• Giraffe, Erdmännchen & Co. Das Minipferd und die Spritze (226)

    Eigentlich hätte der Arbeitstag des Zooinspektors Jörg Beckmann im Opel-Zoo recht ruhig werden sollen. Seine Aufgabe: dem Minipferd Atje Medizin zu verabreichen. Das funktioniert auch erst mal ganz hervorragend, doch dann will die Spritze nicht vom Hinterteil des Minipferds abfallen. Für den Zooinspektor heißt das nun: rennen und hoffen, dass das Pferd irgendwann die Spritze verliert. Die Verfolgungsjagd kann beginnen.
  • Women of science Monica Gori, Neurowissenschaftlerin (3)

    Monica Gori arbeitet am Italienischen Institut für Technologie in Genua und bringt ganz unterschiedliche Interessen, Talente und Fähigkeiten in ihren Beruf ein. Sie hat drei Kinder und verbringt ihre Zeit abwechselnd in Genua, wo sie leben und arbeiten, und in Camogli, einem kleinen Ort am Meer, wo sie in ihrer Freizeit Energie tanken.
  • Women of science Sarah Baatout, Leiterin der Abteilung Radiobiologie (4)

    Sarah Baatout ging in die Forschung, weil sie sich schon immer für Krankheiten interessierte und verstehen wollte, wie man sie behandeln kann. Sie studierte Biologie und schrieb ihre Doktorarbeit in Onkologie. Dann wechselte sie nach Mol zum belgischen Zentrum für Nuklearforschung und wurde Leiterin der Abteilung Radiobiologie.
  • alle wetter! Winter-Führungen, Niederschlag, Wegwerfpflanzen

    Heute am 07. Januar haben einige Orte Hessens schon bis zu 80 Prozent des durchschnittlichen Monatsniederschlags für Januar abbekommen und auch in den nächsten Tagen wird es weiter regnen und schneien. Schon die letzten 15 Monate waren deutschlandweit zu nass. Im Studio reden wir heute über typische Wegwerfpflanzen. Welche, um Weihnachten und den Jahreswechsel überall zu finden sind. Unser alle wetter!-Reporterin Laura Di Salvo war heute zu einer Winter-Führung auf Schloss Freudenberg unterwegs…
  • maintower am 07.01.2025

    Eine alleinerziehende Mutter aus Wiesbaden verliert in der Silvesternacht alles. Ein Böller wird auf ihren Balkon geworfen, Möbel fangen Feuer und schließlich brennt ihre ganze Wohnung aus. Die Suche nach einer neuen Wohnung für sie und ihre beiden kleinen Kinder ist eine Herausforderung. Außerdem begleiten wir exklusiv die Proben der Tänzerinnen und Tänzer des hessischen Staatsballetts in Wiesbaden. Und: ungewöhnliches Hobby von Simon Schöffler und seinem Sohn Philipp. Die beiden sammeln in ihrer Freizeit Fossilien.
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Die Ratgeber Sucht nach Junkfood besiegen

    Wir sprechen darüber, wie man seine Junkfood-Sucht besiegen kann. Ratgeber-Reporterin Anna Barkowski besucht das Museum für Sepulkralkultur in Kassel. In unserer Wochenserie über das Senckenberg Naturmuseum geht es heute um Spinnen. Außerdem klären wir mit Ernährungswissenschaftler Dr. Stephan Lück, ob Kohlenhydrate wirklich beim Abnehmen helfen können.
  • Familien- & Schlosscamping Der Camping-Check: Ein Roadtrip mit Friso Richter

    Campingfan Friso Richter ist mit seinem Wohnmobil "Pamela" auf Abenteuerreise und besucht drei der schönsten Campingplätze in Hessen. Diesmal startet er mit einem sehr großen am Ibrastausee, fährt anschließend auf einen kleinen familiären Platz in Schlüchtern und am Schluss geht es dann sogar auf ein Schloss in Oestrich-Winkel! Denn er will herausfinden: Wie viel Campingplatz brauch man wirklich zum Glücklichsein?
  • Rote Rosen

  • Sturm der Liebe

  • Utta Danella – Die Hochzeit auf dem Lande Spielfilm, Deutschland 2001

    Mit Herzklopfen erwartet die Pferdenärrin Martina Kilian die Hochzeit mit dem glanzvollen Springreiter Arndt Graf Solm-Weltingen. Als der Graf kurz vor der Vermählung die Reiterei an den Nagel hängt, um in das Catering-Unternehmen seiner künftigen Schwiegereltern einzusteigen, muss Martina schmerzlich zur Kenntnis nehmen, dass Arndt nicht der Mann ihrer Träume ist. Während die Hochzeitsvorbereitungen auf Hochtouren laufen, verliebt Martina sich in den sympathischen Tierarzt Erik.
  • WaPo Bodensee Die letzte Fahrt (2)

    Geldfluchtpunkt Bodensee. Als das Boot des alten Politz mitten in der Nacht auf dem See explodiert, wird schnell klar, dass es sich nicht um ein Unglück handeln kann. Auch wenn Neles Kollege Andreas Rambach meint, das Boot sei nur noch durch "Öl und Spucke" zusammengehalten worden, lässt sich dessen Schmuggelabsicht bald belegen.
  • strassenstars Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis zum Mitraten

    Schmeiß' deine Vorurteile weg und prüfe Deine Menschenkenntnis. Roberto Cappelluti hat drei Menschen getroffen und allen die gleichen Fragen gestellt: Wissensfragen und auch sehr persönliche Fragen. Wie gut kannst Du und wie gut können unsere drei Gäste sie einschätzen?
  • Gefragt - Gejagt

    Vier Kandidaten treten gegen ein Superhirn und internationalen Quizchampion, den sogenannten Jäger, an. Sie müssen allgemeine Wissensfragen entweder einzeln oder als Team, gegen die Zeit und im direkten Wettkampf mit dem Jäger beantworten.
  • Kleine Katze – Große Freiheit

    Eine ausgewachsene Langschwanzkatze spaziert auf einem Ast.
    In einem kleinen Dorf im Süden Guyanas, mehr als acht Fahrtstunden von der Hauptstadt Georgetown entfernt, kümmert sich der junge Falton um das verwaiste Margayjunge Ocilla.
  • hallo hessen – Teil 1 vom 08.01.2025 Tierspuren erkennen

    Nicht bei jedem Spaziergang sieht man Tiere. Aber oft trifft man auf ihre Spuren. Unser Experte weiß, welches Tier dahinter steckt und gibt Hilfestellung zum richtigen Deuten. Mehr Sport treiben steht an erster Stelle auf der Liste der guten Vorsätze. Aber wie starten? Wir haben Tipps. Außerdem ist Saunameister Udo Mohr zu Gast. Er zeigt, wie Saunieren richtig geht und worauf zu achten ist.
  • hallo hessen – Teil 2 vom 08.01.2025 Sport im Alltag

    Die "Stunde der Wintervögel", Deutschlands größte naturkundliche Mitmachaktion, startet am Freitag. Wir sagen, wie Sie daran teilnehmen können. Außerdem: Machen Sie aus 2025 ein Sportjahr. Wir zeigen perfekte Übungen für den Alltag. Und wir haben Saunameister Udo Mohr im Studio. Er gibt Tipps für Sauna-Anfänger.
  • hessenschau Sport

  • maintower am 08.01.2025

    In der letzten hessischen Winterferien-Woche zieht es viele Skifreunde auf die Pisten in die Alpen. Auch in Nordhessen haben die Skigebiete Willingen und Wasserkuppe ihre Lifte eröffnet. Können die heimischen Pisten mithalten? Außerdem berichten wir über die Ufo-Meldestelle CENAP im Odenwald. Und: Kraniche im Winter über Hessen? Wir klären, ob die Sichtung dieser Zugvögel im Januar wirklich so ungewöhnlich ist. Friedberg feiert Elvis Presley. Der King of Rock'n'Roll wäre heute 90 Jahre alt geworden.
  • Brisant Boulevard-Magazin

  • Die Ratgeber Straffällig wegen dubioser Nebenjobs

    Wir sprechen über Nebenjobs, die Menschen in rechtliche Schwierigkeiten bringen können. Ratgeber-Reporterin Anna Barkowski besucht das Tropenhaus in Witzenhausen. In unserer Serie sind wir diese Woche mit Tobi Kämmerer im Senckenberg Naturmuseum. Und: Nach all der Völlerei der letzten Wochen kochen wir heute etwas Leichtes. Isabelle Pering aus Bad Soden bereitet für uns Spätzle mit Zwiebelsud und rohmariniertem Rotkohl zu.
  • alle wetter! Luftmassengrenze, Streusalz, Naturmedizin

    Morgen wandert ein von Frankreich kommendes Tiefdruckgebiet über die Mitte Deutschlands und Teil dabei zeitweise auch Hessen in warm und kalt. Zwei unterschiedliche Luftmassen bringen dem Süden Regen und milde Temperaturen, im Norden ist es deutlich kälter und es gibt Schnee. Im Studiogespräch geht es heute um die richtige Verwendung von Streusalz und die Auswirkungen auf Fauna und Flora. Unsere alle wetter!-Reporterin Laura DI Salvo war im Senckenbergmuseum unterwegs. Dort gibt es aktuell eine Ausstellung zum Thema: Natur und Medizin.
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Tagesschau

  • Wie extrem wird das Wetter, Sven Plöger? Die Macht des El Niño

    Im Pazifik entsteht das Wetterphänomen El Niño. Welche Rolle spielt es bei der Entstehung von Extremwettern?
    Starkregen, Wirbelstürme, Hitzewellen: Welche Rolle spielen dabei die aufgeheizten Ozeane und das Wetterphänomen El Niño? Sven Plöger sucht in Panama nach Antworten. Wie unter einem Brennglas zeigen sich in Panama die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Folgen der Erderhitzung. Klimawandel und El Niño sorgen dort derzeit für extreme Trockenheit. Weil das Wasser knapp ist, stauen sich vor den Schleusen des Panama-Kanals seit Monaten die Containerschiffe – mit Folgen für den weltweiten Warenverkehr.
  • TV-TIPP

    Mittendrin – Flughafen Frankfurt Orkan auf dem Flughafen – Mario Hahn sorgt für Sicherheit (S04/E02)

    Ein gewaltiger Sturm kündigt sich an. Orkan über dem Flughafen. Fracht- und Müllcontainer müssen festgebunden, Flugzeuge sicher geparkt werden. Follow-Me-Mann Mario Hahn muss den Flughafen schützen. Kein einfacher Job bei Windstärken von mehr als 100 Stundenkilometern.
  • Stasi-Rache oder Raubmord – Wer erschoss Hans Plüschke? Folge 1: Tödliche Taxifahrt (1)

    Am 15. März 1998 wird Taxifahrer Hans Plüschke bei einer nächtlichen Fahrt entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze erschossen aufgefunden. Zeugen entdecken ihn gegen 4 Uhr regungslos auf der Straße, getötet durch einen Kopfschuss. Wer hatte ein Motiv? War es ein Raubmord oder wurde ihm ein dunkles Kapitel aus DDR-Zeiten zum Verhängnis?
  • TV-TIPP

    Verteidigungsbereit? – Hessen in der Zeitenwende

    Der Angriffskrieg gegen die Ukraine hat eine Zeitenwende eingeläutet. Die Bundeswehr rüstet auf – nicht nur ihr Kriegsgerät, sondern auch ihr Personal – ein langer Prozess. In Wiesbaden werden Heimatschutz-Regimente in Dienst gestellt. Freiwillige Ungediente, die nur eine kurze Ausbildung bekommen und dann im Zweifel Gebäude und Infrastruktur sichern sollen. So wie Vanessa und Thomas aus Hessen, die sich im Wald auf den Ernstfall vorbereiten.
  • Mord mit Aussicht Ausgerechnet Eifel (1)

     Sophie Haas (Caroline Peters) kann es nicht fassen: die toughe Single-Frau und überzeugte Großstädterin ist als Dienststellenleiterin in die hinterste Eifel zwangsversetzt worden. Mit ihrem roten Cabrio braust sie schlechtgelaunt von Köln zu ihrem neuen Einsatzort Hengasch.
    Sophie Haas, erfolgreiche und ehrgeiziger Kölner Kriminalkommissarin, versteht die Welt nicht mehr - anstatt wie erhofft zur Leiterin des Kölner Morddezernats ernannt zu werden, wird sie nach Hengasch versetzt, einem kleinen verschlafenen Nest mitten in der Eifel. Dort hat ihr Vater Hannes, ein pensionierter und sich einsam fühlender Orthopäde, ohne ihr Wissen einfach schon mal ein Haus für sie beide angemietet.
  • Mord mit Aussicht Vatertag (2)

    Mord am Vatertag? Sophie Haas (Caroline Peters, l.) und Bärbel Schmied (Meike Droste, 2.v.l.) treffen am Fundort der Leiche Dr. Arndt Bechermann (Patrick Heyn, r.). Der diagnostiziert flugs Herzversagen beim alten Reuter (Jürgen Elz, 2.v.r.) und will von Mord nichts hören.
    Ausgerechnet am feuchtfröhlichen Vatertag wird eine Leiche in Hengasch entdeckt – und es sieht erst mal nach einem natürlichen Todesfall aus. Der alte Reuter war herzkrank, da kann man schon einmal einen Infarkt erleiden und in den Bach stürzen. Doch warum trägt er eine Perlenkette?
  • Gösta Vögel singen überall (2)

    Volles Haus: Gösta (Vilhelm Blomgren, Mitte) beherbergt seine Freundin Melissa (Amy Deasismont), seinen Vater Tomas (Mattias Silvell, li.) und den irakischen Asylbewerber Hussein (Nidhal Fares, re.).
    Für Gösta (Vilhelm Blomgren) ist es eine Selbstverständlichkeit, Menschen in Not zu helfen. Das gilt auch für seinen Vater Tomas (Mattias Silvell), der nach langer Funkstille bei ihm unterkommen möchte.
  • Utta Danella – Die Hochzeit auf dem Lande Spielfilm, Deutschland 2001

    Mit Herzklopfen erwartet die Pferdenärrin Martina Kilian die Hochzeit mit dem glanzvollen Springreiter Arndt Graf Solm-Weltingen. Als der Graf kurz vor der Vermählung die Reiterei an den Nagel hängt, um in das Catering-Unternehmen seiner künftigen Schwiegereltern einzusteigen, muss Martina schmerzlich zur Kenntnis nehmen, dass Arndt nicht der Mann ihrer Träume ist. Während die Hochzeitsvorbereitungen auf Hochtouren laufen, verliebt Martina sich in den sympathischen Tierarzt Erik.
  • Mord mit Aussicht Ausgerechnet Eifel (1)

     Sophie Haas (Caroline Peters) kann es nicht fassen: die toughe Single-Frau und überzeugte Großstädterin ist als Dienststellenleiterin in die hinterste Eifel zwangsversetzt worden. Mit ihrem roten Cabrio braust sie schlechtgelaunt von Köln zu ihrem neuen Einsatzort Hengasch.
    Sophie Haas, erfolgreiche und ehrgeiziger Kölner Kriminalkommissarin, versteht die Welt nicht mehr - anstatt wie erhofft zur Leiterin des Kölner Morddezernats ernannt zu werden, wird sie nach Hengasch versetzt, einem kleinen verschlafenen Nest mitten in der Eifel. Dort hat ihr Vater Hannes, ein pensionierter und sich einsam fühlender Orthopäde, ohne ihr Wissen einfach schon mal ein Haus für sie beide angemietet.
  • Mord mit Aussicht Vatertag (2)

    Mord am Vatertag? Sophie Haas (Caroline Peters, l.) und Bärbel Schmied (Meike Droste, 2.v.l.) treffen am Fundort der Leiche Dr. Arndt Bechermann (Patrick Heyn, r.). Der diagnostiziert flugs Herzversagen beim alten Reuter (Jürgen Elz, 2.v.r.) und will von Mord nichts hören.
    Ausgerechnet am feuchtfröhlichen Vatertag wird eine Leiche in Hengasch entdeckt – und es sieht erst mal nach einem natürlichen Todesfall aus. Der alte Reuter war herzkrank, da kann man schon einmal einen Infarkt erleiden und in den Bach stürzen. Doch warum trägt er eine Perlenkette?
  • Notarztwagen 7 Selbst ist der Mann (11)

    Reparieren ist Oskar Porembas Leidenschaft. Egal ob die Küchengeräte seiner Frau oder andere Elektrokleingeräte, alles wird von ihm auseinandergenommen. Dass dabei der eine oder andere Teil übrig bleibt, stört den Hobbybastler mit großem Werkzeugkasten wenig. Eines Tages bockt Oskar sein Auto auf aufeinander gestapelten Ziegelsteinen auf, um den defekten Auspuff und die Reifen auszuwechseln. Doch der Wagen rutscht ab und klemmt ihn ein – ein Fall für die Feuerwehr und den NAW 7.
  • Bilder aus Hessen

  • Mittendrin – Flughafen Frankfurt (8) Pushback-Fahrer: Die Experten auf dem Vorfeld

    Mario Hahn und sein Bruder sorgen für Sicherheit auf dem Flughafen. Sie lotsen Flugzeuge zu den Parkpositionen und unterstützen die Piloten beim Anrollen zu den Gates. Heute landet zum ersten Mal eine A380 einer arabischen Fluggesellschaft in Frankfurt.
  • WaPo Bodensee Die letzte Fahrt (2)

    Geldfluchtpunkt Bodensee. Als das Boot des alten Politz mitten in der Nacht auf dem See explodiert, wird schnell klar, dass es sich nicht um ein Unglück handeln kann. Auch wenn Neles Kollege Andreas Rambach meint, das Boot sei nur noch durch "Öl und Spucke" zusammengehalten worden, lässt sich dessen Schmuggelabsicht bald belegen.

Erläuterung der Symbole

  • Dolby Digital
  • Zweikanalton
  • Schwarz-Weiß
  • mit Audio-Deskription
  • Bildformat 4:3
  • Bildauflösung in HD
  • Untertitlung
  • Altersfreigabe
  • Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
  • Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)