8 Wochen-Übersicht TV-Programm
-
Sturm der Liebe
-
Die Propaganda-Maschine Über die Mobilmachung von Gefühl und Verstand
Umfangreiches Archivmaterial zeigt, wie sehr sich über nationale, zeitliche oder auch politische Grenzen hinweg Propagandaziele und -techniken ähneln. Die Nazis griffen für ihr perfides Zerrbild vom "ewigen Juden" auf dieselbe Technik zurück, mit der schon ihre britischen Kollegen im Ersten Weltkrieg das Feindbild vom Deutschen entwarfen. Der Propaganda ist jedes Mittel recht. -
maintower am 07.09.2023 Tödliche Hot-Chip-Challenge
Wir berichten heute über einen gefährlichen Trend: Extrem scharfe Chips essen und sich dabei filmen – Außerdem warnen wir vor der neuesten miesen Masche des Enkeltricks: Die Täter benutzen jetzt künstliche Intelligenz, um Stimmen von Angehörigen nachzubilden und noch mehr Geld abzuzocken. Und wir zeigen die Landpartie vom Büdinger Schloss, wo bis zum Wochenende 140 Aussteller Kulinarik, Mode, Kunst und Unterhaltung im Schlosspark bieten. -
-
-
Die Ratgeber Misophonie – Ekel vor Geräusche
Wir erklären, wie bestimmte Alltagsgeräusche wie beispielsweise eine tickende Uhr manche Menschen extrem belasten können. In Kassel besuchen wir das Museum für Sepulkralkultur. In unserer Serie geht es raus zur Delfinbeobachtung vor die portugiesische Küste. Und wir klären, was bei Muskelkater hilft. -
alles wissen Invasive Tierarten
Exotische Tierarten erobern neue Lebensräume – und siedeln sich auch bei uns an. Das sorgt für manche Überraschung, wenn man ihnen in freier Wildbahn begegnet. Der Ochsenfrosch aus Nordamerika fühlt sich am Oberrhein sehr wohl. Der Nandu, ein imposanter Laufvogel, breitet sich in Mecklenburg-Vorpommern aus. Und die Chinesische Wollhandkrabbe macht sich nicht nur an Fischernetzen sondern auch an Deichen zu schaffen. Warum sind diese Tiere hier so erfolgreich? Und sind sie eher eine Bereicherung oder eine Bedrohung für die heimische Tierwelt? -
Re: Für alle Felle Die Tierschutzpolizei ihrer Majestät
Die "Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals", eine Art Tierschutzpolizei, wurde 1824 gegründet, fünf Jahre früher als die staatliche Polizei Englands. Die "Königliche Gesellschaft zur Vermeidung von Tierquälerei" war sogar das Vorbild für die "richtige" Polizei, sowohl für deren Organisation, als auch für die Uniformen. Ein Kamerateam hat die "Animal Rescue Officers" zwei Wochen lang hautnah bei ihren Ermittlungen und Tierrettungsaktionen begleitet. -
Verrückt nach Zug Die geretteten Löwen (2)
Der historische Sonderzug hält in Worcester. Diesen Stopp nutzen die zwei Berlinerinnen Yvonne und Jeannette für den Besuch eines Löwenparks, in dem aus Gefangenschaft gerettete Tiere ihren Lebensabend verbringen dürfen. Eine rührende Geschichte, denn in freier Wildbahn hätten die Löwen keine Überlebenschance. -
Giraffe, Erdmännchen & Co. Die Bärin auf Klettertour (224)
Endlich ist es so weit: Die neue Frankfurter Brillenbärin Cashu darf ihr Außengehege erkunden. Das geschieht natürlich nur unter strenger Aufsicht von Pflegern und Zoodirektor. Cashu lässt sich davon nicht beirren und erkundet sofort die Bäume ihres Geheges. -
Wer weiß denn sowas?
Jeweils von einem prominenten Gast unterstützt, stellen sich die Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Elton den Fragen von Moderator Kai Pflaume. Heute zu Gast sind Heute mit Michael Thürnau und Jule Gölsdorf. -
Alles Klara Multiresistent (45)
Der Tierarzt Dr. Bramme wird an einem Baum tot aufgefunden. Es stellt sich heraus, dass er beim Wasserlassen am Straßenrand kaltblütig erschossen wurde. Die Kripo Harz beginnt zu ermitteln. -
Paul Kemp Die Hölle sind wir (2)
Mitten in die Mediation eines pikant-bösartigen Dreiecksverhältnisses, eine Situation, die den Kompagnon Mark völlig überfordert, platzt Paul Kemp und kann die gerade in eine Schlägerei ausartende Konfrontation schlichten. -
Das Glück klopft an die Tür Spielfilm, Deutschland 2006
Bei der Testamentseröffnung ihres verstorbenen Mannes Lothar traut Gila Maibach kaum ihren Ohren, als sie erfährt, dass es für ihr geliebtes Haus eine Miterbin gibt. Zunächst ist Gila überzeugt, dass es sich bei der attraktiven Maja um die Geliebte ihres Gatten handelt. Sehr schnell aber entpuppt sich die kesse Blumenhändlerin als Lothars verheimlichte Tochter. -
hallo hessen – Teil 1 vom 08.09.2023 Ausflugstipp: Steinau
Die Gebrüder Grimm lebten in ihrer Kindheit in Steinau. Deswegen findet man dort auch ganz viele Spuren von ihnen. Renate Kania ist Gästeführerin in Steinau an der Straße und stellt uns die Kleinstadt vor. Außerdem wir kochen eine leckere Lachsforelle. Und wir besuchen einen Gnadenhof für Tiere in Hanau. -
-
-
-
hessenschau Sport
-
maintower am 08.09.2023
Wir berichten heute über die Forderung, dass sich Schüler ordentlicher und nicht so freizügig anziehen. Zeit für Schuluniform? Außerdem zeigen wir die spektakuläre neue Ausstellung von Da Vincis Abendmahl in Frankfurt. Und wir berichten über einen jungen Nordhessen, der beim Iron Man in Nizza ganz weit vorne landen möchte. -
Brisant Boulevard-Magazin
-
Die Ratgeber Über Putzen streiten
Wir erklären, wie Streit rund um das leidige Thema “Putzen” vermieden werden kann. In Vorbereitung auf den Tag des Denkmals versucht sich Reporter Jens Kölker in voller Montur im Ritterkampf. In unserer Campervan-Serie Algarve besuchen wir die Panorama-Route von Sagres nach Aljezur und nehmen teil an einer Alpakatour. Außerdem haben wir Batterien getestet: Sind no-name oder Markenprodukte die bessere Wahl? -
alle wetter! Umweltlotterie GENAU, kühlendes Grün und Wasserhygiene
Das Umweltprojekt „Erweiterung der Wildtierhilfe“ in Mücke wurde von einem Gewinner der Umweltlotterie ausgewählt und hat damit den Zusatzgewinn in Höhe von 5.000 Euro erhalten. Was nun mit der finanziellen Unterstützung von Lotto Hessen realisiert werden kann, erfahren Sie heute von „alle wetter!“-Reporter Jochen Schmidt. Weitere Themen: offene Freibäder, Badeseetemperaturen und Trinkwasser-Hygiene. -
-
-
Tagesschau
-
TV-TIPP
Campervan-Roadtrip an die Algarve
Kristallklares Wasser, idyllische Buchten und bizarre Felsformationen – diese Bilder haben viele im Kopf, die an die Algarve denken. Aber dieser paradiesische Landstrich im Süden Portugals hat darüber hinaus noch viel mehr zu bieten. Und das wollen die beiden Filmemacherinnen Maike Tschorn und Tanja Höschele entdecken. Gemeinsam sind sie wieder mit ihrem Campervan unterwegs zu einem Roadtrip in eine der schönsten Gegenden Europas. -
Nachhaltig unterwegs auf Teneriffa
Mit 340 Sonnentagen im Jahr und ganzjährig milden Temperaturen ist die Insel ein echtes Urlaubsparadies nicht nur für klassische Pool- und Strandurlauber. Was die wenigsten wissen – beinahe die Hälfte der Inselfläche Teneriffas steht unter Naturschutz, mehrere Strände und Küstenabschnitte sind mit dem Öko-Label "Blaue Flagge" ausgezeichnet. -
-
3nach9 Die Bremer Talk-Show Mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo
-
Verurteilt! Echte Kriminalfälle im Gespräch Die Hakenkreuz-Jägerin (61)
Im Dezember 2018 übersprühte die Menschenrechtsaktivistin Irmela Mensah-Schramm in Eisenach einen Schriftzug und wurde im Jahr darauf zu 15 Tagessätzen à 70 Euro, also einer Geldstrafe in Höhe von 1050 Euro, verurteilt. -
Bilder aus Hessen
-
Einfach Liebe – Kinder und andere Probleme Schöne neue Welt (7)
Um "Kinder und andere Probleme" geht es in der zweiten Staffel von "Einfach Liebe". Josephine Bornebusch, Macherin und Hauptdarstellerin der Dramedy-Serie, zeigt nun eine andere Seite der Protagonistin Clara, die ihren Familienwunsch neu denken muss, um mit der Liebe ihres Lebens zusammen sein zu können. Als ihr Partner rückt Sverrir Gudnason, hierzulande ein bekanntes Gesicht aus der Wallander-Krimireihe, ins Zentrum der Geschichte. Geschickt verbinden die sechs Episoden die Handlungsstränge und die unterschiedlichen Beziehungs- und Lebenskonzepte von drei Generationen. -
Einfach Liebe - Kinder und andere Probleme Sprachlos (8)
Die Renovierung im Haus von Anita (Görel Crona) bringt nicht nur bauliche Probleme mit sich. Sten (Johan Ulveson) misstraut Anita und drängt auf einen Ehevertrag. Auch Aron (Gustav Lindh) steckt in der Klemme: Er braucht dringend eine Lohnerhöhung, um mit seiner neuen Freundin Jenny (Sofia Karemyr) eine Wohnung kaufen zu können. Gegen seinen Vorgesetzten, der ihn mit perfiden Aufgaben kleinhält, kommt er allerdings schwer an. -
Einfach Liebe – Kinder und andere Probleme Höhenflug mit Tiefgang (9)
Endlich erfährt Sten (Johan Ulveson), wer der geheimnisvolle Unbekannte im Leben von Anita (Görel Crona) ist. Was sie ihm erzählt, hat jedoch Konsequenzen für ihre gemeinsame Zukunft. Auch Clara (Josephine Bornebusch) und Peter (Sverrir Gudnason) müssen mit einer schmerzhaften Wahrheit klarkommen: Nicht nur, dass er keine Kinder zeugen kann, sondern sehr wahrscheinlich ist er auch nicht der leibliche Vater von Viktor (Edvin Ryding). -
Einfach Liebe – Kinder und andere Probleme Teil des Chaos (10)
Aron (Gustav Lindh) möchte sich und seiner Freundin (Sofia Karemyr) etwas beweisen: Mit Bürgschaften und Krediten kann er den Kauf von Jennys Traumwohnung stemmen. Auch in der Kanzlei läuft es besser, seit er das lukrative Mandat von Rick (Alexander Abdallah), dem neuen Freund seiner Ex-Freundin Elsa (Dilan Gwyn), an Land gezogen hat. -
Einfach Liebe – Kinder und andere Probleme Okay ist Okay (11)
Clara (Josephine Bornebusch) hält es kaum noch aus, wie sich Peter (Sverrir Gudnason) von Julia (Julia Marko-Nord, )der Mutter seines Sohnes, manipulieren lässt. Clara glaubt, ihm helfen zu müssen, seine Vaterschaft zu klären – ohne dabei Viktor (Edvin Ryding) zu verlieren. -
Einfach Liebe – Kinder und andere Probleme Ich hatte einen Plan (12)
Sten (Johan Ulveson) hat bei seinem Geburtstag doppelten Grund zu feiern: Mit Anita (Görel Crona) ist alles in Ordnung und auch ihr Erbschaftsstreit steht kurz vor einer Einigung. Nun kann er auch mit ihrem Bruder Hans (Anders Mossling), der ein ganz besonderes Geschenk für Sten hat, und seinem Sohn Aron (Gustav Lindh) anstoßen. Tochter Clara (Josephine Bornebusch) fehlt unentschuldigt. -
Das Glück klopft an die Tür Spielfilm, Deutschland 2006
Bei der Testamentseröffnung ihres verstorbenen Mannes Lothar traut Gila Maibach kaum ihren Ohren, als sie erfährt, dass es für ihr geliebtes Haus eine Miterbin gibt. Zunächst ist Gila überzeugt, dass es sich bei der attraktiven Maja um die Geliebte ihres Gatten handelt. Sehr schnell aber entpuppt sich die kesse Blumenhändlerin als Lothars verheimlichte Tochter.
Erläuterung der Symbole
- Dolby Digital
- Zweikanalton
- Schwarz-Weiß
- mit Audio-Deskription
- Bildformat 4:3
- Bildauflösung in HD
- Untertitlung
- Altersfreigabe
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)