8 Wochen-Übersicht TV-Programm
-
Sturm der Liebe
-
Die Tatorte der Reformation Erschlagen in Zürich (7)
Was ließ Luther vor dem Reichstag in Worms standhalten, und wie konnte er vor der Reichsacht auf die Wartburg entkommen? Und wie wurden aus einstigen Ketzern und Glaubensflüchtlingen wie Calvin später Tyrannen? Die Reformationsgeschichte ist reich an dramatischen, mysteriösen und brutalen Ereignissen. Julian Sengelmann, Schauspieler und Theologe, begibt sich in Deutschland und der Schweiz auf Spurensuche. -
Die Tatorte der Reformation Verfolgt in Genf (8)
Was ließ Luther vor dem Reichstag in Worms standhalten, und wie konnte er vor der Reichsacht auf die Wartburg entkommen? Und wie wurden aus einstigen Ketzern und Glaubensflüchtlingen wie Calvin später Tyrannen? Die Reformationsgeschichte ist reich an dramatischen, mysteriösen und brutalen Ereignissen. Julian Sengelmann, Schauspieler und Theologe, begibt sich in Deutschland und der Schweiz auf Spurensuche. -
maintower am 06.12.2023
Nikolaus sucht Nachfolger. Seit fast 40 Jahren versüßt Arnold Hupe als Nikolaus den Menschen in Hessen die Weihnachtszeit, tritt in seinen Kostümen auf, erzählt Geschichten und bringt Geschenke. Aber irgendwann, da will auch er mal in Rente gehen. Und: In einem Wald bei Lollar steckte eine Hündin nach einer Treibjagd in einem nur 30 Zentimeter breiten und 25 Meter langen Rohr unter der Erde fest. Und wir besuchen den Weihnachtsmarkt in Bensheim. -
-
-
Die Ratgeber Schmeckt teures Brot besser?
Wir erklären, ob die Qualität eines Brotes tatsächlich vom Preis abhängt, sind mit der Höhenrettung der Feuerwehr Wiesbaden auf Nikolaustour und fertigen einen Weihnachtskranz aus Beton. Wir sprechen außerdem über die Schattenseiten von Schokoladenkonsum und über den Unterschied zwischen Mandarinen und Clementinen. -
Beim Einkauf sparen I mex. das marktmagazin vom 06.12.2023
Wenn alles teurer wird, werden die Verbraucher kreativ. Neue Wege den ein oder anderen Euro zu sparen müssen her. Und dabei kommen die Apps der Einzelhändler gerade recht. Nur der Effekt, den die Anbieter sich wünschen, nämlich Kundenbindung, der tritt nicht ein. Warum? -
Bauerngärten Ein Film von Sandra Schlittenhardt
Den typischen Bauerngarten gibt es eigentlich nicht. Nur eines ist allen gemeinsam: Sie sind Nutz- und Ziergarten zugleich. Zur Gartenpflege steht Resi Eisner aus Großkarolinenfeld schon um fünf Uhr morgens auf, bei Bettina Preissinger aus Tuntenhausen liegt der Bauerngarten hinter dem Hof und vollkommen versteckt, in einer Flusssenke, gleich hinter Landshut, liegt der Garten von Inge und Rudolf Glassauer. -
Norwegens schönste Jahreszeit Der Winter
Mittelnorwegen, nahe der schwedischen Grenze, kann eine sehr ungemütliche Gegend sein, besonders im Winter. Gut 400 Kilometer nördlich von Oslo liegt die ganz aus Holzhäusern gebaute einstige Bergbaustadt Røros, seit 1980 UNESCO-Weltkulturerbe und einer der kältesten Orte Norwegens. -
Giraffe, Erdmännchen & Co. Jeden Morgen ein Milchfläschchen für Sambo (287)
Eigentlich ist der dreijährige Bonobojunge Sambo schon ein bisschen zu alt für das Milchfläschchen, aber die Tierpfleger können es ihm einfach nicht mehr abgewöhnen. Vor Jahren haben sie damit begonnen, als seine Bonobomutter ihn nicht säugen wollte. Und so beginnt jeder Arbeitstag im Borgoriwald im Frankfurter Zoo eben damit, das Fläschchen zu richten und für die anderen Affen den Frühstücksbrei. -
Gefragt - Gejagt
Alexander Bommes moderiert die temporeiche Quizshow, in der vier Kandidaten gegen ein Superhirn und internationalen Quizchampion antreten, den sogenannten Jäger, an. Sie müssen allgemeine Wissensfragen entweder einzeln oder als Team, gegen die Zeit und im direkten Wettkampf mit dem Jäger beantworten. Hierbei haben sie die Chance, das große Geld für einen guten Zweck zu gewinnen. -
Hubert und Staller Spieglein (107)
Eine hübsche junge Frau wird tot auf einer Weide aufgefunden. Es sieht aus, als wäre sie in einer Pfütze ertrunken. Die Frau kann nicht identifiziert werden, trägt aber einen goldenen Armreif mit eingravierten Initialen, der nicht zu ihrer einfachen Bekleidung passt. Durch den Kleinkriminellen Baldur finden Hubert und Staller heraus, dass Danila, so der Name der rumänischen Gastarbeiterin, vor einiger Zeit in der Kneipe des zwielichtigen Konopkas gearbeitet hat. -
Rentnercops Atemlos durch die Nacht (6)
Karla Neuhaus ist die einzige Zeugin in einem Mordprozess. Damit ihr Erscheinen und die damit verbundene Aussage auch gewährleistet sind, sitzt sie in Schutzhaft. Doch nicht mehr lange, denn Anwalt Milz lässt seine Beziehungen spielen und veranlasst, dass Karla in ein vermeintlich "sicheres" Haus verlegt und von Edwin und Günter bewacht wird. -
Wieder im Amt – Der Job seines Lebens (2) Spielfilm, Deutschland 2004
Drei Wochen vor der Wahl liegt Ministerpräsident Uwe Achimsen mit Verdacht auf Infarkt im Krankenhaus. Nicht nur die Opposition steht in den Startlöchern. Um zu retten, was zu retten ist, tauschen der arbeitslose Doppelgänger Erwin Strunz und der Landesvater wieder die Rollen. -
hallo hessen – Teil 1 vom 07.12.203 Weihnachtliche Amaryllis
Wir gärtnern mit weihnachtlichen Zimmerpflanzen und zeigen, wie man die Amaryllis für die Adventszeit in Szene setzt. Und wir backen weihnachtlichen Elisenlebkuchen mit Walnuss und Ingwer. Außerdem haben wir das Frankfurter Hauptzollamt zu Gast. Gemeinsam klären wir auf, welche exotischen Mitbringsel aus dem Urlaub erlaubt sind und welche nicht. -
-
hallo hessen – Teil 2 vom 07.12.2023 Rezept: Krokant-Schokoladenprinten
Er ist die beliebteste Zimmerpflanze in der Adventszeit – der Weihnachtsstern. Wir sagen Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten und wie Sie ihn zu Hause am besten dekorieren. Und wir freuen uns auf Leckereien aus der Weihnachtbäckerei. Wir backen Krokant-Schokoladenprinten aus Honigkuchenteig. Außerdem warnen wir zusammen mit dem Frankfurter Hauptzollamt vor gefälschten und minderwertigen Markenprodukten aus dem Ausland. -
-
hessenschau Sport
-
maintower
"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt. -
Brisant Boulevard-Magazin
-
Die Ratgeber Faire Mode
Vor zehn Jahren brannte das Rana Plaza in Bangladesch. Tausend Menschen starben in der Textilfabrik. Nach langem Hin und Her wurde 2019 vom BMZ das staatliche Siegel der grüne Knopf eingeführt. Ziel ist der Schutz von Mensch und Umwelt in der Lieferkette. Kennen Kunden den grünen Knopf überhaupt? Wir ziehen eine Bilanz und schauen auch auf das geplante europäische Lieferkettengesetz und fragen was kann ich als Verbraucher tun? -
alle wetter! Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima
"alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung - nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet "alle wetter!" auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. -
-
-
Tagesschau
-
Hass, Wut und Angst: Der Nahost-Konflikt bei uns – hessenschau extra
Vor zwei Monaten hat die Terrororganisation Hamas Israel angegriffen. Seit dem unvergleichlichen Anschlag tobt rund um den Gaza-Streifen ein erbitterter Krieg. Gleichzeitig machen sich viele Menschen, auch in Hessen, Sorgen um Angehörige, sowohl im Gaza-Streifen als auch in Israel. Wir zeichnen ein Bild von verhärteten Fronten, emotionalisierten Debatten, tiefen Rissen und den Folgen des Nahost-Konflikts bei uns. -
alles wissen Ewig leben
Wir altern unser Leben lang – und irgendwann sterben wir. Doch es gibt Forscher:innen, die diese Prozesse verlangsamen oder sogar aufhalten wollen. Zum Beispiel mit einer Impfung gegen das Altern. Aber: Wollen wir das wirklich? Außerdem in der Sendung: Welche Rolle spielen Beziehungen beim gesunden Altern? Steckt in Blutplasma wirklich ein Jungbrunnen? Und wie kann Sport den natürlichen Alterungsprozess verlangsamen? -
TV-TIPP
Hauptschule und dann?
Reporter Rick Gajek besucht immer wieder die Schüler:innen zunächst der Erich-Kästner-Gesamtschule in Oberursel. Eine bunt gemischte Klasse trifft er dort an. Drei Jungen lassen Reporter Rick schließlich ganz nah an sich ran, erzählen von ihren Problemen mit der Klasse, von ihren Träumen, vom Bangen, Hoffen, Scheitern und Weitermachen. Nils, Elmedin und Valentino gehen ihren Weg. Bis zur großen Abschlussfeier. -
TV-TIPP
7 Tage ... unter Schaustellern
"7 Tage"-Reporter Simon Rustler will hautnah miterleben, wie es ist, Schausteller zu sein. Deshalb zieht er mit einem Wohnwagen auf den Hochheimer Markt, einem traditionellen Rummelplatz. Wie sieht es hinter den Kulissen von blinkenden Lichtern der Karussells und Imbissbuden aus? Warum wird man Schausteller? Gilt es, Familientraditionen weiterzuführen? Muss man jeden Tag ums Überleben kämpfen? Oder sind das alles Vorurteile? -
-
TV-TIPP
Auschwitz vor Gericht
Am 20. Dezember 1963 begann in Frankfurt das bedeutendste und größte Gerichtsverfahren der deutschen Rechtsgeschichte. 700 Seiten umfasste die in über fünf Jahren erarbeitete Anklageschrift. Sie richtete sich gegen 21 Angehörige der Waffen-SS, die alle zum Personal des Konzentrationslagers Auschwitz gehört hatten und sich wegen Mordes "in einer unbestimmten Vielzahl von Fällen" verantworten mussten. -
hr-Bigband im Konzert: feat. Somi Eine Afrikanerin in New York – mit Somi
Man hat sie schon mit Nina Simone, Dianne Reeves oder Miriam Makeba verglichen. Die Musik von Somi ist in Afrika und New York zugleich verwurzelt. Die "Vogue" urteilte zu Recht: "Superb!". -
Wieder im Amt – Der Job seines Lebens (2) Spielfilm, Deutschland 2004
Drei Wochen vor der Wahl liegt Ministerpräsident Uwe Achimsen mit Verdacht auf Infarkt im Krankenhaus. Nicht nur die Opposition steht in den Startlöchern. Um zu retten, was zu retten ist, tauschen der arbeitslose Doppelgänger Erwin Strunz und der Landesvater wieder die Rollen. -
Hubert ohne Staller Tod des Sokrates (150)
Als Hubert und Girwidz wegen einer gestohlenen Geldbörse ausrücken, finden sie deren Besitzer Arno Heinrich tot auf seiner Couch vor. Auf dem Tisch steht ein Whiskeyglas mit Resten einer stechend riechenden Flüssigkeit. Der Fall scheint klar: Selbstmord! Nur die junge Studentin Janina Schulz, die mit dem Verstorbenen zusammenlebt, kann das nicht glauben. -
Rentnercops Atemlos durch die Nacht (6)
Karla Neuhaus ist die einzige Zeugin in einem Mordprozess. Damit ihr Erscheinen und die damit verbundene Aussage auch gewährleistet sind, sitzt sie in Schutzhaft. Doch nicht mehr lange, denn Anwalt Milz lässt seine Beziehungen spielen und veranlasst, dass Karla in ein vermeintlich "sicheres" Haus verlegt und von Edwin und Günter bewacht wird. -
Altersglühen – Die Serie Ich bin ja noch Anfänger – Helge Löns (5)
Matthias Habich ist Helge Löns - ein pensionierter, frankophiler Lehrer mit zwei erwachsenen Töchtern und einer an Alzheimer erkrankten Frau, die er zu Hause aufopfernd pflegt. Seine zunehmenden gesundheitlichen Probleme deutet sein Arzt als Einsamkeitssyndrom. Aber einsam und krank möchte der feingeistige Literaturliebhaber nicht mehr sein. -
maintower
"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt. -
Leo da Vinci Leo und der Pakt mit Venedig (34)
Adolino will einen Streit zwischen Florenz und Venedig anzetteln. Aus diesem Grund lässt er Rüstungen der Wachen des Medici-Palastes stehlen und den venezianischen Botschafter von seinen verkleideten Handlangern entführen. Als Leo davon Wind bekommt und den Botschafter befreien will, beschuldigt dieser prompt die Medici und droht offen mit Krieg. Leo und seine Freunde haben nicht viel Zeit, die Wahrheit ans Licht zu bringen. -
Leo da Vinci Leo und das Testament der Medici (35)
Aufregung im Medici-Palast: ein Unbekannter fordert die Herrscherfamilie auf, unverzüglich den Palast zu verlassen. Er selbst erhebt Anspruch darauf und zeigt als Beweis das Testament von Cosimo de Medici. Demnach erbt er als direkter Nachfahre das gesamte Vermögen. Leo glaubt, dass es sich um eine Fälschung handelt. Um dies zu beweisen, muss er allerdings das echte finden – und das gilt seit langer Zeit als verschollen. -
Leo da Vinci Leo und das Eisrennen (36)
Leo hat die ersten Rollschuhe der Welt erfunden! Und kann damit schnell vor den Piraten fliehen, die ein Pferderennen sabotieren wollen. -
Max & Maestro Lampenfieber (34)
Das Stadttheater sucht für sein neues Stück einen Jungen für die Hauptrolle eines Prinzen und veranstaltet ein Casting. Max und Maurice hätten sich vielleicht auch gemeldet, doch weder können sie besonders gut fechten, noch sind sie schwindelfrei. -
Max & Maestro Kopieren geht über Studieren (35)
Hugo von der Schülerzeitung weiß genau: Ricardo landet an der Schule mit seinem angesagten Klamotten-Stil mit Sicherheit auf Platz Eins der Beliebtheitsskala. Als Maurice erfährt, wie sehr er im Ranking abgerutscht ist, beschließt er sich dem neuen Modediktat zu unterwerfen und kopiert Ricardos Kleidungsstil, um wieder ein paar Plätze gutzumachen. -
Max & Maestro Mission: Harmonie (36)
Lehrer Ångström möchte, dass sich in ein paar Tagen jeweils zwei aus der Klasse zu einem Referatsteam zusammenschließen. Die Auswahl des Themas überlässt er den Kindern, jedoch entscheidet das Los über die Zusammensetzung der Zweierteams. -
Rote Rosen
Erläuterung der Symbole
- Dolby Digital
- Zweikanalton
- Schwarz-Weiß
- mit Audio-Deskription
- Bildformat 4:3
- Bildauflösung in HD
- Untertitlung
- Altersfreigabe
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)