8 Wochen-Übersicht TV-Programm
-
Rote Rosen
-
Sturm der Liebe
-
mex. das marktmagazin
Endlich wieder Hessentag! Wegen Corona ausgefallen kann das Landesfest wieder stattfinden. Und das 50 Jahre nach dem ersten Hessentag in Pfungstadt erneut in der südhessischen Stadt. Allerdings zählt der Bund der Steuerzahler das Hessenfest regelmäßig zu den 100 größten Fällen von Steuerverschwendung in Deutschland. In der Vergangenheit haben Kommunen die Ausrichtung aus finanziellen Gründen gar zurückgegeben. mex, das Wirtschaftsmagazin im hr-fernsehen, rechnet nach. -
-
Zu Gast in Rheinhessen Aus der Reihe "hessen à la carte"
Wir machen einen Ausflug auf die andere Rheinseite – zu unseren Nachbarn in Rheinhessen. Von Rüdesheim geht es mit der Fähre nach Bingen. Auf der schönen Promenade kehren wir ein in die Weinzeit – eine Vinothek mit leckeren Schmankerln. -
Almuth und Rita – Zwei wie Pech und Schwefel Spielfilm, Deutschland 2016
Almuth hat Geburtstag: Ritas treue Putzfrau bringt auch prompt ihren Gatten Werner und eine herrliche Torte zum Feiern mit. Beim Auspusten der Kerzen formuliert Almuth einen Wunsch, den sie natürlich nicht ausspricht, sonst geht er ja nicht in Erfüllung. Dass sie dabei an Klaus, ihren Freund aus alten Tagen, denkt, verschweigt sie also … -
Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch Spielfilm Niederlande 2016
Lehrer Franz übt seinen Beruf mit Freude aus und ist deshalb bei seinen Schülern überaus beliebt. Als die kleine Sita entdeckt, dass Franz sich manchmal in einen Frosch verwandelt, setzt sie gemeinsam mit den anderen Kindern der Klasse alles daran, ihrem Lehrer zu helfen, Fliegen für ihn zu fangen und ihn vor gefährlichen Tieren - wie Störchen - zu schützen. Aber dann übernimmt ein neuer Direktor die Schule und die Lage spitzt sich zu. -
Schwarzwaldliebe Spielfilm, Deutschland 2009
Demnächst soll die Mittdreißigerin endgültig die Führung in der renommierten Stuttgarter Kanzlei ihres Vaters Max übernehmen und sein Lebenswerk fortsetzen. Zuvor aber gilt es noch, ein wichtiges Geschäft zum Abschluss bringen: Im Auftrag eines finanzkräftigen Mandanten reist Elisabeth in den Schwarzwald, um einen unwilligen Bauer zum Verkauf seines Hofs zu überreden. -
Holz ist unser Leben – zwei junge Handwerk-Chefs packen's an aus der Reihe "erlebnis hessen"
Für Tischlermeister Marc und Zimmerermeister Aaron aus der Nähe des Edersees war schon in der Schule klar: nach dem Abi lerne ich ein Handwerk. Der eine übernahm schnell den Betrieb des Vaters und leitet mit 25 Jahren eine Firma mit 25 Mitarbeitern, der andere machte den Tischlerbetrieb des Opas, der eine Generation brach lag, wieder auf. Sind sie "andere " Chefs als ihre Väter oder Lehrmeister? -
Tante Emma reloaded – die neuen Dorfversorger aus der Reihe "erlebnis hessen"
Lebensmittelläden, in denen sie als Kinder einkauften. Die fehlten Katharina und Carsten Marin nach ihrem Rückzug vom Rhein-Main-Gebiet ins Marburger Land. Viele Kommunen sind unterversorgt. Das will das junge Paar ändern. Das Ziel: Möglichst regionale Grundnahrungsmittel zurück in die Dörfer bringen. -
erlebnis hessen Die Dorfretter im Vogelsberg
Helmut Schraml aus Ober-Ohmen im Vogelsberg war lange in der Welt unterwegs. Als er in seinen Heimatort zurückkehrte, musste er mit anzusehen, wie immer mehr Häuser verfielen. "Ich konnte diesen Anblick nicht ertragen", sagt er und beschloss, etwas zu tun. -
hallo hessen live auf dem Hessentag
Das Pfungstädter Moor ist ein wichtiges Naturschutzgebiet. Bernd Petri vom NABU-Hessen erklärt die Bedeutung der Renaturierung und welche Rolle Galloway-Rinder dabei spielen. Außerdem gibt’s Tipps für den Gemüsegarten von Gärtnermeisterin Ivana Zahlauer. Staunen ist angesagt, wenn der Zauberkünstler „Magic Alex“ den Zuschauern den Kopf verdreht. Hessentagsreporter Jens Kölker macht sich bei „Natur auf der Spur“ über die Welt der Bienen schlau. -
Ravioli, Maultaschen und Tiramisu Hessen à la carte
In der Mensa der Geisenheimer Hochschule kochen ein Italiener und ein Franzose schwäbische und italienische Spezialitäten. Was ist der Unterschied zwischen Maultaschen und Ravioli? -
Geschmackswelten im Vogelsberg Aus der Reihe "hessen à la carte"
Der Vogelsberg ist viel mehr als nur Wälder und Wiesen. Er hat auch kulinarisch Einges zu bieten. "Hessen à la carte" besucht eine Köchin und einen Koch, deren Küchen nicht unterschiedlicher sein könnten. Und doch verbindet sie das Allerwichtigste: die Leidenschaft fürs Kochen. -
Tobis Urlaubstrip: Vogelsberg hautnah!
Yoga hoch in den Bäumen, eine Mountainbikeschule auf dem Vulkan, in einem Escape Room in die Welt der Vampire eintauchen, oder Haferbier in der Dorfbrauerei probieren – das sind nur vier der vielen Dinge, die Tobi Kämmerer gemeinsam mit Zuschauerinnen und Zuschauern beim Kurzurlaub im Vogelsbergkreis entdeckt. -
-
-
Tagesschau
-
Wer wir waren Ein Film von Marc Bauder
Poetisch, intensiv und in aufwändig komponierten Bildern erzählt WER WIR WAREN von Zuständen, Visionen, Chancen und Optionen. Was werden zukünftige Generationen über uns denken, wenn wir bereits Geschichte sind? Sechs Denkern*innen und Wissenschaftler*innen unserer Zeit reflektieren die Gegenwart und blicken in die Zukunft. -
Tatort: Alle meine Jungs Fernsehfilm, Deutschland 2014
Schwer verletzt versucht der Müllmann Maik Decker mit einem Müllwagen zu fliehen. Doch es ist zu spät. Der Müllwagen verunglückt, und Maik stirbt an seinen Stichverletzungen. -
Milky Chance – Two High School Friends Making Music von Wero Jägersberg
Die Indie-Band "Milky Chance" hat mit Songs wie "Stolen Dance" und "Colorado" über eine Milliarde Abrufe auf Spotify. Mit ihrem einzigartigen Stil zwischen Indie-Folk und Electro-Pop touren sie um die Welt. Die Doku begleitet die Band aus Kassel auf ihrer jüngsten Europatournee. Los ging es vor zehn Jahren aus Kassel. Wie geht "Milky Chance" heute mit dem Erfolg um? Und wie fühlt es sich an, um die Rechte an den eigenen Songs kämpfen zu müssen? -
Kassels Nordstadt: Miteinander im Brennpunkt
Die Nordstadt Kassels gilt als sozialer Brennpunkt. Hier treffen viele Kulturen aufeinander, und ja, es kracht auch, sagt Sozialarbeiter Mustafa Gündar. Aber es gibt genauso viel Herzlichkeit und Talente, die sich oft nicht entfalten können. Gündar arbeitet für die Streetbolzer. Mädchen und Jungen spielen hier zusammen Fußball. Das Streetbolzerhaus ist zudem eine Begegnungsstätte, Rückzugsraum, Zufluchtsort in der Pandemie. -
Tobis Städtetrip: Kassel hautnah!
Documenta, Brüder Grimm und Weltkulturerbe Bergpark, das sind die Dinge die man auf den ersten Blick mit Kassel verbindet. Doch wer hat schon vom Casseler Hornaffen, den Vikonauten oder Kassel als "Street Art-Mekka" gehört? hr3 Morningshow Moderator Tobi Kämmerer wird das andere Gesicht der nordhessischen Metropole entdecken. -
Kassels älteste Straßenbahnlinie
Sie feierte gerade ihren 140sten Geburtstag, startet im weltbekannten Bergpark Wilhelmshöhe und ist eine der wichtigsten Verkehrsadern der nordhessischen Metropole: Kassels Straßenbahnlinie 1. -
So war das alte Hessen – Kassel
In einer einzigen Bombennacht ging das alte Kassel unter. Mit der Stadt verbrannten die meisten Filme und Dokumente. Aber manches hat doch die Zeiten überstanden. Auf Dachböden und in Kellern, in Heimatvereinen fand hr-Autor Jörg Adrian Huber erstaunliche Abbilder des alten Kassel. Sie zeigen die beeindruckende Fuldametropole mit ihren Häusern aus Mittelalter, Renaissance und Barock, gekrönt von Wilhelmshöhe, Herkules und Wasserspielen. Der Film lässt auch die ganz besonderen Eigenheiten ihrer Bewohner wieder lebendig werden. -
Bilder aus Hessen
-
Tobis Urlaubstrip: Vogelsberg hautnah!
Yoga hoch in den Bäumen, eine Mountainbikeschule auf dem Vulkan, in einem Escape Room in die Welt der Vampire eintauchen, oder Haferbier in der Dorfbrauerei probieren – das sind nur vier der vielen Dinge, die Tobi Kämmerer gemeinsam mit Zuschauerinnen und Zuschauern beim Kurzurlaub im Vogelsbergkreis entdeckt. -
Leo da Vinci Leo und der Riese mit der Keule (4)
Die Piraten sind auf der Suche nach einem legendären Schild, das einst ein Vorfahre der Medici trug. Dieser besiegte damit einen Riesen, der die Bevölkerung bedrohte. Seit dieser Zeit sind die Medici die Schutzpatronen der Stadt Florenz. Um den Piraten einen Schrecken einzujagen und so zu verhindern, dass sie den berühmten Schild stehlen, nutzt Leo ein Gerät, das er vor Kurzem entwickelt hat, um Vögel anzulocken. -
Leo da Vinci Leo und der mechanische Löwe (5)
Jedes Jahr lassen sich die Medici eine neue Attraktion während des Frühlingsfestes einfallen. Diesmal soll ein echter Löwe gezeigt werden. Die Piraten wollen den Löwen freilassen, um die Bevölkerung in Angst und Schrecken zu versetzen und die Schuld dafür den Medici in die Schuhe schieben. Um die Gefahr zu bannen, entwickelt Leo einen mechanischen Löwen. Doch der funktioniert leider nicht so wie geplant. -
Leo da Vinci Leo und die Pflanze des Schlafes (6)
Leo entwickelt gerade den ersten Ventilator. Doch leider ist es Winter, und die kühle Brise, die das Gerät verursacht, kann niemand gebrauchen. Als er mit Lollo in den Wald außerhalb der Stadt gehen soll, um dort Feuerholz zu besorgen, entdecken sie die verlassene Hütte eines alten Schornsteinfegers. Darin befinden sich viele Belladonna-Pflanzen, die eine einschläfernde Wirkung haben. Leo und seine Freunde kommen einem Komplett auf die Spur. -
Max & Maestro Traurig bis heiter (4)
Als Emilia vor dem Schulgebäude ihr Tagebuch verliert, begeht Max einen folgenschweren Fehler. Denn anstatt es ihr ungelesen zurückzugeben, werfen er und seine Freunde Leon und Mau einen Blick hinein. Die drei kriegen sich vor Lachen kaum mehr ein, als sie von Emilias heimlicher Schwärmerei für einen Kinderserien-Star lesen. -
Max & Maestro Höre mit dem Herzen (5)
Für Leon könnte der Sommer so schön sein, wäre da nicht der Rowdy Pascal. Der Elftklässler hat es auf Leon abgesehen und erleichtert ihn um seine Brotdose, seine Kappe und sogar seine Schuhe. Anstatt seinen Freunden mitzuteilen, welchen Schikanen er durch Pascal ausgesetzt ist, schweigt Leon. -
Max & Maestro Der Ton macht die Musik (6)
Die Kinder nehmen im Geschichtsunterricht bei Frau Wagner gerade die Artussage durch. Max und Mau begeistert besonders die Szene, in der Artus als einziger Ritter in der Lage ist, das Schwert aus dem Stein zu ziehen und somit zum neuen König gekrönt wird. Doch die beiden steigern sich im Unterricht etwas zu heftig in ihre schauspielerischen Künste und stören damit den Unterricht. -
Rote Rosen
Erläuterung der Symbole
- Dolby Digital
- Zweikanalton
- Schwarz-Weiß
- mit Audio-Deskription
- Bildformat 4:3
- Bildauflösung in HD
- Untertitlung
- Altersfreigabe
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)