• Sturm der Liebe

  • Dossier: Essen Vierteilige Sendereihe

    "Dossier" präsentiert in jeder Folge ein spannendes Thema aus vier verschiedenen Blickwinkeln und stellt es facettenreich und alltagsnah unter möglichen Aspekten wie Technik, Jugendkultur oder Geschichte dar.
  • maintower am 29.11.2023

    Sobald es bei uns weiß wird, ist der Schneemann nicht mehr wegzudenken. Doch seit wann gibt es ihn eigentlich, wo stehen die schönsten und wie baut man ihn perfekt, selbst wenn der Schnee mal nicht pappt? Außerdem in der Sendung: Deshalb setzt sich Harald Glööckler für bedürftige Kinder ein; Adventskalender-Test mit Influencerin Özlem Roegels; das Geheimnis der ewigen Liebe und autonome Fahrzeuge am Frankfurter Flughafen.
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Die Ratgeber Mystery-Boxen und Container-Ware: Schnäppchen oder Risiko

    Wir klären, was sich hinter sogenannten Mystery-Boxen verbirgt und ob diese ihr Geld wert sind. Wir zeigen, wie man Wohnungsbrände vermeiden kann oder, wenn es passiert, wie man sie am besten löschen sollte. In unserer Griechenland-Serie entdecken wir Sifnos, die Foodie-Insel. Außerdem gibt es bei uns einen Basis-Plätzchen-Teig, mit dem Sie viele verschiedene Rezeptideen umsetzen können.
  • mex. das marktmagazin vom 29.11.2023 Mehr Armut – mehr Reichtum

    Eine Krise jagt die nächste – und doch sind vor den Geschäften in den Protzmeilen der Republik lange Schlangen. Doch auch bei den Tafeln übersteigt die Nachfrage das Angebot. Es gibt immer mehr ärmere und gleichzeitig immer mehr reichere Menschen. Eine Bilanz.
  • Querbeet

    Ein Sack Blumenerde liegt auf einer Schubkarre
    Magazin für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen.
  • Norwegens Sehnsuchtsstraße

    Der Geiranger Fjord in Norwegen
    Norwegens Küste ist der Inbegriff einer Sehnsuchtsregion: steile Berge, tiefe Fjorde, alte Hansestädte.
  • Giraffe, Erdmännchen & Co. Hatari kann's nicht lassen (282)

    Giraffenmann Hatari aus dem Frankfurter Zoo kann es einfach nicht lassen. Er schleicht Monique, seiner langjährigen Gefährtin, ununterbrochen nach und macht sie dadurch nervös. Tierpflegerin Janet Pambor ist beunruhigt und muss eine Lösung finden. Kann sie dadurch, dass sie Monique in ein Einzelgehege lockt, die Situation entschärfen?
  • Gefragt - Gejagt

  • Hubert und Staller Schwein gehabt (106)

    Staller (Helmfried von Lüttichau, l. mit Christian Tramitz, r.) versucht den tierischen Ausreisser einzufangen.
    Hubert und Staller bietet sich ein übler Anblick: Die konkurrierenden Schweinebauern Ferdinand Mayer und Josef Schmidl haben heftig Zoff. Als Hubert eingreifen will, bricht Staller ganz plötzlich zusammen. Im Krankenhaus dann die ernüchternde Diagnose: Wenn er die erhöhten Cholesterinwerte nicht durch Ernährungsumstellung in den Griff bekommt, drohen ihm Herzinfarkt, Schlaganfall und Tod.
  • Rentnercops Einer ist immer der Loser (5)

    In der Tiefgarage am kleinen Theater wird ein Mann erschossen. Als der Notruf eingeht, brechen Polizeipräsident Plocher und Staatsanwalt Wagenknecht eine Jubiläumsfeier der Polizei ab, um streberhaft die ersten am Tatort zu sein.
  • Wie buchstabiert man Liebe? Spielfilm, Deutschland 2001

    Nach der Trennung von ihrem Mann schlägt Anna sich als allein erziehende Mutter ohne Beruf mit Gelegenheitsjobs durch. Beim Kellnern lernt sie den Bestsellerautor Tom kennen, der sich in die bodenständige und lebenskluge Frau verliebt.
  • hallo hessen – Teil 1 vom 30.11.2023 Tipps zum Weihnachtsbaumkauf

    Kiefer, Fichte, Nordmanntanne – Welcher Baum solls sein? Diese Frage stellen sich viele Familien Jahr für Jahr. Wir geben Tipps zum Kauf des Weihnachtsbaumes. Außerdem – Achtung Langfinger. Im Menschengedränge auf Weihnachtsmärkten oder im Einkaufszentrum haben Taschendiebe leichtes Spiel. Wir sagen, wie Sie sich schützen können. Und in der Backstube zaubert Konditor Stefan Streicher passend zum ersten Advent einen "Spekulatius-Vanille-Streuselkuchen".
  • hallo hessen – Teil 2 vom 30.11.2023 Schutz vor Langfingern

    Was darf ein Weihnachtsbaum kosten und wie lange sollte er halten? Das weiß unser Experte. Wir sagen Ihnen, was Sie vor dem Weihnachtsbaumkauf wissen müssen. Außerdem – Unachtsamkeit ist für Taschendiebe das "tägliche Brot". Einmal kurz die Tasche nicht beachtet oder das Handy weggelegt und schon kann es weg sein. Wir geben Tipps, damit Sie nicht zum Opfer von Langfingern werden. Und in der Küche gibt's passend zur Adventszeit leckeren "Mohn-Marzipan-Kuchen".
  • hessenschau Sport

  • maintower vom 30.11.2023 Schneejungfrau

    Sandwichmaker, Schuhe mit Klettverschluss, Männermützen, Untersetzer. Was wohl haben diese Sachen gemeinsam: sie alle gelten als uncool. Doch mit Recht? Außerdem in der Sendung: So baut man eine Schneejungfrau; Rettungsversuch von Erpel Edgar mit Netzkanone; Gewalt in der Beziehung und 7 Tage unter Schaustellern - Traumjob oder pures Überleben?
  • Brisant Boulevard-Magazin

  • Die Ratgeber Drama Klimaschutz

    Wir fragen nach, wie es um unser Klima steht und warum Proteste nicht ernster genommen werden. Wir zeigen, wie bei einem Rollstuhl-Basketball-Team Inklusion funktionieren kann. In unserer Griechenland-Serie geht es diesmal auf die Insel Kimolos. Wir klären, wie gesund der trendige Granatapfel wirklich ist und zeigen das Rezept für einen Thymian-Hustensaft zum Selbstmachen. Außerdem: Fit in vier Minuten mit dem Tabata-Workout.
  • alle wetter! Baumschnitt, Wintersport und El Niño

    Im Weingut Ott in Wiesbaden beginnt die Zeit des Baumschnitts. Was dabei beachtet werden sollte und warum jetzt die ideale Zeit dafür ist, erfahren Sie heute um 19:15 Uhr von „alle wetter!“-Reporter Robert Hübner. Weitere Themen: Bundesregierung von Gericht verurteil, kaltes Wochenende, Wetterphänomen El Niño. Moderation: Thomas Ranft
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Tagesschau

  • alles wissen Psychofallen beim Klimawandel

    Energiespeicher sind der Schlüssel für die Energiewende. Denn wo soll der umweltfreundliche Strom herkommen, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint? Nun haben Wissenschaftler*innen einen faszinierenden Plan: Sie wollen grünen Strom in Eisen speichern. Dabei wird kein CO2 freigesetzt und es könnten sogar vorhandene Kohlekraftwerke umgerüstet und ohne klimaschädliche Emissionen weiter betrieben werden. Ist das die Lösung?
  • Energie aus dem eigenen Garten mit Windkraft, Erdwärme und Biogas

    Durch die weltweite Nutzung fossiler Energien gerät der Zustand der Erde empfindlich ins Wanken. Kohlendioxid und Abgase, Klimaerwärmung und Wetterkatastrophen – die Folgen davon sind gravierend.
  • Nachhaltig leben: Bescheiße ich mich selbst? aus der Reihe "Engel fragt"

    Nachhaltig leben ist in: auf Plastik verzichten, Ökostrom beziehen, faire Kleidung kaufen oder vegan leben. Aber reicht das aus oder bescheiße ich mich selbst? Kann ich nachhaltig leben, wenn ich nach wie vor in den Urlaub fliege? Oder geht Klimaschutz nur, wenn er extrem ist? So wie die Klimaaktivisten, die in Bäumen leben, fordern? Oder machen sich die Super-Ökos auch etwas vor?
  • TV-TIPP

    HundeMenschen Kämpfen, vertrauen, überzeugen (3)

    Andreas Bartel sitzt wegen Mordes im Gefängnis - im Training mit Hunden lernt er, mit den eigenen Emotionen besser umzugehen. Ein halbes Jahr ist Inyoshi im Tierheim Viernheim, zeigt das Training Erfolg? Sandra Lockow möchte mit ihrem Golden Retriever Fin Deutsche Meisterin im Dog Dance werden.
  • Wolkenfänger: Kampf gegen die Dürre

    Ein Mitarbeiter überprüft die Festigkeit der Netze des riesigen "Wolkenfängers" im Süden Marokkos.
    Wenn vom Atlantik Nebel aufzieht, beginnt es an einem Berg im Süden Marokkos zu zischen und zu fauchen. Der Wind treibt die feuchte Luft in riesige Netze, die dort aufgespannt sind - Wolkenfänger. Tropfen für Tropfen fischen sie das Wasser aus dem Nebel, über eine Rinne wird eine Zisterne gefüllt, die Menschen aus 16 Dörfern mit Wasser versorgt.
  • Verhängnisvolle Versprechen – Das nigerianische Netzwerk

    Verhängnisvolle Versprechen – Das nigerianische Netzwerk
    Sie schleusen Frauen nach Europa, verdienen an Zwangsprostitution und Drogenhandel: nigerianische Netzwerke geraten ins Visier der Ermittler.
  • Wie buchstabiert man Liebe? Spielfilm, Deutschland 2001

    Nach der Trennung von ihrem Mann schlägt Anna sich als allein erziehende Mutter ohne Beruf mit Gelegenheitsjobs durch. Beim Kellnern lernt sie den Bestsellerautor Tom kennen, der sich in die bodenständige und lebenskluge Frau verliebt.
  • Altersglühen – Die Serie Zu den Oldies gehöre ich auch – Hilde Matysek (4)

    In "Alterglühen" begeben sich 13 ältere Menschen auf Partnersuche und treffen sich zu einem sogenannten Speeddating. Das Besondere bei dieser Produktion: Jeder Schauspieler kennt nur die Biografie seiner eigenen Figur - mehr nicht. Im Fokus: Ilse Strambowski ist Hilde Matysek. Die Mutter des Veranstalters will sehen, was ihr Sohn beruflich macht. Sie interessiert sich aber mehr für Tiere als für Männer.
  • Bilder aus Hessen

  • maintower vom 30.11.2023 Schneejungfrau

    Sandwichmaker, Schuhe mit Klettverschluss, Männermützen, Untersetzer. Was wohl haben diese Sachen gemeinsam: sie alle gelten als uncool. Doch mit Recht? Außerdem in der Sendung: So baut man eine Schneejungfrau; Rettungsversuch von Erpel Edgar mit Netzkanone; Gewalt in der Beziehung und 7 Tage unter Schaustellern - Traumjob oder pures Überleben?
  • alles wissen Psychofallen beim Klimawandel

    Energiespeicher sind der Schlüssel für die Energiewende. Denn wo soll der umweltfreundliche Strom herkommen, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint? Nun haben Wissenschaftler*innen einen faszinierenden Plan: Sie wollen grünen Strom in Eisen speichern. Dabei wird kein CO2 freigesetzt und es könnten sogar vorhandene Kohlekraftwerke umgerüstet und ohne klimaschädliche Emissionen weiter betrieben werden. Ist das die Lösung?
  • Leo da Vinci Leo und der Schlaf der Spinne (19)

    Für seine neueste Erfindung lässt sich Leo von der Natur inspirieren. Er hat herausgefunden, dass Spinnen Wände hochlaufen können, weil sie viele kleine Härchen mit Widerhaken an den Beinen besitzen. Entsprechend stolz ist er auf seine Spinnenhandschuhe, mit denen man auch als Mensch glatte Wände hinaufklettern kann. Die Erfindung erweist sich als nützlich, als er erfährt, dass Lorenzo de Medici mit Hilfe einer Spinne vergiftet werden soll!
  • Leo da Vinci Leo und die fünf Silberkugeln (20)

    Azzurro plant, die berühmten fünf Silberkugeln von Florenz zu stehlen, die auch das Wappen der Medici zieren. Lorenzo ahnt bereits, dass ihre Zurschaustellung Diebe anlocken könnten und bittet Leo um Hilfe. Ein Glück, dass dieser gerade eine Metallkugel konstruiert hat, die auf Knopfdruck Parfum versprüht. Eigentlich war sie als Geschenk für Lisa gedacht. Doch nun entwickelt er daraus eine Farbbombe und tauscht sie gegen eine der Silberkugeln aus.
  • Leo da Vinci Leo und das weiße Gold (21)

    Lollo will endlich zeigen, dass ein großer Koch in ihm steckt. Also lädt er seine Freunde zum Testessen ein. Leo, Bianca und Lisa überschlagen sich mit Lob. Doch dann scheint Lollos Wunsch zu platzen, dass seine Speisen für das nächste Festbankett ausgewählt werden: Räuber haben eine wertvolle Ware gestohlen, die nicht umsonst weißes Gold genannt wird: Salz! In ganz Florenz ist kein Körnchen davon mehr aufzutreiben!
  • Max & Maestro Dirigent und Trainer (19)

    Beim Fußballspielen trifft Max Oscar aus Versehen mit dem Ball am Kopf. Anstatt Max' Entschuldigung anzunehmen, entscheidet Oscar, dass der Besitzer in einem Match zwischen den beiden Cliquen ermittelt werden soll. Denn es ist nicht irgendein Ball, mit dem die Ninjas da bolzen, es ist der WM-Ball, mit dem die Nationalmannschaft den vierten Titel geholt hat.
  • Max & Maestro Wunderkinder (20)

    Max hat anlässlich des Geburtstags von Maestro Barenboim sein erstes Stück komponiert. Eigentlich sollte er einen Aufsatz für den Deutschunterricht schreiben, aber es fällt ihm partout nichts ein.
  • Max & Maestro Rhythmus im Blut (21)

    Seit einigen Jahren geht Emilia zum Ballettunterricht, um ihrer Mutter eine Freude zu bereiten. Emilia selbst ist eher halbherzig bei der Sache. Zu dumm, dass nun ein Auftritt kurz bevorsteht.
  • Rote Rosen

Erläuterung der Symbole

  • Dolby Digital
  • Zweikanalton
  • Schwarz-Weiß
  • mit Audio-Deskription
  • Bildformat 4:3
  • Bildauflösung in HD
  • Untertitlung
  • Altersfreigabe
  • Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
  • Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)