• alle wetter! Regenwasser am Riedberg, Wind und Kälte zum Jahreswechsel, Rechtliche Fragen zum Böllern

    Der Frankfurter Stadtteil Riedberg ist noch jung. Seit 2001 wird auf den Flächen dort nach und nach gebaut. Von Anfang an hatten die Planer dabei auch das Thema Regenwasser im Blick. Wenn der Regen auf riesigen Flächen niederprasselt, dann kommt viel Wasser binnen kurzer Zeit zusammen. Aber das soll nicht einfach schnell abfließen, sondern im Stadtteil verbleiben. Wie? Das hat sich unsere „alle wetter!“-Reporterin Simone Kienast von Andreas Hickmann von der Frankfurter Stadtentwässerung zeigen lassen. Wir nehmen den Jahreswechsel 2024/ 2025 genau unter die Lupe: Wie stark wird der Wind? Gibt es Regen oder bleibt es trocken? Und wie kalt wird es? Im Gespräch mit Rechtsanwalt Kai Motzkus klären wir dann, was man beim Feuerwerk tun oder lieber lassen sollte? Ab welchen Windgeschwindigkeiten wird es rechtlich schwierig, wo haben Städte und Gemeinde Verbote erteilt? Warum sollte ich meinen Böllermüll lieber selbst aufsammeln? Moderation: Tim Frühling
  • maintower am 30.12.2024

    Bennett Brück war unterwegs auf den Spuren der Hobbits. Gut, Mittelerde und Hobbits sind fiktiv, nicht aber die Orte, an denen gedreht wurde. Sie sind in Neuseeland. Außerdem steht 2025 vor der Tür. Wir waren in der BG-Unfallklinik Frankfurt. Jedes Jahr landen hier Menschen, die mit Böllern falsch umgehen. Außerdem nehmen uns zwei Azubis mit auf das Dach einer S-Bahn. Die angehenden Industriemechanikerinnen mögen ihren Job sehr. Und wir unsere hr-Highlights 2024.
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Hirschrücken und Kartoffelkrapfen Aus der Reihe "Hessen à la carte"

    In der malerischen Frankenberger Altstadt ist das Hotel-Restaurant "Sonne" ein echtes Schmuckstück. Das alte Gebäude besteht aus sieben Einzelhäusern, die mit viel Liebe zum Detail von Grund auf saniert wurden. Dazu gehören das alte Brauhaus, das alte Stadtweinhaus und alte Frankenberger Handwerkerhäuschen. Heute ist die "Sonne" in Frankenberg ein kulinarisches Ziel für Genießer und Gourmets, die teilweise auch von weit her kommen, denn der Ruf der "Sonne" hat sich herumgesprochen. Auf der Speisekarte stehen jetzt im Herbst unter anderem schmackhafte Wildgerichte und leckere Kartoffelvariationen.
  • Tobis Städtetrip spezial: Dinos hautnah! – das Senckenberg Museum

    Eine Entdeckungstour in das Land der Dinosaurier, die fast unbekannte Tiefsee und die Welt der geheimnisvollen Tiere. Begleiten Sie Tobi Kämmerer auf seinen Trip ins einzigartige Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt.
  • Hessens schönste Eisenbahngeschichten

    "Der Geruch von Dampf in der Nase, das Poltern auf den Schwellen, das rütteln in den alten Waggons, die Männer mit ihren schwarzen Gesichtern und öligen Händen, die Jungs in ihren alten Kostümen, die richtige Fahrkarten knipsen, und dann die schöne Landschaft“ - so begeistert beschreibt eine Frau auf der Plattform eines historischen Wagens ihre Eindrücke während einer Dampflokfahrt.
  • Tobis Städtetrip Spezial: extreme Erlebnisse!

    Mit dem Jetboard über den Main rasen, Gänsehautmomente im Horror-Escape-Room und pures Adrenalin beim Indoor-Skydiving. Das sind nur drei Dinge, die Tobi Kämmerer - gemeinsam mit den Zuschauern - erlebt. Denn er will herausfinden: Wo in Hessen kann man extreme Dinge erleben?
  • Der Camping-Check: Weihnachten auf dem Campingplatz

    Die wohl ungewöhnlichste Weihnachtsfeier steigt dieses Jahr unter freiem Himmel mit Friso Richter und Lukas Lowack. Mit Oldtimer-Wohnmobil "Pamela" fahren die beiden dafür zum Reisemobilpark Urbachtal – mitten im Herzen Deutschlands. Hier gibt es nicht nur einen schönen Platz mit eigenem Weihnachtsmarkt zu entdecken, sondern auch jede Menge Camper, die in ihren Wohnmobilen, Wohnwagen und selbstgebauten Campingfahrzeugen dem Fest der Liebe entgegenfiebern. Es ist eine Weihnachtssendung von Campern für Camper und alle, die die Weihnachtszeit mal etwas anders verbringen wollen.
  • Herrliches Hessen Entdeckungen in der Rhön

    Die Rhön ist eine der rauesten Gegenden Hessens und doch von unglaublicher Schönheit. Bei Streifzügen durch dunkle Wälder, vorbei an gurgelnden Forellengewässern und über baumfreie Kuppen erhascht man immer wieder einen Blick in die nicht enden wollende Ferne.
  • Tobis Urlaubstrip: Rhön hautnah!

    Von der Wasserkuppe mit dem Monsterroller ins Tal rasen, unter Tage auf Entdeckungsreise im Erlebnisbergwerk gehen und besondere Rhönmomente mit Alpakas und regionalem Bier erleben. Das sind nur drei Dinge, die Tobi Kämmerer gemeinsam mit den Zuschauern in der Rhön – in allen drei Bundesländern - entdeckt. Denn er will herausfinden: Welche Highlights hat die Rhön zu bieten?
  • Hansi Hinterseer — Sommertraum an der Südsteirischen Weinstraße

    Hansi Hinterseer.
    Natur, Tiere, Brauchtum, Tradition und jede Menge Musik – all das präsentiert Hansi Hinterseer. Der musikalische Streifzug führt ihn von der Remschnigg Alm an der Grenze zu Slowenien über die Herzerlstraße in die Sulmauen.
  • Entdeckungen an Eder und Edersee Der goldene Fluss und der größte Stausee Hessens

    Der Film entführt in nordhessische Regionen, die an Naturschönheiten viel zu bieten haben - wie etwa das Weltnaturerbe im Nationalpark Kellerwald-Edersee mit seinen traumhaften Buchenwäldern.
  • Tobis Urlaubstrip: Edersee hautnah!

    Wohin in den Ferien? Vor dieser Frage stehen gerade viele Menschen, und hr-Moderator Tobi Kämmerer will dabei helfen, sie zu beantworten. Zur Urlaubssaison wurde aus "Tobis Städtetrip" deshalb "Tobis Urlaubstrip", und der führt ihn an den Edersee. Tobi Kämmerer erobert gemeinsam mit den Zuschauern den Stausee mit dem neuen Erlebnis-Floss, übernachtet in der Westernstadt und geht mit Ponys schwimmen.
  • Dinner for one auf Hessisch

    "Genauso wie‘s letzte Mal, Fräulein Sophie?" wird Diener Johann fragen, und Fräulein Sophie wird wie gewohnt antworten: "Genauso wie jedes Jahr, Johann!" - diesmal allerdings auf Hessisch. Der Hessische Rundfunk hat den kultigen Sketch neu produziert – nah am Original und doch voller Überraschungen.
  • Dinner for one auf Nordhessisch

    "Alles so wie im letzten Jahr?" Die Antwort auf diese Frage des berühmten Butlers lautet in nordhessischer Mundart "Als so wie alszus" – "alles so wie immer". Nah am Original und doch mit einer sehr eigenen Note produzierte der Hessische Rundfunk das Stück "Dinner for one auf Nordhessisch" im Studio Kassel.
  • TV-TIPP

    Dinner for one oder der 90. Geburtstag

    Dinner for One oder Der 90. Geburtstag
    Silvester ohne Miss Sophie und James? Undenkbar! Die kultige Schwarzweiß-Comedy "Dinner for one" gehört dazu wie Raketen und Champagner.
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Neujahrsansprache des hessischen Ministerpräsidenten

  • Tagesschau

  • Neujahrsansprache des Bundeskanzlers

  • TV-TIPP

    Tatort: Im Schmerz geboren Fernsehfilm, Deutschland 2014

    Ein einsamer Bahnhof, drei Männer mit Waffen, ein Mann steigt allein aus dem Zug. Plötzlich liegen die drei Männer tot im Staub, aber der andere Mann hat nicht geschossen. Als Murot auf der Videoüberwachung den Mann erkennt, schwant ihm Unheil. Es ist Richard Harloff, sein ehemals bester Freund aus der Polizeischule. Die beiden waren einmal in dieselbe Frau verliebt. Schnell wird klar, dass sich Harloff mit seinem Sohn auf einem Rachefeldzug befindet.
  • Grießnockerlaffäre Spielfilm Deutschland 2017

    Der restalkoholisierte Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) wird am Morgen nach einer rauschenden Polizisten-Hochzeit von einem schwer bewaffneten SEK-Kommando geweckt, das sich leider nicht vom Besen der Oma (Enzi Fuchs) vertreiben lässt. Der Kollege Barschl (Francis Fulton-Smith) ist mit einem Messer im Rücken tot aufgefunden worden. Und blöderweise ist die Tatwaffe, ausgerechnet Franz' Taschenmesser, zweifelsfrei zu identifizieren, da sein Name eingraviert ist. Zum Glück ist Kumpel Rudi Birkenberger (Simon Schwarz) zur Stelle, um mit ihm gemeinsam den delikaten Fall aufzuklären.
  • Pfarrer Braun: Grimms Mördchen Spielfilm, Deutschland 2010

    Pfarrer Braun (Ottfried Fischer, re.) verrät Monsignore Mühlich (Gilbert von Sohlern, li.) und Bischof Hemmelrath (Hans-Michael Rehberg) ein Geheimnis.
    Der vermeintlich natürliche Tod seines alten Freundes Pfarrer Hummel beunruhigt Monsignore Mühlich. In seinem Auftrag reist Pfarrer Braun nach Kassel und beginnt in Gottes Namen zu kriminalisieren.
  • Karl-Heinz und Hiltrud forever "Babbel net"

    Sie kommen als zänkisches Ehepaar daher. Sie hat die Hosen an, er trägt zur geplagten Miene ihre Handtasche. Und wenn die beiden dann die Bühne entern, entlädt sich vor den amüsierten Zuschauern schnell der Frust aus gefühlten Millionen Ehejahren.
  • Tatort: Im Schmerz geboren Fernsehfilm, Deutschland 2014

    Ein einsamer Bahnhof, drei Männer mit Waffen, ein Mann steigt allein aus dem Zug. Plötzlich liegen die drei Männer tot im Staub, aber der andere Mann hat nicht geschossen. Als Murot auf der Videoüberwachung den Mann erkennt, schwant ihm Unheil. Es ist Richard Harloff, sein ehemals bester Freund aus der Polizeischule. Die beiden waren einmal in dieselbe Frau verliebt. Schnell wird klar, dass sich Harloff mit seinem Sohn auf einem Rachefeldzug befindet.
  • Grießnockerlaffäre Spielfilm Deutschland 2017

    Der restalkoholisierte Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) wird am Morgen nach einer rauschenden Polizisten-Hochzeit von einem schwer bewaffneten SEK-Kommando geweckt, das sich leider nicht vom Besen der Oma (Enzi Fuchs) vertreiben lässt. Der Kollege Barschl (Francis Fulton-Smith) ist mit einem Messer im Rücken tot aufgefunden worden. Und blöderweise ist die Tatwaffe, ausgerechnet Franz' Taschenmesser, zweifelsfrei zu identifizieren, da sein Name eingraviert ist. Zum Glück ist Kumpel Rudi Birkenberger (Simon Schwarz) zur Stelle, um mit ihm gemeinsam den delikaten Fall aufzuklären.
  • Pfarrer Braun: Grimms Mördchen Spielfilm, Deutschland 2010

    Pfarrer Braun (Ottfried Fischer, re.) verrät Monsignore Mühlich (Gilbert von Sohlern, li.) und Bischof Hemmelrath (Hans-Michael Rehberg) ein Geheimnis.
    Der vermeintlich natürliche Tod seines alten Freundes Pfarrer Hummel beunruhigt Monsignore Mühlich. In seinem Auftrag reist Pfarrer Braun nach Kassel und beginnt in Gottes Namen zu kriminalisieren.

Erläuterung der Symbole

  • Dolby Digital
  • Zweikanalton
  • Schwarz-Weiß
  • mit Audio-Deskription
  • Bildformat 4:3
  • Bildauflösung in HD
  • Untertitlung
  • Altersfreigabe
  • Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
  • Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)