8 Wochen-Übersicht TV-Programm
-
Unerschrocken! Echte Heldinnen Giorgina Reid (10)
Giorgina Reid tut alles, um einen Leuchtturm zu retten, denn dieser droht vom Meer weggespült zu werden. Dank ihres klugen Plans und ihrer Beharrlichkeit gelingt ihr dieses kleine Wunder. -
Unerschrocken! Echte Heldinnen The Shaggs (11)
„The Shaggs” ist eine amerikanische Mädchen-Band. Erst Jahre nach ihrem Karriere-Ende finden sie Anerkennung für ihre Musik. -
Unerschrocken! Echte Heldinnen Mae Jeminson (12)
Mae Jeminson ist die erste Afro-Amerikanerin im All. Damit hat sie sich einen Kindheitstraum erfüllt. Heute gibt sie ihr Wissen über Naturwissenschaften an Jugendliche weiter. -
Unerschrocken! Echte Heldinnen Peggy Guggenheim (13)
Peggy Guggenheim ist als Kunstsammlerin bekannt und lässt auch die Öffentlichkeit an ihrer weltbekannten Sammlung teilhaben. -
Unerschrocken! Echte Heldinnen Sonita Alizadeh (14)
Sonita Alizadeh wird 1996 in Afghanistan geboren und entgeht einer Zwangsheirat. Über ihre Erfahrung und die vieler anderer Mädchen damit macht sie einen Rap und wird so von einer Regisseurin entdeckt. -
Unerschrocken! Echte Heldinnen Delia Akeley (15)
Delia Akeley durchquert im Alter von 50 Jahren auf der Suche nach unbekannten Völkern als erste Frau den afrikanischen Kontinent. -
Unerschrocken! Echte Heldinnen Phoolan Devi (16)
Phoolan Devi ist die indische „Banditenkönigin“. Doch leider bezahlt sie ihren Kampf gegen die Ungerechtigkeiten in ihrem Land mit ihrem Leben. -
Unerschrocken! Echte Heldinnen Jesselyn Radack (17)
Jesselyn Radack ist mit ganzem Herzen Juristin, und Ungerechtigkeiten machen sie wütend. Deshalb setzt sie sich für eine gerechtere Welt ein in der Menschen, die Missstände aufdecken, nicht verurteilt werden -
Unerschrocken! Echte Heldinnen Christine Jorgensen (18)
Christine Jorgensen wird als Junge geboren und ist die erste Person, die sich 1951 einer geschlechtsangleichenden Operation unterzieht. Sie nutzt ihre Bekanntheit und wird eine erfolgreiche Entertainerin. Fortan tritt sie für die Rechte von trans* Menschen ein. -
Unerschrocken! Echte Heldinnen Thérèse Clerc (19)
Thérèse Clerc schließt sich 1968 der Frauenbewegung an und erreicht eine Vielzahl an Verbesserungen für die Frauen in Frankreich. 2012 gründet sie eine Wohngemeinschaft für ältere Frauen. -
Unerschrocken! Echte Heldinnen Agnodike (20)
Agnodike, 300 Jahre vor Christus in Griechenland geboren, möchte etwas für Schwangere verändern, denn viele werden bei der Geburt allein gelassen und erhalten nicht die richtige medizinische Unterstützung. Doch als Frau darf sie in Griechenland nicht Ärztin werden, findet aber einen anderen Weg. -
Unerschrocken! Echte Heldinnen Lozen (21)
Lozen wird im 19. Jahrhundert geboren. Sie gehört dem indigenen Stamm der Apachen an und kämpft an der Seite ihres Bruders gegen die Vertreibung ihres Stammes durch die Siedler. -
Unerschrocken! Echte Heldinnen Frances Glessner Lee (22)
Frances Glessner Lee erlangt große Beachtung im Bereich der Kriminalistik. Durch ihre Miniatur-Modelle lernen Polizisten, einen Tatort gründlich auf Indizien und Spuren zu untersuchen. Dadurch steigt die Aufklärungsrate enorm an und sie wird zum „Ehrenhauptmann“ der New Hampshire State Police ernannt. -
Unerschrocken! Echte Heldinnen Clementine Delait (23)
Clementine Delait wird in Frankreich in den Vogesen geboren. Schon als junges Mädchen bemerkt sie einen Flaum am Kinn, der sich später als Bart entpuppt und ihr große Popularität einbringt. -
Unerschrocken! Echte Heldinnen Hedy Lamarr (24)
Hedy Lamarr ist nicht nur als Schauspielerin in Hollywood erfolgreich, sondern erfindet auch das „Frequenz-Hopping“, das für uns alle von größerer Bedeutung ist als man denkt! -
Unerschrocken! Echte Heldinnen Las Mariposas (25)
Die drei Schwestern Minerva, Patria und Maria Teresa Mirabal werden zu Freiheitskämpferinnen in der Dominikanischen Republik, weil sie die Unterdrückung durch Diktator Trujillo nicht mehr ertragen. -
Unerschrocken! Echte Heldinnen Josephina van Gorkum (26)
Josephina van Gorkum wird Anfang des 19. Jahrhunderts in Holland geboren. Sie ist von Geburt an katholisch, verliebt sich aber in einen Protestanten. Ein steiniger Weg liegt vor ihr, doch Josephina lässt sich nicht beirren! -
Unerschrocken! Echte Heldinnen Cheryl Bridges (27)
Cheryl Bridges, eine junge und schüchterne Amerikanerin, entdeckt durch das Laufen ihr Selbstvertrauen und bricht bald viele Rekorde. So ebnet sie den Weg für Frauen im Sport. -
Unerschrocken! Echte Heldinnen Katia Krafft (28)
Seit ihrer Kindheit ist Katia von Vulkanen fasziniert. Diese Leidenschaft teilt sie später mit ihrem Lebensgefährten Maurice, mit dem sie um die ganze Welt reist und insgesamt 175 Vulkanausbrüche erlebt. -
Unerschrocken! Echte Heldinnen Betty Davis (29)
Betty Davis hat ihren ganz eigenen Kopf, sie ist Sängerin und Songwriterin und lässt sich von niemandem vorschreiben, was sie zu singen hat. Das stößt auf großen Widerstand in der Bevölkerung, so dass sie ihre künstlerische Laufbahn beendet. -
Unerschrocken! Echte Heldinnen Nzinga von Matamba (30)
Nzinga von Matamba wird 1623 Königin von Ndongo und Matamba in Afrika. Und das in einer Zeit, in der Portugal dort immer mehr Land unter seine Kontrolle bringen will. -
erlebnis hessen Die Tortenmacher aus Wiesbaden
Eine Jukebox als Torte? Ein essbares Krümelmonster für den Kindergeburtstag, eine mehrstöckige Hochzeitstorte, Show-Torten für Events? Jennifer und Marc Waidelich von "Jenn's Tortenstudio" haben sich auf ausgefallene Torten spezialisiert. -
Kochstories: Die Kräuterexpertin
"Das kann doch nicht alles gewesen sein!" Mit diesen Worten kündigt Esther Engelke aus Wiesbaden ihren gut bezahlten, sicheren Job in einem Marketingunternehmen, geht auf Weltreise und wird Kräuterexpertin. Ob Kräuterwanderungen oder der Besuch in heimischen Gärten – Esther die "Kräuterschwesther" lebt ihren Traum, auch wenn der Alltag nicht immer leicht ist. -
Tobis Städtetrip: Wiesbaden hautnah!
Tobi Kämmerer in Wiesbaden – eine Fahrt mit der einzigartigen Nerobergbahn, ein Trip mit einem selbstgebauten Katamaran auf dem Rhein und ein Treffen mit einem Star der Graffiti-Szene – das sind nur drei Dinge, die Tobi gemeinsam mit den Zuschauerinnen und Zuschauern in Wiesbaden erlebt. -
Experiment Landleben – Die Pioniere sind da! aus der Reihe "erlebnis hessen"
Roxana kommt aus Berlin. Sie kennt Landleben nur aus Filmen. Julian und Christina haben die letzten zehn Jahre in Frankfurt gelebt und arbeiten für Film und Fernsehen. Alle wünschen sich mehr Freizeit und Natur. Deshalb nehmen sie an dem Projekt "Summer of pionieers" teil. Der Deal: Sechs Monate lang wohnen sie für wenig Geld in Homberg Efze. Im Gegenzug machen sie sich Gedanken, wie sie die strukturschwache Region mit neuen Impulsen beleben können. -
Was tun gegen Landflucht? Wie Menschen für ihr Dorf kämpfen aus der Reihe "erlebnis hessen"
Landflucht und Verfall – damit wollte sich das nordhessische Gottsbüren nicht abfinden. Engagierte Bewohner des 700 Einwohner-Dorfes vermitteln leerstehende Häuser an Menschen aus ganz Deutschland. Vorrausetzung: Ausdauer handwerkliches Geschick, Fantasie und Lust auf Landleben. So kommt der Ort auch nach vielen Jahren wieder zu einer Kneipe. In einem 300 Jahre alten Fachwerkgebäude eröffnet bald ein echter englischer Pub! -
Meine Tochter und der Millionär Spielfilm, Deutschland 2009
Der Müllmann Hannes (Jan Fedder) begleitet seine attraktive Tochter Annika (Anja Knauer) nach Hamburg-Blankenese, wo er seinen künftigen Schwiegersohn Alexander (Patrick Güldenberg) kennenlernen soll. Der junge Koch, in den sich Annika während der gemeinsamen Lehre verliebt hatte, erweist sich jedoch als millionenschwerer Erbe einer Hotelkette. -
Pinocchio (2/2)
Der alte Geppetto (Mario Adorf) staunt nicht schlecht, als eine von ihm geschnitzte Holzigur plötzlich quicklebendig wird. Schnell sorgt Pinocchio (Aaron Kissiov) im ganzen Dorf für Aufregung. Die Holzpuppe hat fast alles, was einen richtigen Jungen ausmacht. Vor allem einen gesunden Appetit und jede Menge Unsinn im Kopf. Mit der Wahrheit nimmt es Pinocchio nicht immer so genau. Doch bei jeder Lüge wird seine Nase länger und länger. -
Wer seid ihr? 24 Stunden hinter Hessens Türen
Das hat es im hr-fernsehen noch nicht gegeben: Daniel Mauke, hr-Reporter, zieht für 24 Stunden bei einer hessischen Familie ein - hautnah in die kleinste Heimateinheit, das private Heim. Er ist damit das Auge der Zuschauer hinter der Haustür: authentisch, privat und mit viel Empathie. -
Franziskas Bauernhof mitten im Dorf Traum oder Alptraum?
Schweine mitten im Dorf? Ein krähender Hahn direkt nebenan? Das sorgt mittlerweile schnell für Ärger. Franziska Dörr hat die elterliche Landwirtschaft "Hof Dörr" im hessischen Gilsa auf "Bio" umgestellt. Jetzt sollen weitere Tiere folgen – ein ganzer Bauernhof. -
Bioküche aus der Wetterau Aus der Reihe "erlebnis hessen"
Silke und Rainer Vogel haben es 2010 gewagt, obwohl vieles dagegen sprach: Sie haben ihren Mastbetrieb mit Schweinen und Rindern auf "Bio" umgestellt. Inzwischen gilt ihr Naturland-Betrieb "Hof Buchwald"in Nidderau, am Rande der Wetterau, sogar als Vorzeigehof für modernen Ökolandbau. -
TV-TIPP
Pfingstturnier Wiesbaden – Heimspiel extra live
Das Pfingstturnier Wiesbaden lädt auch 2023 wieder die weltbesten Reiter und Reiterinnen, alle Pferdefreunde und Liebhaber ein, den "Großen Preis von Wiesbaden" vor der herrlichen Schlosskulisse im Biebricher Schlosspark zu genießen. Ganz Darmstadt steht Kopf! Der SV Darmstadt 98 ist zum vierten Mal in der Vereinsgeschichte in die Bundesliga aufgestiegen. Am Pfingstmontag wird die Mannschaft mitten im Herzen der Stadt in Darmstadt empfangen und gefeiert und das hr-fernsehen ist live dabei. -
Die Mosel bei Trier
Die Mosel – das sind mindestens 25 spektakuläre Schleifen, verteilt auf 545 Kilometer Wasserstraße, und jede Menge Burgen in der Landschaft. Die Filmautorin Monika Birk wandelt in Trier auf den Spuren der Römer, verkostet die leckere Küche der Region und genießt vor allem die sanft-liebliche Landschaft. -
Tobis Urlaubstrip: Wetterau hautnah!
Fußballgolf für die ganze Familie, eine riesige Kettensäge in einem Steinbruch, ein unterirdischer Atomschutzbunker und ein Biergarten, bei dem die Getränke mit der Modellbahn gebracht werden – das sind nur vier Dinge, die Tobi Kämmerer gemeinsam mit den Zuschauerinnen und Zuschauern bei seinem Kurzurlaub im Wetteraukreis entdeckt. -
-
-
Tagesschau
-
Da wo wir zuhause sind Spielfilm, Deutschland/Österreich 2009
Die Familie Sandgruber scheint sich auseinanderzuleben. Hansis Schwester Kathl (Evamaria Salcher) verlässt Schönbichl wegen ihre Jugendliebe Rolf (Alexander Klaus Stecher). Derweil lockt ein Münchener Fernsehsender Christl (Simone Heher) mit einem traumhaften Jobangebot. -
Pfarrer Braun: Altes Geld, junges Blut Spielfilm, Deutschland 2011
Ein dubioser Finanzberater, der Bischof Hemmelrath (Hans-Michael Rehberg) wundersame Renditen versprochen hat, ist im bayerischen Nußdorf samt kirchlichen Spendengeldern verschwunden. Diskrete Ermittlungen in dieser delikaten Angelegenheit führen Pfarrer Braun (Ottfried Fischer) erstmals in die geliebte Heimat. -
Wandern auf dem Diemelsteig Aus der Reihe "erlebnis hessen"
Sechs Etappen, sechs Wandertage und (nur) 63 Kilometer auf dem Diemelsteig, rund um den nordhessischen Diemelsee. Eine Gruppe aus erfahrenen Wanderern und Anfängern ist wieder mit dem wanderbegeisterten Schauspieler Daniel von Trausnitz unterwegs. -
Erlebnisreise durch die Wetterau
Die Wetterau gehört zu den fruchtbarsten und geschichtsträchtigsten Landschaften in Hessen: der Glauberg mit seiner Keltenwelt, Friedberg mit seiner 800-jährigen Geschichte, der Friedberger Ortsteil Ockstadt mit den üppig blühenden Kirschbäumen, Bad Nauheim mit dem historischen Kurpark und dem Sprudelhof, einem Jugendstil-Juwel. -
Meine Tochter und der Millionär Spielfilm, Deutschland 2009
Der Müllmann Hannes (Jan Fedder) begleitet seine attraktive Tochter Annika (Anja Knauer) nach Hamburg-Blankenese, wo er seinen künftigen Schwiegersohn Alexander (Patrick Güldenberg) kennenlernen soll. Der junge Koch, in den sich Annika während der gemeinsamen Lehre verliebt hatte, erweist sich jedoch als millionenschwerer Erbe einer Hotelkette. -
Bilder aus Hessen
-
-
-
Leo da Vinci Leo und der Pakt mit Venedig (34)
Adolino will einen Streit zwischen Florenz und Venedig anzetteln. Aus diesem Grund lässt er Rüstungen der Wachen des Medici-Palastes stehlen und den venezianischen Botschafter von seinen verkleideten Handlangern entführen. Als Leo davon Wind bekommt und den Botschafter befreien will, beschuldigt dieser prompt die Medici und droht offen mit Krieg. Leo und seine Freunde haben nicht viel Zeit, die Wahrheit ans Licht zu bringen. -
Leo da Vinci Leo und das Testament der Medici (35)
Aufregung im Medici-Palast: ein Unbekannter fordert die Herrscherfamilie auf, unverzüglich den Palast zu verlassen. Er selbst erhebt Anspruch darauf und zeigt als Beweis das Testament von Cosimo de Medici. Demnach erbt er als direkter Nachfahre das gesamte Vermögen. Leo glaubt, dass es sich um eine Fälschung handelt. Um dies zu beweisen, muss er allerdings das echte finden – und das gilt seit langer Zeit als verschollen. -
Leo da Vinci Leo und das Eisrennen (36)
Leo hat die ersten Rollschuhe der Welt erfunden! Und kann damit schnell vor den Piraten fliehen, die ein Pferderennen sabotieren wollen. -
Max & Maestro Lampenfieber (34)
Das Stadttheater sucht für sein neues Stück einen Jungen für die Hauptrolle eines Prinzen und veranstaltet ein Casting. Max und Maurice hätten sich vielleicht auch gemeldet, doch weder können sie besonders gut fechten, noch sind sie schwindelfrei. -
Max & Maestro Kopieren geht über Studieren (35)
Hugo von der Schülerzeitung weiß genau: Ricardo landet an der Schule mit seinem angesagten Klamotten-Stil mit Sicherheit auf Platz Eins der Beliebtheitsskala. Als Maurice erfährt, wie sehr er im Ranking abgerutscht ist, beschließt er sich dem neuen Modediktat zu unterwerfen und kopiert Ricardos Kleidungsstil, um wieder ein paar Plätze gutzumachen. -
Max & Maestro Mission: Harmonie (36)
Lehrer Ångström möchte, dass sich in ein paar Tagen jeweils zwei aus der Klasse zu einem Referatsteam zusammenschließen. Die Auswahl des Themas überlässt er den Kindern, jedoch entscheidet das Los über die Zusammensetzung der Zweierteams. -
Rote Rosen
Erläuterung der Symbole
- Dolby Digital
- Zweikanalton
- Schwarz-Weiß
- mit Audio-Deskription
- Bildformat 4:3
- Bildauflösung in HD
- Untertitlung
- Altersfreigabe
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)