8 Wochen-Übersicht TV-Programm
-
Sturm der Liebe
-
Die krosse Kruste – Geschichten rund ums tägliche Brot
Zeit – eine der wichtigsten Zutaten für ein gutes Brot. Eine krosse Kruste und eine saftige Krume erreicht der Bäcker nur, wenn er dem Teig genügend Zeit zur Reife lässt. In der Landbäckerei Schmidt in Dreisen braucht ein Brot etwa 20 Stunden – vom Ansetzen des Teiges bis es aus dem Ofen kommt. -
maintower vom 27.11.2023 Schnee-Alarm
Das kam irgendwie schneller als gedacht, denn plötzlich schneit es bei uns in Hessen. Während in den Städten im Tal die ersten Flocken zu sehen sind, geht es oben in Willingen und auf dem Feldberg flockentechnisch so richtig zur Sache. Außerdem in der Sendung: Penis eingefroren beim Wintersport; Jagd auf Nutrias; Märchenweihnachtsmarkt in Kassel eröffnet und Partyreihe für Mütter in Frankfurt. -
-
-
Die Ratgeber Gefährliche Schmerzmittel
Wir schauen uns freiverkäufliche Schmerzmittel und ihre gefährlichen Nebenwirkungen an. Im Gartenbaubetrieb des Landes Hessen holen wir uns Pflegetipps für Amaryllis und Weihnachtsstern. In unserer Serie geht es diese Woche auf die Inseln der griechischen Ägäis. Start ist auf Ikaria. Und für alle Kaffee-Fans: Wir zeigen die Preis-Leistungs-Gewinner der Stiftung Warentest bei den Kaffeemaschinen. Außerdem bereiten wir eine Immunbooster-Suppe zu. -
Wintergenüsse aus Südhessen Aus der Reihe "Hessen à la carte"
Was gibt es Besseres im Winter als einen kräftigen Eintopf? Da kann es draußen knackig kalt sein, eine dicke Suppe wärmt Herz und Magen. Filmautorin Michaele Scherenberg besucht Odenwälder Gastwirte und Landfrauen und lässt sich dort die köstlichsten Eintopfrezepte verraten. -
Printe, Pflaume, Pumpernickel Eine Kuchenreise durchs Münsterland
Wie backt man aus Brot und Bier eine Torte, die der edelsten Konditorei alle Ehre machen würde? Wie bringt man die Fröhlichkeit einer dänischen Kinderbuchfigur als Kuchen auf die Kaffeetafel? Und wie baut man ein Haus aus Printen? Fragen Sie einfach die Menschen im Münsterland, die wissen, wie man richtig lecker backt. Lassen Sie sich verführen von einer cremigen Pflaumen-Joghurt-Torte aus Oelde-Stromberg und von einer unvergleichlichen Schoko-Tarte aus Münster-Gelmer. Wir machen Ihnen Appetit und nehmen Sie mit auf eine Reise zu ganz besonderen Menschen aus dem Münsterland. -
Auf Leben und Tod Die Savanne (2)
Die Hälfte der Kontinente ist von Wüste oder Grasland bedeckt. In diesen ungeschützten Lebensräumen ist es für Gepard, Weißkopfseeadler und Löwe leicht, ihre Beute zu entdecken. Aber auch die Beutetiere können die Gefahr frühzeitig erkennen. Ausdauer, Geschwindigkeit und Cleverness führen zumindest bei mancher Jagd zum Erfolg. -
Giraffe, Erdmännchen & Co. Hinter den Kulissen mit Elvis (280)
Erdferkel Elvis aus dem Frankfurter Zoo soll aus seinem Gehege ausziehen. Seine Herzensdame Ermine könnte schwanger sein und braucht deshalb Ruhe. Elvis kommt hinter die Kulissen in ein anderes Gehege. Auf den Weg dorthin darf er mit seiner Pflegerin Astrid Parys endlich mal wieder mit seinem geliebten Aufzug fahren. -
Gefragt - Gejagt
Alexander Bommes moderiert die temporeiche Quizshow, in der vier Kandidaten gegen ein Superhirn und internationalen Quizchampion antreten, den sogenannten Jäger, an. Sie müssen allgemeine Wissensfragen entweder einzeln oder als Team, gegen die Zeit und im direkten Wettkampf mit dem Jäger beantworten. Hierbei haben sie die Chance, das große Geld für einen guten Zweck zu gewinnen. -
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte Weitermachen (329)
Dr. Ben Ahlbeck und Viktoria Stadler behandeln den Leistungssportler Amir Aslan in ihrer Narbensprechstunde. Dieser hat nach einem Brandunfall großflächige Brandnarben an Oberkörper und Schulter zugezogen und bereits einige OPs hinter sich. Viktoria stürzt sich mit Feuereifer in den Fall, kann sie sich doch aufgrund ihres eigenen Unfalls gut in Amir hineinversetzen. Ben ist mit der Bewegungsfreiheit des Armes von Amir sehr zufrieden, er kann jetzt wieder ein Glas zum Mund führen. Doch Amir will nicht einsehen, dass seine Profikarriere als Kugelstoßer vorbei ist. -
Hubert ohne Staller Marderschaden (149)
Hubert und Girwidz entdecken auf einer Wiese einen Motorradfahrer, der einen schweren Unfall hatte. Als sie anhalten wollen, versagen die Bremsen und der Streifenwagen landet ebenfalls im Gras. Die Polizisten kommen mit dem Schrecken davon, für Motorradfahrer Martin Fritz sieht es weniger gut aus – schwer verletzt kommt er auf die Intensivstation. Die Untersuchung der Fahrzeuge bringt Erstaunliches zu Tage: Hatte sich am Streifenwagen ein Marder zu schaffen gemacht, so wurden beim Motorrad die Bremsschläuche zerschnitten – ein Mordversuch! Hubert und Girwidz nehmen eine erste Spur im Fall des sabotierten Motorrads auf. Sie führt zu Fotografin Jessica Ganslmaier, mit der Fritz kurz zuvor ein Fotoshooting hatte. -
2 für alle Fälle – Manche mögen Mord Spielfilm, Deutschland 2011
Eigentlich dachten der Ex-Kommissar und Sänger Piet, die Gitarristin Paula und der Drummer Rüdiger, Piets Halbbruder Hannes habe sie nur für ein paar musikalische Auftritte in einen Harzer Kurort bestellt. -
hallo hessen – Teil 1 vom 28.11.2023
Der Fuldaer Fotograf Michael Gutsche ist Teil einer ganz besonderen Forschungsexpedition in die Arktis gewesen. Zwei Monate an Bord der "Polarstern". Entstanden sind dabei atemberaubende Fotos vom arktischen Winter. Außerdem – Sicherheit zur Weihnachtszeit. Worauf beim Umgang mit Lichterketten zu achten ist, weiß unser Experte. Und – Am Sonntag ist der erste Advent. Wir zeigen, wie Sie blitzschnell einen Adventskranz selbst zaubern. -
-
hallo hessen – Teil 2 vom 28.11.2023
An Bord eines Forschungsschiffs durch die Arktis. Das ist sicher ein Traum vieler Hessen. Für den Fuldaer Fotografen Michael Gutsche wurde er wahr. Er war Teil einer Expedition und kam mit faszinierendes Fotos nach Hause. Außerdem – Elektrische Heizkörper und Heizdecken sind ein Segen bei kalten Temperaturen. Allerdings, sollten sie intakt sein. Unsere Experte hat Tipps zum sicheren Umgang. Und wir schmücken für den ersten Advent mit schicken Adventsgestecken. -
-
hessenschau Sport
-
maintower am 28.11.2023
Schneechaos in Hessen: Die plötzlichen Schneemassen haben in Hessen für viele Unfälle und gefährliche Straßen gesorgt. Besonders angespannt ist die Lage im Rheingau-Taunus-Kreis. Außerdem in der Sendung: Neuer Rettungsversuch rund um Flaschenhals-Erpel Edgar; Wiesbaden eröffnet Deutschlands größte mobile Eisbahn; Traumjob Autodesigner bei Opel; Hessens ältester Arzt hat Praxis mit 89 Jahren und Hündin Vicky und Tochter Sky suchen neues Zuhause. -
Brisant Boulevard-Magazin
-
Die Ratgeber Vorsicht: Falschgeld!
Wir wollen wissen, wie man sich richtig verhält, wenn man an Falschgeld gerät. Wir zeigen, wie man gebrannte Mandeln ganz einfach selbst herstellen kann. In unserer Serie geht es diese Woche auf die Inseln der griechischen Ägäis. Ikaria wird die Insel der Hundertjährigen genannt – mit Stränden zum Verlieben. Außerdem schauen wir uns an, ob der Inhalt von teuren Adventskalendern wirklich sein Geld wert ist. -
alle wetter! Schneechaos, überfrierende Nässe, erster Eistag
Der Wintereinbruch hat in Teilen von Hessen für zahlreiche Unfälle und Gefahren auf den Straßen gesorgt. An vielen Schulen ist der Präsenzunterricht ausgefallen. „alle wetter!“-Reporter Robert Hübner hat die Geschehnisse der vergangenen 24 Stunden für Sie zusammengefasst. Weitere Themen: Schneehöhen, erster Eistag, gefährliche Glätte. Moderation: Thomas Ranft -
-
-
Tagesschau
-
Kalt erwischt: Hessen im Schneechaos - hessenschau extra
Er kam überraschend und vor allem überraschend früh - der Wintereinbruch in Hessen. Und er sorgte für zahlreiche Unfälle, Bahnausfälle und geschlossene Schulen. Besonders hart traf es den Rheingau-Taunus-Kreis. Hier mussten Schüler sogar in einer Turnhalle übernachten und rund 200 Autofahrer aus ihren Wagen befreit werden. Wie ist die Situation vor Ort? Warum wurde man so kalt erwischt? Und wie geht es weiter? -
Kochs anders – Gourmetideen aus Hessen Ali, der Kellner und ukrainischer Borschtsch
Mykyta "Nik" Fomin promoviert gerade in Chemie und kocht seit seinem 14. Lebensjahr. Ali Güngörmüs trifft Nik im Kitchen-Club des Waldschlösschens bei Marburg, wo er als Servicekraft sein Studium finanziert. Der junge Mann aus Odessa will Ali seine Kochkünste beweisen mit Wareniki, gefüllten Teigtaschen, und mit ukrainischem Borschtsch, einem Eintopf mit Rindfleisch, Roter Bete, Weißkohl und Kartoffeln. Er ist gespannt darauf, was der Münchner Koch aus den gleichen Zutaten "anders" kocht. -
Die Gemüseretterin – Edle Aufstriche aus krummen Karotten Aus der Reihe "erlebnis hessen"
Ist die Karotte zu krumm oder aufgeplatzt, findet sie auch bei Bio-Kunden keinen Absatz. Viel zu schade für die Tonne, sagt Antonia Heyn. Ihre Idee zum Thema foodsaving: regionales Gemüse komplett zu verwerten. In ihrer Manufaktur stellt sie aus unverkäuflichen Möhren oder Kürbissen Aufstriche und Chutneys her, um sie in Bio-Läden und auf Märkten zu verkaufen. -
Slow Baking: Von der Mühle bis zum Hofladen Aus der Reihe "herkules"
Für herkules-Moderatorin Rebecca Rühl klappert diesmal die Mühle am rauschenden Bach. Im nordhessischen Grebenstein besucht sie die traditionsreiche Hagenmühle, eine der letzten Mühlen in Hessen, die noch auf alte Weise arbeiten. -
-
-
-
Wie herrlich, eine Frau zu sein Spielfilm, Italien 1956
Ein anzügliches Foto der jungen Antonietta, geschossen von einem Paparazzo, ziert das Titelblatt einer italienischen Illustrierten. Ihr empörter Verlobter will den Fotografen Corrado verklagen, doch sie nutzt lieber die Chance, um ins Geschäft zu kommen. -
2 für alle Fälle – Manche mögen Mord Spielfilm, Deutschland 2011
Eigentlich dachten der Ex-Kommissar und Sänger Piet, die Gitarristin Paula und der Drummer Rüdiger, Piets Halbbruder Hannes habe sie nur für ein paar musikalische Auftritte in einen Harzer Kurort bestellt. -
maintower am 28.11.2023
Schneechaos in Hessen: Die plötzlichen Schneemassen haben in Hessen für viele Unfälle und gefährliche Straßen gesorgt. Besonders angespannt ist die Lage im Rheingau-Taunus-Kreis. Außerdem in der Sendung: Neuer Rettungsversuch rund um Flaschenhals-Erpel Edgar; Wiesbaden eröffnet Deutschlands größte mobile Eisbahn; Traumjob Autodesigner bei Opel; Hessens ältester Arzt hat Praxis mit 89 Jahren und Hündin Vicky und Tochter Sky suchen neues Zuhause. -
Kochs anders – Gourmetideen aus Hessen Ali, der Kellner und ukrainischer Borschtsch
Mykyta "Nik" Fomin promoviert gerade in Chemie und kocht seit seinem 14. Lebensjahr. Ali Güngörmüs trifft Nik im Kitchen-Club des Waldschlösschens bei Marburg, wo er als Servicekraft sein Studium finanziert. Der junge Mann aus Odessa will Ali seine Kochkünste beweisen mit Wareniki, gefüllten Teigtaschen, und mit ukrainischem Borschtsch, einem Eintopf mit Rindfleisch, Roter Bete, Weißkohl und Kartoffeln. Er ist gespannt darauf, was der Münchner Koch aus den gleichen Zutaten "anders" kocht. -
Leo da Vinci Leo und das große Pferderennen (13)
Leo hat ein Luftkissen-Anzug entwickelt, der vor Prellungen schützt, falls man vom Pferd fällt. Im Falle des stolzen Hengstes Furio wäre dies auch nötig, denn er lässt nur einen Reiter auf seinen Rücken! Dummerweise ist dieser plötzlich unauffindbar. Und das ausgerechnet am Tag vor dem großen Pferderennen der Florentiner Familien! Leo und Lisa erklären sich bereit, sich um das Pferd zu kümmern. Schnell wird klar, dass die Piraten dahinterstecken. -
Leo da Vinci Leo und der Drache aus Papier (14)
Lisa ist aufgeregt: Artisten und Händler aus dem Nahen Osten sind nach Florenz gereist, um dort an der Orientalischen Festwoche teilzunehmen. Leo soll dort für seinen Meister edle Stoffe besorgen, die später von der Klasse verziert werden sollen. Vor Ort geraten sie an einen Schausteller, der von der Legende eines Wüstendrachen erzählt. Dahinter steckt Sicario, der mit den anderen Piraten den Trubel nutzen will, um in den Palast zu gelangen. -
Leo da Vinci Leo und der Bär aus dem Zirkus (15)
Der Zirkus von Venedig gastiert in Florenz! Das möchten sich Leo, Lisa und Lollo natürlich nicht entgehen lassen. Zumal sich dadurch Leo die Gelegenheit bietet, die Hauptattraktion zu studieren und zu zeichnen: einen zahmen Bären! Doch als sie das Zirkusgelände betreten, erwartet sie dort ein sehr aggressiver Bär. Die Piraten haben ihn gegen den zahmen ausgetauscht und wollen ihn während der Vorstellung freilassen! -
Max & Maestro Lauschangriff (13)
Zufällig erfährt Max, dass das Taxi seines Vaters wegen eines Defekts wiederholt bei Leons Eltern in der KFZ-Werkstatt steht. Max überredet seine Eltern, sich mit ihm als Kandidaten für das Familienquiz zu bewerben, um Geld für einen Urlaub oder sogar ein neues Auto zu erspielen. -
Max & Maestro Verkalkte Sounds (14)
Am Samstag steigt das große Musikfestival in der Innenstadt und die Boombastic Ninjas spielen auf der Bühne in der Fußgängerzone. Doch leider ist der Festivalleitung ein Fehler unterlaufen und die Bühne wurde doppelt belegt. -
Max & Maestro Noch einmal mit Gefühl (15)
Die Ninjas haben die einmalige Chance, sich für das Internationale Musikfestival der Schulen in Rio zu bewerben. Doch die Konkurrenz schläft nicht, und natürlich will auch die T-Rex Crew das Ticket nach Brasilien lösen. -
Rote Rosen
Erläuterung der Symbole
- Dolby Digital
- Zweikanalton
- Schwarz-Weiß
- mit Audio-Deskription
- Bildformat 4:3
- Bildauflösung in HD
- Untertitlung
- Altersfreigabe
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)