8 Wochen-Übersicht TV-Programm
-
Mittendrin – Flughafen Frankfurt
Wir feiern und blicken zurück auf fünf Jahre Mittendrin: Spektakuläre Flüge im A380, Abschied der MD-11, Stillstand in der Pandemie, Aufschwung und Chaos danach, die neue Flugzeuggeneration und ein Wiedersehen mit den beliebtesten Flughafenmitarbeitern, Pilotinnen & Piloten und den emotionalsten Filmsequenzen aus allen Folgen, gemeinsam mit den Machern der Sendung "Mittendrin Flughafen Frankfurt"! -
Eine Woche "drüben" Die Ex-DDR 20 Jahre danach
Es war im Dezember 1989: Holger Weinert und sein Team fuhren für die „Hessenschau“ des hr-fernsehens über die eben geöffnete DDR-Grenze nach Thüringen. -
Landleben 2.0 – IT-Profis kaufen ein Dorf aus der Reihe "erlebnis hessen"
Sie haben einfach ein Dorf gekauft. Dasha, Jonas und Sarah zusammen mit ihren Familien und Freunden. Deutschlandweit haben sie gesucht, wollten weg aus dem Beton der Großstädte. Ein bisschen Bullerbü für ihre Kinder, ein bisschen Gemüseanbau und den Blick in die Weite, ansonsten bringen sie IT-Firmen mit auf den Berg in der Rhön. -
Anders leben – Von der Großstadt aufs Hofgut
Philipp und Maxi, Marcel und Verena waren mit ihren Kindern die ersten. Sie kommen aus Heidelberg und Berlin und waren schon länger auf der Suche nach einem Wohn- und Lebensprojekt. In Lenderscheid, einem Ortsteil von Frielendorf in Nordhessen, sind sie fündig geworden. Das Gebäude ist ein altes Hofgut aus dem 18. Jahrhundert – renovierungsbedürftig, aber mit Platz für mehrere Familien. -
Abenteuer Höhe – Ausflüge über Hessen
Für Gipfelstürmer und Freunde des Höhenrauschs: Ob auf schwankenden Holzplanken auf dem Treetopwalk am Edersee, mit dem Ballon in den Wetterauer Sonnenuntergang oder über den Wolkenkratzer-Dächern von Frankfurt. -
Tobis Urlaubstrip: Wasserkuppe hautnah!
Wohin in den Ferien? Vor dieser Frage stehen gerade viele Menschen, und hr-Moderator Tobi Kämmerer will dabei helfen, sie zu beantworten. Zur Urlaubssaison wurde aus "Tobis Städtetrip" deshalb "Tobis Urlaubstrip", und der führt ihn diesmal auf die Wasserkuppe. -
Liebling, weck die Hühner auf Spielfilm, Deutschland 2009
Familie Teuffel wohnt nach ihrer Stadtflucht aus Berlin nun schon eine Weile auf dem Land - und die Wirtschaftskrise macht auch vor dem beschaulichen Krummenwalde nicht halt. -
Fritzi – Eine Wendewundergeschichte Animationsfilm Deutschland/Luxemburg/Belgien/Tschechien 2019
Leipzig, Sommer 1989: Die 12-jährige Fritzi freut sich auf die Sommerferien. Auch wenn ihre beste Freundin Sophie mit ihrer Mutter nach Ungarn fährt. Aber wenigstens kann Fritzi auf Sophies Hund Sputnik aufpassen und ein paar Wochen gehen ja schnell vorbei. Doch als die Schule wieder beginnt, kommt Sophie nicht wieder. -
Die schöne Rhön – mit dem Schäfer unterwegs Aus der Reihe "herkules"
Hessen hautnah erleben: In der wöchentlichen Erlebnis-Reportage schaut "herkules" hinter die Kulissen besonderer Orte und trifft Menschen mit spannenden Geschichten in der Heimatregion Nord- und Osthessen. -
Landleben in der Rhön aus der Reihe "erlebnis hessen"
Sie wollen auch in Zukunft nicht nur auf dem Land wohnen, sondern dort auch arbeiten. Erlebnis Hessen hat fünf Familien besucht, die es auf ganz unterschiedliche Weise geschafft haben, das Landleben in der Rhön für sich und für andere attraktiv zu machen. -
Die Rhön Naturschönheiten im Land der offenen Fernen
Als das Land der offenen Fernen wird die Rhön oft bezeichnet, und das ist sie wie kein anderes Mittelgebirge in Deutschland. Das Biosphärenreservat Rhön im Dreiländereck Bayern, Hessen und Thüringen beheimatet Schwarzstörche in urigen Buchenwäldern, Kathedralen von Basaltfelsen, Moore und eiszeitliche Blockschutthalden, Uhus und Wiesenweihen, ebenso Borstgrasrasen und Bergwiesen mit Arnika und Türkenbund, traditionelle Mähwiesen mit Wachtelkönig und Birkhuhn und nicht zuletzt orchideenreiche Kalkmagerrasen voller Schmetterlinge und Raritäten wie der Berghexe. -
Alpakas in der Rhön – zwei Brüder, ein Traum
Zwei junge Brüder und ein gemeinsamer Traum: Den Hof des Opas erhalten, die einzigartigen Bergwiesen der Heimat nachhaltig bewirtschaften und Besucher für die Schönheit der Rhön begeistern. Wie das klappen soll? Mit Alpakas! -
Wandern auf dem Grimmsteig aus der Reihe "erlebnis hessen"
5 Tage dauert es, den Grimmsteig zu erwandern. Der „Steig“ fordert die Bewältigung so einiger Höhenmeter bis zum höchsten Punkt, dem Hohen Meißner. Der Qualitätswanderweg trägt den Namen der berühmten Märchenbrüder, die lange in Nordhessen lebten. Eine Reihe der Grimm‘schen Märchen soll ihren Ursprung in der Region haben. -
Tobis Städtetrip: Pfungstadt hautnah!
Eine Tour durch das verrückteste Haus der Welt, moderne Landwirtschaft mit Fliegenlarven und ein schweißtreibendes Spiel mit der 1. Frauenbundesliga-Mannschaft im Faustball – das sind nur drei Dinge, die Tobi Kämmerer in Pfungstadt erlebt. -
-
-
Tagesschau
-
Entdeckungen in Hessens Wäldern Was Forscher, Förster und Touristen entdecken
Hessen ist das waldreichste Bundesland Deutschlands. Seine Wälder sind einzigartig, urig, wild und vielfältig. Die Entdeckungsreise führt in den Reinhardswald im äußersten Norden Hessens, in den Seulingswald im Nordosten, den Spessart im Südosten, in den Rheingauer Hinterlandswald im Südwesten und ganz im Süden Hessens in den Auwald am Kühkopf. -
Alaska Johansson Fernsehfilm, Deutschland 2013
Alaska Johansson ist eine perfekte Frau und in ihrem Beruf als Headhunterin eine der Besten. Das Leben von Alaska Johansson scheint makellos, sie ist erfolgreich als Headhunterin, lebt in einem stylishen Appartement. -
Tatort: In der Familie (2) Zweiteiliger, Fernsehfilm Deutschland 2020
Sofia Modica leidet darunter, dass ihre Mutter die Familie in Dortmund an die Polizei verraten hat. Sie ist mit ihrem Vater Luca und Pippo in München untergetaucht. Die Hoffnung, dass sie schnell nach Kalabrien weiterreisen dürfen, ist für Sofia ein schmaler Trost. -
Holgers Hessen Abriss, Umbau und Umweltkatastrophe
Holgers Weinerts Zeitreisen führen zurück an vergessene Schauplätze: zum alten Flusskraftwerk Kesselstadt, Ende der 1980er Jahre gesprengt, in den verschmutzten Darmstädter Westwald, in die Hanauer Nuklearfabriken. Außerdem dabei: die erste Lebertransplantation in Hessen und die verworfenen Pläne, den Frankfurter Hauptbahnhof wie Stuttgart 21 quer zu legen, und der skrupellose Abriss des letzten alten Fischerhauses am Frankfurter Mainufer. -
Wendepunkte hessischer Geschichte
Wieso haben alle Hessen seit dem 1. Dezember 1946 eine doppelte Staatsbürgerschaft? Und wie kam es, dass Hessen am 26. September 1982 zum Politlabor wurde? Prominente wie der Börsenguru Frank Lehmann oder Adelsexperte Holger Weinert, die Fußballweltmeisterin Nia Künzer oder der Comedian Henni Nachtsheim kommentieren die historischen Wendepunkte und öffnen dabei überraschende und witzige Blickwinkel auf die Geschichte. Übertroffen werden sie dabei nur von Gisela Paul, die auf die "hessischen Verhältnisse" aus der Perspektive ihres Marktstandes schaut – politisch wach und herrlich unkorrekt. -
Landleben in der Rhön aus der Reihe "erlebnis hessen"
Sie wollen auch in Zukunft nicht nur auf dem Land wohnen, sondern dort auch arbeiten. Erlebnis Hessen hat fünf Familien besucht, die es auf ganz unterschiedliche Weise geschafft haben, das Landleben in der Rhön für sich und für andere attraktiv zu machen. -
Die schöne Rhön – mit dem Schäfer unterwegs Aus der Reihe "herkules"
Hessen hautnah erleben: In der wöchentlichen Erlebnis-Reportage schaut "herkules" hinter die Kulissen besonderer Orte und trifft Menschen mit spannenden Geschichten in der Heimatregion Nord- und Osthessen. -
Ein Holzkran für Michelnau
Der große Holz-Derrick-Kran im Steinbruch Michelnau ist der größte noch verbliebene Holzkran in Deutschland. Er wurde 1952 von der Firma Schmidt-Tychsen aus Hamburg entworfen und gebaut. Der große Holzkran ragte aus all dieser Wildnis heraus und war in einen Zustand des Verfalls geraten. Als sich der Verein "Freunde des Steinbruchs Michelnau e.V." 2010 gründete, war sofort klar, dass dieses imposante Bauwerk gerettet und als Zeugnis einer längst vergangenen Industriekultur für die Nachwelt erhalten werden muss. -
Leo da Vinci Leo und der Roboter-Ritter (46)
Leo hat einen mechanischen Ritter entwickelt, der später einmal als Wache eingesetzt werden könnte. Leider ist der erste Prototyp noch unausgereift. Er besitzt nur die Größe eines Kindes und wirkt daher alles andere als respekteinflößend. Als Leo und Lollo mitbekommen, wie Eindringlinge versuchen, über die Stallungen in den Medici-Palast gelangen, bleibt Leo nichts anderes übrig, als ihn einzusetzen. -
Leo da Vinci Leo und das Tagebuch der Piraten (47)
Lisa hält nicht viel von der Fuchsjagd. Dennoch gehört es zu ihren Pflichten, die Pferde der Medici für den Jagdausflug vorzubereiten. Zuvor fällt ihr allerdings eine Karte aus einem Notizbuch in die Hände, die darauf schließen lässt, dass die Jagdgesellschaft überfallen werden soll. Um herauszufinden, was an der Sache dran ist, nutzt Lisa Leos neuestes Fluggerät: den „Rotor-Rucksack“. -
Leo da Vinci Leo und die Spürnasen (48)
Die Bibliothek des Medici-Palastes in eines der am meisten gesicherten Gebäude der Stadt. Und doch wurde ein wichtiges Staatsdokument aus dem Archiv gestohlen. Leo versucht anhand von Geruchsspuren herauszufinden, wie es aus dem bewachten Raum gelangen konnte. Dabei nutzt er seinen neuen Geruchsdetektor, mit dem er Gerüchen folgen kann wie ein Spürhund. -
Max & Maestro Gleiches Recht für alle! (46)
Es sind Schulferien und trotz der warmen Temperaturen hat sich der Maestro einen großen Karton mit Alpakawolle aus Peru schicken lassen, um eine Mütze für Max zu stricken. Max entscheidet sich gegen das Angebot des Maestros, ihm Stricken beizubringen und beschäftigt sich lieber mit dem neuen Stück. -
Max & Maestro Klavierverbot (47)
Max arbeitet seit Tagen an einer wahren Mammutaufgabe, denn der Maestro hat ihm aufgetragen Claude Debussys "La Mer" für das Klavier zu adaptieren. -
Max & Maestro Eine bunte Mischung (48)
Bei den Boombastic Ninjas ist die Luft raus. Sie haben seit Wochen keinen neuen Track geschrieben und ihr Proberaum im Keller gleicht mittlerweile eher einer vollgestopften Abstellkammer, als einem inspirierenden Paradies für kreative Ninjas.
Erläuterung der Symbole
- Dolby Digital
- Zweikanalton
- Schwarz-Weiß
- mit Audio-Deskription
- Bildformat 4:3
- Bildauflösung in HD
- Untertitlung
- Altersfreigabe
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)