8 Wochen-Übersicht TV-Programm
-
Sturm der Liebe
-
Zusammenhalt Warum Solidarität so wichtig ist
In Familien, unter Freunden, unter Arbeitskollegen ist es selbstverständlich, sich zu unterstützen und zu helfen – auch wenn kein unmittelbarer Nutzen für diejenigen, die helfen, dabei herausspringt. Antrieb dafür ist nicht selten ein Gefühl der Zugehörigkeit, des Zusammengehörens. Das ist Solidarität. Eines der Fundamente, das bis heute das Zusammenleben von Menschen in größeren Gruppen und in komplexen Gesellschaft ermöglicht. -
maintower vom 06.09.2023
Wir berichten heute über Desirée Nick, die sich mit 66 Jahren für den Playboy ausgezogen hat und damit ein Zeichen gegen Altersdiskriminierung setzen möchte. Außerdem sprechen wir mit Hessen, die derzeit wegen der extremen Überflutungen in Griechenland festsitzen und den Einwohnern helfen wollen. Und wir zeigen Hessens erste Eichhörnchenbrücke in Rimbach, damit Eichhörnchen nicht mehr überfahren werden. -
-
-
Die Ratgeber Wie viel Zucker am Tag ist o.k.?
Wir erklären, wie viel Zucker am Tag noch vertretbar ist oder wie wir ihn auch ersetzen können. In Großalmerode schlendert unsere Reporterin durch die Rispenhortensien. Und in unserem Campervan Roadtrip entdecken Maike und Tanja Felsformationen an der Küste, kämpfen mit Algen und bewundern die Magie des Meeres. Zum Schulbeginn gibt es Empfehlungen zum Pausenbrot, damit das auch gerne gegessen wird. -
mex. das marktmagazin vom 06.09.2023 Klima vs Wirtschaft
Der Klimawandel trifft auch Hessen. Genauer gesagt Hessens Wirtschaft, denn andere Temperaturen, Pegelstände und Extremwetterereignisse haben Auswirkungen auf Unternehmen und das, was unsere Wirtschaft leistet. Gibt es eine Klima-Rezession? -
Querbeet
Magazin für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen. -
Verrückt nach Zug Aufbruch ins Abenteuer (1)
Im Zug am Fuße des Tafelbergs herrscht emsige Betriebsamkeit. Schon bald wird der Sonderzug das rollende Zuhause für die 68 Gäste. Doch vorher gibt es noch viel zu tun im "African Explorer". -
Giraffe, Erdmännchen & Co. Auf Wiedersehen Nabi und Chico (223)
Es heißt wieder Abschied nehmen für die Pfleger: Die Seebären Nabi und Chico verlassen den Frankfurter Zoo. Ihr neues Zuhause: ein Zoo in Polen. Doch bis dahin ist es noch ein langer Weg. Auch das Einfangen der Tiere erweist sich als komplizierter als gedacht. Nabi und Chico wollen einfach nicht ihr altes Zuhause verlassen. Das heißt für die Pfleger: Sie brauchen viel Geduld und Feingefühl. -
Wer weiß denn sowas?
Jeweils von einem prominenten Gast unterstützt, stellen sich die Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Elton den Fragen von Moderator Kai Pflaume. Heute zu Gast sind Heute mit Katja Ebstein und Lena Valaitis. -
Hubert und Staller Der letzte Tango (94)
Sonja Wirth macht undercover Jagd auf einen Taschendieb in der Tanzschule Ritter. Doch anstatt den Langfinger zu fassen, wird sie im Unterricht Zeuge, wie Tanzschulbesitzer Jonas Ritter von einem Deckenlautsprecher erschlagen wird. Für Hubert und Staller sieht alles nach einem tragischen Unfall aus. Pikanterweise stellt sich heraus, dass ihr Spezi Yazid die Lautsprecher installiert hat. Hat er gepfuscht? -
WaPo Duisburg Sprung ins kalte Wasser (1)
Gerade erst hat Arda Turan, ehemals Hochleistungsschwimmerin, ihren Dienst bei der Wasserschutzpolizei Duisburg angetreten, da gibt es schon die erste Leiche. Stefan Buhl liegt tot an der Hafenkante. -
Sommer mit Hausfreund Spielfilm, Deutschland 2005
Nach fast 25 glücklichen Ehejahren stellt die attraktive Cellolehrerin Elisa Gehlen fest, dass die Beziehung zu ihrem Ehemann Ludwig nur noch aus Gewohnheit und Alltagstrott besteht, denn der begeisterte Archäologe hat nur Augen für seine Arbeit. -
hallo hessen – Teil 1 vom 07.09.2023 Blütenpracht im Spätsommer
Mit Chrysanthemen und Astern lässt sich auch im Spätsommer und Herbst der Garten und Balkon zum Blühen bringen. Gärtnermeisterin Jessica Dörr stellt uns die schönsten Sorten vor. Und Konditormeister Bernd Siefert backt einen klassischen Zwetschgenkuchen. Außerdem stellt Seniorenpräventionsbeauftrage der Frankfurter Polizei Susanne Hippauf die neusten Betrugsmaschen vor. -
-
hallo hessen – Teil 2 vom 07.09.2023 Limoncellotiramisu
Wir verlängern im Garten die Saison mit Chrysanthemen und Astern. Gärtnermeisterin Jessica Dörr zeigt uns, wie man auch im Spätsommer ein farbenfrohes Gartenbeet anlegen kann. Außerdem verlängert Konditormeister Bernd Siefert mit seinem Limoncellotiramisu unser Urlaubsgefühl. Und wir warnen vor den neusten Betrugsmaschen am Telefon. -
-
hessenschau Sport
-
maintower am 07.09.2023 Tödliche Hot-Chip-Challenge
Wir berichten heute über einen gefährlichen Trend: Extrem scharfe Chips essen und sich dabei filmen – Außerdem warnen wir vor der neuesten miesen Masche des Enkeltricks: Die Täter benutzen jetzt künstliche Intelligenz, um Stimmen von Angehörigen nachzubilden und noch mehr Geld abzuzocken. Und wir zeigen die Landpartie vom Büdinger Schloss, wo bis zum Wochenende 140 Aussteller Kulinarik, Mode, Kunst und Unterhaltung im Schlosspark bieten. -
Brisant Boulevard-Magazin
-
Die Ratgeber Misophonie – Ekel vor Geräusche
Wir erklären, wie bestimmte Alltagsgeräusche wie beispielsweise eine tickende Uhr manche Menschen extrem belasten können. In Kassel besuchen wir das Museum für Sepulkralkultur. In unserer Serie geht es raus zur Delfinbeobachtung vor die portugiesische Küste. Und wir klären, was bei Muskelkater hilft. -
alle wetter! Bärenhitze, Temperaturrückgang und Menschheitsgeschichte
Bärenhitze mit Abkühlung, Schleiereulen im Schatten und verschobene Brunftzeit – diese und weitere spannenden Tiergeschichten hat Ihnen heute „alle wetter!“-Reporter Jochen Schmidt aus dem Tierpark Knüll mitgebracht. Mehr um 19:15 Uhr. Schalten Sie ein! Weitere Themen: Temperaturrückgang ab Dienstag, Wetterpatenschaften und Einfluss von Wetter und Klima auf die Menschheitsgeschichte. -
-
-
Tagesschau
-
alles wissen Invasive Tierarten
Exotische Tierarten erobern neue Lebensräume – und siedeln sich auch bei uns an. Das sorgt für manche Überraschung, wenn man ihnen in freier Wildbahn begegnet. Der Ochsenfrosch aus Nordamerika fühlt sich am Oberrhein sehr wohl. Der Nandu, ein imposanter Laufvogel, breitet sich in Mecklenburg-Vorpommern aus. Und die Chinesische Wollhandkrabbe macht sich nicht nur an Fischernetzen sondern auch an Deichen zu schaffen. Warum sind diese Tiere hier so erfolgreich? Und sind sie eher eine Bereicherung oder eine Bedrohung für die heimische Tierwelt? -
Unser Baby – Alles wird anders Abenteuer Hausgeburt (4)
Melina gewöhnt sich nur schwer an den Alltag mit Baby: Die Hausarbeit erledigen, Einkaufen und das Studium wieder aufnehmen – eine echte Dauerbelastung. Karolin und Manuel verwirklichen ihren Traum und verzichten aufs Krankenhaus. Zusammen mit Manuel und ihrer Hebamme bringt Karolin ihren Sohn Matz zuhause zur Welt. -
TV-TIPP
7 Tage ... Trinkhalle
7-Tage Reporter Davide Di Dio verbringt eine Woche im Kiosk von Piere. Er will wissen, was sind das für Menschen, die sich jeden Tag hier treffen, um Bier zu trinken und Zigaretten zu rauchen? Muss er seine mitgebrachten Vorurteile revidieren? -
-
Unter Eltern – Jetzt reden wir! Evelyn Weigert im Talk mit prominenten Eltern
Darf man heute noch Fleisch essen und das auch laut sagen? Oder muss alles vegan oder mindestens vegetarisch sein? Wie sieht's aus am Familien-Esstisch? Sind die Kinder den Eltern bereits weit voraus? Das diskutiert Evelyn mit Moderatorin und Vegetarierin Panagiota Petridou und den Schauspielern Sönke Möhring und Anne-Sophie Briest. -
Die Erfindung des Rassismus in Farbe
Eine Pioniertat prägt jahrzehntelang das Bild von Afrika und den Afrikanern und legt ab 1907 die fotografischen Grundlagen des Rassismus: Die Reise des jungen Fotografen Robert Lohmeyer in die deutschen Kolonien Togo, Kamerun, Südwest Afrika (Namibia) und Ostafrika (Tansania). Im Gepäck hat er die modernste Fotoausrüstung der Zeit. -
Deutscher Radiopreis 2023 Moderation: Katrin Bauerfeind
-
Sommer mit Hausfreund Spielfilm, Deutschland 2005
Nach fast 25 glücklichen Ehejahren stellt die attraktive Cellolehrerin Elisa Gehlen fest, dass die Beziehung zu ihrem Ehemann Ludwig nur noch aus Gewohnheit und Alltagstrott besteht, denn der begeisterte Archäologe hat nur Augen für seine Arbeit. -
Unternehmen Rentnerkommune Kleines Lebewesen mit vier Buchstaben (8)
Jonny Schmidts Enkelin Dagmar hat Schwierigkeiten in der Schule. Ihre Leistungen haben stark nachgelassen, die Versetzung ist gefährdet. Dagmars Mutter liegt seit Wochen im Krankenhaus, und die 15-Jährige muss den Haushalt, ein Baby, einen Bruder im besten Rüpelalter und den Vater versorgen. Sie ist völlig überfordert. Als sie bei ihrem Großvater Trost sucht, wird die Rentnerkommune aktiv, und Otto erzählt stolz: "Wir haben Nachwuchs bekommen". -
Bilder aus Hessen
-
alle wetter! Bärenhitze, Temperaturrückgang und Menschheitsgeschichte
Bärenhitze mit Abkühlung, Schleiereulen im Schatten und verschobene Brunftzeit – diese und weitere spannenden Tiergeschichten hat Ihnen heute „alle wetter!“-Reporter Jochen Schmidt aus dem Tierpark Knüll mitgebracht. Mehr um 19:15 Uhr. Schalten Sie ein! Weitere Themen: Temperaturrückgang ab Dienstag, Wetterpatenschaften und Einfluss von Wetter und Klima auf die Menschheitsgeschichte. -
Leo da Vinci Leo und der Roboter-Ritter (46)
Leo hat einen mechanischen Ritter entwickelt, der später einmal als Wache eingesetzt werden könnte. Leider ist der erste Prototyp noch unausgereift. Er besitzt nur die Größe eines Kindes und wirkt daher alles andere als respekteinflößend. Als Leo und Lollo mitbekommen, wie Eindringlinge versuchen, über die Stallungen in den Medici-Palast gelangen, bleibt Leo nichts anderes übrig, als ihn einzusetzen. -
Leo da Vinci Leo und das Tagebuch der Piraten (47)
Lisa hält nicht viel von der Fuchsjagd. Dennoch gehört es zu ihren Pflichten, die Pferde der Medici für den Jagdausflug vorzubereiten. Zuvor fällt ihr allerdings eine Karte aus einem Notizbuch in die Hände, die darauf schließen lässt, dass die Jagdgesellschaft überfallen werden soll. Um herauszufinden, was an der Sache dran ist, nutzt Lisa Leos neuestes Fluggerät: den „Rotor-Rucksack“. -
Leo da Vinci Leo und die Spürnasen (48)
Die Bibliothek des Medici-Palastes in eines der am meisten gesicherten Gebäude der Stadt. Und doch wurde ein wichtiges Staatsdokument aus dem Archiv gestohlen. Leo versucht anhand von Geruchsspuren herauszufinden, wie es aus dem bewachten Raum gelangen konnte. Dabei nutzt er seinen neuen Geruchsdetektor, mit dem er Gerüchen folgen kann wie ein Spürhund. -
Max & Maestro Gleiches Recht für alle! (46)
Es sind Schulferien und trotz der warmen Temperaturen hat sich der Maestro einen großen Karton mit Alpakawolle aus Peru schicken lassen, um eine Mütze für Max zu stricken. Max entscheidet sich gegen das Angebot des Maestros, ihm Stricken beizubringen und beschäftigt sich lieber mit dem neuen Stück. -
Max & Maestro Klavierverbot (47)
Max arbeitet seit Tagen an einer wahren Mammutaufgabe, denn der Maestro hat ihm aufgetragen Claude Debussys "La Mer" für das Klavier zu adaptieren. -
Max & Maestro Eine bunte Mischung (48)
Bei den Boombastic Ninjas ist die Luft raus. Sie haben seit Wochen keinen neuen Track geschrieben und ihr Proberaum im Keller gleicht mittlerweile eher einer vollgestopften Abstellkammer, als einem inspirierenden Paradies für kreative Ninjas. -
Rote Rosen
Erläuterung der Symbole
- Dolby Digital
- Zweikanalton
- Schwarz-Weiß
- mit Audio-Deskription
- Bildformat 4:3
- Bildauflösung in HD
- Untertitlung
- Altersfreigabe
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)