• Deutschlands schönste Radwege

    Zwei Radfahrer klatschen sich ab
    Die besten Radstrecken im eigenen Revier kennen Radfreunde natürlich, aber mit "Deutschlands schönsten Radwegen" wollen wir Ihnen Lust machen, mit Ihrem Drahtesel auch mal über den Tellerrand zu schauen.
  • Klimazeit

    "Klimazeit" bietet wöchentlich Hintergrundberichte, ordnet mit Experten neueste Ergebnisse der Klimaforschung ein, erklärt in aufwendigen Grafikanimationen alles Wissenswerte rund ums Klima.
  • Die Mode-Botschafterin Kopftücher für den Laufsteg

    Meriem Lebdiri ist 30 Jahre alt und Modedesignerin. Sie trägt Kopftuch, will aber nicht darauf reduziert werden. Die junge Frau aus der Pfalz entwirft Outfits mit oder ohne Kopfbedeckung für Frauen, die nicht alle ihre Kurven zeigen wollen. "Modest Fashion" heißt dieser weltweite Trend, bescheidene Mode.
  • Beyond Fashion Genderfluidity x Hat Mode ein Geschlecht? (1)

    Wie genderfluide Mode dazu beitragen kann, dass wir unsere Identität frei leben können, erfährt Avi Jakobs von der Designerin Olivia Ballard und Sänger Lie Ning. Außerdem trifft sie den Influencer Mark Bryan.
  • Beyond Fashion Pre-Loved Fashion x Ist Vintage die Lösung? (2)

    Ob Fashion wirklich nachhaltig sein kann und ob Vintage eine Lösung dafür ist, erfährt Avi Jakobs von Designerin Rosa Marga Dahl, SF1OG und von Influencerin und Fashion Consultant Brenda Weischer (brendahashtag).
  • Beyond Fashion Visibility x Warum ist Fashion so weiß? (3)

    Warum ist die Fashionwelt immer noch so weiß und wie werden rassistische Strukturen überwunden? Das erfährt Avi Jakobs von Mumi Haiati, Kemi Fatoba, Model Nicole Atieno, Designer Amesh und vom MADWOMEN Collective.
  • Beyond Fashion Every-Body x Was bedeutet Schönheit? (4)

    Wer wird in der Modewelt als schön präsentiert? Gastgeberin Avi Jakobs trifft die Labels Richert Beil und Auf Augenhöhe, Richlove Rockson, Sophie Yukiko, Jaqueline Moczygemba, Janina Nagel, Léon Romeike und Herbert Hofmann.
  • Hauptsache Kultur Das aktuelle Kulturmagazin

    In der Frankfurter Paulskirche hat im Mai 1848 die erste Nationalversammlung stattgefunden und das wird jetzt in ganz Hessen gefeiert! Denn was damals passiert ist, war nichts weniger als der Grundstein für die Demokratie, in der wir heute leben. Auch wenn es noch sehr viele Jahre gedauert hat, bis es so weit war.
  • Tierärztin Dr. Mertens Umzugschaos (57)

    Susanne ist mit dem Umzug in die neue Wohnung beschäftigt. Das Auspacken der Kartons muss sie jedoch vorerst ihrem Sohn und ihren Eltern überlassen. Ein Anruf aus dem Zoo lässt vermuten, dass Leopardin Nika in den Geburtswehen liegt. Als es ihrem Vater beim Schleppen eines Kartons in den Rücken schießt und seine Frau Charlotte ihn zur Ärztin bringen muss, kann diese zwar seinen Rücken wieder in Ordnung bringen, stellt aber bei Georg besorgniserregende Herzfrequenz- und Blutdruckwerte fest.
  • In aller Freundschaft Am offenen Herzen (1012)

    Die junge Alina Neumeier (17) ist zu Dr. Ina Schulte in die Sprechstunde gekommen, weil sie einen Knoten in der Brust ertastet hat. Mitten in die Untersuchung platzt ihr Vater Bernd Neumeier (51), voller Angst, seine Tochter zu verlieren, nachdem schon seine Frau an Brustkrebs gestorben ist. Alina hat die genetische Veranlagung geerbt, deswegen haben Tochter und Vater beschlossen, eine Mastektomie bei ihr durchführen zu lassen. Ina ist berührt von der Leidensgeschichte Alinas und möchte ihr und ihrem Vater die Angst nehmen. Dabei gerät sie allerdings mit Dr. Ilay Demir aneinander, dessen Patient Bernd ist.
  • In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte Anziehungskraft (302)

    Dr. Annika Rösler und Dr. Marc Lindner nehmen in der Notaufnahme zwei alkoholisierte Teenager auf. Kelly Jansen ist bei der Flucht aus dem geschlossenen Freibad vom Zaun gestürzt. Ihre Schulter ist ausgekugelt und sie hat ein blaues Auge. Jonathan Kramer hat einen tiefen Schnitt am Unterarm, der genäht werden muss. Beim Einrenken ihrer Schulter unter Narkose erbricht sich Kelly. Die Ärzte vermuten, dass hier Drogen im Spiel sind. Kelly behauptet, nichts genommen zu haben. Annika findet heraus, dass Kelly von ihren Eltern unter hohen Leistungsdruck gestellt wird, und verdächtigt Jonathan, einen schlechten Einfluss auf seine Freundin zu haben. Doch als Marc das Vertrauen von Jonathan gewinnt, stellt sich heraus, dass die Dinge ganz anders liegen, als sie auf den ersten Blick scheinen.
  • TV-TIPP

    Liebe verjährt nicht Spielfilm, Deutschland 2019

    Das einst gefeierte Börsengenie Piet N. Schneller (Heino Ferch) tut sich schwer, als Hartz-IV-Empfänger kleine Brötchen zu backen. Auf Druck seines Fallmanagers Runknagel (Philipp Hochmair) nimmt Piet widerwillig einen Fahrerjob bei der Hamburger Tafel an.
  • Vom Zillertal ins Ahrntal Schmuggler, Senner und Bergsteiger

    Einst führten legendäre Schmugglerpfade vom Südtiroler Ahrntal hinüber ins österreichische Zillertal. Dort versorgten sich die Gastwirte mit billigem italienischem Wein, Kaffee oder Zigaretten.
  • Sonniges Südtirol – Wo der Süden beginnt

    Die beliebte Urlaubsregion Südtirol liegt eingebettet zwischen Ostalpen und Dolomiten, dort, wo schroffe Berge auf liebliche Weinlandschaften treffen, wo die Sonne an 300 Tagen im Jahr scheint und wo sich Tiroler Bodenständigkeit und italienische Leichtigkeit die Hand geben.
  • Tobis Städtetrip – Frankfurts neue Altstadt hautnah!

    Die neueste Altstadt der Welt bietet rekonstruierte Fachwerkhäuser zum Niederknien, Karamell-Bonbons aus Frankfurter Grüner Soße und einen Roboter, mit dem man selbst das kriminelle Frankfurt entdecken kann – und das sind nur drei Dinge, die Tobi Kämmerer gemeinsam mit den Zuschauern entdeckt. Denn endlich will er herausfinden: Ist Frankfurts neue Altstadt tatsächlich eine der schönsten und spannendsten Orte in ganz Hessen?
  • Mindestlohn I mex. das marktmagazin vom 17.05.2023

    Seit Oktober 2022 gilt in Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn von zwölf Euro pro Stunde. Da dürfte also eigentlich niemand weniger verdienen. Es gibt aber ganz im Gegenteil weiterhin reihenweise Verstöße dagegen, da wird mit allen Tricks gearbeitet.
  • Mittendrin – Flughafen Frankfurt Claudio fliegt Fracht mit der 777F (55)

    Unterwegs mit Flugkapitän Claudio Endrizzi im größten Frachtflieger mit zwei Triebwerken: Die Boeing 777F. 64 Meter lang, 65 Meter breit, zwei Ladedecks, zwei Betten und eine Bordküche. Claudio und sein Kollege Lukas Schäffner fliegen heute 80 Tonnen Obst und Rosen von Nairobi nach Frankfurt. Außerdem haben sie noch einen Ehrengast an Bord.
  • Armut in Deutschland – ausgegrenzt und abgestempelt?

    Noch nie haben so viele Menschen in Deutschland in Armut gelebt. Pandemie, Energiekrise, Inflation: die Preise steigen, die Einkommen kommen nicht hinterher. Die Armutsgrenze rückt für viele ein gewaltiges Stück näher. Bundesweit ist mittlerweile jeder sechste Erwachsene gefährdet, Tendenz steigend.
  • Super Huhn, super Ei

    Hühner sind die heimlichen Superstars unter unseren Nutztieren. Sie liefern Fleisch und Eier, sind klug und sozial. Doch moderne Hybridhühner müssen vor allem produktiv und rentabel sein, entweder massenhaft Eier legen oder sich in kürzester Zeit mästen lassen. Ihre natürlichen Bedürfnisse bleiben oft auf der Strecke. Aber ein besseres Hühnerleben ist möglich. Und auch für den massenhaften Tod im Schlachthof gibt es eine Alternative.
  • TV-TIPP

    Kochstories: Von der Jura-Studentin zur erfolgreichen Gastronomin

    Mit Gastronomie habe sie beruflich nie etwas gemacht, sagt Dubravka "Dubi" Granic. Seit sie nach dem Jugoslawien-Krieg als Jura-Studentin von Dubrovnik nach Deutschland kam, hatte sie zahlreiche Jobs. Als sie in Bad Soden einen kleinen Imbiss entdeckt, weiß sie sofort: Den möchte sie übernehmen und etwas ganz Neues damit wagen. Ob sie es schafft, den kleinen, unscheinbaren Imbiss in ein gastronomisches Kleinod zu verwandeln, das zum beliebten Treffpunkt für Freunde der kroatisch-mediterranen Küche in Bad Soden werden kann?
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Tagesschau

  • Thailand erleben

    Reporterin Nina Heins lächelnd am Strand, im Hintergrund sind Boote zu sehen (Collage).
    Traumhafte Strände, glitzernde Tempel und lebhafte Märkte – Thailand ist unglaublich vielfältig. Die Filmemacher*innen Nina Heins und Jonas Weinhold sind unterwegs in der beliebtesten Urlaubsdestination Südost-Asiens und zeigen in ihrer extra langen Version nie gezeigte Szenen und noch mehr Eindrücke ihrer unvergesslichen Reise.
  • Sportschau Modertion: Esther Sedlaczek

  • Heimspiel Bundesliga

  • Dings vom Dach Die Rateshow um geheimnisvolle Gegenstände

    Ungewöhnliche Utensilien, geheimnisvolle Gegenstände aus Großmutters Zeiten, Gerätschaften des täglichen Lebens oder eben einfach "Dings vom Dach": Die Zuschauer haben die "Dingse" wieder entdeckt – versteckt auf dem Dachboden, getarnt in einer Kellerecke oder vergessen in einer Schublade. Wurde das Dings auf dem Feld verwendet – oder diente es gar der Befriedigung geheimer Lüste? Das prominente Rateteam um Moderator Sven Lorig rät, dass sich die Balken biegen, denkt sich aberwitzige und absurde Erklärungen aus, diskutiert und debattiert um die richtige Lösung.
  • TV-TIPP

    strassenstars Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis zum Mitraten

    Schmeiß' Deine Vorurteile weg und prüfe Deine Menschenkenntnis. Roberto Cappelluti hat drei Menschen getroffen und allen die gleichen Fragen gestellt: Wissensfragen und auch sehr persönliche Fragen. Wie gut kannst Du und wie gut können unsere drei Gäste sie einschätzen?
  • Ich trage einen großen Namen Ein Ratespiel mit Nachfahren berühmter Persönlichkeiten

    Julia Westlake.
    Nachfahren berühmter Persönlichkeiten werden ins Studio eingeladen, deren Vorfahren von einem Rateteam erraten werden. Ein Lotse hilft ihnen dabei. Im anschließenden Gespräch erzählen die Nachfahren Amüsantes und Wissenswertes über ihre großen Verwandten.
  • Dings vom Dach Die Rateshow um geheimnisvolle Gegenstände

    Ungewöhnliche Utensilien, geheimnisvolle Gegenstände aus Großmutters Zeiten, Gerätschaften des täglichen Lebens oder eben einfach "Dings vom Dach": Die Zuschauer haben die "Dingse" wieder entdeckt – versteckt auf dem Dachboden, getarnt in einer Kellerecke oder vergessen in einer Schublade. Wurde das Dings auf dem Feld verwendet – oder diente es gar der Befriedigung geheimer Lüste? Das prominente Rateteam um Moderator Sven Lorig rät, dass sich die Balken biegen, denkt sich aberwitzige und absurde Erklärungen aus, diskutiert und debattiert um die richtige Lösung.
  • strassenstars Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis zum Mitraten

    Schmeiß' Deine Vorurteile weg und prüfe Deine Menschenkenntnis. Roberto Cappelluti hat drei Menschen getroffen und allen die gleichen Fragen gestellt: Wissensfragen und auch sehr persönliche Fragen. Wie gut kannst Du und wie gut können unsere drei Gäste sie einschätzen?
  • Die Kryptoqueen – Der große OneCoin-Betrug Ein Film von Johan von Mirbach

    Die Kryptoqueen Ruja Ignatova prellte weltweit 3,4 Millionen Menschen um mehrerer Milliarden Euro. Sie ist seit dem Jahr 2017 auf der Flucht.
    Drei Millionen Anleger hofften auf das schnelle Geld mit der Kryptowährung OneCoin. Doch sie fielen auf ein cleveres Betrugssystem herein, das Ruja Ignatova erfunden hat, um als "Kryptoqueen" etliche Milliarden Euro zu ergattern. Es ist einer der größten Finanzbetrugsskandale der Geschichte. Mitgewirkt haben bulgarische Mafiosi, arabische Scheichs, Ex-Spione und dubiose Banker. Funktioniert hat der Betrug wie ein gigantisches Schneeballsystem – befeuert von der charismatischen Deutsch-Bulgarin aus dem Schwarzwald. Der Dokumentarfilm deckt die Mechanismen des gigantischen Betrugs auf.
  • Liebe verjährt nicht Spielfilm, Deutschland 2019

    Das einst gefeierte Börsengenie Piet N. Schneller (Heino Ferch) tut sich schwer, als Hartz-IV-Empfänger kleine Brötchen zu backen. Auf Druck seines Fallmanagers Runknagel (Philipp Hochmair) nimmt Piet widerwillig einen Fahrerjob bei der Hamburger Tafel an.
  • Edel-Bier zur Spitzenküche Hessen à la carte

    Links Lachshäppchen, rechts ein dunkles Edel-Bier.
    Eine passende Weinbegleitung zu einem Menü ist für Gourmets selbstverständlich. In Hessen gibt es sogar korrespondierende Apfelweine. Aber Bier zur Spitzenküche? Und für jeden Gang ein anderes, genau dazu passendes? Schwer vorstellbar.
  • Leo da Vinci Leo und der Schlaf der Spinne (19)

    Für seine neueste Erfindung lässt sich Leo von der Natur inspirieren. Er hat herausgefunden, dass Spinnen Wände hochlaufen können, weil sie viele kleine Härchen mit Widerhaken an den Beinen besitzen. Entsprechend stolz ist er auf seine Spinnenhandschuhe, mit denen man auch als Mensch glatte Wände hinaufklettern kann. Die Erfindung erweist sich als nützlich, als er erfährt, dass Lorenzo de Medici mit Hilfe einer Spinne vergiftet werden soll!
  • Leo da Vinci Leo und die fünf Silberkugeln (20)

    Azzurro plant, die berühmten fünf Silberkugeln von Florenz zu stehlen, die auch das Wappen der Medici zieren. Lorenzo ahnt bereits, dass ihre Zurschaustellung Diebe anlocken könnten und bittet Leo um Hilfe. Ein Glück, dass dieser gerade eine Metallkugel konstruiert hat, die auf Knopfdruck Parfum versprüht. Eigentlich war sie als Geschenk für Lisa gedacht. Doch nun entwickelt er daraus eine Farbbombe und tauscht sie gegen eine der Silberkugeln aus.
  • Leo da Vinci Leo und das weiße Gold (21)

    Lollo will endlich zeigen, dass ein großer Koch in ihm steckt. Also lädt er seine Freunde zum Testessen ein. Leo, Bianca und Lisa überschlagen sich mit Lob. Doch dann scheint Lollos Wunsch zu platzen, dass seine Speisen für das nächste Festbankett ausgewählt werden: Räuber haben eine wertvolle Ware gestohlen, die nicht umsonst weißes Gold genannt wird: Salz! In ganz Florenz ist kein Körnchen davon mehr aufzutreiben!
  • Max & Maestro Dirigent und Trainer (19)

    Beim Fußballspielen trifft Max Oscar aus Versehen mit dem Ball am Kopf. Anstatt Max' Entschuldigung anzunehmen, entscheidet Oscar, dass der Besitzer in einem Match zwischen den beiden Cliquen ermittelt werden soll. Denn es ist nicht irgendein Ball, mit dem die Ninjas da bolzen, es ist der WM-Ball, mit dem die Nationalmannschaft den vierten Titel geholt hat.
  • Max & Maestro Wunderkinder (20)

    Max hat anlässlich des Geburtstags von Maestro Barenboim sein erstes Stück komponiert. Eigentlich sollte er einen Aufsatz für den Deutschunterricht schreiben, aber es fällt ihm partout nichts ein.
  • Max & Maestro Rhythmus im Blut (21)

    Seit einigen Jahren geht Emilia zum Ballettunterricht, um ihrer Mutter eine Freude zu bereiten. Emilia selbst ist eher halbherzig bei der Sache. Zu dumm, dass nun ein Auftritt kurz bevorsteht.
  • Rote Rosen

Erläuterung der Symbole

  • Dolby Digital
  • Zweikanalton
  • Schwarz-Weiß
  • mit Audio-Deskription
  • Bildformat 4:3
  • Bildauflösung in HD
  • Untertitlung
  • Altersfreigabe
  • Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
  • Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)