges Südtirol – Wo der Süden beginnt
Die beliebte Urlaubsregion Südtirol liegt eingebettet zwischen Ostalpen und Dolomiten, dort, wo schroffe Berge auf liebliche Weinlandschaften treffen, wo die Sonne an 300 Tagen im Jahr scheint und wo sich Tiroler Bodenständigkeit und italienische Leichtigkeit die Hand geben. -
-
3nach9 Die Bremer Talk-Show
Mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo -
Die Streetshow mit Noel – 175 Jahre Demokratie Folge 2: Make Patriotismus Great Again
Bei der deutschen Revolution von 1848, die das erste Mal Demokratie eingeführt hatte, war Patriotismus eine treibende Kraft. Noel will den Patriotismus deshalb wieder nach vorne ballern. Er spricht an seinem Late-Night-Tisch mit Rapper Manuellsen, führt Interviews mit Menschen auf der Straße und lässt sich das Ganze von Historiker Dominik Rigoll einordnen. Mit dabei: Comedian Bruno Banarby, Sandra Maischberger und ein Song übers Grundgesetz. -
Die Streetshow mit Noel – 175 Jahre Demokratie Folge 3: Wer wird hier repräsentiert?
Jeder in Deutschland sollte von der Politik repräsentiert sein. Aber wie gut funktioniert die Repräsentation im Bundestag, in dem so viele Akademiker sitzen? Um diese Frage zu klären, fährt Noel mit der U-Bahn nach Berlin. Dort trifft er im Bundestag Abgeordnete Leni Breymaier, um mit ihr darüber zu sprechen, warum sie als Frau mit Ausbildung dort genau richtig ist. Mit dabei: Comedian Bruno Banarby, Parshad, Politikforscherin Pola Lehmann und ein diverser Chor, mit dem Noel bessere Repräsentation einfordert. -
Die Streetshow mit Noel – 175 Jahre Demokratie Folge 4: Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!
Ist Deutschland das Mekka der Meinungsfreiheit oder gilt “Man darf hier gar nichts mehr sagen”? Dieser Frage will Noel nachgehen und spricht in der Paulskirche an seinem Late-Night-Tisch mit Enissa Amani über ihre AFD-Klage und warum sie “ihr Maul nicht halten kann”. Er führt Straßeninterviews und ist undercover unterwegs mit Investigativjournalistin Katja Riedel. Mit dabei sind ARD-Wetterexperte Sven Plöger und Comedian Bruno Barnaby. -
Morden im Norden Heilende Hände (73)
Der Heilpraktiker Knut Mendel ist in seiner Praxis mit einem Dolch ermordet worden. Die Ermittlungen von Finn Kiesewetter und Lars Englen führen schnell zu einem Verdächtigen. Der 24-jährige Sven Hansen, ein ehemaliger Patient von Mendel, erhebt berechtigter Weise schwere Vorwürfe. Hansens Bauchspeicheldrüsenkrebs wurde viel zu spät erkannt, möglicherweise lebensrettende Zeit vergeudet. -
Heiter bis tödlich – Nordisch herb Das Schlachtfest (7)
Schlachtfest auf dem Biohof Meede. Kriminalrat Hinrichs erscheint – frisch verliebt – aber etwas unpassend mit Melanie Meede. Bevor Bauer Carsten Meede seine Schwägerin vom Hof jagen kann, weil er mit seinem Bruder Conrad im Dauerstreit liegt, schreckt ein entsetzlicher Fund die Gäste des Schlachtfestes auf: Im Bauch des Schweines, das gerade geschlachtet wurde, finden sich Reste menschlicher Knochen und ein Teil eines Gebisses. Jon Peterson weiß sofort: Hier ist ein Mensch an die Schweine verfüttert worden. -
Auf den Spuren eines Giftmischers: Der Stalker
Wie aus dem Nichts widerfahren Familie G. aus Rüdesheim in Hessen unheimliche Dinge. Die Hunde werden vergiftet und überleben nur knapp. Das Auto von Frau G. wird mit einem Luftgewehr beschossen. Familie G. ist verängstigt. Was steckt hinter den Verbrechen? Durch Zufall erfährt eine befreundete Kriminalkommissarin von den Fällen. Sie lenkt die Ermittlungen in die richtige Richtung. Schnell kommt heraus: Hier trachtet jemand der Familie nach dem Leben. -
Auf den Spuren eines Giftmischers: Vergiftete Suppe
Die Polizei ermittelt einen Verdächtigen. Enrico R. hat in Bayern schon einmal einen Giftmord mit Arsen versucht. Wie durch ein Wunder überlebt das Opfer, wenn auch schwer gezeichnet. Enrico R. wird verurteilt und sitzt zwölf Jahre in Haft. Die Ermittler:innen sind sicher: Er versucht erneut, Menschen mit einer Giftsuppe zu töten. Die Ermittler:innen suchen nach Beweisen, die ihn überführen. Die Zeit drängt. Denn das Leben von Familie G. in Rüdesheim ist in höchster Gefahr. -
-
Marga Engel kocht vor Wut Spielfilm, Deutschland 2002
Seit einem Jahr arbeitet die Köchin Marga Engel für den Immobilienmakler Siegfried Ohrmann, der eine so patente und liebenswürdige Haushälterin eigentlich gar nicht verdient hätte. Denn der Geschäftsmann hat einfach keine Manieren. Aber was zu viel ist, ist zu viel: Als Ohrmann seine Frau betrügt, ohne daran zu denken, sich bei ihr zu entschuldigen, kündigt die resolute Köchin fristlos und eröffnet ihr eigenes Gasthaus. -
Die Ratgeber Zigarettenkippen – Gefahr für die Umwelt
Wir schauen uns an, welche Auswirkungen achtlos weggeworfenen Zigerattenkippen auf die Umwelt haben. Der Polizei schauen wir beim Imkern zu. Im letzten Teil unserer Serie bekommen wir einen Einblick in den Wasserturm in Nieder-Wöllstadt. Außerdem sprechen wir über die Vor- und Nachteile von Bankschließfächern.
Erläuterung der Symbole
- Dolby Digital
- Zweikanalton
- Schwarz-Weiß
- mit Audio-Deskription
- Bildformat 4:3
- Bildauflösung in HD
- Untertitlung
- Altersfreigabe
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)