• Sturm der Liebe

  • Jung. Politisch. Aktiv. aus: Ich und die anderen

  • maintower am 04.09.2023 Lebkuchen bei 30 Grad

    Wir berichten heute über den Meteoriten, der letzte Nacht die Erdatmosphäre durchdrungen und den Himmel grün gefärbt hat. Außerdem diskutieren wir darüber, ob wir jetzt schon Lebkuchen und Spekulatius im Supermarkt brauchen. Und wir begleiten in unserer Wochenserie die Ärzte der Tierklinik Obertshausen, die sich in der ersten Folge rührend um Hunde und Hamster kümmern.  
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Die Ratgeber Nahrungsmittelallergie bei Kindern

    Wir erklären, wie sich der Alltag von Kindern mit starken Allergien ohne allergische Schocks meistern lässt. Reporterin Kate Menzyk testet aus, wie das mit der versprochenen Mobilität auch in ländlichen Regionen klappt. In unserer Wochenserie sind Maike Tschorn und Tanja Höschele unterwegs an der Algarve in Portugal und sind beeindruckt von der faszinierenden Küstenlandschaft. Und wir klären, was der Wasserfußabdruck für ein Produkt bedeutet.
  • Schlemmerreise mit Freunden aus der Reihe "Hessen à la carte"

    Bastian Fiebig und Stefan Maxeiner, zwei Kollegen der Frankfurter Genussakademie, unternehmen eine Reise nach Chablis im Norden von Burgund. Fiebig und Maxeiner lieben das "Savoir vivre" und machen wunderbare kulinarische Entdeckungen.
  • Genussvoll durch die Ortenau Feiern und schlemmen zwischen Rhein, Obst und Reben

    Kirschen aus der Ortenau.
    Der Film stellt die Ortenau mit ihren Spezialitäten und ihren Geschichten vor und was die Menschen daraus machen – in Restaurants, in Brennereien auf Weingütern und auf verschiedenen Festen, die rund um einzelne Spezialitäten abgehalten werden.
  • Wildes Südafrika Zwischen Tropen und Savanne (2)

    Ein Brydewal kann keine Zähne zeigen, weil er Barten im Maul hat.
    Wo zwei Weltmeere aufeinander treffen und Pinguine beinahe Nachbarn von Löwen sind; wo sich Wale und Delfine tummeln, aber auch Elefanten und riesige Nilkrokodile leben: Das ist Südafrika – ein Land, so bunt wie ein ganzer Kontinent.
  • Giraffe, Erdmännchen & Co. Freigang für Berani! (221)

    Große Aufregung im Frankfurter Zoo: Tigerbaby Berani darf mit ihrer Mutter Malea zum ersten Mal ins Freie. Alle sind da: der Zoodirektor, die Presse, Besucher. Pfleger Daniel Höflich verstreut Curry, um Mutter und Kind ins Außengelände zu locken. Endlich ist es so weit. Die Schieber werden geöffnet. Mutter Malea kommt sofort – doch Berani ist schüchtern. Wo bleibt die Kleine?
  • Wer weiß denn sowas?

    Jeweils von einem prominenten Gast unterstützt, stellen sich die Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Elton den Fragen von Moderator Kai Pflaume. Heute zu Gast sind Heute mit Maximilian Stemmler und Sebastian Meyer.
  • In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte Ohne Garantie (317)

    Der alleinerziehende Vater Hannes Rittisch liegt seit einer Woche mit einer schweren Lungenentzündung im Johannes-Thal-Klinikum und nichts scheint zu helfen. Nach einigen Tests im Labor finden Viktoria Stadler und Dr. Ben Ahlbeck schließlich heraus, dass ein multiresistenter Keim die Entzündung auslöst.
  • Watzmann ermittelt König Watzmann (20)

    Gustl Herzog, der Souvenirkönig von Berchtesgaden, wird erstochen aufgefunden. Schnell gerät Herzogs größter Konkurrent Beppi Kofler in Verdacht. Doch erst, als den Kommissaren auffällt, wie sehr die Tat Analogien zu der alten Sage vom König Watzmann aufweist und Beissl wertvolle Hinweise durch seine Frau erhält, nimmt der Fall eine dramatische Wendung.
  • TV-TIPP

    Seitensprung mit Freunden Spielfilm, Deutschland 2016

    Paul ist eigentlich ganz zufrieden mit seinem Leben. Er ist ein erfolgreicher Arzt, hat eine pubertierende Tochter und führt eine vermeintlich glückliche Ehe mit der attraktiven Julia. Doch wie in vielen Ehen ist mit der Zeit die Leidenschaft abhanden gekommen.
  • hallo hessen – Teil 1 vom 05.09.2023

    In Not- und Unglücksfällen der Bevölkerung steht das THW mit Technik und Knowhow in Deutschland und weltweit zur Seite. Erst kürzlich war das THW in Slowenien. Wie so ein Einsatz funktioniert, erzählt Michael Walsdorf. Außerdem stellt Verbraucherschützerin Wiebke Franz die Mogelpackungen des Jahres vor. Und wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Zinsen auf Ihr Tagesgeldkonto bekommen können.
  • hallo hessen – Teil 2 vom 05.09.2023

    Das Technische Hilfswerk war kürzlich in Slowenien im Einsatz, um nach dem Hochwasser zu helfen. Wie so ein Einsatz abläuft darüber berichtet Michael Walsdorf in "hallo hessen". Außerdem entlarvt Verbraucherschützerin Wiebke Franz die Tricks der Supermärkte und Lebensmittelindustrie, damit wir nicht drauf reinfallen. Und Hermann-Josef Tenhagen gibt Tipps zur erfolgreichen Geldanlage.
  • hessenschau Sport

  • maintower vom 05.09.2023

    Wir berichten heute über lebensgefährliche Umwege: In Frankfurt kommen Rettungswagen nicht mehr durch gesperrte Fahrradstraßen und verlieren deshalb wertvolle Zeit im Einsatz. Außerdem zeigen wir die hessischen Erstklässler, die heute eingeschult wurden und mit großen Schultüten bepackt waren. Und eine verurteilte Mörderin spricht: Sie hat vorgegeben, Ärztin zu sein und hat in ihrem Dienst drei Menschen getötet.
  • Brisant Boulevard-Magazin

  • Die Ratgeber Gen-Diät

    Wir erklären, ob eine derzeit beworbene Gen-Diät Erfolg versprechend ist und schauen, welche archäologischen Schätze es in der Wetterau zu entdecken gibt. In unserer Serie treffen Maike und Tanja bei ihrem Roadtrip auf altes portugiesisches Kunsthandwerk. Wir zeigen, wie Abnehmen ohne Muskelabbau geht und wo ihre Pflanzen auch noch überwintern können.
  • alle wetter! Medicane, Spätsommerwärme, Gartentipps

    Unwetter im Mittelmeerraum, stabiles Spätsommerhoch bei uns. Woher kommt die Wärme? Der Pflanzenexperte Nils Andreas hat Tipps, wie man das langsam zu Ende gehende Gartenjahr nochmal zum Anbau nutzen kann. "alle wetter!"-Reporterin Simone Kienast stellt die "Insect Embassy" vor - Kunstinstallationen und Tipps zur Hilfe für Insekten in der Stadt.
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Tagesschau

  • TV-TIPP

    Anders leben – Neues von der Land WG

    Die Land-WG in Waldkappel, in der es zu Anfang nur Gemeinschaftsräume gab und bis hin zur Kleidung tatsächlich alles geteilt wurde, hat großen Zulauf. Mit Karim, Elena und Sarah sind es jetzt mehr als 40 Menschen im Fuchsmühlen-Netzwerk, auch Familien sind dabei. Sie verteilten sich auf 8 verschiedene Häuser und Wohnungen. Das gemeinschaftliche und solidarische miteinander leben steht weiter im Vordergrund – und die Frage, wie Neue und Alteingesessene gemeinsam eine strukturschwache Region wiederbeleben können.
  • Anders leben – Zukunft in der Land-WG

    Zwölf junge Menschen – und die Vision von einer neuen, anderen Lebensform. Sie kommen aus allen Teilen Deutschlands und haben sich über Umweltnetzwerke und Freundeskreise kennengelernt. Die Idee, gemeinsam eine Wohngemeinschaft auf dem Land zu gründen, war eher spontan. Die "Fuchsmühle" im nordhessischen Waldkappel stand leer und zum Verkauf, so wie viele Häuser auf dem Land. Nach einer Wanderung durch die Region entschied sich die Gruppe zum Kauf, finanziert durch ein Genossenschaftsmodell.
  • Leckereien aus heimischem Knoblauch Aus der Reihe "herkules"

    Würziges aus Witzenhausen gibt es bei Wina Diekhof von "Knofi und so". Dreißig verschiedene Knoblauchsorten baut sie an. Hessischer Knoblauch – etwas Besonderes. Die Gewürzpflanze wird sonst eher in anderen Ländern, zum Beispiel in Spanien oder China, angebaut und dann importiert. herkules-Moderatorin Rebecca Rühl hilft bei der Ernte und beim Zöpfeflechten, außerdem bereitet sie mit Wina Diekhof Aioli zu.
  • Kommissar Wisting

    Die norwegische Fernsehserie basiert auf den Romanen von Jørn Lier Horst, „Der Höhlenmensch“ und „Die Jagdhunde“. In beiden Fällen stehen Kommissar William Wisting und seine Tochter Line, eine investigative Journalistin im Mittelpunkt. In ihrem ersten Fall wird in der Nähe von Larvik, kurz vor Weihnachten, eine verweste Leiche entdeckt. Der Obduktionsbericht sorgt bei Kommissar William Wisting und seinem Team für Entsetzen: Auf einem Beweisstück finden sich Spuren des amerikanischen Serienmörders Robert Godwin, der mehr als sieben Frauen auf dem Gewissen hat und seit 20 Jahren wie vom Erdboden verschluckt scheint.
  • Kommissar Wisting

    Die norwegische Fernsehserie basiert auf den Romanen von Jørn Lier Horst, „Der Höhlenmensch“ und „Die Jagdhunde“. In beiden Fällen stehen Kommissar William Wisting und seine Tochter Line, eine investigative Journalistin im Mittelpunkt. In ihrem ersten Fall wird in der Nähe von Larvik, kurz vor Weihnachten, eine verweste Leiche entdeckt. Der Obduktionsbericht sorgt bei Kommissar William Wisting und seinem Team für Entsetzen: Auf einem Beweisstück finden sich Spuren des amerikanischen Serienmörders Robert Godwin, der mehr als sieben Frauen auf dem Gewissen hat und seit 20 Jahren wie vom Erdboden verschluckt scheint.
  • Ein Engel für den Teufel Spielfilm, Italien 1966

    Der Bildhauer Roberto Merigi (Antonio De Teffè {Anthony Steffen}) stellt verblüfft die frappierende Ähnlichkeit einer jahrhundertealten Statue mit der jungen Schlossherrin Harriet Di Montebruno (Barbara Steele) fest. Der Volksmund sagt, dass auf der Statue ein Fluch liegt.
    Für den ambitionierten Künstler Roberto geht ein Traum in Erfüllung. Der Bildhauer verliebt sich in die schöne Schlosserbin Harriet, Tochter des Grafen Montebruno, in dessen Auftrag er eine Marmorstatue restaurieren soll.
  • Seitensprung mit Freunden Spielfilm, Deutschland 2016

    Paul ist eigentlich ganz zufrieden mit seinem Leben. Er ist ein erfolgreicher Arzt, hat eine pubertierende Tochter und führt eine vermeintlich glückliche Ehe mit der attraktiven Julia. Doch wie in vielen Ehen ist mit der Zeit die Leidenschaft abhanden gekommen.
  • Bilder aus Hessen

  • maintower vom 05.09.2023

    Wir berichten heute über lebensgefährliche Umwege: In Frankfurt kommen Rettungswagen nicht mehr durch gesperrte Fahrradstraßen und verlieren deshalb wertvolle Zeit im Einsatz. Außerdem zeigen wir die hessischen Erstklässler, die heute eingeschult wurden und mit großen Schultüten bepackt waren. Und eine verurteilte Mörderin spricht: Sie hat vorgegeben, Ärztin zu sein und hat in ihrem Dienst drei Menschen getötet.
  • alle wetter! Medicane, Spätsommerwärme, Gartentipps

    Unwetter im Mittelmeerraum, stabiles Spätsommerhoch bei uns. Woher kommt die Wärme? Der Pflanzenexperte Nils Andreas hat Tipps, wie man das langsam zu Ende gehende Gartenjahr nochmal zum Anbau nutzen kann. "alle wetter!"-Reporterin Simone Kienast stellt die "Insect Embassy" vor - Kunstinstallationen und Tipps zur Hilfe für Insekten in der Stadt.
  • Anders leben – Neues von der Land WG

    Die Land-WG in Waldkappel, in der es zu Anfang nur Gemeinschaftsräume gab und bis hin zur Kleidung tatsächlich alles geteilt wurde, hat großen Zulauf. Mit Karim, Elena und Sarah sind es jetzt mehr als 40 Menschen im Fuchsmühlen-Netzwerk, auch Familien sind dabei. Sie verteilten sich auf 8 verschiedene Häuser und Wohnungen. Das gemeinschaftliche und solidarische miteinander leben steht weiter im Vordergrund – und die Frage, wie Neue und Alteingesessene gemeinsam eine strukturschwache Region wiederbeleben können.
  • Leo da Vinci Leo und das Pferd auf Rädern (40)

    Leo probiert seine neueste Erfindung aus: ein Gestell auf Rädern, mit dem man sich fortbewegen kann. Er ahnt nicht, dass Fahrräder später einmal sehr populär werden. Als Zahnräder nutzt er Stiefelsporen der Medici-Wache. Als er die Wachen wenig später wiedersieht, tragen sie andere Stiefel. Leo erkennt, dass es sich um die Piraten handelt. Sie müssen die Wachen überwältigt und ihre Kleidung angezogen haben. Aber was haben sie vor?
  • Leo da Vinci Leo und das Erdbeben von Florenz (41)

    Ein Erdbeben erschüttert Florenz. Glücklicherweise können sich Leo, Lollo und Lisa rechtzeitig aus dem Geheimlabor retten. Leo wundert sich, dass das Beben nur an einem bestimmten Ort zu spüren war. Wenig später ereignet sich ein weiterer Erdstoß, diesmal nahe der Kunstwerkstatt. Das Beben scheint regelmäßig aufzutreten und sich dem Medici-Palast zu nähern. Leo ahnt, dass jemand das Kanalsystem nutzt, um die Beben auszulösen: die Piraten!
  • Leo da Vinci Leo und das Handbuch der giftigen Kräuter (42)

    Lorenzo de Medici leidet unter einer Allergie. Um ein Mittel dagegen zu brauen, soll Lisa für den Herbalisten Bärenkraut suchen. Doch dabei muss sie vorsichtig sein. Allzu leicht lässt sich Bärenkraut mit dem giftigen Schierling verwechseln. Ein Glück, dass Leo Zeichnungen von beiden Pflanzen angefertigt hat. Doch diese gelangen in die Hände der gestrandeten Piraten.
  • Max & Maestro Zähme Deinen Drachen (40)

    Leon hat einen nicht ernst gemeinten Rap über die Boombastic Ninjas geschrieben. Doch Max fühlt sich persönlich beleidigt und ist wütend auf Leon. Auch der Maestro hat heute schlechte Laune, denn ein Kritiker schreibt über das letzte Konzert des Maestros, es sei eine eher mittelmäßige Veranstaltung gewesen.
  • Max & Maestro Ein Kind von Traurigkeit (41)

    Nachdem Maurices Kater Elfmeter gestorben ist, beschließen die Freunde, Maurice in seiner Trauer zur Seite zu stehen. Maestro Barenboim hat die Statue eines römischen Gottes günstig erstehen können und freut sich wie ein Schneekönig.
  • Max & Maestro Völlig aus dem Takt (42)

    Es besteht immer ein Unterschied zwischen der eigenen und der fremden Wahrnehmung. Das gilt auch fürs Musizieren, denn Aufzeichnungen der eigenen Übungen hören sich immer anders als, als man beim Spielen angenommen hat.
  • Rote Rosen

Erläuterung der Symbole

  • Dolby Digital
  • Zweikanalton
  • Schwarz-Weiß
  • mit Audio-Deskription
  • Bildformat 4:3
  • Bildauflösung in HD
  • Untertitlung
  • Altersfreigabe
  • Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
  • Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)