8 Wochen-Übersicht TV-Programm
-
Sturm der Liebe
-
Und jetzt sind wir hier Zuhause (4)
Anwar geht erst in die Übergangsklasse für geflüchtete Kinder und dann zu den deutschen Mitschülern in die Regelklasse. Dem Unterricht in der Übergangsklasse kann Anwar inzwischen gut folgen. Mitschülern, die erst vor Kurzem nach Deutschland gekommen sind, hilft Anwar beim Deutschlernen. Und dann kommt auch noch eine erlösende Nachricht. Die Familie darf endlich in ein richtiges, eigenes Zuhause ziehen. Anwar fällt ein Stein vom Herzen. -
Ich kann heute nicht in die Schule gehen Jaspers Geschichte - Mukoviszidose (4)
Jasper hat Mukoviszidose. Tag und Nacht kämpft er mit dem zähen Schleim, der seine Lungen verklebt und ihm den Atem raubt. "Frösche" nennt er diesen Schleim, der sich nur schwer abhusten lässt. -
maintower am 22.11.2023
"Weltreise" mit Playmobil im Kloster Eberbach. Mit der neuen Playmobil-Ausstellung will das Kloster Eberbach im Rheingau seinen Besuchern eine Begegnung mit den Völkern und Religionen der Erde ermöglichen. Und wir stellen vor: Jonny vom Dahl, Musiker und christlicher Rebell. Er ist als Pfarrersohn in Offenbach aufgewachsen und damit ganz nah am evangelischen christlichen Glauben. Und wir lernen eine junge Pilotin kennen. -
-
-
Die Ratgeber Arzttermine über Doctolib – Fluch oder Segen?
Wir schauen uns die Terminvergabe-Plattform "Doctolib" genauer an. In der 3D-Ausstellung des Gemäldes "Das letzte Abendmahl" können Sie da Vincis Meisterwerk ganz neu entdecken. Wie sich ein Post-COVID-Syndrom auf die Lunge auswirken kann, zeigen uns die Gesundmacher. Außerdem hat der Frankfurter Koch Hubertus Marquardt eine vietnamesische Nudelsuppe für Sie: Er kocht die "Pho" mit Wildfleisch. -
Ab in den Dispo I mex. das marktmagazin vom 22.11.2023
Der Black Friday macht Spaß. Shoppen, dabei das Gefühl haben zu sparen, fühlt sich gut an. Auch für den Handel sind diese Tage natürlich positiv. Doch wenn man übertreibt, droht die Schuldenfalle. -
Rasch durch den Garten Obstbäume pflanzen
In dieser Folge „Rasch durch den Garten“ beschäftigt sich Fernsehgärtner Peter Rasch mit Obstbäumen. Gemeinsam mit seinem Gartenbaukollegen Steffen Behrend erklärt er, was man beachten muss, wenn man einen Obstbaum pflanzt. Welche Apfelsorte ist die richtige? Wie bindet man einen Baum richtig an? Welche Obstsorten eignen sich für Balkon und Terrasse? Nebenbei gibt es saisonale Tipps aus dem Gartenkalender. -
Schwedens Westküste
Die Inseln vor Schwedens Westküste sehen aus, als seien sie von Riesenhand wahllos ins Meer geworfen. Die Küste von Göteborg bis zur Grenze Norwegens ist eine beeindruckende Landschaft. Segler schätzen das Revier wegen der vielen kleinen Buchten und Fjorde, in denen man sicher Anker werfen kann. -
Giraffe, Erdmännchen & Co. Balanceakt für die Erdmännchen (277)
Im Frankfurter Zoo hat sich Tierpfleger Wilfried Altmann etwas Besonderes für seine Erdmännchen ausgedacht. Auf dem Sperrmüll hat er eine alte Schublade gefunden, die er ruck-zuck zu einer Schaukel für die Wüstentiere umfunktioniert hat. Wie wird das neue Spielgerät bei den Erdmännchen ankommen? -
Gefragt - Gejagt
Alexander Bommes moderiert die temporeiche Quizshow, in der vier Kandidaten gegen ein Superhirn und internationalen Quizchampion antreten, den sogenannten Jäger, an. Sie müssen allgemeine Wissensfragen entweder einzeln oder als Team, gegen die Zeit und im direkten Wettkampf mit dem Jäger beantworten. Hierbei haben sie die Chance, das große Geld für einen guten Zweck zu gewinnen. -
Hubert und Staller Eigentor (105)
Der zehnjährige Maxi versucht, am Münsinger Fußballplatz mal wieder Rucksäcke zu klauen. Als Hubert und Staller eintreffen, bietet sich ihnen ein bizarrer Anblick: Einige Spieler der E-Jugend fangen auf dem Fußballfeld plötzlich an zu halluzinieren. -
Rentnercops Das Würfelspiel (4)
Die Kumpels Thilo, Jannek und Gordon Gremberg haben das Abi bestanden und hauen kräftig auf den Putz, nehmen in einem Nachtclub so ziemlich alles, was nach illegalen Betäubungsmitten aussieht. -
Weniger ist mehr Spielfilm, Deutschland 2013
Frank Schuster hat fast alles, was ein Mann sich wünschen kann: eine tolle Frau, wunderbare Kinder, Erfolg im Beruf, ein luxuriöses Haus und ein schickes Auto. Nur eines hat der Manager zum Leidwesen seiner Familie nicht: Zeit. -
hallo hessen – Teil 1 vom 23.11.2023 Start in die Plätzchensaison: Heidesand
Mit dem Konditorweltmeister Bernd Siefert starten wir in die diesjährige Plätzchensaison. Er zeigt sein Rezept für den Klassiker Heidesand und verfeinert das Gebäck mit einer Karamellcreme-Füllung. Dirk Hintermeier vom LKA-Hessen ist Experte für Cyber-Kriminalität und erklärt, wie wir im Schnäppchen-Rausch von Black-Friday nicht in Fallen tappen. Gärtnermeister Dominik Heukemes zeigt, welche Pflege jetzt für Sukkulenten wichtig ist. -
-
hallo hessen – Teil 2 vom 23.11.2023 Rezept: Caipirinha-Kokosmakronen
Gärtnermeister Dominik Heukemes sorgt fürs Wohl unserer Sukkulenten. Was gibt es zu beachten, wenn diese in der Wohnung überwintern? Bernd Siefert stimmt uns aufs Plätzchen-Backen ein. Traditionelle Kokos-Makronen werden bei ihm zu Caipirinha-Makronen. Außerdem gibt Dirk Hintermeier Tipps, wie der Black-Friday zum Schnäppchen-Vergnügen ohne böses Erwachen wird. Denn auch Betrüger wissen, dass sich an diesem Tag leicht Beute machen lässt. -
-
hessenschau Sport
-
maintower am 23.11.2023 Goldschakal
Goldschakal - erstmals im Main-Kinzig-Kreis nachgewiesen. In Biebergemünd-Roßbach im Main-Kinzig-Kreis wurden in den Kadavern von zwei toten Schafen DNA-Spuren eines Goldschakals gefunden. Und wir treffen einen Wildtier-Fotografen aus Nordhessen. Jan Piecha ist auf der Jagd nach wilden Tieren, durchstreift die Wälder rund um Kassel. Außerdem: Kuscheltiere auf Reisen. Harald und Andrea Gärtner aus Bruchköbel schicken Kuscheltiere allein auf Reisen -
Brisant Boulevard-Magazin
-
Die Ratgeber Schlimme Diagnose
Wir zeigen Möglichkeiten, wie man mit einer schlimmen Krankheitsdiagnose umgehen kann und wo man Hilfe findet. In Frankfurt ist unser Ratgeber Reporter dabei, wenn bedürftige Kinder Weihnachtsgeschenke bekommen. In unserer Serie zeigen wir, was es mit den "Interstitiellen Lungenerkrankungen" auf sich hat. Außerdem: Handy verloren? Wir zeigen Ihnen, was Sie tun können. Und wir haben eine besonders leckere Adventskalender-Idee für Sie. -
alle wetter! Schneeaussichten, Rutschgefahr, Ernährungstipps
Regen, Schneeregen, Graupel, Schnee - alles dabei. Ob Schnee liegen bleibt, hängt natürlich von der Höhe ab. Wie sind die Chancen auf den Bergen und im Flachland, wo droht Glätte? Herbst und Winter fordern auch das Immunsystem. Wie richtige Ernährung helfen kann sagt die Ernährungsberaterin Mona Poulev. Die Märchenrutsche auf Weihnachtsmarkt in Kassel funktioniert dieses Jahr ohne energieintensives Eis. "alle wetter!"-Reporter Arne Pollmann hat getestet. -
-
-
Tagesschau
-
alles wissen Exotische Gewürzmischungen
Es muss nicht gleich eine Reise sein, manchmal reicht schon der Griff ins Gewürzregal für etwas Urlaubsstimmung. Exotische Mischungen bringen neue Geschmackserlebnisse in die Küche. Das zeigt auch ein Blick auf das Supermarkt-Sortiment: Die Auswahl ist größer geworden. Doch was steckt drin in den bunten Gewürzdosen? Außerdem bei Alles Wissen: Zucker steckt in vielen Lebensmitteln, oft in versteckter Form. Aber wie viel ist eigentlich zu viel? -
TV-TIPP
Eintracht Frankfurt, Pokale & Feldmann – Sebastian Rode im XL-Interview
Eintracht Frankfurts Kapitän Sebastian Rode hat in seiner Laufbahn als Profifußballer etliche Höhen und Tiefen erlebt. In einem ausführlichen Karriere-Interview in der JVA Rockenberg spricht Rode, selbst Botschafter für Gewaltprävention, über seine unglaubliche Verletzungsgeschichte, seine denkwürdige Begegnung mit Frankfurts Bürgermeister Peter Feldmann und einen geplatzten Transfer nach England. -
Stark am Ball – Im Verein gegen Judenhass
Lian ist 13 und Torhüterin beim jüdischen Sportverein Makkabi und will mal Torhüterin der deutschen Nationalmannschaft werden. Sie haben zwar ihr Spiel gewonnen, aber freuen können sie sich nicht. Es gab wieder antisemitische Anfeindungen. Hassparolen und körperliche Gewalt erfahren die Sportlerinnen und Sportler von Makkabi immer wieder. Doch sie lassen sich nicht unterkriegen. -
-
TV-TIPP
HundeMenschen Hoffen, trauern, ankommen (2)
Kangalhündin Inyoshi kommt ins Tierheim Viernheim, das aggressiven Hunden eine zweite Chance gibt. Australian Shepherd Bella ist fast 15 Jahre alt, ihre Familie bereitet sich schon auf den Abschied vor. Luna und Flummi suchen mit ihrem obdachlosen Besitzer Enrico ein neues Zuhause. -
Ein Jahr für Deutschland? Der Streit um die Dienstpflicht
Als die Wehrpflicht und damit auch der zivile Ersatzdienst für junge Männer im Jahr 2011 ausgesetzt wurde, waren nicht alle glücklich. Und so wird seither mal mehr, mal weniger heftig über die Frage gestritten, ob der Staat junge Menschen für eine bestimmte Zeit nicht doch zu einem Dienst für die Allgemeinheit verpflichten sollte. -
Gundermann Revier Grit Lemke
Gerhard Gundermann war Baggerfahrer, Rockpoet und die "Stimme des Ostens". Ein außergewöhnlicher Mensch mit einer außerordentlichen Biografie voller Ecken und Kanten, für die das Lausitzer Revier und die einstige "sozialistische Wohnstadt" Hoyerswerda den Hintergrund bilden. Der Film macht sich auf die Suche nach dem, was dieses Leben ausmachte, bevor es 1998 so plötzlich erlosch. -
Weniger ist mehr Spielfilm, Deutschland 2013
Frank Schuster hat fast alles, was ein Mann sich wünschen kann: eine tolle Frau, wunderbare Kinder, Erfolg im Beruf, ein luxuriöses Haus und ein schickes Auto. Nur eines hat der Manager zum Leidwesen seiner Familie nicht: Zeit. -
Altersglühen – Die Serie Frauen wollen zugehört werden - Volker Hartmann (3)
In "Altersglühen" begeben sich 13 ältere Menschen auf Partnersuche und treffen sich zu einem sogenannten Speeddating, einer Veranstaltung, bei der sich jeweils ein Mann und eine Frau gegenübersitzen und nur wenige Minuten Zeit haben, einander kennenzulernen. Ertönt ein Glöckchen, rückt der Mann einen Tisch weiter zum nächsten Gespräch und zur nächsten potenziellen Partnerin. Das Besondere: 13 Schauspieler, 19 Kameras - aber kein Drehbuch und keine Wiederholung. -
maintower am 23.11.2023 Goldschakal
Goldschakal - erstmals im Main-Kinzig-Kreis nachgewiesen. In Biebergemünd-Roßbach im Main-Kinzig-Kreis wurden in den Kadavern von zwei toten Schafen DNA-Spuren eines Goldschakals gefunden. Und wir treffen einen Wildtier-Fotografen aus Nordhessen. Jan Piecha ist auf der Jagd nach wilden Tieren, durchstreift die Wälder rund um Kassel. Außerdem: Kuscheltiere auf Reisen. Harald und Andrea Gärtner aus Bruchköbel schicken Kuscheltiere allein auf Reisen -
alles wissen Exotische Gewürzmischungen
Es muss nicht gleich eine Reise sein, manchmal reicht schon der Griff ins Gewürzregal für etwas Urlaubsstimmung. Exotische Mischungen bringen neue Geschmackserlebnisse in die Küche. Das zeigt auch ein Blick auf das Supermarkt-Sortiment: Die Auswahl ist größer geworden. Doch was steckt drin in den bunten Gewürzdosen? Außerdem bei Alles Wissen: Zucker steckt in vielen Lebensmitteln, oft in versteckter Form. Aber wie viel ist eigentlich zu viel? -
Leo da Vinci Leo und der Riese mit der Keule (4)
Die Piraten sind auf der Suche nach einem legendären Schild, das einst ein Vorfahre der Medici trug. Dieser besiegte damit einen Riesen, der die Bevölkerung bedrohte. Seit dieser Zeit sind die Medici die Schutzpatronen der Stadt Florenz. Um den Piraten einen Schrecken einzujagen und so zu verhindern, dass sie den berühmten Schild stehlen, nutzt Leo ein Gerät, das er vor Kurzem entwickelt hat, um Vögel anzulocken. -
Leo da Vinci Leo und der mechanische Löwe (5)
Jedes Jahr lassen sich die Medici eine neue Attraktion während des Frühlingsfestes einfallen. Diesmal soll ein echter Löwe gezeigt werden. Die Piraten wollen den Löwen freilassen, um die Bevölkerung in Angst und Schrecken zu versetzen und die Schuld dafür den Medici in die Schuhe schieben. Um die Gefahr zu bannen, entwickelt Leo einen mechanischen Löwen. Doch der funktioniert leider nicht so wie geplant. -
Leo da Vinci Leo und die Pflanze des Schlafes (6)
Leo entwickelt gerade den ersten Ventilator. Doch leider ist es Winter, und die kühle Brise, die das Gerät verursacht, kann niemand gebrauchen. Als er mit Lollo in den Wald außerhalb der Stadt gehen soll, um dort Feuerholz zu besorgen, entdecken sie die verlassene Hütte eines alten Schornsteinfegers. Darin befinden sich viele Belladonna-Pflanzen, die eine einschläfernde Wirkung haben. Leo und seine Freunde kommen einem Komplott auf die Spur. -
Max & Maestro Traurig bis heiter (4)
Als Emilia vor dem Schulgebäude ihr Tagebuch verliert, begeht Max einen folgenschweren Fehler. Denn anstatt es ihr ungelesen zurückzugeben, werfen er und seine Freunde Leon und Mau einen Blick hinein. Die drei kriegen sich vor Lachen kaum mehr ein, als sie von Emilias heimlicher Schwärmerei für einen Kinderserien-Star lesen. -
Max & Maestro Höre mit dem Herzen (5)
Für Leon könnte der Sommer so schön sein, wäre da nicht der Rowdy Pascal. Der Elftklässler hat es auf Leon abgesehen und erleichtert ihn um seine Brotdose, seine Kappe und sogar seine Schuhe. Anstatt seinen Freunden mitzuteilen, welchen Schikanen er durch Pascal ausgesetzt ist, schweigt Leon. -
Max & Maestro Der Ton macht die Musik (6)
Die Kinder nehmen im Geschichtsunterricht bei Frau Wagner gerade die Artussage durch. Max und Mau begeistert besonders die Szene, in der Artus als einziger Ritter in der Lage ist, das Schwert aus dem Stein zu ziehen und somit zum neuen König gekrönt wird. Doch die beiden steigern sich im Unterricht etwas zu heftig in ihre schauspielerischen Künste und stören damit den Unterricht. -
Rote Rosen
Erläuterung der Symbole
- Dolby Digital
- Zweikanalton
- Schwarz-Weiß
- mit Audio-Deskription
- Bildformat 4:3
- Bildauflösung in HD
- Untertitlung
- Altersfreigabe
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)