• Sturm der Liebe

  • Was ist gut an ... Gentechnik? (2)

    Gentechnik stößt bei den meisten Menschen vor allem auf Abneigung. Viele befürchten unnatürliche Lebensmittel, unkontrollierbare Mutationen oder unethische Eingriffe in das menschliche Erbgut. Aber ist Gentechnik wirklich ungesund, gefährlich und moralisch verwerflich? Emilia ist gerade einmal sechs Wochen alt und leidet an Spinaler Muskelatrophie, einer Erbkrankheit, bei der Nervenzellen im Rückenmark so beschädigt sind, dass sich die Betroffenen immer weniger bewegen können. Ohne eine Gentherapie würde sie sterben. Können die Ärzte ihr Leben retten?
  • maintower am 30.05.2023 No Show-Trend

    In mehreren Restaurants gleichzeitig reservieren – und nicht kommen? Das machen Gäste anscheinend immer öfter. Manche Gastronomen reagieren mit einer sogenannten "No-Show-Gebühr". Außerdem: Oft beginnt es mit einem Kribbeln oder Taubheitsgefühl in Armen oder Beinen, plötzlichem Schwindel, manchmal auch Vergesslichkeit. Multiple Sklerose, kurz MS – die Krankheit mit den 1000 Gesichtern. Und: Mini-Pitbull Lenny sucht dringend ein neues Zuhause
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Die Ratgeber Datenauslese bei Unfall

    In modernen Fahrzeugen zeichnen Sensoren ununterbrochen Fahrzeugdaten auf. Wir schauen uns an, wie das bei einem Unfall helfen kann. Am "Gieß-eine-Blume-Tag" holen wir uns Tipps fürs richtige Gießen. In unserer Serie begleiten wir eine Frau, die ihre Angst vor abgeschlossenen Räumen überwinden möchte. Wir klären, worauf man bei einer Auslandskrankenversicherung achten sollte und zeigen Ihnen, wie Sie leckeres "Semifreddo" selber machen können.
  • Strandleben – Die Geschichte der deutschen Seebäder An der Ostsee (1)

    Mitte des 18. Jhd. entdecken Mediziner erstmals die gesundheitlichen Vorzüge des Meerbadens, der Badetourismus beginnt. Adlige lassen sich an den Küsten der Ostsee Logierhäuser oder große Paläste erbauen. 1793 wird in Heiligendamm das erste deutsche Seebad gegründet. Ab dem 19. Jhd. zog es dann auch das Bürgertum ans Meer.
  • Re: Für immer jung Omas und Opas gründen ihr eigenes Radio

    In Deutschland leiden rund acht Millionen Menschen im Alter von 60 bis 99 Jahren unter Einsamkeit. "Corona" hat diesen Trend noch einmal verstärkt. Doch eine Handvoll Rentner aus Grünheide, 50 Kilometer östlich von Berlin, will sich nicht damit abfinden, ab jetzt nur noch Enten zu füttern und gründet eine eigene Radiostation: "Radio Ginseng".
  • Die Leopardin Gejagte Jägerin (2)

    Die Leopardin
    Nur wenige Tiere können es mit der Eleganz von Leoparden aufnehmen. Selten sieht man die vorsichtigen und extrem scheuen Raubkatzen jedoch länger als ein paar Sekunden in freier Wildbahn. In der nördlichen Serengeti ist es jedoch gelungen, über zwei Jahre lang erstaunliche Einblicke in das Sozialleben und die Jagdtaktik der versteckt lebenden Raubkatzen mit der Kamera festzuhalten.
  • Giraffe, Erdmännchen & Co. Die ganze Affenbande brüllt ... (153)

    Roter Vari mit Jungtier im Opel-Zoo.
    Im Frankfurter Zoo darf Azubi Sebastian die Roten Varis füttern. Die zur Gruppe der Lemuren zählenden Primaten sind in ihrer Heimat Madagaskar stark vom Aussterben bedroht – im Zoo machen sie vor allem durch lautstarkes Auftreten auf sich aufmerksam.
  • Gefragt – Gejagt

    Vier Kandidaten treten gegen ein Superhirn und internationalen Quizchampion, den sogenannten Jäger, an. Sie müssen allgemeine Wissensfragen entweder einzeln oder als Team, gegen die Zeit und im direkten Wettkampf mit dem Jäger beantworten. Hierbei haben sie die Chance, das große Geld für einen guten Zweck zu gewinnen. Der Jäger versucht, das Team mit verlockenden Angeboten zu ködern.
  • Morden im Norden Der letzte Kuss (75)

    Nach einer halsbrecherischen Verfolgungsjagd, gelingt es Finn (Sven Martinek, l.) und Lars (Ingo Naujoks, r.) Vincent (Marlon Kittel, M.) zu stellen.
    Ein Wiedersehen alter Schulfreunde – das sollte es zumindest werden, als die Geschwister, Nadine und Moritz Oldhoff, ihre inzwischen sehr erfolgreichen Freunde, Anja und Oliver Isenberg, in ihrem luxuriösen Hausboot auf der Trave besuchen. Nachdem die Männer zu ihrem Abitreffen aufgebrochen sind, sind die Freundinnen seit Jahren erstmals wieder allein.
  • Heiter bis tödlich – Nordisch herb Frau über Bord (9)

    Junggesellenabschied im Seemannsheim mit überraschendem Ausgang: Helga Wartberg schmeißt Kapitän Heintje Hansen, ihrem betagten Bräutigam, vor versammelter Mannschaft die Verlobungsringe vor die Füße. Und wenig später liegt dann auch noch Muriel Schwarz, die seit drei Jahren im Seemannsheim wohnt und arbeitet, tot vor der Herberge der alten Seebären.
  • Meine Mutter, meine Männer Spielfilm, Deutschland 2014

    Eine Neuigkeit kommt selten allein: Erst erfährt Jenny, technische Direktorin eines Münchner Opernhauses, dass ausgerechnet ihr Exfreund Erik als Bühnenbildner einer wichtigen Inszenierung engagiert wurde. Und kaum hat sie diesen Schreck verwunden, stellt sich heraus, dass sie schwanger ist. Aber das ist längst nicht alles.
  • hallo hessen – Teil 1 vom 31.05.2023 UNESCO-Welterbetag

    Am kommenden Sonntag ist der UNESCO-Welterbetag. Alle 51 deutschen Welterbestätten haben geöffnet, wie z.B. auch das Kloster Lorsch. Wir stellen das benachbarte Freilichtlabor Lauresham vor, dort gibt es viel übers Mittelalter zu entdecken. Heuschnupfengeplagten machen jetzt die Gräser zu schaffen, wir geben Tipps zur Linderung. Und wir bereiten Leckeres aus Holunderblüten zu.
  • hallo hessen – Teil 2 vom 31.05.2023 Mittel gegen Heuschnupfen

    Wir besuchen das Freilichtlabor Lauresham bei Lorsch. Dort ist in spannenden Ausstellungen zu sehen, was die Menschen im Mittelalter gegessen haben und warum diese Ernährung heute wieder so modern ist. Außerdem sagen wir Ihnen, was Heuschnupfengeplagten jetzt wirklich hilft. Und wir bereiten Leckeres aus frischen Holunderblüten zu.
  • hessenschau Sport

  • maintower am 31.05.2023 Gewalt auf dem Fußballplatz

    Ein 15Jähriger wird bei einer Schlägerei bei einem Fußballturnier in Frankfurt so schwer verletzt, dass er seinen schweren Verletzungen erliegt. Meldungen rund um Gewalt am Fußballplatz scheinen zuzunehmen. War es nur eine Frage der Zeit, bis so etwas im Amateurfußball passiert? Außerdem: Das Schreien der Pflanzen. Forschende haben herausgefunden, dass Pflanzen vor allem unter Stress Laute von sich geben. Und: Levi will leben! Der kleine Junge aus Petersberg braucht dringend eine Stammzellenspende
  • Brisant Boulevard-Magazin

  • Die Ratgeber Heizungsgesetz – Das steht drin!

    Wir schauen uns den Entwurf zum neuen „Heizungsgesetz“ genauer an und klären was wirklich drinsteht. Im MakerSpace in Hanau probiert Ratgeber-Reporterin Simone Kienast 3D-Drucker und Lasercutter aus. In unserer Serie geht es um die Angst vor geschlossenen Räumen und wie man sie überwinden kann. Und wir backen eine Quark-Joghurt-Torte mit Erdbeeren.
  • alle wetter! Bodenfeuchte, Weltmeere, Windkunst

    Hochdruckwetter bringt viel Sonnenschein. Die Böden werden trockener, Pflanzen dürsten. Ist Regen in Sicht? Rekordtemperaturen in den Weltmeeren zeugen von der globalen Erwärmung. Thomas Frölicher von der Universität Bern erklärt, was es mit marinen Hitzewellen auf sich hat. Im Wetter steckt manchmal Musik, künstlerisch zu Papier gebracht. "alle wetter!"-Reporterin Danijel Stanic stellt die Künstlerin Nina Stölting und ihre "Partitur des Windes" vor.
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Tagesschau

  • mex. das marktmagazin vom 31.05.2023

    Bio-Milch kostet beim Discounter weniger als die konventionelle Marken-Milch. Ist doch gut, oder? Denn es stellt sich schon die Frage danach, wie das eigentlich funktioniert. Billig-Produkte im Bio-Segment. Ist das die Zukunft?
  • Mittendrin – Flughafen Frankfurt Jumbo hautnah - Abenteuer 747-400 (57)

    Sie werden beide nicht mehr gebaut – aber sie zählen zu den beliebtesten und faszinierendsten Flugzeugen der Welt. Der vielseitige Jumbo und der Supervogel A380. Lufthansa hat weltweit die meisten Jumbos im Einsatz und aktiviert aktuell sechs ihrer A380 Maschinen. Beide Flugzeugtypen haben riesige Fangemeinden. Warum sind diese Giganten so beliebt? Außerdem überraschen wir einen 747-Fan, für den ein Kindheitstraum in Erfüllung geht.
  • Der Trauerschwindler Die Jagd (3)

    Inzwischen haben sich fünf Frauen vernetzt und tauschen sich über den Bestatter aus. Wieso fallen so viele Menschen auf ihn herein? Als die Frauen Kontakt zu seiner langjährigen Lebensgefährtin aufnehmen, wollen sie nur noch eins: dem Bestatter das Handwerk legen. Dieser Film wurde im Jahr 2022 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
  • Vorstadtweiber

    Das Projekt Nordautobahn macht wieder Schlagzeilen. Minister Schnitzler hat dafür gesorgt, um seine Erpresser bloß zu stellen. Sabine kann als seine aufgezwungene Beraterin schadlos aussteigen. Nicht so Georg. Er ist absolut pleite.
  • Kranitz – Bei Trennung Geld zurück Celine und Noah - Gang Bang Man (9)

    Sie sind bisher die einzigen Nutzer und daher das Match der neu entwickelten Kranitz-Dating-App "KRATING": Celine und Noah. Celine ist die verrückte Kunststudentin, die auf pompöse Parties geht und vermeintlich jeden in der Szene kennt. Doch sie geht auf die 30 zu. Und die App ist in ihren Augen der letzte Anker, bevor das Schiff „Feste Beziehung" ohne sie ablegt. Noah ist bei dieser Fahrt ebenfalls an Bord, denn auch er will endlich dem Single-Leben entfliehen. Doch er ist das komplette Gegenteil zu Celine: der schüchterne Security-Mann, der romantische Ruhige, der gerne zuhause Tier-Dokus schaut.
  • Die Mädchen aus dem Weltraum Die Alptraum-Kanone (3)

    Akam und Schemm, die beiden Flüchtlinge von Medora, dringen in ein Schloss ein, überwältigen den überraschten Pförtner und benutzen ihn gegenüber der Polizei als Geisel.
  • Meine Mutter, meine Männer Spielfilm, Deutschland 2014

    Eine Neuigkeit kommt selten allein: Erst erfährt Jenny, technische Direktorin eines Münchner Opernhauses, dass ausgerechnet ihr Exfreund Erik als Bühnenbildner einer wichtigen Inszenierung engagiert wurde. Und kaum hat sie diesen Schreck verwunden, stellt sich heraus, dass sie schwanger ist. Aber das ist längst nicht alles.
  • Vorstadtweiber

    Das Projekt Nordautobahn macht wieder Schlagzeilen. Minister Schnitzler hat dafür gesorgt, um seine Erpresser bloß zu stellen. Sabine kann als seine aufgezwungene Beraterin schadlos aussteigen. Nicht so Georg. Er ist absolut pleite.
  • Kranitz – Bei Trennung Geld zurück Celine und Noah - Gang Bang Man (9)

    Sie sind bisher die einzigen Nutzer und daher das Match der neu entwickelten Kranitz-Dating-App "KRATING": Celine und Noah. Celine ist die verrückte Kunststudentin, die auf pompöse Parties geht und vermeintlich jeden in der Szene kennt. Doch sie geht auf die 30 zu. Und die App ist in ihren Augen der letzte Anker, bevor das Schiff „Feste Beziehung" ohne sie ablegt. Noah ist bei dieser Fahrt ebenfalls an Bord, denn auch er will endlich dem Single-Leben entfliehen. Doch er ist das komplette Gegenteil zu Celine: der schüchterne Security-Mann, der romantische Ruhige, der gerne zuhause Tier-Dokus schaut.
  • Bilder aus Hessen

  • maintower am 31.05.2023 Gewalt auf dem Fußballplatz

    Ein 15Jähriger wird bei einer Schlägerei bei einem Fußballturnier in Frankfurt so schwer verletzt, dass er seinen schweren Verletzungen erliegt. Meldungen rund um Gewalt am Fußballplatz scheinen zuzunehmen. War es nur eine Frage der Zeit, bis so etwas im Amateurfußball passiert? Außerdem: Das Schreien der Pflanzen. Forschende haben herausgefunden, dass Pflanzen vor allem unter Stress Laute von sich geben. Und: Levi will leben! Der kleine Junge aus Petersberg braucht dringend eine Stammzellenspende
  • Leo da Vinci Leo und das Pferd auf Rädern (40)

    Leo probiert seine neueste Erfindung aus: ein Gestell auf Rädern, mit dem man sich fortbewegen kann. Er ahnt nicht, dass Fahrräder später einmal sehr populär werden. Als Zahnräder nutzt er Stiefelsporen der Medici-Wache. Als er die Wachen wenig später wiedersieht, tragen sie andere Stiefel. Leo erkennt, dass es sich um die Piraten handelt. Sie müssen die Wachen überwältigt und ihre Kleidung angezogen haben. Aber was haben sie vor?
  • Leo da Vinci Leo und das Erdbeben von Florenz (41)

    Ein Erdbeben erschüttert Florenz. Glücklicherweise können sich Leo, Lollo und Lisa rechtzeitig aus dem Geheimlabor retten. Leo wundert sich, dass das Beben nur an einem bestimmten Ort zu spüren war. Wenig später ereignet sich ein weiterer Erdstoß, diesmal nahe der Kunstwerkstatt. Das Beben scheint regelmäßig aufzutreten und sich dem Medici-Palast zu nähern. Leo ahnt, dass jemand das Kanalsystem nutzt, um die Beben auszulösen: die Piraten!
  • Leo da Vinci Leo und das Handbuch der giftigen Kräuter (42)

    Lorenzo de Medici leidet unter einer Allergie. Um ein Mittel dagegen zu brauen, soll Lisa für den Herbalisten Bärenkraut suchen. Doch dabei muss sie vorsichtig sein. Allzu leicht lässt sich Bärenkraut mit dem giftigen Schierling verwechseln. Ein Glück, dass Leo Zeichnungen von beiden Pflanzen angefertigt hat. Doch diese gelangen in die Hände der gestrandeten Piraten.
  • Leo da Vinci Leo und der Karnevalsumzug (43)

    Die Studenten der Kunstwerkstatt dürfen einen Festwagen für den diesjährigen Karnevalsumzug gestalten. Sein Mitschüler Vanni reagiert eifersüchtig, als Leos Entwurf für ein riesiges Pferd ausgewählt wird. Nachts versucht er, den Festwagen zu sabotieren. Doch nicht nur Vanni tummelt sich bei Dunkelheit in der Werkstatt. Auch die gestrandeten Piraten sind auf der Suche nach einem Festwagen, um sich darin zu verstecken und so in den Palast einzudringen.
  • Max & Maestro Zähme Deinen Drachen (40)

    Leon hat einen nicht ernst gemeinten Rap über die Boombastic Ninjas geschrieben. Doch Max fühlt sich persönlich beleidigt und ist wütend auf Leon. Auch der Maestro hat heute schlechte Laune, denn ein Kritiker schreibt über das letzte Konzert des Maestros, es sei eine eher mittelmäßige Veranstaltung gewesen.
  • Max & Maestro Ein Kind von Traurigkeit (41)

    Nachdem Maurices Kater Elfmeter gestorben ist, beschließen die Freunde, Maurice in seiner Trauer zur Seite zu stehen. Maestro Barenboim hat die Statue eines römischen Gottes günstig erstehen können und freut sich wie ein Schneekönig.
  • Max & Maestro Völlig aus dem Takt (42)

    Es besteht immer ein Unterschied zwischen der eigenen und der fremden Wahrnehmung. Das gilt auch fürs Musizieren, denn Aufzeichnungen der eigenen Übungen hören sich immer anders als, als man beim Spielen angenommen hat.
  • Max & Maestro Wesleys Comeback (43)

    Emilia hat für sich und ihre Freunde VIP-Tickets inklusive Backstage-Zugangs und Fotostunde mit der Hip-Hop-Größe MC Qualle organisiert. Doch auch sein Max‘ Vater spielt zur selben Zeit sein Comeback-Konzert mit seinen alten Freunden.
  • Rote Rosen

Erläuterung der Symbole

  • Dolby Digital
  • Zweikanalton
  • Schwarz-Weiß
  • mit Audio-Deskription
  • Bildformat 4:3
  • Bildauflösung in HD
  • Untertitlung
  • Altersfreigabe
  • Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
  • Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)