8 Wochen-Übersicht TV-Programm
-
Kinderarzt Berwald – Hilfe mit Herz Mayla und der starke Husten (8)
Die dreijährige Mayla hat Husten und starke Atemprobleme. Ihre Mutter macht sich große Sorgen, dass Mayla ein chronisches Kleinkind-Asthma entwickelt. Das kommt häufig bei Kindern vor, die wie ihre Tochter mit vielen Allergien zu kämpfen haben. Eine kindgerechte Inhalationshilfe soll Mayla beim Atmen unterstützen und den Husten stoppen. -
Klimazeit
Alte Getreidesorten – wie Landwirte mit robusten Sorten dem Klimawandel trotzen / Meeresspiegelanstieg – warum das Wasser so nah an unsere Küsten kommt / Neue Recycling-Regeln – welchen Effekt Wegwerfmode aufs Klima hat -
-
-
TV-TIPP
Die Berliner Moderne — Neues Bauen, Deutschland
Die Dokumentation stellt die von der UNESCO 2008 zum Weltkulturerbe erklärten Wohnsiedlungen in Berlin mit ihren unterschiedlichen Bauweisen, Farben und Formen vor. -
Vom Tonklumpen zum Ziegelstein Aus der Reihe "Wie geht das?"
Er ist 24 Zentimeter lang, 11,5 Zentimeter breit und 7,1 Zentimeter hoch: der Ziegelstein. Er ist der älteste künstlich hergestellte Baustoff der Menschheit und ein Wahrzeichen für Norddeutschland. In seinen unterschiedlichen Farben erstrahlen die Fassaden der Häuser in norddeutschen Städten: vom Rathaus in Stralsund, dem Chilehaus in Hamburg bis hin zur St.-Nicolai-Kirche in Lüneburg. -
Stroh statt Styropor? – Klimaschonendes Bauen Ein Film von Almut Gronauer
Frater Richard und sein Bruder, Frater Andreas, sind beide im Dorf unterhalb des Klosters aufgewachsen. Beide Mönche sind beseelt von der Idee eines schöpfungsnahen, nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen."Klimazeit" bietet wöchentlich Hintergrundberichte, ordnet mit Experten neueste Ergebnisse der Klimaforschung ein, erklärt in aufwendigen Grafikanimationen alles Wissenswerte rund ums Klima. -
TV-TIPP
Flexible Räume – Die Zukunft des Bauens
Noch nie gab es so viele Menschen auf der Erde. Noch nie gab es so viel globale Bewegung. Weltweit suchen Architekten, Stadtplaner und Wissenschaftler nach neuen Wegen, diese Herausforderungen zu meistern. Auf der Suche nach Antworten stellt die Dokumentation spektakuläre Konzepte aus den Disziplinen Architektur, Baustoffentwicklung und Urban Design vor. -
Tierärztin Dr. Mertens Vorfreude (71)
Dr. Susanne Mertens freut sich auf die internationale Zoo- und Wildtierkonferenz, aber zuvor steht in Leipzig ein wichtiges Treffen an: Jonas Mertens macht Marie, die zukünftige Mutter seiner Kinder, mit seiner Familie bekannt. -
In aller Freundschaft Liebeserklärungen (821)
Die Speditionschefin Sonja Lindner wird von ihrem jungen Buchhalter Daniel Gerdes wegen starker Bauchschmerzen in die Sachsenklinik gebracht. Dr. Rolf Kaminski übernimmt die Patientin. -
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte Ohne Garantie (317)
Der alleinerziehende Vater Hannes Rittisch liegt seit einer Woche mit einer schweren Lungenentzündung im Johannes-Thal-Klinikum und nichts scheint zu helfen. Nach einigen Tests im Labor finden Viktoria Stadler und Dr. Ben Ahlbeck schließlich heraus, dass ein multiresistenter Keim die Entzündung auslöst. -
St. Josef am Berg - Berge auf Probe Spielfilm, Österreich/Deutschland 2018
Ein Leben ohne das geliebte Meeresrauschen kann sich die Stralsunderin Svea Classen kaum vorstellen. Als sich Nachwuchs ankündigt, muss die Hanseatin ein aufgeschobenes Versprechen einlösen: die kirchliche Hochzeit in dem Alpendorf St. Josef, der Heimat ihres Ehemanns Peter Pirnegger. -
Campervan-Roadtrip in die Steiermark
Reporterin Maike Tschorn ist wieder mit ihrem Camper unterwegs und fährt dieses Mal nach Österreich in die südliche Steiermark. Ihr Vorhaben neben dem Kennenlernen von Land und Leuten: die Nächte auf idyllischen und naturnahen Stellplätzen verbringen. -
Ostwärts – Auf dem Wasser durch Masuren
Einmal mit dem Hausboot nach Masuren tuckern! Für Julia Finkernagel heißt es "Leinen los!" – von Danzig durch Ermland-Masuren bis zur Seenplatte. Im Schlepptau des fröhlichen Polens Robert begibt sie sich mit ihrem Kamerateam auf den Wasserweg nach Osten. Dort erlebt sie wildromantische Natur, bemerkenswerte Menschen – und beinahe Schiffbruch. Eine turbulente Reise in das ehemalige Ostpreußen. -
Unter Eltern – Jetzt reden wir! Evelyn Weigert im Talk mit prominenten Eltern
Wie meistern Eltern wie Influencerin Cheyenne Ochsenknecht, Schauspieler Tom Beck oder die Moderatorinnen Panagiota Petridou und Katja Burkard ihren Familienalltag? Was kommt auf den Tisch? Was hängt im Kleiderschrank? Wohin geht‘s in den Urlaub? Was wird geshoppt? Und wie wird gewohnt? "Unter Eltern – Jetzt reden wir!" – ein Schlagabtausch mit Evelyn Weigert -
mex. das marktmagazin vom 30.08.2023 Lauch-Kampagne
400 Millionen Euro investieren Aldi Süd und Aldi Nord jedes Jahr in Werbemaßnahmen – nur Konkurrent Lidl gibt noch mehr Geld dafür aus. Neueste Idee von Aldi: eine Kampagne über Lauch. Warum ausgerechnet das Gemüse? -
Mittendrin – Flughafen Frankfurt Alarm für den Rettungsdienst (13)
Fabienne Kraft und Lukas Schad sind Notfallsanitäter am Frankfurter Flughafen. Mehrmals am Tag müssen die beiden 26-jährigen mit ihren Rettungswagen ausrücken: Kollabierter Passagier im Flugzeug, Treppensturz im Terminal, Herzinfarkt am Check-in-Schalter, Arbeitsunfall auf dem Vorfeld und Verkehrsunfall auf der Autobahn. -
Die Gesundmacher Wirbel für Wirbel – dem Schmerz den Rücken kehren
Es trifft nicht nur ältere Menschen und es geht nicht immer nur um Verschleißerscheinungen der Bandscheiben: Rückenschmerzen und Probleme mit der Wirbelsäule können auch bei jungen Menschen auftreten. -
TV-TIPP
Schluss mit der Magersucht Close up
Lena hat seit acht Jahren Magersucht und Bulimie. Jetzt will sie raus aus dem Teufelskreis: Kein bing eating mehr, sondern regelmäßig essen, ihr Studium abschließen, Freunde finden, alleine wohnen. Schafft sie das? Die Magersucht nimmt noch viel Raum in ihren Gedanken ein, bestimmt ihren Alltag. Es ist schwer, sich auf das Lernen zu konzentrieren und den Druck auszuhalten, ohne rückfällig zu werden und wieder in eine Klinik zu müssen. -
Leckereien aus heimischem Knoblauch Aus der Reihe "herkules"
Würziges aus Witzenhausen gibt es bei Wina Diekhof von "Knofi und so". Dreißig verschiedene Knoblauchsorten baut sie an. Hessischer Knoblauch – etwas Besonderes. Die Gewürzpflanze wird sonst eher in anderen Ländern, zum Beispiel in Spanien oder China, angebaut und dann importiert. herkules-Moderatorin Rebecca Rühl hilft bei der Ernte und beim Zöpfeflechten, außerdem bereitet sie mit Wina Diekhof Aioli zu. -
-
-
Tagesschau
-
TV-TIPP
Tobis Städtetrip XXL – Hessen hautnah! Frankfurt, Darmstadt, Butzbach uvm.
Hessen von seiner spannendsten Seite – das verspricht das hr-fernsehen. Dann erkundet hr3-Moderator Tobias Kämmerer Hessens schönste Städte und deren Highlights unter dem Titel "Tobias Städtetrip XXL – Hessen hautnah!" -
Sportschau Moderation: Esther Sedlaczek
-
heimspiel bundesliga
-
Dings vom Dach Dings vom Dach
Ungewöhnliche Utensilien, geheimnisvolle Gegenstände aus Großmutters Zeiten, Gerätschaften des täglichen Lebens oder eben einfach "Dings vom Dach": Die Zuschauer haben die "Dingse" wieder entdeckt - versteckt auf dem Dachboden, getarnt in einer Kellerecke oder vergessen in einer Schublade. -
strassenstars Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis präsentiert von Roberto Cappelluti
"strassenstars", das Comedy-Quiz im hr-fernsehen: Roberto Cappelluti stellt die Menschenkenntnis der Zuschauer und die des dreiköpfigen Rateteams auf die Probe. Gewinnen kann nur, wer mit eigenen Vorurteilen aufräumt. Cappelluti hat drei Passanten auf der Straße nach ihrem Wissen und ihren Eigenarten befragt. Ein prominentes Rateteam muss Menschenkenntnis beweisen und die "strassenstars" richtig einschätzen. Die teilweise abstrusen Vermutungen des Rateteams machen "strassenstars" zu einem vergnüglichen Quiz, bei dem zu Hause mitgeraten und -gelacht werden kann. -
Ich trage einen großen Namen Ein Ratespiel mit Nachfahren berühmter Persönlichkeiten
Nachfahren berühmter Persönlichkeiten werden ins Studio eingeladen, deren berühmte Vorfahren von einem Rateteam erraten werden. Ein Lotse hilft ihnen dabei. Im anschließenden Gespräch erzählen die Nachfahren Amüsantes und Wissenswertes über ihre großen Verwandten. Moderatorin: Julia Westlake -
Dings vom Dach Dings vom Dach
Ungewöhnliche Utensilien, geheimnisvolle Gegenstände aus Großmutters Zeiten, Gerätschaften des täglichen Lebens oder eben einfach "Dings vom Dach": Die Zuschauer haben die "Dingse" wieder entdeckt - versteckt auf dem Dachboden, getarnt in einer Kellerecke oder vergessen in einer Schublade. -
strassenstars Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis präsentiert von Roberto Cappelluti
"strassenstars", das Comedy-Quiz im hr-fernsehen: Roberto Cappelluti stellt die Menschenkenntnis der Zuschauer und die des dreiköpfigen Rateteams auf die Probe. Gewinnen kann nur, wer mit eigenen Vorurteilen aufräumt. Cappelluti hat drei Passanten auf der Straße nach ihrem Wissen und ihren Eigenarten befragt. Ein prominentes Rateteam muss Menschenkenntnis beweisen und die "strassenstars" richtig einschätzen. Die teilweise abstrusen Vermutungen des Rateteams machen "strassenstars" zu einem vergnüglichen Quiz, bei dem zu Hause mitgeraten und -gelacht werden kann. -
Schalom und Hallo – mit Susan Sideropoulos 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
In dieser 90-minütigen Dokumentation begibt sich Schauspielerin Susan Sideropoulos auf eine spannende und unterhaltsame Reise durch 1.700 Jahre deutsch-jüdische Geschichte und auf die Spuren ihrer eigenen Vorfahren. Immer mit Blick auf die Gegenwart erzählt sie vom Köln zu Römischer Zeit, von den mittelalterlichen SchUM-Städten, vom Frankfurt der frühen Neuzeit sowie von Leipzig, Hamburg, München oder Berlin. -
St. Josef am Berg - Berge auf Probe Spielfilm, Österreich/Deutschland 2018
Ein Leben ohne das geliebte Meeresrauschen kann sich die Stralsunderin Svea Classen kaum vorstellen. Als sich Nachwuchs ankündigt, muss die Hanseatin ein aufgeschobenes Versprechen einlösen: die kirchliche Hochzeit in dem Alpendorf St. Josef, der Heimat ihres Ehemanns Peter Pirnegger. -
Die Berliner Moderne — Neues Bauen, Deutschland
Die Dokumentation stellt die von der UNESCO 2008 zum Weltkulturerbe erklärten Wohnsiedlungen in Berlin mit ihren unterschiedlichen Bauweisen, Farben und Formen vor. -
Leo da Vinci Leo und der Pakt mit Venedig (34)
Adolino will einen Streit zwischen Florenz und Venedig anzetteln. Aus diesem Grund lässt er Rüstungen der Wachen des Medici-Palastes stehlen und den venezianischen Botschafter von seinen verkleideten Handlangern entführen. Als Leo davon Wind bekommt und den Botschafter befreien will, beschuldigt dieser prompt die Medici und droht offen mit Krieg. Leo und seine Freunde haben nicht viel Zeit, die Wahrheit ans Licht zu bringen. -
Leo da Vinci Leo und das Testament der Medici (35)
Aufregung im Medici-Palast: ein Unbekannter fordert die Herrscherfamilie auf, unverzüglich den Palast zu verlassen. Er selbst erhebt Anspruch darauf und zeigt als Beweis das Testament von Cosimo de Medici. Demnach erbt er als direkter Nachfahre das gesamte Vermögen. Leo glaubt, dass es sich um eine Fälschung handelt. Um dies zu beweisen, muss er allerdings das echte finden – und das gilt seit langer Zeit als verschollen. -
Leo da Vinci Leo und das Eisrennen (36)
Leo hat die ersten Rollschuhe der Welt erfunden! Und kann damit schnell vor den Piraten fliehen, die ein Pferderennen sabotieren wollen. -
Max & Maestro Lampenfieber (34)
Das Stadttheater sucht für sein neues Stück einen Jungen für die Hauptrolle eines Prinzen und veranstaltet ein Casting. Max und Maurice hätten sich vielleicht auch gemeldet, doch weder können sie besonders gut fechten, noch sind sie schwindelfrei. -
Max & Maestro Kopieren geht über Studieren (35)
Hugo von der Schülerzeitung weiß genau: Ricardo landet an der Schule mit seinem angesagten Klamotten-Stil mit Sicherheit auf Platz Eins der Beliebtheitsskala. Als Maurice erfährt, wie sehr er im Ranking abgerutscht ist, beschließt er sich dem neuen Modediktat zu unterwerfen und kopiert Ricardos Kleidungsstil, um wieder ein paar Plätze gutzumachen. -
Max & Maestro Mission: Harmonie (36)
Lehrer Ångström möchte, dass sich in ein paar Tagen jeweils zwei aus der Klasse zu einem Referatsteam zusammenschließen. Die Auswahl des Themas überlässt er den Kindern, jedoch entscheidet das Los über die Zusammensetzung der Zweierteams. -
Rote Rosen
Erläuterung der Symbole
- Dolby Digital
- Zweikanalton
- Schwarz-Weiß
- mit Audio-Deskription
- Bildformat 4:3
- Bildauflösung in HD
- Untertitlung
- Altersfreigabe
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)