• Giraffe, Erdmännchen & Co. Ein Schwesterchen für Emma (227)

    Alle lieben Emma, den kleinen von Hand aufgezogenen Löffelhund im Kronberger Opelzoo. Besonders verliebt ist Pflegerin Joana Geisel, die Emmas Zieh-Mama geworden ist. Heute müssen Emmas wilde Löffelhund-Geschwister geimpft werden. Bei der Gelegenheit will Joana Geisel ein Schwesterchen von Emma fangen und zu ihr ins Gehege setzen, damit Emma sich von den Menschen abnabeln und "echte" Löffelhundmanieren lernen kann.
  • Women of science Ieva Plikusien, Senior Researcher an der Universität Vilnius (5)

    Die Chemikerin Ieva Plikusiene gehört zur neuen Generation erfolgreicher Wissenschaftlerinnen in Litauen. Ieva Plikusiene erzählt, wie ihre Reise in die Welt der Wissenschaft begann, aber auch, was ihr persönliches Erfolgsrezept für die Erziehung ihrer Tochter ist.
  • Women of science Anne-Marie Imafidon, CEO, Autorin, technische Leiterin, Informatikerin (6)

    Anne-Marie Imafidon war vier Jahre alt, als sie den Videorekorder ihrer Familie auseinandernahm, weil sie einfach "verstehen wollte, wie er funktioniert". Heute ist Anne-Marie Imafidon eine führende Informatikerin, CEO, Autorin, Unternehmerin und Change-Managerin. Mit großer Leidenschaft setzt sie sich für die MINT-Fächer ein -Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik - und ist entschlossen, mehr Frauen, Mädchen und nicht-binären Menschen den Zugang zu diesem Bereich zu ermöglichen, damit sie den technologischen Wandel mitgestalten können.
  • alle wetter! Luftmassengrenze, Streusalz, Naturmedizin

    Morgen wandert ein von Frankreich kommendes Tiefdruckgebiet über die Mitte Deutschlands und Teil dabei zeitweise auch Hessen in warm und kalt. Zwei unterschiedliche Luftmassen bringen dem Süden Regen und milde Temperaturen, im Norden ist es deutlich kälter und es gibt Schnee. Im Studiogespräch geht es heute um die richtige Verwendung von Streusalz und die Auswirkungen auf Fauna und Flora. Unsere alle wetter!-Reporterin Laura DI Salvo war im Senckenbergmuseum unterwegs. Dort gibt es aktuell eine Ausstellung zum Thema: Natur und Medizin.
  • maintower am 08.01.2025

    In der letzten hessischen Winterferien-Woche zieht es viele Skifreunde auf die Pisten in die Alpen. Auch in Nordhessen haben die Skigebiete Willingen und Wasserkuppe ihre Lifte eröffnet. Können die heimischen Pisten mithalten? Außerdem berichten wir über die Ufo-Meldestelle CENAP im Odenwald. Und: Kraniche im Winter über Hessen? Wir klären, ob die Sichtung dieser Zugvögel im Januar wirklich so ungewöhnlich ist. Friedberg feiert Elvis Presley. Der King of Rock'n'Roll wäre heute 90 Jahre alt geworden.
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Die Ratgeber Straffällig wegen dubioser Nebenjobs

    Wir sprechen über Nebenjobs, die Menschen in rechtliche Schwierigkeiten bringen können. Ratgeber-Reporterin Anna Barkowski besucht das Tropenhaus in Witzenhausen. In unserer Serie sind wir diese Woche mit Tobi Kämmerer im Senckenberg Naturmuseum. Und: Nach all der Völlerei der letzten Wochen kochen wir heute etwas Leichtes. Isabelle Pering aus Bad Soden bereitet für uns Spätzle mit Zwiebelsud und rohmariniertem Rotkohl zu.
  • Wie extrem wird das Wetter, Sven Plöger? Die Macht des El Niño

    Im Pazifik entsteht das Wetterphänomen El Niño. Welche Rolle spielt es bei der Entstehung von Extremwettern?
    Starkregen, Wirbelstürme, Hitzewellen: Welche Rolle spielen dabei die aufgeheizten Ozeane und das Wetterphänomen El Niño? Sven Plöger sucht in Panama nach Antworten. Wie unter einem Brennglas zeigen sich in Panama die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Folgen der Erderhitzung. Klimawandel und El Niño sorgen dort derzeit für extreme Trockenheit. Weil das Wasser knapp ist, stauen sich vor den Schleusen des Panama-Kanals seit Monaten die Containerschiffe – mit Folgen für den weltweiten Warenverkehr.
  • Rote Rosen

  • Sturm der Liebe

  • Utta Danella – Der Sommer des glücklichen Narren Spielfilm, Deutschland 2002

    Schreibblockade, Scheidung, finanzieller Engpass: Der charmante Schriftsteller Paul Buchner hat schon bessere Sommer erlebt. Er beschließt, dass ihn das Thema "Frauen" von nun an nicht mehr zu interessieren hat, und zieht sich in seine Berghütte zurück. Doch mit der stillen Einsamkeit ist es schnell vorbei. Als die hübsche Steffi an seine Tür klopft, geht es plötzlich turbulenter zu, als ihm lieb ist ...
  • Rentnercops Kommt Zeit, kommt Müll (58)

    Ein verwirrter Mann wird von der Müllabfuhr in letzter Minute aus dem Müllcontainer gefischt. An seine Identität kann sich der Verletzte nicht erinnern und auch nicht, wie er in den Container gelangt ist. Dr. Rosalind Schmidt stellt eine Amnesie fest. Es besteht der Verdacht auf ein Gewaltverbrechen. Bielefelder und Schmitz nehmen sich des kniffligen Falls an und müssen nicht nur den Täter ausfindig machen, sondern auch der Frage nachgehen: Wer ist das Opfer?
  • strassenstars Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis

    Schmeiß' Deine Vorurteile weg und prüfe Deine Menschenkenntnis. Roberto Cappelluti hat drei Menschen getroffen und allen die gleichen Fragen gestellt: Wissensfragen und auch sehr persönliche Fragen. Wie gut kannst Du und wie gut können unsere drei Gäste sie einschätzen?
  • Gefragt - Gejagt

    Vier Kandidaten treten gegen ein Superhirn und internationalen Quizchampion, den sogenannten Jäger, an. Sie müssen allgemeine Wissensfragen entweder einzeln oder als Team, gegen die Zeit und im direkten Wettkampf mit dem Jäger beantworten. Hierbei haben sie die Chance, das große Geld für einen guten Zweck zu gewinnen. Alexander Bommes moderiert die temporeiche Quizshow.
  • Winterreise durch Lappland Leben jenseits des Polarkreises

    Verschneite Landschaft in Lappland
    Lappland im Winter – das heißt viel Schnee und Dunkelheit, aber auch grandiose Natur, Einsamkeit und Nordlichter. Die Filmautorin Claudia Buckenmaier begegnet Menschen, die Winter und Kälte trotzen und sich dennoch keinen schöneren Ort vorstellen könnten.
  • hallo hessen – Teil 1 vom 09.01.2025 Pflanzensprechstunde

    Die Orchidee verliert Blüten oder der Kaktus ist zu schlapp? Gärtnermeisterin Ivana Zahlauer weiß, was Pflanzen brauchen. Außerdem - IBAN-Klau und QR-Code-Betrug. Betrüger werden immer perfider. Wir klären auf. In der Küche wird gebacken. Es gibt "Schwarz-Weiß-Hefezopf".
  • hallo hessen – Teil 2 vom 09.01.2025 Aktuelle Betrugsmaschen

    Zimmerpflanzen sollen auch im Winter das Zuhause begrünen. Doch viele Pflanzen gedeihen nicht gut bei wenig Licht. Unsere Gärtnermeisterin hat Tipps. Außerdem sprechen wir über aktuelle Betrugsmaschen mit Dirk Hintermeier vom Landeskriminalamt. In der Küche wird’s heute herzhaft. Es gibt "Dinkelvollkornbrot mit Frischkäse-Dip".
  • hessenschau Sport

  • maintower am 09.01.2025

    Drei Brandanschläge innerhalb einer Woche auf dem Bauernhof von Familie Schnepp in Lollar. Nur dank der schnellen Hilfe durch die freiwillige Feuerwehr kann ihr Bauernhof gerettet werden. Dafür will die Familie sich jetzt von Herzen bei den Feuerwehrleuten bedanken. Und: Sibylle Schulz aus Bensheim näht seit 20 Jahren leidenschaftlich gerne Quilte. Am liebsten verewigt sie das Wetter auf Decken.
  • Brisant Boulevard-Magazin

  • Die Ratgeber Zahnputztabletten

    Wir klären für Sie, ob Zahnputztabletten tatsächlich besser als Zahnpasta sind. Welche Vögel sind derzeit bei uns im Garten zu finden? Reporterin Maike Tschorn zählt mit den Experten vom NABU Wintervögel. Tobi Kämmerer lernt die Tierpräparatorin Hilde und deren täuschend echte Werke im Senckenberg-Naturmuseum kennen. Außerdem haben wir getestet, wie wirkungsvoll Fusselrasierer sind und ob Kräutertees tatsächlich gegen Halsbeschwerden helfen.
  • alle wetter! Schnee, Blitze, Weihnachtsbäume

    In den hessischen Mittelgebirgen schneit es bereits seit letzter Nacht. Zur Freude vieler Hessen, die die letzten Ferientage für den Wintersport nutzen möchten. Die Bedingungen werden zum Wochenende hin immer besser, denn es wird so kühl, dass auch Kunstschnee produziert werden kann. Im Sommer hingegen wurden über Nordhessen erstaunlich viele sehr starke Blitze registriert. Woran dies lag, klären wir heute in unserem Gastgespräch. Unser alle wetter!-Reporterin Laura Di Salvo war heute im Opelzoo unterwegs und hast sich angeschaut, welche Tiere sich über die übrig gebliebenen Weihnachtsbäume freuen…
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Tagesschau

  • ARD-Brennpunkt

  • alles wissen KI statt Vokabeln pauken?

    Nie wieder Vokabeln pauken und trotzdem mit Menschen aus aller Welt kommunizieren – macht künstliche Intelligenz das möglich? Wie gut Übersetzungs-Apps bereits funktionieren und wo ihre Grenzen liegen, erfahren Sie bei alles wissen. Außerdem: Wie stark prägt uns unsere Muttersprache. Und beeinflusst sie auch, wie wir die Welt wahrnehmen? Wir schauen uns an, wie Menschen aus unterschiedlichen Ländern einen fiktiven Kriminalfall beschreiben würden.
  • Body Modification: Zwischen Körperkult und Schönheitsstreben

    Die Tendenz zu "Body Modifikation" – der dauerhaften Veränderung des eigenen Körpers – steigt. Immer mehr Menschen lassen sich tätowieren, piercen oder kleine und größere Schönheitsanpassungen auch operativ vornehmen. Doch worum geht es bei "Body Modifikation" wirklich – um Schönheit, Individualisierung oder nicht vielleicht doch eher um Anpassung?
  • No Size – Mein Körper, mein Tanz

    Wenn Chris Fandrey seinen Körper im Takt bewegt, vergisst er die bösen Blicke, die verletzenden Kommentare und auch, dass er nicht den Schönheitsidealen der harten Tanzbranche entspricht. Chris ist Tänzer und dick. Schon in der Schulzeit hat Chris auf der Bühne seinen safespace gefunden, das Tanzen war für ihn die Flucht vor dem Mobbing. Kopf aus, Spot an. Doch auch wenn Chris mit seiner Heimat gebrochen hat, holt ihn die Vergangenheit immer wieder ein.
  • Beyond Fashion Hype Fashion x Wie viel Macht hat Rap in der Mode? (5)

    Olexesh, Celo & Abdi, Wa22ermann und Kelvyn Colt setzen Maßstäbe im deutschen Rap, die Brand Ravani steht für deutsche Streetwear. Welche Auswirkungen hat Hip Hop auf Modetrends und die internationale High Fashion?
  • Der Elbtunnel: Pionierwerk und Staufalle

    Erzählt wird die Geschichte eines der spektakulärsten Bauwerke in Nordeuropa: der Elbtunnel. Die Bauarbeiten dazu begannen im Juni 1968. Bis dahin floss der Verkehr auf der Nord-Süd-Achse Europas, von Lissabon in Portugal bis hoch nach Stockholm und sogar weiter nach Helsinki, über die Elbbrücken und mitten durch Hamburg. Stress für Anwohner, Straße und Stadt.
  • Zeitenwende – Zurück zum Kalten Krieg?

    Sie sind nach dem Ende des Kalten Krieges geboren und kennen das "Gleichgewicht des Schreckens" nur vom Hörensagen. Die Sorge über einen Krieg mitten in Europa ist für junge Menschen sprunghaft an die erste Stelle der Zukunftsängste getreten. Ein globaler, vielleicht sogar nuklearer Krieg war für sie nicht vorstellbar. Dieser Generation wird jetzt eine !Zeitenwende! verkündet. Was heißt das für sie? Drei junge Journalisten und Journalistinnen aus Hessen, Bremen und Bayern machen sich auf eine Reise durch Deutschland und suchen in der Geschichte nach Antworten.
  • Utta Danella – Der Sommer des glücklichen Narren Spielfilm, Deutschland 2002

    Schreibblockade, Scheidung, finanzieller Engpass: Der charmante Schriftsteller Paul Buchner hat schon bessere Sommer erlebt. Er beschließt, dass ihn das Thema "Frauen" von nun an nicht mehr zu interessieren hat, und zieht sich in seine Berghütte zurück. Doch mit der stillen Einsamkeit ist es schnell vorbei. Als die hübsche Steffi an seine Tür klopft, geht es plötzlich turbulenter zu, als ihm lieb ist ...
  • Gösta Vögel singen überall (2)

    Volles Haus: Gösta (Vilhelm Blomgren, Mitte) beherbergt seine Freundin Melissa (Amy Deasismont), seinen Vater Tomas (Mattias Silvell, li.) und den irakischen Asylbewerber Hussein (Nidhal Fares, re.).
    Für Gösta (Vilhelm Blomgren) ist es eine Selbstverständlichkeit, Menschen in Not zu helfen. Das gilt auch für seinen Vater Tomas (Mattias Silvell), der nach langer Funkstille bei ihm unterkommen möchte.
  • Bilder aus Hessen

  • maintower am 09.01.2025

    Drei Brandanschläge innerhalb einer Woche auf dem Bauernhof von Familie Schnepp in Lollar. Nur dank der schnellen Hilfe durch die freiwillige Feuerwehr kann ihr Bauernhof gerettet werden. Dafür will die Familie sich jetzt von Herzen bei den Feuerwehrleuten bedanken. Und: Sibylle Schulz aus Bensheim näht seit 20 Jahren leidenschaftlich gerne Quilte. Am liebsten verewigt sie das Wetter auf Decken.
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Body Modification: Zwischen Körperkult und Schönheitsstreben

    Die Tendenz zu "Body Modifikation" – der dauerhaften Veränderung des eigenen Körpers – steigt. Immer mehr Menschen lassen sich tätowieren, piercen oder kleine und größere Schönheitsanpassungen auch operativ vornehmen. Doch worum geht es bei "Body Modifikation" wirklich – um Schönheit, Individualisierung oder nicht vielleicht doch eher um Anpassung?
  • alles wissen KI statt Vokabeln pauken?

    Nie wieder Vokabeln pauken und trotzdem mit Menschen aus aller Welt kommunizieren – macht künstliche Intelligenz das möglich? Wie gut Übersetzungs-Apps bereits funktionieren und wo ihre Grenzen liegen, erfahren Sie bei alles wissen. Außerdem: Wie stark prägt uns unsere Muttersprache. Und beeinflusst sie auch, wie wir die Welt wahrnehmen? Wir schauen uns an, wie Menschen aus unterschiedlichen Ländern einen fiktiven Kriminalfall beschreiben würden.
  • Rentnercops Kommt Zeit, kommt Müll (58)

    Ein verwirrter Mann wird von der Müllabfuhr in letzter Minute aus dem Müllcontainer gefischt. An seine Identität kann sich der Verletzte nicht erinnern und auch nicht, wie er in den Container gelangt ist. Dr. Rosalind Schmidt stellt eine Amnesie fest. Es besteht der Verdacht auf ein Gewaltverbrechen. Bielefelder und Schmitz nehmen sich des kniffligen Falls an und müssen nicht nur den Täter ausfindig machen, sondern auch der Frage nachgehen: Wer ist das Opfer?

Erläuterung der Symbole

  • Dolby Digital
  • Zweikanalton
  • Schwarz-Weiß
  • mit Audio-Deskription
  • Bildformat 4:3
  • Bildauflösung in HD
  • Untertitlung
  • Altersfreigabe
  • Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
  • Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)