8 Wochen-Übersicht TV-Programm
-
Sturm der Liebe
-
The East Coast of USA 5-Teiler (1)
Vom suptropischen Sonnenstaat Florida bis zum Kiefernstaat Maine – die Ostküste der Vereinigten Staaten erstreckt sich über 2500 Kilometer und zeigt dabei eine enorme Vielfalt. -
-
-
-
Die Ratgeber Paketklau bei Amazon: Was steckt dahinter?
Wir zeigen, wie systematisch Kunden bei Bestellungen auf Amazon mit Falschlieferungen betrogen werden. Wir besuchen die älteste Lebkuchenbäckerei im Odenwald. Wir begleiten Lotsen, die die Gesundheitskompetenz von Menschen mit Migrationshintergrund stärken wollen. Und: Wir klären, was ein digitaler Nachlass genau ist und wie man ihn regelt. -
Ein Hauch von Amerika – Die Doku Ein Film von Sigrid Faltin
1950 spitzte sich mit dem Ausbruch des Koreakrieges der Kalte Krieg zu. Die Westpfalz wird zur Drehscheibe der Weltgeschichte, denn die Doktrin der NATO lautet: in Deutschland wird der Weltfrieden verteidigt. Mit den Soldaten zieht ein Hauch von Amerika und damit ein neuer Lebensstil in die ländliche Region ein: Kaugummi und Ami-Eis für die Kinder, Zigaretten und Jazzmusik für die Jugendlichen, Nylonstrümpfe und Lippenstift für die Frauen. -
Re: Rückkehr der wilden Riesen Sind Wisente in Rumänien willkommen?
1790 wurde in Rumänien der letzte freilebende Wisent erschossen. Heute kehren die Riesen zurück – mehr als 250 Wisente leben inzwischen wieder in den rumänischen Karpaten. Biologe Adrian Aldea betreut ein Auswilderungsprojekt in dem osteuropäischen Land. Derzeit bereitet er seine sechste Herde auf das Leben in der freien Natur vor. Doch nicht alle Rumänen freuen sich über die Rückkehr der Wisente. -
Chiemgau im Wandel Hochwasser und Zombiebäume (2)
Dreimal kam es am Chiemsee in den vergangenen beiden Jahrzehnten zu "Jahrhundert-Hochwassern". Klima, Tierwelt und Landschaft haben sich verändert, und es scheint, als vollziehe sich dieser Wandel immer schneller. -
Giraffe, Erdmännchen & Co. Wiedersehen mit Tigerin Berani (271)
Tierpfleger Hans Karrer aus dem Frankfurter Zoo besucht Tiger-Mädchen Berani in Augsburg. Dort lebt sie nun schon seit einigen Wochen gemeinsam mit einem gleichaltrigen Tiger-Kater. Hans Karer will sehen, wie die junge Tigerin sich in ihrem neuen Zuhause eingelebt hat. -
Gefragt - Gejagt
Alexander Bommes moderiert die temporeiche Quizshow, in der vier Kandidaten gegen ein Superhirn und internationalen Quizchampion antreten, den sogenannten Jäger, an. Sie müssen allgemeine Wissensfragen entweder einzeln oder als Team, gegen die Zeit und im direkten Wettkampf mit dem Jäger beantworten. Hierbei haben sie die Chance, das große Geld für einen guten Zweck zu gewinnen. -
Morden im Norden Aus gutem Hause (99)
Der Trockenbaumonteur Harry Siebert wird erschlagen auf einer Baustelle aufgefunden. Seine Frau Klara bringt die Kommissare auf eine erste Spur: Ihr Mann wollte sich mit dem Bauleiter Jens Weigand treffen, um seinen Lohn der vergangenen Monate einzufordern. Da Weigand die Zahlung ein weiteres Mal aufschieben wollte, stand Harry vor dem finanziellen Ruin. Er fürchtete, dass er, seine Frau und seine Tochter Luise aus ihrer Wohnung fliegen würden. Sind Harry und Weigand in einen Streit geraten, bei dem Harry zu Tode gekommen ist? -
Das 2 Millionen Schiff (17) | WaPo Berlin Das 2 Millionen Schiff (17)
Der polnische Schubschiffer Jakub Bocian wird tot im Südhafen aufgefunden. Offensichtlich hat er die Nacht auf seinem Schubschiff verbracht – aber nicht allein. Hinzu kommt, dass seine gesamte Fracht, 1500 Tonnen Aluminium im Wert von zwei Millionen Euro, spurlos verschwunden ist. Jakubs Auftraggeber Arnd Köhler fällt aus allen Wolken. Die Zukunft seiner Firma hängt an diesem Geschäft. Für ihn ist klar, wer Jakubs Mörder ist: Jemand, der in der Lage ist, einen riesigen Frachtleichter zu klauen und verschwinden zu lassen, der schreckt auch vor Mord nicht zurück. -
Wann ist der Mann ein Mann? Spielfilm, Deutschland 2001
Während seine Frau Linda als Pilotin durch die Welt jettet, kümmert sich der Architekt Jan Weber als Fulltime-Hausmann um den gemeinsamen Sohn. -
hallo hessen – Teil 1 vom 15.11.2023 Kranichzug über Hessen
Es ist wieder soweit. Die Kraniche ziehen gen Süden über Hessen hinweg. Wir sagen, wann und wo Sie die eindrucksvollen Tiere beobachten können. Außerdem zeigen wir, was Sie für eine gesunde Schilddrüse tun können, eine Ärztin gibt Tipps. Und wir erklären, wie handgemachte Seifen mit wenig Chemie auskommen. -
-
hallo hessen – Teil 2 vom 15.11.2023 Schilddrüse im Gleichgewicht
Wir schauen uns den aktuellen Kranichzug an. Denn in diesen Tagen sollten wir alle mal Richtung Himmel schauen. Und wir kümmern uns um eine gesunde Schilddrüse und zeigen, welche Nahrungsmittel darauf einen Einfluss haben. Außerdem stellen wir ätherische Öle selbst her, die uns jetzt im Herbst guttun. -
-
hessenschau Sport
-
maintower am 15.11.2023 News & Boulevard
Wir berichten heute über den seltenen Fund eines Urpferdchens in der Grube Messel bei Darmstadt. Außerdem zeigen wir einen Werkzeugkasten, der bei einer Weltraum-Mission vergessen wurde und jetzt im All herumschwirrt. Und wir begleiten die einst jüngste Pilotin Deutschlands, Alina Haiduk aus Frankfurt, auf ihrem Langstreckenflug in die Dominikanische Republik. -
Brisant Boulevard-Magazin
-
Die Ratgeber Osteoporose – wenn Knochen brüchig werden
Wir erklären, wie Osteoporose entsteht und welche Maßnahmen zur Prävention wichtig sind. Reporter Jens Kölker versucht sich im "Hobby-Horsing". Wir zeigen, wie wichtig die Arbeit von Epilepsie-Lotsen ist. Außerdem beschäftigen wir uns mit Hafermilch aus dem 3D-Drucker und zeigen ein schnelles Rezept für eine indische Linsensuppe, ein wahrer Immunbooster für die nasse Jahreszeit. -
alle wetter! Nidda-Renaturierung, etwas Sonne und Biodiversität
Das Renaturierungsprojekt der Stadtentwässerung Frankfurt beinhaltet die Wiedereingliederung eines Altarms der Nidda. Steigerung der Biodiversität durch verschiedene Fließrichtungen ist das Ziel. „alle wetter!“-Reporterin Mareike Loichinger hat die Bauarbeiten heute Vormittag begleitet. Weitere Themen: Hochwasser, viel Regen und Ausstellung über Verhinderung von Biodiversitätsverlust. Moderation: Thomas Ranft. -
-
-
Tagesschau
-
Teure Türchen I mex. das marktmagazin vom 15.11.2023 24 Türchen – wie viel Geld selbstgemachte Adventskalender kosten
Im Advent werden Kalender verschenkt. Massenhaft. Seit einigen Jahren ist das für den Handel ein wichtiges Geschäft, es läutet die Weihnachtssaison und verspricht hohe Margen. Und zwar auch, wenn Menschen die Kalender selbst basteln. -
Mittendrin – Flughafen Frankfurt Frankfurts jüngste Ramp-Agentin (59)
Justine Schauß startet ihre Flughafenkarriere im Alter von 21 Jahren als Ramp-Agentin. Damals ist sie die jüngste Deutschlands. Seit sieben Jahren ist Justin aus Langgöns schon dabei, verantwortlich für die Abfertigung von Flugzeugen, täglich 4-5 Maschinen: Jumbos, A380, 777, 787, A321. Sie fährt mit auf dem Pushback-Truck, funkt mit Piloten, kontrolliert das Be- und Entladen und hat dabei immer die Uhr im Blick. -
Motorsägen Masters Märchen, Mythen, Moeller (1)
Acht Motorsägenkünstler stehen in den Startlöchern. Die Herausforderung: eine Märchen-Skulptur aus Holz carven. Klingt einfach, aber Ralf Moeller hebt das Ganze noch mal auf ein höheres Level. Wer wird in der ersten Challenge vom Gladiator gnadenlos abgesägt? -
-
Ein Hauch von Amerika Willkommen in Kaltenstein (1)
Aufbruchsstimmung in der pfälzischen Provinz 1951: Die Amerikaner machen sich breit im beschaulichen Kaltenstein. Ein Segen für Bürgermeister Strumm und dessen Tochter Erika; Fluch für die Bauernfamilie Kastner, deren Tochter Marie den charmanten GI George kennenlernt. -
-
Altersglühen – Die Serie Hamdam – Martha Schneider (2)
In "Altersglühen" begeben sich 13 ältere Menschen auf Partnersuche und treffen sich zu einem sogenannten Speeddating, einer Veranstaltung, bei der sich jeweils ein Mann und eine Frau gegenübersitzen und nur wenige Minuten Zeit haben, einander kennenzulernen. Ertönt ein Glöckchen, rückt der Mann einen Tisch weiter zum nächsten Gespräch und zur nächsten potenziellen Partnerin. -
Wann ist der Mann ein Mann? Spielfilm, Deutschland 2001
Während seine Frau Linda als Pilotin durch die Welt jettet, kümmert sich der Architekt Jan Weber als Fulltime-Hausmann um den gemeinsamen Sohn. -
Ein Hauch von Amerika Willkommen in Kaltenstein (1)
Aufbruchsstimmung in der pfälzischen Provinz 1951: Die Amerikaner machen sich breit im beschaulichen Kaltenstein. Ein Segen für Bürgermeister Strumm und dessen Tochter Erika; Fluch für die Bauernfamilie Kastner, deren Tochter Marie den charmanten GI George kennenlernt. -
-
Bilder aus Hessen
-
alle wetter! Nidda-Renaturierung, etwas Sonne und Biodiversität
Das Renaturierungsprojekt der Stadtentwässerung Frankfurt beinhaltet die Wiedereingliederung eines Altarms der Nidda. Steigerung der Biodiversität durch verschiedene Fließrichtungen ist das Ziel. „alle wetter!“-Reporterin Mareike Loichinger hat die Bauarbeiten heute Vormittag begleitet. Weitere Themen: Hochwasser, viel Regen und Ausstellung über Verhinderung von Biodiversitätsverlust. Moderation: Thomas Ranft. -
maintower am 15.11.2023 News & Boulevard
Wir berichten heute über den seltenen Fund eines Urpferdchens in der Grube Messel bei Darmstadt. Außerdem zeigen wir einen Werkzeugkasten, der bei einer Weltraum-Mission vergessen wurde und jetzt im All herumschwirrt. Und wir begleiten die einst jüngste Pilotin Deutschlands, Alina Haiduk aus Frankfurt, auf ihrem Langstreckenflug in die Dominikanische Republik. -
Leo da Vinci Leo und die Schatzkammer der Medici (37)
Ein griechischer Kaufmann aus der Stadt Magnesia ist in der Stadt und hat besondere Steine mitgebracht, die Eisen anziehen. Leo nutzt sie nicht nur, um naturwissenschaftliche Studien anzustellen, sondern auch, um Vanni damit einen Streich zu spielen. Doch auch Azzurro hat von der Ankunft des Kaufmanns gehört und will dessen Goldbarren stehlen, die er in der Schatzkammer der Medici deponiert hat. -
Leo da Vinci Leo und das adlige Mädchen (38)
Leider dürfen nur Adelige an dem heute stattfindenden Ball der Medici teilnehmen. Doch Bianca lädt Lisa und Leo ein, sich von einem Nachbarsaal aus alles anzusehen. Dort treffen sie auf die junge Clarissa, die zu Gast auf dem Ball ist. Allerdings langweilt sie sich dort und möchte lieber die Stadt entdecken. Leo und Lisa laden sie zu einer nächtlichen Erkundungstour ein. Ohne zu ahnen, dass Clarissa das nächste Ziel des mysteriösen Verschwörers ist. -
Leo da Vinci Leo und das goldene Ohr (39)
Lisa will sich das Konzert des berühmten Musikers Guillaume Dufay im Medici-Palast ansehen. Der Franzose hat ein neuartiges Instrument dabei: ein Krummhorn. Leo und Lollo hingehen können sich nichts Langweiligeres vorstellen und schleichen sich aus der Vorstellung. Dadurch kommen sie einem Komplott gegen Lorenzo de Medici auf die Spur, der bei Dufay Unterricht nehmen will. Als sie in sein Zimmer gelangen, liegt der Maestro ohnmächtig auf dem Boden. -
Max & Maestro Wiegenlied für Max (37)
Frau Wagner teilt in der Schule die korrigierten Überraschungstests aus. Da die meisten Schüler nicht gut abgeschnitten haben, weist sie darauf hin, dass man sich mit einem frei wählbaren Kurs in der Kunstprojektwoche eine gute Note verdienen und so seinen Schnitt anheben kann. -
Max & Maestro Lieder ohne Worte (38)
Für Emilia bietet sich die Gelegenheit, eine Prüfung in Astronomie abzulegen. Besteht sie, darf sie für ein Jahr an einer Londoner Schule lernen. -
Max & Maestro In Sachen Timing (39)
Der Muttertag steht vor der Tür und Wesley hat für seine Liebste Sandra eine schöne Kristallvase gekauft, die Max jedoch aus Versehen in Scherben legt. Um dem bankrotten Wesley unter die romantischen Arme zu greifen, legen die Ninjas ihr Erspartes zusammen, doch das Geld reicht nicht für eine neue Karaffe. -
Rote Rosen
Erläuterung der Symbole
- Dolby Digital
- Zweikanalton
- Schwarz-Weiß
- mit Audio-Deskription
- Bildformat 4:3
- Bildauflösung in HD
- Untertitlung
- Altersfreigabe
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)