8 Wochen-Übersicht TV-Programm
-
Sturm der Liebe
-
De mercatura Romana Experimentum Romanum
In den Wäldern Germaniens wurde vor 2000 Jahren gerodet, was das Zeug hielt. Holz brachte gutes Geld und die Abnehmer verlangten nach immer mehr. Diese Abnehmer saßen in den römischen Provinzen an Rhein und Donau, betrieben Keramik-Manufakturen, große Bäderanlagen oder verarbeiteten im großen Stil Metall. Der Ressourcen-Hunger der Römer war enorm. Wie groß er war und was dieser über das römische Wirtschaften vermuten lässt, das wollen Archäologen mit einem Experiment ermitteln. Ihre Frage: Wie viel Holz benötigte man damals, um ein Kilogramm Eisen zu produzieren? -
Das Römer-Experiment Achtteilige Sendereihe
In den Wäldern Germaniens wurde vor 2.000 Jahren gerodet, was das Zeug hielt. Holz brachte gutes Geld, und die Abnehmer verlangten nach immer mehr. Diese Abnehmer saßen in den römischen Provinzen an Rhein und Donau, sie betrieben Keramik-Manufakturen, große Bäderanlagen oder verarbeiteten im großen Stil Metall. Dazu brauchte man jede Menge Energie und Rohstoffe. Der Ressourcen-Hunger der Römer war enorm. Wie groß er war und was dieser über das römische Wirtschaften vermuten lässt, das wollen Archäologen mit einem Experiment ermitteln. -
-
-
-
Die Ratgeber Mehrwegpflicht im Praxistest
Wir wollen wissen, ob die neue Mehrwegpflicht funktioniert. Ratgeber-Reporter Jens Pflüger lässt sich die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen erklären. Wir reisen nach Thailand und bestaunen eine fast 100 Meter hohe Buddha-Statue. Und wir schauen uns an, wie wir mit Trauer am Arbeitsplatz umgehen können. Ein noch immer großes Tabuthema. -
Fairer Preis I mex. das marktmagazin vom 24.05.2023
Vor Corona da zeichneten manche Supermärkte als Aktion gerne den "echten" Preis eines Produkts aus, Kosten fürs Klima inklusive. Eine Aktion, die informieren und die Sinne schärfen sollte. Doch nach Corona und Inflation stellt sich die Frage: was ist geblieben? Müsste alles noch teurer werden? -
Querbeet
-
Mit dem Zug durch Myanmar Beinruderer und Buddhaschnitzer (1)
Der Journalist Robert Hetkämper reist mit dem Zug Nummer 132 durch Myanmar. Die marode Eisenbahn fährt im Schneckentempo durch Dörfer, vorbei an Pilgerstätten, Märkten und Feldern und durch das Gebirge von Myanmar. Die erste Etappe führt den Journalisten von Lashio nach Mandalay. -
Giraffe, Erdmännchen & Co. Die Karawane zieht weiter (150)
Im Kronberger Opel-Zoo gibt es ein spezielles Training für die siebenjährige Kamelstute Aisha. Künftig sollen Kinder auf ihr reiten dürfen. Doch das Kamel zeigt sich etwas störrisch, ordentlich mit den anderen in einer Reihe zu laufen. -
Gefragt – Gejagt
Vier Kandidaten treten gegen ein Superhirn und internationalen Quizchampion, den sogenannten Jäger, an. Sie müssen allgemeine Wissensfragen entweder einzeln oder als Team, gegen die Zeit und im direkten Wettkampf mit dem Jäger beantworten. Hierbei haben sie die Chance, das große Geld für einen guten Zweck zu gewinnen. Der Jäger versucht, das Team mit verlockenden Angeboten zu ködern. Wenn das Team zu hoch pokert, ist es für den Quizchampion ein leichtes Spiel, die Kandidaten mit nur einer richtigen Antwort außer Gefecht zu setzen. Alexander Bommes moderiert die temporeiche Quizshow. -
Morden im Norden Perfides Spiel (124)
Ein parkendes Auto gerät in Bewegung. Das führerlose Fahrzeug erfasst einen Mann und verletzt ihn tödlich – die Kommissare Kiesewetter und Englen ermitteln wegen fahrlässiger Tötung. Der Wagen wurde auf den Namen Jamal Bassad angemietet. Der Wissenschaftler bestreitet vehement, etwas mit der Sache zu tun zu haben und ist der festen Überzeugung, jemand habe seine Identität gestohlen. Die Ausrede eines Kriminellen – oder die Wahrheit? -
Heiter bis tödlich – Henker & Richter Rufmord (13)
Eine Fahrschülerin rammt bei einer Übungsfahrt eine Statue - und beschuldigt ihren Fahrlehrer der sexuellen Belästigung. Henker nimmt die Anschuldigungen der jungen Frau sehr ernst, wird aber im Laufe der Ermittlungen zunehmend skeptisch. Hier steht Aussage gegen Aussage und die Fahrschule Rheinfeld gerät zunehmen unter öffentlichen Druck. -
Ein Geschenk des Himmels Spielfilm, Deutschland 2005
Die attraktive, jung verwitwete Susanna Samel lebt mit ihrem achtjährigen Sohn Tim in einer kleinen schwäbischen Gemeinde, wo sie sich aktiv in Kirchenfragen engagiert. -
hallo hessen – Teil 1 vom 25.05.2023 Fahrradstaffel der Polizei
Die Frankfurter Fahrradstaffel der Verkehrspolizei ist seit 2019 im Einsatz. Die zehn Polizisten legen jedes Jahr fast 20.000 Kilometer zurück. Doch können so auch Verkehrssünder geschnappt werden? Das fragen wir Polizeihauptkommissar Dominic McCormack im Studio. Außerdem – Es ist Pfingstrosenzeit. Wir stellen Deko-Ideen für Balkon und Terrasse vor. Und unser Konditorweltmeister Bernd Siefert aus Michelstadt bäckt schon heute fürs Wochenende. Es gibt Zitronenkuchen. -
-
hallo hessen – Teil 2 vom 25.05.2023 Blühendes Pfingstrosenbeet
Um sicher in Frankfurt mit dem Rad unterwegs sein zu können, genügt es nicht, das Radnetz zu erweitern – die vorhandenen Radwege müssen auch frei von Falschparkern bleiben. Dies ist eine der wichtigsten Aufgaben der Frankfurter Fahrradstaffel. Wir stellen die Fahrrad-Polizisten vor. Außerdem zeigt Gärtnermeisterin Claudia Peselmann aus Bad Homburg wie ein Pfingstrosenbeet angelegt wird. Und unser Konditor hat eine leckere Rezept-Idee für den Sonntagskuchen dabei. Es gibt "Joghurtsahne mit Waldbeeren". -
-
hessenschau Sport
-
maintower am 25.05.2023 Tina Turner
Viele traf es wie ein Schock, als bekannt wurde, dass Tina Turner verstorben ist. Die Queen of Rock ist ein der erfolgreichsten Sängerinnen und hat uns mit ihrer Musik durch unser Leben begleitet. Außerdem in der Sendung: Bambi-Alarm im eigenen Garten; so gesund ist Superfoo; Zeitreisen in Frankfurt; Hilfsaktion in der Ukraine und Frankfurt rettet vom Aussterben bedrohte Feldhamster. -
Brisant Boulevard-Magazin
-
Die Ratgeber ChatGPT – Wie schlau ist künstliche Intelligenz?
Wir schauen uns an, was es mit der künstlichen Intelligenz „ChatGPT“ auf sich hat. Ratgeber-Reporter Jens Pflüger lernt wie eine Meerjungfrau zu schwimmen. In Thailand probieren wir Streetfood und lernen das Nationalgericht Pad Thai zuzubereiten. Und wir sprechen über die Vor- und Nachteile von Glasfaseranschlüssen. -
alle wetter! Solaranlagen, Pfingstwetter, Eisforschung
Hoher Luftdruck und regional viel Sonne machen sich breit. Am Pfingstwochenende finden viele größere und kleinere Veranstaltungen in Hessen statt. Spielt das Wetter mit? Wenn aus Sonnenstrahlen effizient Strom werden soll, ist Frühjahrsputz angesagt. "alle wetter!"-Reporter Danijel Stanic hat Reiniger von Solaranlagen bei der Arbeit in luftiger Höhe über die Schulter geschaut. Prof. Sikander Singh von der Universität des Saarlandes stellt die Ringvorlesung "Wildes Wetter" mit Themen und Hintergründen vor. -
-
-
Tagesschau
-
alles wissen Natur
Waldmeister, Wiesenschaumkraut, Buschwindröschen – mal ehrlich: Wer ist heute noch in der Lage, diese Pflanzen zu erkennen? Naturschutzverbände beobachten immer mehr Wissenslücken bei heimischen Arten, sogar unter Fachleuten. Wir machen den Test. Außerdem in der Sendung: Brauchen wir Anwälte fürs Klima, die vor Gericht gegen die großen Firmen für Umweltrechte eintreten? Und wie viel ist uns die Natur überhaupt wert? -
Raus aus der Angst – Zugehende Türen
Anne leidet unter Angst und Panikattacken. Sobald sich Türen verschließen und sie nicht mehr raus kann, bekommt sie Atemnot, Herzrasen und Todesangst. Sie wollte schon einmal ein Flugzeug auf dem Rollfeld stoppen, um auszusteigen. Eine Untersuchung in einer MRT-Röhre ist für Anne die Hölle. Ihre Klaustrophobie be-stimmt den Alltag. Mit Psychotherapeutin Shital Balser lässt sie sich auf eine Konfrontationstherapie ein, die sie an ihre Grenzen bringt. -
Bein ab? Für mich die beste Entscheidung!
Stevens linkes Bein wurde vor 11 Jahren amputiert. Es sei keine leichte Entscheidung, aber die richtige gewesen. Deshalb schreibt er auch in einem Internet-Blog „mein-bein-und-ich.de“ über seine Erfahrungen, stellt immer wieder Videos bei YouTube und Instagram ein. Steven möchte helfen und anderen Menschen Mut machen, die in ähnlichen Lebenssituationen sind. Viele Betroffene sind froh über diesen Austausch. -
-
Nur eine Frau Fernsehfilm Deutschland 2019
Aynur (Almila Bagriacik), eine junge deutsche Frau mit türkisch-kurdischen Wurzeln, liebt das Leben und weiß genau, wie sie es leben möchte. Sie entflieht der Gewalt in ihrer Ehe und lässt sich auch von ihren Brüdern und Eltern nicht vorschreiben, was sie zu tun hat. Sie sucht sich und ihrem kleinen Sohn Can eine eigene Wohnung, macht eine Lehre, geht aus und lernt neue Freundinnen und Freunde kennen. -
Leonora – einmal IS-Terror und zurück
Mit 15 Jahren verlässt Leonora Messing heimlich ihr Zuhause in Sachsen-Anhalt. Sie hat die Reise akribisch geplant. Über die Türkei geht es nach Syrien. Sie träumt von der Ehe mit einem IS-Kämpfer - einem Mann, den sie nicht einmal kennt. Sie schließt sich der Terrororganisation Islamischer Staat an und heiratet den IS-Geheimdienstmitarbeiter Martin Lemke. Auch er stammt aus dem Osten Deutschlands. Es beginnen Jahre voller Schrecken - ein Kampf um Leben und Tod. Der Vater von Leonora, Maik Messing, ein Bäcker aus dem Südharz, versucht alles, um seine Tochter zurückzuholen. Plötzlich hat er Kontakt zu Schleusern, redet mit Al Kaida. All das war unvorstellbar für ihn. Er ringt um das Leben seiner Tochter. Es ist ein unendliches Bangen, einmal hält er sie gar für tot. Nach sieben Jahren kommt sie zurück nach Deutschland, wird zeitweilig in Haft genommen und schließlich vor Gericht gestellt. Das Einleben ist eine Herausforderung für Leonora und die Familie – denn die erlebten Traumata holen sie immer wieder ein, lassen sie nicht los. Ein ARD-Team ist in den Jahren dabei: eine Geschichte über Schuld und eine zweite Chance. -
Ein Geschenk des Himmels Spielfilm, Deutschland 2005
Die attraktive, jung verwitwete Susanna Samel lebt mit ihrem achtjährigen Sohn Tim in einer kleinen schwäbischen Gemeinde, wo sie sich aktiv in Kirchenfragen engagiert. -
Die Mädchen aus dem Weltraum Medora ruft Erde (2)
Die beiden Flüchtlinge von Medora, Akam und Schemm, sind mit Hilfe ihrer Rettungskapsel glücklich gelandet. Ihr Schiff zerschellt. Sie versuchen, von den irdischen Behörden als politische Flüchtlinge anerkannt zu werden. -
Bilder aus Hessen
-
maintower am 25.05.2023 Tina Turner
Viele traf es wie ein Schock, als bekannt wurde, dass Tina Turner verstorben ist. Die Queen of Rock ist ein der erfolgreichsten Sängerinnen und hat uns mit ihrer Musik durch unser Leben begleitet. Außerdem in der Sendung: Bambi-Alarm im eigenen Garten; so gesund ist Superfoo; Zeitreisen in Frankfurt; Hilfsaktion in der Ukraine und Frankfurt rettet vom Aussterben bedrohte Feldhamster. -
alles wissen Natur
Waldmeister, Wiesenschaumkraut, Buschwindröschen – mal ehrlich: Wer ist heute noch in der Lage, diese Pflanzen zu erkennen? Naturschutzverbände beobachten immer mehr Wissenslücken bei heimischen Arten, sogar unter Fachleuten. Wir machen den Test. Außerdem in der Sendung: Brauchen wir Anwälte fürs Klima, die vor Gericht gegen die großen Firmen für Umweltrechte eintreten? Und wie viel ist uns die Natur überhaupt wert? -
Bein ab? Für mich die beste Entscheidung!
Stevens linkes Bein wurde vor 11 Jahren amputiert. Es sei keine leichte Entscheidung, aber die richtige gewesen. Deshalb schreibt er auch in einem Internet-Blog „mein-bein-und-ich.de“ über seine Erfahrungen, stellt immer wieder Videos bei YouTube und Instagram ein. Steven möchte helfen und anderen Menschen Mut machen, die in ähnlichen Lebenssituationen sind. Viele Betroffene sind froh über diesen Austausch. -
Leo da Vinci Leo und die explodierenden Melonen (31)
Leo entwickelt eine Maschine, mit der man hunderte Nägel innerhalb kürzester Zeit ins Holz schlagen kann. Das ist auch nötig, um die Vorbereitungen des Castello-Festes rechtzeitig abzuschließen. Während des Festes werfen die Junggesellen der Stadt Obst und Blumen aus Pappmaché die Burg hinauf zu den Mädchen, denen sie ihre Aufwartung machen wollen. Leo hat bereits eine Blume für Lisa gebastelt. Doch dann kommt ihm ein Plan Adolinos in die Quere. -
Leo da Vinci Leo und der versteckte Schlüssel (32)
Bianca will mit ihrer Hündin Maria Lucrezia an einer Hundeschau teilnehmen, bei der der schönste Hund in ganz Florenz gekürt wird. Eine gute Gelegenheit für Leo, Skizzenstudien anzufertigen. Die Mitglieder der Jury machen ihn jedoch misstrauisch: einer von ihnen scheint eine Hundeallergie zu haben. Kurz darauf wird Maria Lucrezia entführt. Azzurro und seine Piraten wollen einen Schlüssel gelangen, der an dem Halsband des Hundes befindet. -
Leo da Vinci Leo und die Sonnenwend-Feier (33)
Die Schüler Verrocchios sollen die Kulissen für ein Theaterstück bauen, das zur Sonnenwend-Feier auf dem Marktplatz aufgeführt werden soll. Leo zeigt sein großes Talent, realistische Straßenzüge auf die Leinwand zu bringen, und bekommt den Auftrag, sie bis zum nächsten Morgen fertigzustellen. Dabei wird er Zeuge, wie die Piraten den Marktplatz auskundschaften. Sie wollen die goldene Glocke stehlen, die zur Feier geläutet werden soll. -
Max & Maestro Die Farben des Tangos (31)
Mitten im Viertel steht eine große graue Betonwand, die verschönert werden soll. Zu diesem Zweck hat Malika die Boombastic Ninjas und die T-Rex Crew zusammengetrommelt, um ein gemeinsames Bild zu entwerfen. Doch natürlich weigern sich die beiden Cliquen, zusammenzuarbeiten, denn jede Gruppe hält ihren eigenen Stil für den besseren. -
Max & Maestro Musikrivalen (32)
Als Max wie gewohnt zu seinem Klavierunterricht bei Maestro Barenboim erscheint, läuft er einem weiteren vermeintlichen Schüler des Maestros über den Weg. Arthur scheint ein wahres Meistertalent zu besitzen, so gut spielt er Mozarts Konzert. -
Max & Maestro Schenken will gelernt sein (33)
Einen Tag vor Emilias Geburtstag werden Max und Maurice von Leon daran erinnert. Die beiden fallen aus allen Wolken, denn obwohl ihnen Emilia vor einer Woche das Datum ihres Ehrentages mitgeteilt hat, haben sie es total verschwitzt. -
Rote Rosen
Erläuterung der Symbole
- Dolby Digital
- Zweikanalton
- Schwarz-Weiß
- mit Audio-Deskription
- Bildformat 4:3
- Bildauflösung in HD
- Untertitlung
- Altersfreigabe
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)