• Kinderarzt Berwald – Hilfe mit Herz Das Rätsel um Charlotte (1)

    Mario Berwald ist Facharzt im Klinikum für Kinder- und Jugendmedizin am GPR in Rüsselsheim. Heute kümmert sich der 45-Jährige um den Fall der 13 Monate alten Charlotte. Das Mädchen erbricht sich seit einem halben Jahr immer wieder über Stunden. Die Symptome sind für Mario Berwald nicht leicht zuzuordnen, sodass neben einer Darmverengung ebenso eine Stoffwechselerkrankung oder Lebensmittelunverträglichkeit in Frage kommen können. Ein MRT soll Hinweise liefern, doch muss Charlotte dafür vom Kinderarzt sediert werden.
  • Klimazeit

  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Der Fassmacher Ein Film von Christiane Schwarz

     Nicht auf jedes Fass passt auch derselbe Deckel. Deshalb nimmt Alfred Krogemann genau Maas, bevor er die passenden Holzteile für einen Deckel zurecht sägt.
    Alfred Krogemann ist Fassmacher, der Letzte seiner Art im Norden. In Bremen-Gröpelingen ist seine kleine Fassfabrik ansässig, die er 1964 von seinem Vater übernommen hat.
  • Wie man ein Bier braut

    Hopfen wird in den Sud gegeben.
    Im Adler-Bräu in Wiernsheim zwischen Pforzheim und Vaihingen an der Enz widmet sich die Familie von Leopold und Conrad Volk bereits in der fünften Generation leidenschaftlich der Braukunst. Die beiden Brüder Leopold und Conrad betreiben gemeinsam mit ihren Eltern die kleine Brauerei mit viel Liebe zum Produkt.
  • Die Bier-Rebellen Auf dem Weg zur neuen Bierwelt

    In der bayerischen Bierwelt braut sich was zusammen: Junge, konzernunabhängige Brauer sagen mit ihren Kleinbrauereien den Großen der Zunft den Kampf an. Es ist ein Kampf um Geschmacks- und Stilvielfalt: jeder Sud und jede Brauerei mit einer eigenen Handschrift.
  • Hauptsache Kultur KULTURSOMMER – Gärten, Kunst und Sonnenschein

    "hauptsache kultur" ist auf der Landesgartenschau in Fulda unterwegs. Dieses Jahr geht es darum, Stadt und Natur wieder stärker zu verbinden. Außederm sollem Natur und Kultur zusammen zu erlebt werden. Nicht nur in Fulda, sondern auch in Wiesbaden gibt es diesen Sommer absolute Kultur-Highlights, denn der Kunstsommer dreht sich um Fluxus u.a. mit spannenden Ausstellungen von Künstlerinnen wie Kira van Eijsden.
  • Tierärztin Dr. Mertens Zuviel von allem (58)

    Susanne Mertens (Elisabeth Lanz, l.) begrüßt mit Pflegetochter Luisa (Deborah Mary Schneidermann, r.) im Arm die Gäste auf der Einweihungsparty ihrer neuen Wohnung.
    Susanne hat einen Entschluss gefasst: Sie will sich nicht mehr mit dem neuen Zoodirektor in Machtspielchen verstricken, sondern konstruktiv nach vorn sehen. Beim Dreh von Blums Imagefilm für den Zoo zeigt sie sich kooperativ und zieht mit ihm an einem Strang. Dann wird allerdings Filmheld Alpaka Harry krank und Susanne will den Dreh absagen. Zu spät, denn Blum hat Bürgermeister Herrenbrück den Imagefilm fest versprochen.
  • In aller Freundschaft Abflug (1013)

    Sarah Marquardt bietet Dr. Kaminski an, interimsmäßig Dr. Martin Steins Nachfolge als Klinikleiter zu übernehmen. Kaminski aber hat weder Lust noch Bedarf, seinen Status als Belegarzt ohne weitere Verpflichtungen aufzugeben. Doch dann übernimmt er die Behandlung der jungen Abeba Mehari, die kurz vor ihrer Abschiebung am Flughafen kollabiert ist. Kaminski diagnostiziert eine akute Harnwegsinfektion aufgrund einer brutalen Genitalverstümmlung, die bei Abeba als kleines Mädchen vorgenommen wurde
  • In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte Verblassen (304)

    Ein junger Arzthelfer berihigt einen älteren Mann mit Armgips
    Ein verwirrter, älterer Mann, der nur mit einem Bademantel bekleidet ist, wird in die Notaufnahme des Johannes-Thal-Klinikums eingeliefert. Offenbar ist er gestürzt und hat Schmerzen im Arm. Dr. Marc Lindner und Dr. Julia Berger diagnostizieren eine Ellenbogenfraktur, die operiert werden muss. Zur Verwunderung der Ärzte kann sich der Mann weder an das Geschehene erinnern, noch hat er Ausweisdokumente dabei.
  • Meine Mutter spielt verrückt Spielfilm, Deutschland 2019

    Heidi (Margarita Broich) knöpft sich den Hausdiener Daniel (Julius Hotz) vor.
    Eifelwirtin Antonia "Toni" Janssen (Diana Amft) und der Kölner Star-Koch Rufus (Stephan Luca) betreiben die "Kupferkanne" jetzt gemeinsam. Die Küche des Landgasthofs ist für die ausgeprägten Egos der beiden jedoch etwas eng. Für die überarbeitete Toni kommt die unerwartete Gelegenheit, in einem Luxushotel so richtig auszuspannen, eigentlich wie gerufen. Der einzige Haken ist: Ihre Mutter Heidi (Margarita Broich) ist mit von der Partie.
  • Tobis Städtetrip: 2 Tage London hautnah!

    Tobis Städtetrip geht auf Europa Tour: London! hr3 Morningshow- und Städtetripmoderator Tobi Kämmerer zeigt, was man in zwei Tagen in der Stadt so alles erleben kann. Tobi bekommt dabei wie immer auch Insider Tipps. Diesmal von Deutschen, die schon lange vor Ort leben, aber auch von hr3-Hörern und Hörerinnen. Und über Facebook.
  • alles wissen Gibt es umweltfreundliche Sonnenschutzmittel?

    Sommer, Sonne, Badezeit. Die wärmeren Temperaturen locken an Strände und Seen - und Sonnencreme ist natürlich immer dabei. Die schützt zwar die Haut vor Sonnenbrand, ist häufig aber schädlich für Wasserorganismen. Gibt es umweltfreundlichere Alternativen? Außerdem: Wie bekommen wir mehr Power im Körper? Der Schlüssel liegt in den Kraftwerken der Zellen. Und: der Trend zu Curvy Models zeigt, wie Frauen mehr Selbstwertgefühl entwickeln können.
  • mex. das marktmagazin vom 31.05.2023

    Bio-Milch kostet beim Discounter weniger als die konventionelle Marken-Milch. Ist doch gut, oder? Denn es stellt sich schon die Frage danach, wie das eigentlich funktioniert. Billig-Produkte im Bio-Segment. Ist das die Zukunft?
  • Raus aus der Angst – Zugehende Türen

    Anne leidet unter Angst und Panikattacken. Sobald sich Türen verschließen und sie nicht mehr raus kann, bekommt sie Atemnot, Herzrasen und Todesangst. Sie wollte schon einmal ein Flugzeug auf dem Rollfeld stoppen, um auszusteigen. Eine Untersuchung in einer MRT-Röhre ist für Anne die Hölle. Ihre Klaustrophobie be-stimmt den Alltag. Mit Psychotherapeutin Shital Balser lässt sie sich auf eine Konfrontationstherapie ein, die sie an ihre Grenzen bringt.
  • Raus aus der Angst – Panische Fluchten

    Anne leidet unter Klaustrophobie, enge und geschlossenen Räume schnüren ihr die Luft ab. Sie lässt sich auf eine Konfrontationstherapie ein. Anne muss durch ein extrem enges U-Boot laufen, in ein Bergwerk 860 Meter unter die Erde fahren und sich in eine MRT-Röhre zwängen. Es fließen viele Tränen, die Aufgaben scheinen unüberwindbar. Doch sie lernt, dass sie ihre Ängste besiegen kann, wenn sie sich ihnen stellt.
  • Mittendrin – Flughafen Frankfurt Jumbo hautnah - Abenteuer 747-400 (57)

    Sie werden beide nicht mehr gebaut – aber sie zählen zu den beliebtesten und faszinierendsten Flugzeugen der Welt. Der vielseitige Jumbo und der Supervogel A380. Lufthansa hat weltweit die meisten Jumbos im Einsatz und aktiviert aktuell sechs ihrer A380 Maschinen. Beide Flugzeugtypen haben riesige Fangemeinden. Warum sind diese Giganten so beliebt? Außerdem überraschen wir einen 747-Fan, für den ein Kindheitstraum in Erfüllung geht.
  • Past Forward: Mietenwahnsinn stoppen durch Enteignung?

    Immer höhere Mieten, zu wenige Wohnungen und Spekulationsleerstand: In Großstädten eine bezahlbare Wohnung zu finden, ist schwer. Hilft es da, die großen Wohnkonzerne zu enteignen? In Berlin haben knapp 60 Prozent der Menschen genau dafür gestimmt. Aber was würde eine Vergesellschaftung wirklich bringen? Und: Kennen wir das nicht schon aus der Geschichte? 
  • Kochstories: Theresa, die Reben-Retterin

    Theresa mit einem Glas Weißwein in der Hand, rechts Bilder von Weinflaschen.
    Theresa ist kaum erwachsen, als ihr Vater, der gefeierte Rheingau-Winzer Georg Breuer verstirbt. Theresa beschließt, obwohl sie fachfremd ist, das Weingut der Familie zu retten: Sie zieht zurück nach Rüdesheim, studiert Weinbau, übernimmt den Betrieb und hat Erfolg: in 25 Ländern verkauft sie ihre Weine und wird zur "Winzerin des Jahres" gekürt. Doch nun ist das Erbe des Vaters in Gefahr: Der Klimawandel bedroht die besten Lagen des Weinguts.
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Tagesschau

  • Immer wieder sonntags Aus dem Europapark Rust

  • Dings vom Dach Die Rateshow um geheimnisvolle Gegenstände

    Sven Lorig, "Dings vom Dach"
    Ungewöhnliche Utensilien, geheimnisvolle Gegenstände aus Großmutters Zeiten, Gerätschaften des täglichen Lebens oder eben einfach "Dings vom Dach": Die Zuschauer haben die "Dingse" wieder entdeckt - versteckt auf dem Dachboden, getarnt in einer Kellerecke oder vergessen in einer Schublade. Wurde das Dings auf dem Feld verwendet - oder diente es gar der Befriedigung geheimer Lüste? Das prominente Rateteam um Moderator Sven Lorig rät, dass sich die Balken biegen, denkt sich aberwitzige und absurde Erklärungen aus, diskutiert und debattiert um die richtige Lösung.
  • strassenstars Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis zum Mitraten

    Kandidatin aus der Sendung
    "strassen stars", das Comedy-Quiz im hr-fernsehen: Roberto Cappelluti stellt die Menschenkenntnis der Zuschauer und die des dreiköpfigen Rateteams auf die Probe. Gewinnen kann nur, wer mit eigenen Vorurteilen aufräumt.
  • Ich trage einen großen Namen Ein Ratespiel mit Nachfahren berühmter Persönlichkeiten

    Nachfahren berühmter Persönlichkeiten werden ins Studio eingeladen, deren Vorfahren von einem Rateteam erraten werden. Ein Lotse hilft ihnen dabei. Im anschließenden Gespräch erzählen die Nachfahren Amüsantes und Wissenswertes über ihre großen Verwandten.
  • Dings vom Dach Die Rateshow um geheimnisvolle Gegenstände

    Sven Lorig, "Dings vom Dach"
    Ungewöhnliche Utensilien, geheimnisvolle Gegenstände aus Großmutters Zeiten, Gerätschaften des täglichen Lebens oder eben einfach "Dings vom Dach": Die Zuschauer haben die "Dingse" wieder entdeckt - versteckt auf dem Dachboden, getarnt in einer Kellerecke oder vergessen in einer Schublade. Wurde das Dings auf dem Feld verwendet - oder diente es gar der Befriedigung geheimer Lüste? Das prominente Rateteam um Moderator Sven Lorig rät, dass sich die Balken biegen, denkt sich aberwitzige und absurde Erklärungen aus, diskutiert und debattiert um die richtige Lösung.
  • strassenstars Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis zum Mitraten

    Kandidatin aus der Sendung
    "strassen stars", das Comedy-Quiz im hr-fernsehen: Roberto Cappelluti stellt die Menschenkenntnis der Zuschauer und die des dreiköpfigen Rateteams auf die Probe. Gewinnen kann nur, wer mit eigenen Vorurteilen aufräumt.
  • Propagandaschlacht um die Ukraine

    Wladimir Solowjow (r.) und Oleksij Arestowytsch – Kontrahenten in der Propagandaschlacht um die Ukraine.
    Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine wird nicht nur mit Bomben, Raketen und Panzerfäusten geführt, sondern auch in den Medien. Es ist eine"„Propagandaschlacht" nach innen und nach außen. Russland streut gezielte Desinformationen, um dadurch Nachrichten systematisch zu entwerten. Zugleich soll die eigene Bevölkerung überzeugt werden, dass man die Ukraine von Nazis befreien wolle. Das Narrativ der Ukraine möchte die eigene Bevölkerung emotional mobilisieren und den Widerstand gegen den Aggressor stärken.
  • Meine Mutter spielt verrückt Spielfilm, Deutschland 2019

    Heidi (Margarita Broich) knöpft sich den Hausdiener Daniel (Julius Hotz) vor.
    Eifelwirtin Antonia "Toni" Janssen (Diana Amft) und der Kölner Star-Koch Rufus (Stephan Luca) betreiben die "Kupferkanne" jetzt gemeinsam. Die Küche des Landgasthofs ist für die ausgeprägten Egos der beiden jedoch etwas eng. Für die überarbeitete Toni kommt die unerwartete Gelegenheit, in einem Luxushotel so richtig auszuspannen, eigentlich wie gerufen. Der einzige Haken ist: Ihre Mutter Heidi (Margarita Broich) ist mit von der Partie.
  • Bilder aus Hessen

  • Bergpark Kassel Wilhelmshöhe, Deutschland Das Spiel von Sein und Schein

    Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel: Weitblick vom Schloss zum Herkules-Monument.
    Landschaftsporträt des Bergparks Kassel-Wilhelmshöhe. Karl von Hessen-Kassels ("Landgraf Karl") Wasserspiele waren die größten der Welt und noch heute nennt man den Park in Hessen den "größten Bergpark Europas". Wenn im Sommer die Wasserkunst stattfindet, besuchen oft viele Touristen den Bergpark Wilhelmshöhe.
  • Leo da Vinci Leo und das Tagebuch der Piraten (47)

    Lisa hält nicht viel von der Fuchsjagd. Dennoch gehört es zu ihren Pflichten, die Pferde der Medici für den Jagdausflug vorzubereiten. Zuvor fällt ihr allerdings eine Karte aus einem Notizbuch in die Hände, die darauf schließen lässt, dass die Jagdgesellschaft überfallen werden soll. Um herauszufinden, was an der Sache dran ist, nutzt Lisa Leos neuestes Fluggerät: den „Rotor-Rucksack“.
  • Leo da Vinci Leo und die Spürnasen (48)

    Die Bibliothek des Medici-Palastes in eines der am meisten gesicherten Gebäude der Stadt. Und doch wurde ein wichtiges Staatsdokument aus dem Archiv gestohlen. Leo versucht anhand von Geruchsspuren herauszufinden, wie es aus dem bewachten Raum gelangen konnte. Dabei nutzt er seinen neuen Geruchsdetektor, mit dem er Gerüchen folgen kann wie ein Spürhund.
  • Leo da Vinci Leo und das Motorboot (49)

    Lollo hat es endgültig satt, immer nur das Versuchskaninchen für die neuen Erfindungen seines Freundes Leo zu spielen. Als er das neuartige "Motorboot" Leos per Muskelkraft betätigen muss, während sich Leo mit Lorenzo de Medici bei der Fahrt auf dem Fluss amüsiert, reicht es ihm. Er kündigt Leo die Freundschaft. Doch dann erkennt er, dass Leo und Lollo in eine Falle geraten, wenn er nichts unternimmt…
  • Max & Maestro Klavierverbot (47)

    Max arbeitet seit Tagen an einer wahren Mammutaufgabe, denn der Maestro hat ihm aufgetragen Claude Debussys "La Mer" für das Klavier zu adaptieren.
  • Max & Maestro Eine bunte Mischung (48)

    Bei den Boombastic Ninjas ist die Luft raus. Sie haben seit Wochen keinen neuen Track geschrieben und ihr Proberaum im Keller gleicht mittlerweile eher einer vollgestopften Abstellkammer, als einem inspirierenden Paradies für kreative Ninjas.
  • Max & Maestro Mit vereinten Kräften (49)

    Maurice wird aufgrund seines großen Talents von zwei A-Jugend-Spielern dazu eingeladen, ihrem Hallenfußball-Team beizutreten. Doch Mau befürchtet von den älteren Jugendlichen einfach überrannt zu werden.
  • Rote Rosen

Erläuterung der Symbole

  • Dolby Digital
  • Zweikanalton
  • Schwarz-Weiß
  • mit Audio-Deskription
  • Bildformat 4:3
  • Bildauflösung in HD
  • Untertitlung
  • Altersfreigabe
  • Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
  • Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)