• Sturm der Liebe

  • Hegau aus "Geo-Tour"

    Zwischen Schwarzwald, Bodensee und Schwäbischer Alb liegt der Hegau – eine kleine, aber erstaunlich vielfältige Region. In alten Burgruinen, ehemaligen Steinbrüchen und bei archäologischen Ausgrabungen machen sich Lena Ganschow und Sven Plöger auf die Suche nach den Ursprüngen des Hegau. Wie haben Feuer und Eis diese Gegend geformt? Welche Rohstoffe nutzten schon die Menschen der Bronzezeit? Warum bietet gerade der Hegau ein Fenster in die Vergangenheit und zeigt uns, welche Tiere und Pflanzen hier vor etwa zehn Millionen Jahren lebten? Eine Zeitreise durch eine Gegend, die Vulkanausbrüchen viel zu verdanken hat.
  • maintower

    "maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten.
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Die Ratgeber

    "Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt.
  • mex. das marktmagazin

    Teaserbild Sendereihe mex neu
    "mex. das marktmagazin" fragt nach Verantwortung und bietet Lösungen. Wichtige Themenfelder sind Arbeit, Gesundheit und Verbraucherrecht. Den Schwerpunkt des Magazins bildet das alltägliche Wirtschaften der Verbraucher. Ihre Probleme mit Preisen, der Qualität und dem Preis-Leistungsverhältnis werden beleuchtet. Der Wirtschaftsalltag wird so authentisch wie möglich abgebildet, um so Entscheidungshilfen für den Alltag zu liefern.
  • Querbeet

    Magazin für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen.
  • Der Foodhunter in China

    Mark Brownstein, ein Amerikaner mit Sitz in Hongkong, hat einen ungewöhnlichen Job: Für Spitzenköche in aller Welt sucht er unbekannte Speisen oder Zutaten, zumeist in Asien. Filmautor Lambert Girrbach begleitet den professionellen Geschmacksjäger ins Reich der Mitte.
  • Giraffe, Erdmännchen & Co. Die große Kugel (163)

    Gibbons Zoo Frankfurt
    Warzenschwein-Eber Horst aus dem Kronberger Opel-Zoo staunt nicht schlecht: Was ist denn das für ein Ding in seinem Gehege?
  • Wer weiß denn sowas?

  • Morden im Norden

    In einem Waldstück bei Lübeck stoßen Arbeiter auf Knochen einer jungen Frau. Sie wurde erschlagen und im Wald verscharrt. Die Tote wird als Jule Röder identifiziert, das Mädchen verschwand vor neun Jahren spurlos. Laut Polizeiakten hat sich die damals 18-Jährige gelegentlich prostituiert. Ihre Mutter Gabi Röder ist erschüttert über die Nachricht und bittet die Kommissare flehend, endlich Klarheit zu schaffen, was mit ihrem Kind geschehen ist.
  • Heiter bis tödlich – Henker & Richter Die Moorhexe (15)

    Eine Frau wird im Büdringhausener Moor überfallen und ausgeraubt. Die Rekonstruktion der Tat ist schwierig, es tauchen jedoch Bilder einer mysteriösen Gestalt auf. Es entsteht (dank Oma) das Gerücht über die Rückkehr der Moorhexe und das lockt plötzlich Scharen von Touristen nach Büdringhausen.
  • Immer wieder anders Spielfilm, Deutschland 2014

    Jan (Barnaby Metschurat, re.) und Katja (Katharina Wackernagel, li.) sind mit ihren beiden Kindern Jakob (Mindor Behrens) und Elisa (Marleen Quentin) in ihr neues Haus eingezogen.
    Erstaunlich, wie gut die beiden sich verstehen. Zwar sind Katja und Jan gerade frisch geschieden, doch irgendwie kommen sie nicht wirklich voneinander los.
  • hallo hessen – Teil 1 vom 15.06.2023

    Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service – Tipps und Kniffe –, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor.
  • hallo hessen – Teil 2 vom 15.06.2023

    Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service – Tipps und Kniffe –, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor.
  • hessenschau Sport

  • maintower

    "maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten.
  • Brisant Boulevard-Magazin

  • Die Ratgeber

    "Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt.
  • alle wetter! Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima

    "alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung - nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet.
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Tagesschau

  • alles wissen Das Leben der wilden Honigbienen

    Thomas Ranft moderiert "Alles Wissen"
    Das Bienensterben ist ein Thema, das viele Menschen bewegt. Die meisten denken dabei vor allem an all die fleißigen Honigbienen und die Sorgen der Imker. Kein Wunder, denn die Biene ist das drittwichtigste Nutztier in Deutschland. Weniger bekannt ist, dass es auch wildlebende Honigbienen in Deutschland gibt, meist domestizierte Tiere, die ihre Stöcke verlassen haben. Über ihr "wildes" Leben ist bisher noch wenig bekannt. Ein Forschungsprojekt untersucht jetzt, wo sie ihre Nester und Futter finden, wie sie sich gegen Parasiten und Viren zur Wehr setzen. Erkenntnisse, die auch dem Nutztier und einer artgerechten Imkerei zugutekommen könnten.
  • Raus aus der Angst – Haarige Beine

    Herzrasen, Atemnot: Davids Körper spielt verrückt, wenn er eine Spinne sieht. Der Controller kann in keinen Keller oder Schuppen gehen, vermeidet Reisen in Länder mit exotischen Spinnen. Eine Konfrontationstherapie bringt den gestandenen Mann an seine Grenzen. Beim Anblick eines Spinnen-Fotos bricht er zwischenzeitlich die Therapiestunde ab. Am Ende soll David eine lebende Vogelspinne auf die Hand nehmen. Wird er seine Phobie überwinden?
  • Past Forward: Radikal ungehorsam

  • #unterAlmans- migrantische Geschichte(n) - Hoffnung

    Salwa Houmsi, Moderatorin von "13 Fragen" und "Aspekte", trifft Menschen, die in den letzten 70 Jahren nach Deutschland kamen. In Folge 1 trifft Salwa Hatice Alkan, die Ende der 1960er aus der Türkei nach Deutschland kommt, um ihre Familie zu ernähren.
  • hr-Bigband im Konzert: feat. Kinga Glyk Die hr-Bigband mit funky Grooves

    Kinga Glyk spielt E-Gitarre
    Eric Claptons "Tears in Heaven" machte Kinga Glyk 2016 zum YouTube-Star. Inzwischen ist sie eine der meisgefragten E-Bassistinnen in Europa. Ihre Musik ist funky und groovy, aber sie darf auch mal gefühlvoll und balladesk sein.
  • Immer wieder anders Spielfilm, Deutschland 2014

    Jan (Barnaby Metschurat, re.) und Katja (Katharina Wackernagel, li.) sind mit ihren beiden Kindern Jakob (Mindor Behrens) und Elisa (Marleen Quentin) in ihr neues Haus eingezogen.
    Erstaunlich, wie gut die beiden sich verstehen. Zwar sind Katja und Jan gerade frisch geschieden, doch irgendwie kommen sie nicht wirklich voneinander los.
  • Morden im Norden

    In einem Waldstück bei Lübeck stoßen Arbeiter auf Knochen einer jungen Frau. Sie wurde erschlagen und im Wald verscharrt. Die Tote wird als Jule Röder identifiziert, das Mädchen verschwand vor neun Jahren spurlos. Laut Polizeiakten hat sich die damals 18-Jährige gelegentlich prostituiert. Ihre Mutter Gabi Röder ist erschüttert über die Nachricht und bittet die Kommissare flehend, endlich Klarheit zu schaffen, was mit ihrem Kind geschehen ist.
  • Die Mädchen aus dem Weltraum Die Entführung (5)

    Akam (Pierre Brice, links) und Schem (Gareth Thomas) machen sich Sorgen um Brisba.
    Brisba, die Abgesandte von Medora, die zwei entflohene Medora-Männer zurückholen will, muss ihr Raumschiff wegen eines Triebwerkschadens eine Zeit lang auf der Erde liegen lassen, wo es unter der Aufsicht von Iruna von Schemm und Akam repariert wird. Brisba will die Zeit dafür nutzen, Akam zu überreden, mit ihr zurückzukommen.
  • Bilder aus Hessen

  • maintower

    "maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten.
  • alle wetter! Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima

    "alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung - nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet.
  • Altes Handwerk in jungen Händen

    Elli Kallis geht einem Handwerk nach, das die Menschheit nachweislich schon seit 40.000 Jahren beschäftigt: Sie ist Elfenbeinschnitzerin.
    Wir haben fünf Jugendliche in ihrem Arbeits- oder auch Ausbildungsalltag begleitet. Begegnet sind uns junge Menschen, die – trotz aller Unterschiedlichkeit – sehr reflektiert, klar und überaus verlässlich sind. Die die alte Handwerkskunst einerseits lebendig halten und gleichzeitig den modernen Anforderungen anpassen und zukunftsfähig machen.
  • alles wissen Das Leben der wilden Honigbienen

    Thomas Ranft moderiert "Alles Wissen"
    Das Bienensterben ist ein Thema, das viele Menschen bewegt. Die meisten denken dabei vor allem an all die fleißigen Honigbienen und die Sorgen der Imker. Kein Wunder, denn die Biene ist das drittwichtigste Nutztier in Deutschland. Weniger bekannt ist, dass es auch wildlebende Honigbienen in Deutschland gibt, meist domestizierte Tiere, die ihre Stöcke verlassen haben. Über ihr "wildes" Leben ist bisher noch wenig bekannt. Ein Forschungsprojekt untersucht jetzt, wo sie ihre Nester und Futter finden, wie sie sich gegen Parasiten und Viren zur Wehr setzen. Erkenntnisse, die auch dem Nutztier und einer artgerechten Imkerei zugutekommen könnten.
  • Leo da Vinci Leo und der Schlaf der Spinne (19)

    Für seine neueste Erfindung lässt sich Leo von der Natur inspirieren. Er hat herausgefunden, dass Spinnen Wände hochlaufen können, weil sie viele kleine Härchen mit Widerhaken an den Beinen besitzen. Entsprechend stolz ist er auf seine Spinnenhandschuhe, mit denen man auch als Mensch glatte Wände hinaufklettern kann. Die Erfindung erweist sich als nützlich, als er erfährt, dass Lorenzo de Medici mit Hilfe einer Spinne vergiftet werden soll!
  • Leo da Vinci Leo und die fünf Silberkugeln (20)

    Azzurro plant, die berühmten fünf Silberkugeln von Florenz zu stehlen, die auch das Wappen der Medici zieren. Lorenzo ahnt bereits, dass ihre Zurschaustellung Diebe anlocken könnten und bittet Leo um Hilfe. Ein Glück, dass dieser gerade eine Metallkugel konstruiert hat, die auf Knopfdruck Parfum versprüht. Eigentlich war sie als Geschenk für Lisa gedacht. Doch nun entwickelt er daraus eine Farbbombe und tauscht sie gegen eine der Silberkugeln aus.
  • Leo da Vinci Leo und das weiße Gold (21)

    Lollo will endlich zeigen, dass ein großer Koch in ihm steckt. Also lädt er seine Freunde zum Testessen ein. Leo, Bianca und Lisa überschlagen sich mit Lob. Doch dann scheint Lollos Wunsch zu platzen, dass seine Speisen für das nächste Festbankett ausgewählt werden: Räuber haben eine wertvolle Ware gestohlen, die nicht umsonst weißes Gold genannt wird: Salz! In ganz Florenz ist kein Körnchen davon mehr aufzutreiben!
  • Max & Maestro Dirigent und Trainer (19)

    Beim Fußballspielen trifft Max Oscar aus Versehen mit dem Ball am Kopf. Anstatt Max' Entschuldigung anzunehmen, entscheidet Oscar, dass der Besitzer in einem Match zwischen den beiden Cliquen ermittelt werden soll. Denn es ist nicht irgendein Ball, mit dem die Ninjas da bolzen, es ist der WM-Ball, mit dem die Nationalmannschaft den vierten Titel geholt hat.
  • Max & Maestro Wunderkinder (20)

    Max hat anlässlich des Geburtstags von Maestro Barenboim sein erstes Stück komponiert. Eigentlich sollte er einen Aufsatz für den Deutschunterricht schreiben, aber es fällt ihm partout nichts ein.
  • Max & Maestro Rhythmus im Blut (21)

    Seit einigen Jahren geht Emilia zum Ballettunterricht, um ihrer Mutter eine Freude zu bereiten. Emilia selbst ist eher halbherzig bei der Sache. Zu dumm, dass nun ein Auftritt kurz bevorsteht.
  • Heiter bis tödlich – Henker & Richter Die Moorhexe (15)

    Eine Frau wird im Büdringhausener Moor überfallen und ausgeraubt. Die Rekonstruktion der Tat ist schwierig, es tauchen jedoch Bilder einer mysteriösen Gestalt auf. Es entsteht (dank Oma) das Gerücht über die Rückkehr der Moorhexe und das lockt plötzlich Scharen von Touristen nach Büdringhausen.

Erläuterung der Symbole

  • Dolby Digital
  • Zweikanalton
  • Schwarz-Weiß
  • mit Audio-Deskription
  • Bildformat 4:3
  • Bildauflösung in HD
  • Untertitlung
  • Altersfreigabe
  • Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
  • Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)