8 Wochen-Übersicht TV-Programm
-
Sturm der Liebe
-
Mission Terra – Expedition zum blauen Planeten Der verhängnisvolle Käse (2)
Gefahr für Kommander RO und Dr Kyra. Professor Nierenstein, der Geologe, hält ihr Raumschiff für einen ihm unbekannten Stein. RO hat alle Hände voll zu tun, das Raumschiff wieder flott zu kriegen. Dabei hilft ihm – merkwürdig genug - ein Käse. -
maintower am 11.09.2023 Erdbeben in Marokko
Nach dem schweren Erdbeben in Marokko mit über 2000 Toten ist die Lage vor Ort noch immer dramatisch. ARD Auslands-Korrespondentin Dunja Sadaqi berichtet über die Lage vor Ort. Außerdem berichten wir über Sabine Bauer, die mit 26 Jahren einen Schlaganfall hatte und seitdem an Aphasie leidet. Und: Uwe Schneider aus Hüttenberg gehört zu den besten Ballonfahrern der Welt. Wir begleiten ihn auf einer Ausbildungsfahrt. -
-
-
Die Ratgeber Enkeltrick mit KI
Wir erklären, wie mit künstlicher Intelligenz (KI) Audio-Aufnahmen für den Enkeltrick missbraucht werden und wie Reporter Jens Kölker sich fürs Oktoberfest stylt. In unserer Wochenserie stellen wir Wohn- und Lebensmodelle vor - heute sind wir in einer Wohngemeinschaft 45 Mitgliedern. Außerdem gehen wir der Frage nach, wie weit die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorangeschritten ist. -
Essvergnügen Open Air Hessen à la carte
Unter freiem Himmel schmeckt alles nochmal so gut. Wir servieren frische Sommersalate, einen Auberginen-Dip und Pulled-Pork-Sandwich. -
Japanische und marokkanische Spezialitäten aus der Reihe Im Südwesten kocht die Welt
Japanisch oder thailändisch? Libanesisch oder marokkanisch? Mexikanisch oder brasilianisch? Spanisch oder bretonisch? Wer hierzulande Lust auf internationale Küche hat, wird schnell fündig. Kaum eine Nation der Welt, die nicht vertreten ist. Alle Zugewandernden bringen ihre eigenen Traditionen und Bräuche mit und damit auch ihre spezielle Küche. -
Empfang der deutschen Basketball-Weltmeister bei der Bank ING DIBA
-
Die Ostfriesischen Inseln Geboren aus Sand (1)
Wie eine Perlenkette reihen sich die Ostfriesischen Inseln an der niedersächsischen Nordseeküste entlang. Sie verfügen über faszinierende Landschaften und einzigartige Ökosysteme. Dabei bieten sie nicht nur Lebensräume für seltene Arten, sondern sind auch selbst ständig vom Rhythmus der Gezeiten bestimmt. -
Giraffe, Erdmännchen & Co. Das Minipferd und die Spritze (226)
Eigentlich hätte der Arbeitstag des Zooinspektors Jörg Beckmann im Opel-Zoo recht ruhig werden sollen. Seine Aufgabe: dem Minipferd Atje Medizin zu verabreichen. -
Wer weiß denn sowas?
-
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte Traummann (318)
Dr. Elias Bähr kümmert sich seit nunmehr zwei Wochen um Mats Beyer, den Jungen mit den zwei Herzen. Mats hat sich nicht nur eine für Transplantierte gefährliche Eppstein-Barr-Virus-Infektion eingefangen, jetzt bedroht auch noch eine beginnende Abstoßungsreaktion das Spenderherz, das Mats' eigenes Herz unterstützen soll. -
Watzmann ermittelt Wo gehobelt wird (21)
Anton Gerg, der Leiter der berühmten Schreiner- und Schnitzschule in Berchtesgaden, wird im Holzlager der Schule ermordet aufgefunden. Eine erste Spur führt zu Mark Bleyer, einem ehemaligen Studenten Gergs, der erst kürzlich aus seiner Designklasse flog. Als sich herausstellt, dass dieser ein Verhältnis mit Gergs Ehefrau Sabrina hat, vermuten die Kommissare ein Mordkomplott. Doch dann zeigt sich, dass der hochgelobte Designer seine Schüler massiv unter Druck setzte und ihre Ideen als seine Eigenen ausgab. Liegt hier der Schlüssel zur Lösung des Falls? -
TV-TIPP
Nach all den Jahren Spielfilm, Deutschland 2013
Die Schriftstellerin Sofie lebt mit ihrer Tochter, ihrem Sohn und ihrer mütterlichen Freundin Rosa in einer hübschen Leipziger Stadtvilla. Ihr Leben scheint die alleinerziehende Frau fest im Griff zu haben - wenn da nicht diese Schreibblockade wäre, die sie an der Fertigstellung ihres neuen Liebesromans hindert. -
hallo hessen – Teil 1 vom 12.09.2023 Federparadies in Hessen
Wir besuchen einen Geflügelhof im Landkeis Marburg-Biedenkopf. Dort leben Hühner, Gänse und Wachteln. Die Eier und das Fleisch werden zu ganz besonderen Produkten verarbeitet. Außerdem kümmern wir uns um Ihre Ernährung. Wir zeigen wie ein Frühstück aussieht, damit Ihr Blutzucker im Gleichgewicht bleibt. Und wir sagen Ihnen, wie ein gültiges Testament aussehen sollte. Was es dabei zu beachten gilt erklärt ein Rechtsanwalt. -
-
hallo hessen – Teil 2 vom 12.09.2023 Mittagessen ohne Reue
Aus einem Hobby mit fünf Hühnern wurde im Laufe der Zeit ein Hof für Gänse, alte Hühnerrassen und Wachteln. Wir stellen den Hof und seine Bewohner vor. Außerdem zeigen wir wie Sie am Mittag schlemmen können, ohne dass Ihr Gewicht nach oben schnellt. Und wir geben Tipps was Sie in Punkto Erbschaft und Enterben beachten sollten. -
-
hessenschau Sport
-
-
Brisant Boulevard-Magazin
-
Die Ratgeber Rasenmäher-Eltern
Wir erklären, was sich hinter dem Begriff "Rasenmäher-Eltern" verbirgt und was es mit Ghost-Bikes, den weißen Fahrrädern im Frankfurter Stadtbild, auf sich hat. In unserer Wochenserie stellen wir ein Wohnprojekt vor, in dem die Gemeinschaft an allererster Stelle steht. Wir gehen der Frage nach, ob eine Nachhaltigkeitsampel dabei helfen kann, umweltfreundlichere Kaufentscheidungen zu treffen und haben noch "Leckeres im Glas" für Sie vorbereitet. -
alle wetter! Exotisches gut gekühlt, Unwetter und Phänologie, Apfelweinmesse
Viele exotische Sachen kommen zu uns nach Hessen per Flugzeug. Früchte wie Papaya, Litschi und Co., genauso wie z.B. Fisch aus Ostasien. All das muss nach der Ankunft frisch gehalten werden. Wie man das am Frankfurter Flughafen in welchen Häusern oder Hallen macht und ob dabei auch Nachhaltigkeit eine Rolle spielt, das zeigt uns heute Abend „allewetter!“-Reporter Robert Hübner. Wir blicken auf die hereinziehenden Gewitter und schauen, wo sie in der Nacht zum Mittwoch Unwettergefahr bergen. Im Gespräch erklärt Michael Stöckl von der Messe CiderWorld, welches die diesjähren Herausfordungen beim Apfelanbau waren, wie das Wetter den Geschmack der Äpfel gestaltet und ob es ein guter Ebbelwoi wird. Moderation: Simone Kienast -
-
-
Tagesschau
-
TV-TIPP
Anders leben – Das mitwachsende Mehrgenerationen-Haus
Gemeinschaftliches Wohnen, Alt und Jung, arm und reich, Familien und Singles im selben Haus – ein Traum von Eva-Maria Gent. Vor 20 Jahren hatte sie diesen Traum, und in diesem Jahr wird sie einziehen, in ihre Vision von "Anders leben". Genauso wie Regina und Alfred mit ihrer kleinen Tochter. Für die drei ist es eine Möglichkeit, "Großfamilie light" zu leben. -
Bezahlbares Wohnen – Erfolgsmodell Genossenschaft? aus der Reihe "erlebnis hessen"
Singles und Familien, Rentner und Menschen mit Beeinträchtigung: 80 Erwachsene und 40 Kinder leben jetzt zusammen in einem Mehrgenerationen-Wohnhaus im Frankfurter Stadtteil Niederrad. Und sie ergänzen einander: wie Rudi, der alle technischen Probleme löst, Angelika und Andreas, die ein Theaterprojekt gründen und Stefan, der das Leben in einer Familien-WG ausprobiert. -
TV-TIPP
Kochstories: Projekt – Hessens beste Pizzeria
Das "Yaldy" in Frankfurter Bahnhofsviertel wurde bereits zu "Deutschlands schönster Bar" gekürt. Doch Teilhaber Andrej Lipan hat Lust auf Veränderung und große Pläne: Er will Hessens beste Pizzeria eröffnen. Sein Vorhaben wird immer wieder von Rückschlägen durchkreuzt. Doch Andrej lässt sich davon nicht unterkriegen und kämpft mit aller Kraft für seine Pizzeria! -
-
Kommissar Wisting
Die norwegische Fernsehserie basiert auf den Romanen von Jørn Lier Horst, "Der Höhlenmensch" und "Die Jagdhunde". In beiden Fällen stehen Kommissar William Wisting und seine Tochter Line, eine investigative Journalistin im Mittelpunkt. In ihrem ersten Fall wird in der Nähe von Larvik, kurz vor Weihnachten, eine verweste Leiche entdeckt. Der Obduktionsbericht sorgt bei Kommissar William Wisting und seinem Team für Entsetzen: Auf einem Beweisstück finden sich Spuren des amerikanischen Serienmörders Robert Godwin, der mehr als sieben Frauen auf dem Gewissen hat und seit 20 Jahren wie vom Erdboden verschluckt scheint. -
Kommissar Wisting
Die norwegische Fernsehserie basiert auf den Romanen von Jørn Lier Horst, "Der Höhlenmensch" und "Die Jagdhunde". In beiden Fällen stehen Kommissar William Wisting und seine Tochter Line, eine investigative Journalistin im Mittelpunkt. In ihrem ersten Fall wird in der Nähe von Larvik, kurz vor Weihnachten, eine verweste Leiche entdeckt. Der Obduktionsbericht sorgt bei Kommissar William Wisting und seinem Team für Entsetzen: Auf einem Beweisstück finden sich Spuren des amerikanischen Serienmörders Robert Godwin, der mehr als sieben Frauen auf dem Gewissen hat und seit 20 Jahren wie vom Erdboden verschluckt scheint. -
Der Moment der Wahrheit Spielfilm, Australien/USA 2015
Im Wahljahr 2004 stößt die TV-Produzentin Mary Mapes auf brisante Informationen über die Militärzeit von George W. Bush. Seit Langem möchte sie Gerüchte aufgreifen, dass sich der amtierende US-Präsident als junger Mann dank politischer Protektion vor dem Vietnamkrieg drücken konnte. -
Nach all den Jahren Spielfilm, Deutschland 2013
Die Schriftstellerin Sofie lebt mit ihrer Tochter, ihrem Sohn und ihrer mütterlichen Freundin Rosa in einer hübschen Leipziger Stadtvilla. Ihr Leben scheint die alleinerziehende Frau fest im Griff zu haben - wenn da nicht diese Schreibblockade wäre, die sie an der Fertigstellung ihres neuen Liebesromans hindert. -
Bilder aus Hessen
-
alle wetter! Exotisches gut gekühlt, Unwetter und Phänologie, Apfelweinmesse
Viele exotische Sachen kommen zu uns nach Hessen per Flugzeug. Früchte wie Papaya, Litschi und Co., genauso wie z.B. Fisch aus Ostasien. All das muss nach der Ankunft frisch gehalten werden. Wie man das am Frankfurter Flughafen in welchen Häusern oder Hallen macht und ob dabei auch Nachhaltigkeit eine Rolle spielt, das zeigt uns heute Abend „allewetter!“-Reporter Robert Hübner. Wir blicken auf die hereinziehenden Gewitter und schauen, wo sie in der Nacht zum Mittwoch Unwettergefahr bergen. Im Gespräch erklärt Michael Stöckl von der Messe CiderWorld, welches die diesjähren Herausfordungen beim Apfelanbau waren, wie das Wetter den Geschmack der Äpfel gestaltet und ob es ein guter Ebbelwoi wird. Moderation: Simone Kienast -
Anders leben – Das mitwachsende Mehrgenerationen-Haus
Gemeinschaftliches Wohnen, Alt und Jung, arm und reich, Familien und Singles im selben Haus – ein Traum von Eva-Maria Gent. Vor 20 Jahren hatte sie diesen Traum, und in diesem Jahr wird sie einziehen, in ihre Vision von "Anders leben". Genauso wie Regina und Alfred mit ihrer kleinen Tochter. Für die drei ist es eine Möglichkeit, "Großfamilie light" zu leben. -
Leo da Vinci Leo und der Riese mit der Keule (4)
Die Piraten sind auf der Suche nach einem legendären Schild, das einst ein Vorfahre der Medici trug. Dieser besiegte damit einen Riesen, der die Bevölkerung bedrohte. Seit dieser Zeit sind die Medici die Schutzpatronen der Stadt Florenz. Um den Piraten einen Schrecken einzujagen und so zu verhindern, dass sie den berühmten Schild stehlen, nutzt Leo ein Gerät, das er vor Kurzem entwickelt hat, um Vögel anzulocken. -
Leo da Vinci Leo und der mechanische Löwe (5)
Jedes Jahr lassen sich die Medici eine neue Attraktion während des Frühlingsfestes einfallen. Diesmal soll ein echter Löwe gezeigt werden. Die Piraten wollen den Löwen freilassen, um die Bevölkerung in Angst und Schrecken zu versetzen und die Schuld dafür den Medici in die Schuhe schieben. Um die Gefahr zu bannen, entwickelt Leo einen mechanischen Löwen. Doch der funktioniert leider nicht so wie geplant. -
Leo da Vinci Leo und die Pflanze des Schlafes (6)
Leo entwickelt gerade den ersten Ventilator. Doch leider ist es Winter, und die kühle Brise, die das Gerät verursacht, kann niemand gebrauchen. Als er mit Lollo in den Wald außerhalb der Stadt gehen soll, um dort Feuerholz zu besorgen, entdecken sie die verlassene Hütte eines alten Schornsteinfegers. Darin befinden sich viele Belladonna-Pflanzen, die eine einschläfernde Wirkung haben. Leo und seine Freunde kommen einem Komplett auf die Spur. -
Max & Maestro Traurig bis heiter (4)
Als Emilia vor dem Schulgebäude ihr Tagebuch verliert, begeht Max einen folgenschweren Fehler. Denn anstatt es ihr ungelesen zurückzugeben, werfen er und seine Freunde Leon und Mau einen Blick hinein. Die drei kriegen sich vor Lachen kaum mehr ein, als sie von Emilias heimlicher Schwärmerei für einen Kinderserien-Star lesen. -
Max & Maestro Höre mit dem Herzen (5)
Für Leon könnte der Sommer so schön sein, wäre da nicht der Rowdy Pascal. Der Elftklässler hat es auf Leon abgesehen und erleichtert ihn um seine Brotdose, seine Kappe und sogar seine Schuhe. Anstatt seinen Freunden mitzuteilen, welchen Schikanen er durch Pascal ausgesetzt ist, schweigt Leon. -
Max & Maestro Der Ton macht die Musik (6)
Die Kinder nehmen im Geschichtsunterricht bei Frau Wagner gerade die Artussage durch. Max und Mau begeistert besonders die Szene, in der Artus als einziger Ritter in der Lage ist, das Schwert aus dem Stein zu ziehen und somit zum neuen König gekrönt wird. Doch die beiden steigern sich im Unterricht etwas zu heftig in ihre schauspielerischen Künste und stören damit den Unterricht. -
Rote Rosen
Erläuterung der Symbole
- Dolby Digital
- Zweikanalton
- Schwarz-Weiß
- mit Audio-Deskription
- Bildformat 4:3
- Bildauflösung in HD
- Untertitlung
- Altersfreigabe
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)