• Sturm der Liebe

  • funkkolleg.Klima Beton verbannen – wie wir umweltfreundlich bauen (7)

    Kannst Du Dir vorstellen in einem ehemaligen Schwimmbad zu wohnen? Um klimafreundlich Wohnraum zu schaffen, ist es eine richtig gute Idee, Gebäude umzuwidmen, statt jede Menge Betonlandschaften neu zu bauen. Wusstest Du, dass weltweit 8 Prozent aller Treibhausgas-Emissionen durch die Zementherstellung entstehen?) Architekt*innen fordern: Wir dürfen nicht mehr so viel Mist bauen. In dieser funkkolleg-Folge stellt dir Jennifer Sieglar Beispiele vor, wie das geht.
  • funkkolleg.Klima CO2 – die Jagd auf den Klima-Superschurken (8)

    Weg mit dem Kohlendioxid - aber wie? Das ist für die Menschheit die große Preisfrage des 21. Jahrhunderts. Diese Folge nimmt die drei wichtigsten Strategien unter die Lupe: CO2 wegsperren - die technische Lösung, CO2 teuer machen – die wirtschaftswissenschaftliche Lösung, und CO2 verbieten – die politische Lösung. Was davon funktioniert? Jennifer Sieglar geht der Sache gemeinsam mit einer Physikerin und einer Wirtschaftswissenschaftlerin auf den Grund.
  • maintower

    "maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten.
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Die Ratgeber

    "Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragt nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt.
  • mex. das marktmagazin

    Teaserbild Sendereihe mex neu
    u.a. mit folgendem Thema: Tipflation – wieviel Trinkgeld angebracht ist In den USA gilt Trinkgeld als Teil des Einkommens. 20 Prozent sind inzwischen fast die Regel und werden sogar oft verlangt. Doch der Service ist auch in Übersee nicht unbedingt besser geworden. Schon macht der Begriff der "Tipflation" die Runde – mehr Trinkgeld für weniger Service. Gibt’s das auch bei uns?
  • Rasch durch den Garten Wasser im Garten

    Wasser ist neben dem Boden das wichtigste Element im Garten. Es ist ein Grundbaustein der Fotosynthese, ohne das lebenspendende Nass wächst nichts. Allerdings werden die Sommer in Deutschland auch immer trockener, es wird schwieriger, die Pflanzen mit Wasser zu versorgen. Peter Rasch erklärt, wie man richtig, effektiv und vor allem genug gießt.
  • Verrückt nach Zug Deutsche Spuren in Namibia (11)

    Busfahrer Eben, vom Volk der Hereros und seine Frau.
    Maren und Dominik machen eine ganz besondere Erfahrung. Busfahrer Eben vom Volk der Hereros hat das bayerische Pärchen zu sich nach Hause eingeladen. Seine Familie lebt in den Kataturas, den Townships der Stadt. Dort erleben sie das Erbe deutscher Kolonialgeschichte hautnah.
  • Giraffe, Erdmännchen & Co. Berani als Fußballstar? (247)

    gir247
    Spielspaß für Tigerbaby Berani: Ihre Pfleger haben sich heute etwas Besonderes überlegt. Ein Fußball wird mit Zimt präpariert, denn Tiger lieben Zimt.
  • Wer weiß denn sowas?

    Jeweils von einem prominenten Gast unterstützt, stellen sich die Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Elton den Fragen von Moderator Kai Pflaume. Heute zu Gast sind Dagi Bee und Paola Ingoglia.
  • Hubert und Staller Neapel hören und sterben? (99)

    Sonja (Annett Fleischer, l.) und Riedl (Paul Sedlmeir, M.) sprechen noch einmal mit Manager Markus Köhler (Piet Fuchs, r.).
    Mit der Einladung zu einem neapolitanischen Liederabend will Polizeirat Girwidz der Belegschaft eine Freude machen. Die währt allerdings nicht lange, denn mitten in einer stimmungsvollen Arie fällt ein Schuss und Girwidz sinkt getroffen zu Boden. Während er sich selbst für todgeweiht hält, erweist sich seine Verletzung als relativ harmlos. Doch galt der verfehlte Anschlag tatsächlich dem Polizeirat?
  • WaPo Duisburg Helgas Albtraum (6)

    Was weiß Benno Zauder (Juri Senft) über den Überfall?
    Kneipenwirtin Helga, die die Kollegen der "WaPo" hinter dem Tresen glücklich macht, wird überfallen und angeschossen. Der Anschlag auf die Wirtin ihrer Stammkneipe, sorgt für Entsetzen. Die komplette Belegschaft des Reviers will den Fall so schnell wie möglich aufklären und den Täter zur Strecke bringen. Hierfür bilden sogar Jäger und Erzrivale Carsten Heinrich von der Kripo eine Allianz. Alle Zeugenaussagen belasten Tarik Alkan, der Helga als erster geholfen hat, aber war der Familienvater wirklich der Täter?
  • Utta Danella - Der Sommer des glücklichen Narren Spielfilm, Deutschland 2002

    Steffi (Katja Woywood) und Paul (Jochen Horst) haben sich ernsthaft ineinander verliebt.
    Schreibblockade, Scheidung, finanzieller Engpass: Der charmante Schriftsteller Paul Buchner hat schon bessere Sommer erlebt.
  • hallo hessen – Teil 1 vom 12.10.2023

    Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service – Tipps und Kniffe –, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte.
  • hallo hessen – Teil 2 vom 12.10.2023

    Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service – Tipps und Kniffe –, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte.
  • hessenschau Sport

  • maintower News & Boulevard

    "maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
  • Brisant Boulevard-Magazin

  • Die Ratgeber Ratgebermagazin

    "Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragt nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen.
  • alle wetter! Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima

    "alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung - nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet "alle wetter!" auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt.
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Tagesschau

  • alles wissen Gemüse – Welches ist das gesündeste?

    Thomas Ranft moderiert "Alles Wissen"
    Knackig, bunt und vielseitig: Die Vielfalt heimischer Gemüsesorten ist groß und die Forschung sich einig: Gemüse gehört zu einer ausgewogenen Ernährung unbedingt dazu. Denn Vitamine, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe machen es besonders gesund. Aber wiie unterscheiden sich die einzelnen Sorten? Gibt es einen "Sieger" in Sachen Gesundheit? Und welche Rolle spielt dabei die Zubereitung? Kann Tiefkühlgemüse mit frisch Geerntetem mithalten?
  • 7 Tage ... unter harten Jungs

    Eine Reihe von Planwagen rollt am Abend einen Waldrand entlang
    Sie gelten als die Schlimmsten der Schlimmen. Das Trainingscamp Diemelstadt ist für jugendliche Intensivstraftäter die letzte Chance. Hier werden sie vor die Wahl gestellt: durchboxen oder Knast? Der Ton ist rau. Es herrschen strikte Regeln. Und: Es wird viel Sport gemacht - bis zur Erschöpfung.Isabell Kramer will wissen, ob harter Drill wirklich das ist, was die Jugendlichen zum Umdenken bewegt? Können sie ihr Leben so tatsächlich ändern?
  • Past Forward: Soziale Brennpunkte – arm und abgehängt für immer? Ein Film von Yousuf Mirzad und Nadja Kölling

  • Polen an der Grenze Ein Film von Marcin Wierzchowski

    Entschuldigung, mein liebes Polen, was ist bei dir los? Das fragte sich Marcin Wierzchowski, als er mit der Kamera loszog, um sich ein Bild seines Heimatlandes kurz vor der Parlamentswahl zu machen. Er hat aus seinen Begegnungen einen Film gemacht, der einen tiefen Einblick gibt in die zerrissene, wütende, aber auch tatkräftige und zuversichtliche Gesellschaft Polens.
  • Hass gegen Queer Dokumentarfilm von Tristan Ferland Milewski

    Gewalt und Hass gegen LGBTQIA+-Personen nehmen auch in Westeuropa drastisch zu. Der Dokumentarfilm "Hass gegen Queer" begleitet Betroffene auf ihrem Weg, mit dem Erlebten umzugehen, die Kontrolle wieder zu erlangen und schließlich nicht mehr zu schweigen. Zudem beleuchtet der Film die gesellschaftliche Grundstimmung, die diese Gewalt nährt.
  • Einfach Liebe – Onlinedates und Neuanfänge Echt harmonische Beziehungen (1)

    Clara (Josephine Bornebusch) ist attraktiv, wohlhabend und beruflich sehr erfolgreich. Doch im Leben der Oberärztin möchte nur eine Sache partout nicht gelingen: die Suche nach dem Richtigen! Wenn es mit dem Kinderwunsch noch klappen soll, bleibt der Enddreißigerin nur noch wenig Zeit. Mit dem Online-Dating ist sie inzwischen durch. Dabei muss "er" für Clara gar nicht perfekt sein. Wie von selbst scheint es dagegen bei ihrem jüngeren Bruder zu laufen.
  • Einfach Liebe – Onlinedates und Neuanfänge Verdammtes Gefühlschaos (2)

    Sten (Johan Ulveson) wollte mit seiner Frau Kersti (Ia Langhammer) etwas Luxus genießen – nun sitzt er auf ihrer Beerdigung. Seine beiden Kinder gehen unterschiedlich mit der Trauer über die verstorbene Mutter um. Clara (Josephine Bornebusch) möchte für ihren Vater da sein und ermutigt ihn, die gebuchte Luxusreise, sein Geschenk an Kersti zum 40. Hochzeitstag, allein anzutreten.
  • Einfach Liebe – Onlinedates und Neuanfänge Wer nicht wagt ... (3)

    Die dritte Begegnung, das erste Date: Clara (Josephine Bornebusch) trifft sich mit ihrem Nachbarn Peter (Sverrir Gudnason). Der sieht noch besser aus als in ihrer Erinnerung, ist witzig, charmant und aufmerksam. Er scheint einfach perfekt – wie aus dem Katalog! Leider liegt genau darin das Problem: Kann man mit einem männlichen Model, dem alle Frauen zu Füßen liegen, eine Familie gründen?
  • Einfach Liebe - Onlinedates und Neuanfänge Kannst du mich jetzt lieben? (4)

    Erst geht bei der Partnersuche lange nichts, dann alles ganz schnell: Zwei Wochen nach dem Kennenlernen lebt Clara (Josephine Bornebusch) mit Peter (Sverrir Gudnason) unter einem Dach! Natürlich nur vorübergehend – und doch fühlt es sich an, als könnte es so bleiben. Derweil erlebt ihr Vater Sten (Johan Ulveson) im Urlaub seinen zweiten Frühling.
  • Bilder aus Hessen

  • maintower News & Boulevard

    "maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Leo da Vinci Leo und das große Feuer (16)

    Leo und Lollo beobachten, wie Unmengen an Holz auf den Marktplatz geschafft werden. Am Abend soll das große Frühlingsfeuer entfacht werden. Aus der ganzen Umgebung kommen Astrologen in die Stadt, um aus dem Feuer zu lesen, wie üppig die kommende Ernte werden soll. Leo bekommt den Auftrag, Portraits von den Zuschauern zu zeichnen. Doch das Feuer zieht nicht nur die Bürger von Florenz an, sondern auch Azzurro und seine Piraten.
  • Leo da Vinci Leo und die goldene Flagge (17)

    Adolino hat die vielen Fehlschläge der Piraten satt, die Medici aus der Stadt zu jagen. Nur eine letzte Chance gibt er ihnen noch: Sie sollen die goldene Flagge stehlen, die jedes Jahr zum Neujahrsfest über dem Palast der Stadt gehisst wird. Tatsächlich ist es Leo, der die Ehre erhält, die Flagge mit goldenen Fäden auszubessern. Als Lisa den Plan aufdeckt, macht sich Leo bereit, ihn mit seiner neuesten Erfindung zu durchkreuzen: einem Fallschirm!
  • Leo da Vinci Leo und das Gift des Falken (18)

    Lisa kann sich mit einer Tradition in Florenz nicht anfreunden: jedes Jahr wird eine Falkenjagd veranstaltet. Und auch diesmal hält Lisa es für eine dumme Idee, Tiere aus Spaß von Falken jagen zu lassen. Immerhin gibt es pünktlich zu der Veranstaltung viele Händler, die noch andere exotische Tiere mitbringen, bunte Frösche etwa, deren Gift tödlich sein kann. Azzurro versucht sofort, die Frösche zu stehlen, um das Festmahl nach der Jagd zu vergiften.
  • Max & Maestro Fingerspitzengefühl (16)

    Das große Basketballspiel gegen die Gelben Riesen steht bevor, doch die Basketball-Ninjas und ihr Team sind nicht gerade in Hochform. Vor allem Leon hat massive Probleme mit seiner Wurftechnik.
  • Max & Maestro In der Stille liegt die Kraft (17)

    Für den Physikunterricht sollen sich alle Schüler ein Thema für ein Referat überlegen. Klar, dass Hobbyastronomin Emilia da nicht lang zu überlegen braucht. Ihre große Leidenschaft sind Schwarze Löcher.
  • Max & Maestro Hast Du Töne! (18)

    Der jährliche Rap-Battle im Park steht vor der Tür und die Ninjas melden sich selbstverständlich an. Maurice ist zuversichtlich, dass er und seine boombastischen Freunde auch in diesem Jahr wieder den ersten Platz belegen werden, auch wenn die T-Rex Crew zur harten Konkurrenz zählt. Doch Maurice Stimme macht auf einmal Probleme und Mau krächzt wie ein Rabe.
  • Rote Rosen

Erläuterung der Symbole

  • Dolby Digital
  • Zweikanalton
  • Schwarz-Weiß
  • mit Audio-Deskription
  • Bildformat 4:3
  • Bildauflösung in HD
  • Untertitlung
  • Altersfreigabe
  • Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
  • Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)