8 Wochen-Übersicht TV-Programm
-
Sturm der Liebe
-
The East Coast of USA 5-Teiler (2)
Vom suptropischen Sonnenstaat Florida bis zum Kiefernstaat Maine – die Ostküste der Vereinigten Staaten erstreckt sich über 2500 Kilometer und zeigt dabei eine enorme Vielfalt. -
maintower am 15.11.2023 News & Boulevard
Wir berichten heute über den seltenen Fund eines Urpferdchens in der Grube Messel bei Darmstadt. Außerdem zeigen wir einen Werkzeugkasten, der bei einer Weltraum-Mission vergessen wurde und jetzt im All herumschwirrt. Und wir begleiten die einst jüngste Pilotin Deutschlands, Alina Haiduk aus Frankfurt, auf ihrem Langstreckenflug in die Dominikanische Republik. -
-
-
Die Ratgeber Osteoporose – wenn Knochen brüchig werden
Wir erklären, wie Osteoporose entsteht und welche Maßnahmen zur Prävention wichtig sind. Reporter Jens Kölker versucht sich im "Hobby-Horsing". Wir zeigen, wie wichtig die Arbeit von Epilepsie-Lotsen ist. Außerdem beschäftigen wir uns mit Hafermilch aus dem 3D-Drucker und zeigen ein schnelles Rezept für eine indische Linsensuppe, ein wahrer Immunbooster für die nasse Jahreszeit. -
Teure Türchen I mex. das marktmagazin vom 15.11.2023 24 Türchen – wie viel Geld selbstgemachte Adventskalender kosten
Im Advent werden Kalender verschenkt. Massenhaft. Seit einigen Jahren ist das für den Handel ein wichtiges Geschäft, es läutet die Weihnachtssaison und verspricht hohe Margen. Und zwar auch, wenn Menschen die Kalender selbst basteln. -
Querbeet Moderation: Sabrina Nitsche
Magazin für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen. -
Danzig – Goldene Stadt an der Ostsee Ein Film von Edward Porembny
Im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört, wurde Danzig danach jahrelang liebevoll restauriert. Heute ist die Stadt an der Weichsel ein wahres Schmuckstück, was nicht nur am Bernstein liegt, auf den die Danziger stolz sind. Die Stadt tut einiges, um die Schätze der Vergangenheit zu erhalten. -
Giraffe, Erdmännchen & Co. Ausflug für Familie Warzenschwein (272)
Horst und Sylvie, das beliebte Warzenschweinpaar aus dem Opel-Zoo in Kronberg, haben reichlich Nachwuchs bekommen. Heute darf die Warzenschweinfamilie zum ersten Mal auf die Außenanlage. Doch versehentlich stürzen Horst und Silvie ohne ihre Kinder los. Wie gehen die beiden Tierpfleger Stefan von Gemünden und Björn Goller mit den allein gelassenen Babyschweinen um? -
Gefragt - Gejagt
Alexander Bommes moderiert die temporeiche Quizshow, in der vier Kandidaten gegen ein Superhirn und internationalen Quizchampion antreten, den sogenannten Jäger, an. Sie müssen allgemeine Wissensfragen entweder einzeln oder als Team, gegen die Zeit und im direkten Wettkampf mit dem Jäger beantworten. Hierbei haben sie die Chance, das große Geld für einen guten Zweck zu gewinnen. -
Hubert und Staller Ausgebrannt (104)
Als Portemonnaie und Autoschlüssel der Klinikärztin Dr. Heike Krämer aus einem Abflussrohr gespült werden, möchte Staller den Fund gerne persönlich bei der attraktiven Dame abgeben. Auf dem Klinikparkplatz macht der Polizist jedoch eine grausame Entdeckung: Die Chefärztin der privaten Burnout-Klinik steckt kopfüber in einem Gully und ist allem Anschein nach darin ertrunken. -
Rentnercops Wunder gescheh'n (3)
Der konservative Politiker Dr. Brunner sitzt apathisch und schwer betrunken neben seiner Verlobten, die erschlagen wurde. Alles deutet zunächst daraufhin, dass er die junge Frau im Vollrausch getötet hat. Aber Edwin und Günter können sich einfach nicht vorstellen, dass Brunner zu diesem Mord fähig ist. -
Zwei am großen See – Die Eröffnung Spielfilm, Deutschland 2005
Antonia und Regina sind mächtig im Stress: Fieberhaft bereiten sie die Eröffnung ihres Hotels vor und müssen sich obendrein mit den mannigfaltigen Schikanen ihres missgünstigen Widersachers Breitwieser herumschlagen. -
hallo hessen – Teil 1 vom 16.11.2023 Sträucher-Schnitt im Herbst
Wir gehen raus in den herbstlichen Garten und zeigen Ihnen, welche Sträucher jetzt geschnitten werden können. Dann gedeihen Liguster und Hasel im Frühling wieder prächtig. Außerdem backen wir für Ihr Wochenende – und zwar einen Spekulatius-Cheesecake. Und wir warnen zusammen mit der Polizei vor aktuellen Maschen der Trickbetrüger. -
-
-
-
hessenschau Sport
-
maintower am 16.11.2023
Wir berichten über ein Ehepaar aus Kirchhain-Himmelsberg, das in seinem neuen Eigenheim einen Hausschwamm hat. Sorgt der gemeine Schimmelpilz für einen Totalschaden? Außerdem zeigen wir, warum die schärfsten Chips der Welt jetzt in Hessen verboten wurden – sie sind nämlich lebensgefährlich. Und wir diskutieren, ob sich jetzt die Sternzeichen alle ändern. Offenbar wurden die Sternbilder falsch berechnet und jetzt soll es neue Sternzeichen geben. -
Brisant Boulevard-Magazin
-
Die Ratgeber Mehr Unfälle zwischen Radfahrer:innen und Fußgänger:innen
Wir erklären, wie gefährlich auch Unfälle zwischen Radfahrern und Fußgängern sein können und stellen Lösungen vor, die das Miteinander sicherer machen sollen. Im Frankfurter Palmengarten tauchen wir in ein Meer von Orchideen ein. Wir zeigen, was Sternenkinder-Eltern helfen und trösten kann. Außerdem schauen wir uns an, wie Verkehrsmeldungen eigentlich ins Radio kommen. -
alle wetter! Opel-Zoo: Frostbeule oder Schwitzkind, von Sturm, Schnee und Regen, Später Laubfall
Über 200 Tierarten beheimatet der Opel-Zoo in Kronberg. Im ursprünglichen Lebensraum mancher Bewohner herrscht ein ganz anderes Klima als bei uns. Und genau wie bei uns Menschen: Der oder die Eine friert selten oder nie, andere dagegen sind große Frostbeulen. Und ein paar sehen auch nur so aus, als seien sie gegen die mitteleuropäischen Temperaturen gut geschützt. Deren Neugier war für den Dreh mit unser „allewetter!“-Reporterin Mareike Loichinger aber von großem Vorteil. Das aktuelle Wetter hat den Vorteil, dass nahezu die gesamte Palette abgerufen wird: Erst Regen, der in der kommenden Nacht von Sturm begleitet wird und bis morgen Abend in einigen Mittelgebirgen Schnee bringt - wir schauen, wo, was, wann passiert. Im Gespräch vertiefen wir, ob die sehr späte Laubverfärbung und der später Laubfall Vor- oder Nachteile für die Vegetation bergen. -
-
-
Tagesschau
-
alles wissen Wie steht's um unsere Energiesicherheit?
Jahrzehntelang waren wir es gewohnt, dass wir ganz einfach die Heizung aufdrehen und es wird warm. Das überlegen sich viele jetzt zweimal – einfach, weil das Leben teurer geworden ist. Zwar sind die Gasspeicher jetzt voll, aber reicht das, um gut durch den Winter zu kommen? Außerdem bei alles wissen: Viele Menschen bewahren ihre Wertsachen zu Hause auf. Wie sicher sind Bargeld, Schmuck oder andere wertvolle Gegenstände dort wirklich? -
Die Gesundmacher – bei Hessens Top-Medizinern vor Ort Unterwegs mit dem Stadtarzt
Er ist ein wahrer "Kümmerer": Dr. Stefan Sieh ist Facharzt für Innere Medizin und Hausarzt in Frankfurt. In seinem Wartezimmer stapeln sich Schokopralinen - die Dankeschön-Bezeugungen seiner Patientinnen und Patienten. Zu ihm kommen Kinder, Jugendliche, Studenten, Familien und Senioren. Mit kleinen Wehwehchen, aber auch schwierigen Diagnosen. -
Past Forward: Vegan – Wie fing das an und muss das sein?
Fleisch oder kein Fleisch? Seit wann ist es nicht nur privat, sondern auch politisch, wie wir uns ernähren? Warum geht es hier immer gleich ums Ganze, fragt sich Past Forward-Autorin Lisa Muckelberg. Aber können wir vegan die Welt retten? Lisa trifft Silke Ruthenberg, eine Veganerin der ersten Stunde, Aljosha, einen sehr entspannten veganen Youtuber und Historiker Ilja Steffelbauer, der sagt, ganz ohne Fleisch wär's nie gegangen. -
-
TV-TIPP
HundeMenschen Jagen, überleben, gewinnen (1)
Ross Crawford, britischer Huntsman, eröffnet mit seiner Hundemeute die Jagdsaison. Enrico, ein Obdachloser, lebt seit sieben Jahren auf der Straße - seine Hunde sind sein Anker. Katja Rauhut fährt mit ihrem Tibet-Terrier zur World Dog Show nach Genf, er soll schönster Hund der Welt werden. -
Mörder bevorzugt – Wie der BND NS-Verbrecher rekrutierte Ein Film von Christine Rütten
-
Arm trotz Arbeit – die Krise der Mittelschicht
Existenzängste, trotz Job? Das ist in Europa keine Seltenheit mehr. Rund ein Drittel aller Beschäftigten lebt in Unsicherheit. Wohnen wird immer mehr zum Luxus. Obwohl sie Arbeit haben, teilweise sogar mehrere Jobs gleichzeitig, kommen sie nur knapp über die Runden. -
Zwei am großen See – Die Eröffnung Spielfilm, Deutschland 2005
Antonia und Regina sind mächtig im Stress: Fieberhaft bereiten sie die Eröffnung ihres Hotels vor und müssen sich obendrein mit den mannigfaltigen Schikanen ihres missgünstigen Widersachers Breitwieser herumschlagen. -
Altersglühen – Die Serie Hamdam – Martha Schneider (2)
In "Altersglühen" begeben sich 13 ältere Menschen auf Partnersuche und treffen sich zu einem sogenannten Speeddating, einer Veranstaltung, bei der sich jeweils ein Mann und eine Frau gegenübersitzen und nur wenige Minuten Zeit haben, einander kennenzulernen. Ertönt ein Glöckchen, rückt der Mann einen Tisch weiter zum nächsten Gespräch und zur nächsten potenziellen Partnerin. -
Bilder aus Hessen
-
MoneyMaker – Hightech für Formel 1, Airbus und NASA
Katharina Kreitz ist eine außergewöhnliche Pionierin in der Technologie-Szene. Mit ihren revolutionären Hightech-Produkten erobert sie den internationalen Markt. Ihre Firma Vectoflow produziert einzigartige, widerstandsfähige Strömungs-Sonden passgenau aus dem 3D-Drucker. Zu ihren Kunden zählen internationale Unternehmen wie die Formel 1, NASA, Airbus und BMW. Das Unternehmen boomt bis Katharina einen lebensbedrohlichen Skiunfall erleidet. -
alles wissen Wie steht's um unsere Energiesicherheit?
Jahrzehntelang waren wir es gewohnt, dass wir ganz einfach die Heizung aufdrehen und es wird warm. Das überlegen sich viele jetzt zweimal – einfach, weil das Leben teurer geworden ist. Zwar sind die Gasspeicher jetzt voll, aber reicht das, um gut durch den Winter zu kommen? Außerdem bei alles wissen: Viele Menschen bewahren ihre Wertsachen zu Hause auf. Wie sicher sind Bargeld, Schmuck oder andere wertvolle Gegenstände dort wirklich? -
Leo da Vinci Leo und das Pferd auf Rädern (40)
Leo probiert seine neueste Erfindung aus: ein Gestell auf Rädern, mit dem man sich fortbewegen kann. Er ahnt nicht, dass Fahrräder später einmal sehr populär werden. Als Zahnräder nutzt er Stiefelsporen der Medici-Wache. Als er die Wachen wenig später wiedersieht, tragen sie andere Stiefel. Leo erkennt, dass es sich um die Piraten handelt. Sie müssen die Wachen überwältigt und ihre Kleidung angezogen haben. Aber was haben sie vor? -
Leo da Vinci Leo und das Erdbeben von Florenz (41)
Ein Erdbeben erschüttert Florenz. Glücklicherweise können sich Leo, Lollo und Lisa rechtzeitig aus dem Geheimlabor retten. Leo wundert sich, dass das Beben nur an einem bestimmten Ort zu spüren war. Wenig später ereignet sich ein weiterer Erdstoß, diesmal nahe der Kunstwerkstatt. Das Beben scheint regelmäßig aufzutreten und sich dem Medici-Palast zu nähern. Leo ahnt, dass jemand das Kanalsystem nutzt, um die Beben auszulösen: die Piraten! -
Leo da Vinci Leo und das Handbuch der giftigen Kräuter (42)
Lorenzo de Medici leidet unter einer Allergie. Um ein Mittel dagegen zu brauen, soll Lisa für den Herbalisten Bärenkraut suchen. Doch dabei muss sie vorsichtig sein. Allzu leicht lässt sich Bärenkraut mit dem giftigen Schierling verwechseln. Ein Glück, dass Leo Zeichnungen von beiden Pflanzen angefertigt hat. Doch diese gelangen in die Hände der gestrandeten Piraten. -
Max & Maestro Zähme Deinen Drachen (40)
Leon hat einen nicht ernst gemeinten Rap über die Boombastic Ninjas geschrieben. Doch Max fühlt sich persönlich beleidigt und ist wütend auf Leon. Auch der Maestro hat heute schlechte Laune, denn ein Kritiker schreibt über das letzte Konzert des Maestros, es sei eine eher mittelmäßige Veranstaltung gewesen. -
Max & Maestro Ein Kind von Traurigkeit (41)
Nachdem Maurices Kater Elfmeter gestorben ist, beschließen die Freunde, Maurice in seiner Trauer zur Seite zu stehen. Maestro Barenboim hat die Statue eines römischen Gottes günstig erstehen können und freut sich wie ein Schneekönig. -
Max & Maestro Völlig aus dem Takt (42)
Es besteht immer ein Unterschied zwischen der eigenen und der fremden Wahrnehmung. Das gilt auch fürs Musizieren, denn Aufzeichnungen der eigenen Übungen hören sich immer anders als, als man beim Spielen angenommen hat. -
Rote Rosen
Erläuterung der Symbole
- Dolby Digital
- Zweikanalton
- Schwarz-Weiß
- mit Audio-Deskription
- Bildformat 4:3
- Bildauflösung in HD
- Untertitlung
- Altersfreigabe
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)