8 Wochen-Übersicht TV-Programm
-
Kinderarzt Berwald - Hilfe mit Herz Marouen muss gesund werden (3)
Marouen kommt als Notfallpatient in die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Gesundheits- und Pflegezentrum in Rüsselsheim. Der Asthmatiker hat trotz seines Sprays nur noch sehr schlecht Luft bekommen. Das Team um Kinderarzt Mario Berwald diagnostiziert eine schwere Lungenentzündung. Marouen hatte sich so sehr auf die anstehende Mutter-Kind-Kur gefreut, ob er die in ein paar Tagen antreten kann? -
Klimazeit
"Klimazeit" bietet wöchentlich Hintergrundberichte, ordnet mit Experten neueste Ergebnisse der Klimaforschung ein, erklärt in aufwendigen Grafikanimationen alles Wissenswerte rund ums Klima. -
-
-
Weimar, da will ich hin! Ein Spaziergang mit Michael Friemel
Jeder hat vermutlich schon einmal von dieser Stadt gehört; aber wenige nur ihre Bedeutung ermessen. Auch Moderator Michael Friemel staunt nicht schlecht: Weimar - das war Anfang des 19. Jahrhunderts das kulturelle Zentrum Europas. Hier lebten, schrieben, inszenierten Goethe, Schiller, Herder, Wieland. Rund hundert Jahre später erreichte die Stadt wieder Weltniveau: die Avantgarde der Architektur hatte hier ihre Schule gegründet, das Bauhaus. -
Bauhausfrauen
Das Bauhaus gilt als Heimstätte der Avantgarde und ist Sinnbild der Moderne. Heute, mehr als 100 Jahre nach dessen Gründung, sind die Bauhausmeister die Stars der Architektur- und Designgeschichte. Doch die Geschichte des Bauhauses ist eine männlicher Helden und bis heute stehen die Künstlerinnen im Schatten ihrer Kollegen. -
Ein Bauhaus-Haus in Hannover
Klare Linien, Flachdach, bloß keine Schrägen. So soll das Traumhaus von Familie Baarup/Becker aussehen. Ihr Motto: Wenn wir ein eigenes Haus bauen, dann wollen wir es schön machen und richtig machen. Bauen heißt auch, Kompromisse eingehen. Die Aufgaben der Bauherren sind klar verteilt. Sie ist für das Organisatorische zuständig, er für das Kreative. Das funktioniert auch beim kniffeligen Innenausbau gut. -
#unterAlmans- migrantische Geschichte(n) - Hoffnung
Salwa Houmsi, Moderatorin von "13 Fragen" und "Aspekte", trifft Menschen, die in den letzten 70 Jahren nach Deutschland kamen. In Folge 1 trifft Salwa Hatice Alkan, die Ende der 1960er aus der Türkei nach Deutschland kommt, um ihre Familie zu ernähren. -
Tierärztin Dr. Mertens Die Realistin (60)
Susanne und Christoph bringt die Sorge um ihre gemeinsame Pflegetochter Luisa einander wieder näher. Susanne macht sich Hoffnungen, dass vielleicht alles wieder so werden könnte, wie es einmal war. -
In aller Freundschaft Die Guten und die anderen (1015)
Lilly Phan und Kris Haas sind nach Feierabend auf dem Weg zu einem Restaurant, als Kris brutal zusammengeschlagen wird. Aufgrund eines anderen Notfalls in Leipzig werden er und Schläger Marlon Fessner in die Sachsenklinik eingeliefert. Während Marlon sich einen Arm gebrochen hat, muss Kris ins künstliche Koma versetzt werden. Ausgerechnet Ilay Demir, der noch geschockt vom Zustand seines Freundes Kris ist, muss Marlon Fessner behandeln. -
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte Verdachtsmomente (306)
Die Hotelangestellte Isabelle Rebers wird ins Johannes-Thal-Klinikum eingeliefert. Dr. Ben Ahlbeck hat die Verbrennungspatientin wegen einer weiteren Hauttransplantation aus Gotha überführen lassen. Isabelle klagt trotz der Schmerzmittelgabe über starke Schmerzen im Bauch. Im OP entdeckt Ben nekrotisiertes Gewebe in der Bauchhöhle. Dr. Elias Bähr weist Ben darauf hin, dass er das früher hätte bemerken müssen, woraufhin dieser genervt reagiert. Als Elias anfängt, sich auch noch in die weitere Behandlung einzumischen, kommt es zum Streit zwischen den beiden. -
Meine Mutter traut sich was Spielfilm, Deutschland 2020
Eifel-Wirtin Antonia "Toni" Janssen (Diana Amft) und Rufus van Berg (Stephan Luca) möchten ohne Tamtam und im kleinen Kreis heiraten. Zum Leidwesen der Braut hat ihre Mutter Heidi (Margarita Broich) ganz andere Vorstellungen für die Hochzeit ihrer einzigen Tochter. Sie würde am liebsten das ganze Dorf einladen! Auch Rufus schwant wenig Gutes: Tonis nichtsnutziger "Ex" Hajü (Nikolaus Benda), der sich als "bester Freund" und Trauzeuge aufdrängt, will für ihn einen zünftigen Junggesellenabschied auf die Beine stellen. Am meisten fürchtet der ehemalige Sternekoch jedoch den Besuch seiner Eltern Carl (Walter Kreye) und Luise (Sabine von Maydell), deren Ehe eine einzige Dauerkrise ist. Tatsächlich übertrifft die Übellaunigkeit von Rufus' Mutter selbst schlimmste Erwartungen: Sie ist nicht nur von den ständigen Flirtereien ihres Mannes völlig angefressen, sondern auch wenig begeistert vom neuen Leben ihres Sohnes. Luise lässt Toni unverblümt wissen, dass sie sich eine andere Schwiegertochter gewünscht hätte. Um den Haussegen wieder geradezurücken, muss Rufus zeigen, dass er zu seiner Frau steht. -
An der Toskanischen Küste Von Pisa bis zur Insel Elba
Die Filmautorin Katja Devaux hat Pisa, die Stadt in der Toskana, besucht und außer dem schiefen Turm noch viele weitere Attraktionen entdeckt. Pisas Ursprung ist über 2.000 Jahre alt. Wenn man genau hinschaut, findet man in jedem Stein ein Stück Geschichte. -
Die Provence mit allen Sinnen erleben Lavendel, Licht und Lebensart
Eine sanft geschwungene Hügellandschaft mit ockerfarbenen Dörfern, getaucht in ein mildes Licht und durchzogen von einem Blütenmeer aus Lavendel, dessen Halme sich violett-silbrig im Wind wiegen: Bilder, die einem sofort in den Sinn kommen, wenn man sich die südfranzösische Provence vorstellt. -
alles wissen Das Leben der wilden Honigbienen
Das Bienensterben ist ein Thema, das viele Menschen bewegt. Die meisten denken dabei vor allem an all die fleißigen Honigbienen und die Sorgen der Imker. Kein Wunder, denn die Biene ist das drittwichtigste Nutztier in Deutschland. Weniger bekannt ist, dass es auch wildlebende Honigbienen in Deutschland gibt, meist domestizierte Tiere, die ihre Stöcke verlassen haben. Über ihr "wildes" Leben ist bisher noch wenig bekannt. Ein Forschungsprojekt untersucht jetzt, wo sie ihre Nester und Futter finden, wie sie sich gegen Parasiten und Viren zur Wehr setzen. Erkenntnisse, die auch dem Nutztier und einer artgerechten Imkerei zugutekommen könnten. -
mex. das marktmagazin
"mex. das marktmagazin" fragt nach Verantwortung und bietet Lösungen. Wichtige Themenfelder sind Arbeit, Gesundheit und Verbraucherrecht. Den Schwerpunkt des Magazins bildet das alltägliche Wirtschaften der Verbraucher. Ihre Probleme mit Preisen, der Qualität und dem Preis-Leistungsverhältnis werden beleuchtet. Der Wirtschaftsalltag wird so authentisch wie möglich abgebildet, um so Entscheidungshilfen für den Alltag zu liefern. -
Soll das so??? Einsatz für die Handwerker-Profis Zwischen Ziegenstall und Schotterpiste (2)
Joschi Waldeck aus Homberg/Efze baut eine alte Scheune zu einem artgerechten Ziegenstall inklusive Klettergerüst um. Dafür muss eine Mauer weichen, neue Fressgitter gebaut werden und das Klettergerüst sollte natürlich auch ordentlich stabil sein. Ob die Treppen hoch zum Podest jedoch dem Gewicht der Ziegen standhalten? Fünffacher Handwerksmeister Willi Becker eilt zu Hilfe! -
Raus aus der Angst – Haarige Beine
Herzrasen, Atemnot: Davids Körper spielt verrückt, wenn er eine Spinne sieht. Der Controller kann in keinen Keller oder Schuppen gehen, vermeidet Reisen in Länder mit exotischen Spinnen. Eine Konfrontationstherapie bringt den gestandenen Mann an seine Grenzen. Beim Anblick eines Spinnen-Fotos bricht er zwischenzeitlich die Therapiestunde ab. Am Ende soll David eine lebende Vogelspinne auf die Hand nehmen. Wird er seine Phobie überwinden? -
Superstoff Ballaststoffe – Booster für mehr Energie? Ein Film von Anja Galonska
Ballaststoffe sind gesund. Sie machen satt, schlank, sind sehr gut für die Verdauung, den Darm und das Immunsystem. Sogar glücklich sollen sie machen! Nur essen die meisten Menschen viel zu wenig davon. In einem Experiment stellen sich drei Testpersonen einer ballaststoffreichen Diät. Doch wie viel Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte sind genug, um die Gesundheit zu optimieren? -
Zwei Hände, ein Traum. Hofsanierung als Lebensaufgabe.
Ein altes Bauernhaus, riesige Scheunen und ein noch größerer Sanierungsstau. Der 33-jährige Leonard Gehre hat sich Arbeit gekauft: Einen alten Bauernhof in Alraft, Nordhessen, keine 200 Einwohner. Hierhin will der Bochumer mit seiner Familie ziehen, Platz ist genug. Die Sanierung will er komplett in Eigenleistung stemmen. Und so langsam drängt die Zeit. Denn bis zur Einschulung seines Sohnes muss der Hof zumindest bewohnbar sein. Aber das Wohnzimmer ist noch ein Krater und die Wände im Flur sind feucht – eine Zerreißprobe für die Ehe. -
-
-
Tagesschau
-
Immer wieder sonntags Aus dem Europapark Rust
Mit dabei sind diesmal Hansi Hinterseer, Semino Rossi, Daniel Sommer, Andy Borg, Ronja Forcher, Patrick Lindner, Marie Reim, Nicole, Julia Lindholm, Die Fetzig'n aus dem Zillertal, Miguel Gaspar und viele mehr. -
Dings vom Dach Die Rateshow um geheimnisvolle Gegenstände
Ungewöhnliche Utensilien, geheimnisvolle Gegenstände aus Großmutters Zeiten, Gerätschaften des täglichen Lebens oder eben einfach "Dings vom Dach": Die Zuschauer haben die "Dingse" wieder entdeckt - versteckt auf dem Dachboden, getarnt in einer Kellerecke oder vergessen in einer Schublade. Wurde das Dings auf dem Feld verwendet - oder diente es gar der Befriedigung geheimer Lüste? -
strassenstars Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis zum Mitraten mit Roberto Cappelluti
"strassen stars", das Comedy-Quiz im hr-fernsehen: Roberto Cappelluti stellt die Menschenkenntnis der Zuschauer und die des dreiköpfigen Rateteams auf die Probe. Gewinnen kann nur, wer mit eigenen Vorurteilen aufräumt. -
Ich trage einen großen Namen Ein Ratespiel mit Nachfahren berühmter Persönlichkeiten
Nachfahren berühmter Persönlichkeiten werden ins Studio eingeladen, deren Vorfahren von einem Rateteam erraten werden. -
Dings vom Dach Die Rateshow um geheimnisvolle Gegenstände
Ungewöhnliche Utensilien, geheimnisvolle Gegenstände aus Großmutters Zeiten, Gerätschaften des täglichen Lebens oder eben einfach "Dings vom Dach": Die Zuschauer haben die "Dingse" wieder entdeckt - versteckt auf dem Dachboden, getarnt in einer Kellerecke oder vergessen in einer Schublade. Wurde das Dings auf dem Feld verwendet - oder diente es gar der Befriedigung geheimer Lüste? -
strassenstars Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis zum Mitraten mit Roberto Cappelluti
"strassen stars", das Comedy-Quiz im hr-fernsehen: Roberto Cappelluti stellt die Menschenkenntnis der Zuschauer und die des dreiköpfigen Rateteams auf die Probe. Gewinnen kann nur, wer mit eigenen Vorurteilen aufräumt. -
Die Ungewollten Die Irrfahrt der St. Louis
Ein Grammophon, Briefe und ein Tagebuch lagerten jahrelang auf dem Dachboden einer Hamburger Villa in einer alten Seekiste. Der Nachlass von Gustav Schröder erinnert an die dramatischen Ereignisse an Bord der "St. Louis". In Jad Vashem wird der Kapitän der St. Louis als "Gerechter unter den Völkern" geehrt. -
Bilder aus Hessen
-
Meine Mutter traut sich was Spielfilm, Deutschland 2020
Eifel-Wirtin Antonia "Toni" Janssen (Diana Amft) und Rufus van Berg (Stephan Luca) möchten ohne Tamtam und im kleinen Kreis heiraten. Zum Leidwesen der Braut hat ihre Mutter Heidi (Margarita Broich) ganz andere Vorstellungen für die Hochzeit ihrer einzigen Tochter. Sie würde am liebsten das ganze Dorf einladen! Auch Rufus schwant wenig Gutes: Tonis nichtsnutziger "Ex" Hajü (Nikolaus Benda), der sich als "bester Freund" und Trauzeuge aufdrängt, will für ihn einen zünftigen Junggesellenabschied auf die Beine stellen. Am meisten fürchtet der ehemalige Sternekoch jedoch den Besuch seiner Eltern Carl (Walter Kreye) und Luise (Sabine von Maydell), deren Ehe eine einzige Dauerkrise ist. Tatsächlich übertrifft die Übellaunigkeit von Rufus' Mutter selbst schlimmste Erwartungen: Sie ist nicht nur von den ständigen Flirtereien ihres Mannes völlig angefressen, sondern auch wenig begeistert vom neuen Leben ihres Sohnes. Luise lässt Toni unverblümt wissen, dass sie sich eine andere Schwiegertochter gewünscht hätte. Um den Haussegen wieder geradezurücken, muss Rufus zeigen, dass er zu seiner Frau steht. -
Die Laubenpieper Das kleine Paradies (2)
Lachmanns erhalten telegrafisch angekündigten Ferienbesuch - Tante Erna aus Kassel. Verschmitzt meint Opa beim Begrüßungskaffee, er habe ein gutes Mittel für gesunde und frische Hautfarbe - auch für Buchhalterinnen: im neuen Laubenpieper-Garten zu helfen. -
Leo da Vinci Leo und die große Dürre (22)
Seit einem Monat ist es in Florenz staubtrocken. Die Ernte ist ruiniert und schon bald haben die Bewohner der Stadt ihre Vorräte aufgebraucht. Bereits jetzt regt sich Unmut gegen die Herrscher der Medici – ein Zustand, den Adolino ausnutzen will, indem er alle Händler vor der Stadt abfangen lässt und die Waren in der Stadt zu Wucherpreisen verkauft. Leo arbeitet gerade an einem Bewässerungssystem. Doch die Piraten erfahren davon und wollen es sabotieren. -
Leo da Vinci Leo und die entführte Köchin (23)
Die Piraten wollen sich über die Küche Zugang zum Medici-Palast verschaffen. Kapitän Azzurro lässt daraufhin die Chefköchin Carlotta entführen, damit sie die Geheimnisse des Palastes ausplaudert. Doch die stämmige Köchin erweist sich als ebenbürtiger Gegner. Sie wehrt sich mit Leibeskräften und hinterlässt eine Spur aus Brotkrumen ihres berühmten Anisbrotes. Leo und seine Freunde machen sich sofort auf den Weg, um Carlotta zu befreien. -
Leo da Vinci Leo und die unsichtbare Tinte (24)
Verrocchio erhält eine größere Summe Bargeld für ein Gemälde und bittet Bianca und Lisa, es zur Medici-Bank zu bringen. Dort werden die beiden Zeuginnen eines Überfalls. Doch nicht Geld wird gestohlen, sondern das Kassenbuch der Medici, in dem alle Geschäfte der Stadt vermerkt sind. Geistesgegenwärtig gelingt es Lisa, den Räuber bis zur Kanalisation zu verfolgen, doch dann verliert sich seine Spur. Leo muss das Buch finden, bevor der Täter damit Chaos stiftet. -
Max & Maestro Das kulinarische Klavier (22)
Sandra und Max fallen aus allen Wolken, als Wesley den beiden ein selbstgemachtes karibisches Curry mit Huhn auftischt. Denn Kochen und insbesondere Curryhuhn fällt in Großmutter Felicitas Zuständigkeitsbereich, schließlich verfügt sie auch schon über 30 Jahre Erfahrung und Wesley kocht erst seit Kurzem, inspiriert durch seine Lieblingssendung Super-Koch. -
Max & Maestro Wo ein Wille ist ... (23)
Maestro Barenboim hat Max gebeten, ein Stück von Beethoven vorzubereiten. Doch wie beim großen Meister, scheint ein körperliches Handicap Max ebenfalls die Arbeit zu erschweren. -
Max & Maestro Zu cool, um wahr zu sein (24)
Sofia ist das neue Mädchen an der Schule und wie sich herausstellt, ebenfalls eine Schülerin des Maestros. Sofia spielt Cello und reist durch die Welt, um von den besten Musikern zu lernen. -
In aller Freundschaft Die Guten und die anderen (1015)
Lilly Phan und Kris Haas sind nach Feierabend auf dem Weg zu einem Restaurant, als Kris brutal zusammengeschlagen wird. Aufgrund eines anderen Notfalls in Leipzig werden er und Schläger Marlon Fessner in die Sachsenklinik eingeliefert. Während Marlon sich einen Arm gebrochen hat, muss Kris ins künstliche Koma versetzt werden. Ausgerechnet Ilay Demir, der noch geschockt vom Zustand seines Freundes Kris ist, muss Marlon Fessner behandeln.
Erläuterung der Symbole
- Dolby Digital
- Zweikanalton
- Schwarz-Weiß
- mit Audio-Deskription
- Bildformat 4:3
- Bildauflösung in HD
- Untertitlung
- Altersfreigabe
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)