• Klimazeit

    "Klimazeit" bietet wöchentlich Hintergrundberichte, ordnet mit Experten neueste Ergebnisse der Klimaforschung ein und erklärt in aufwendigen Grafikanimationen alles Wissenswerte rund ums Klima.
  • Meine Ausbildung 2024 Teil 1

    „Meine Ausbildung 2024 – Du führst Regie!“ - Die Preisverleihung
    Der Hessische Rundfunk hat bereits zum 16. Mal mit seinem Videowettbewerb "Meine Ausbildung - Du führst Regie" Schüler und Schülerinnen dazu aufgerufen, sich dem Thema Ausbildung auf eigene Weise zu nähern und in einem kurzen Film zu dokumentieren. Die besten, nominierten Beiträge sind diese Woche zu sehen.
  • maintower weekend

    Der dreißigminütige Wochenrückblick zeigt die spannendsten Geschichten und die stärksten Bilder aus Hessen - große Aufreger und kleine Geschichten, die mitten ins Herz trafen, mit allen Infos, Service für den Alltag, den aktuellen Trends und ganz viel Herz für Hessen.
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Die Ratgeber

    "Die Ratgeber“ ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber“ fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen.
  • Neues von den Ziegenbauern vom Bergwinkel Aus der Reihe "erlebnis hessen"

    Die Ziegenbauern Frank Simon und Timo Haas stehen vor neuen Herausforderungen: Ein Virus hat sich breit gemacht, die Ziegen bringen nicht mehr genug Milchleistung. Mit Zuchtlämmern aus Süddeutschland soll wieder Schwung in ihren EU-Biobetrieb kommen. Unterstützt werden sie dabei von der Studentin Paula Gratz. Klappt das?
  • Rote Rosen

  • Sturm der Liebe

  • Utta Danella – Von Kerlen und Kühen Spielfilm, Deutschland 2014

    Hans (Sepp Schauer) und seine Frau Elisabeth (Petra Kelling) gratulieren ihrer Tochter Anna (Felicitas Woll, Mitte) zum Geburtstag.
    Jungbäuerin Anna will den Hof ihrer Eltern übernehmen und braucht dazu dringend einen Mann. Der sollte keine zwei linken Hände haben und möglichst auch noch ihr Herz erwärmen. Bauernsohn Ludwig aus der Nachbarschaft scheint der perfekte Ehe-Kandidat zu sein.
  • In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte Nicht reden, sondern tun (57)

    Carlos Wegener, ein Entwicklungshelfer, wird Patient im Johannes-Thal-Klinikum. Während Dr. Moreau fieberhaft nach den Ursachen der Erkrankung sucht, kümmert sich seine Halbschwester Vivi mit vollem Engagement um den Patienten. Die junge Ärztin ist begeistert von Carlos' aufopferungsvoller Arbeit, die ihr zunehmend vor Augen führt, in welchem Überfluss sie hier leben und arbeiten.
  • Gefragt - Gejagt

    Vier Kandidaten treten gegen ein Superhirn und internationalen Quizchampion, den sogenannten Jäger, an. Sie müssen allgemeine Wissensfragen entweder einzeln oder als Team, gegen die Zeit und im direkten Wettkampf mit dem Jäger beantworten. Hierbei haben sie die Chance, das große Geld für einen guten Zweck zu gewinnen.
  • Quizduell

    Prominente Rategäste treten gegen die drei besten deutschen "Quizduell"-Spieler an. Dabei geht es nicht nur um Allgemeinwissen und Nervenstärke, sondern auch um die richtige Einschätzung der Gegner und die Bereitschaft zu zocken.
  • Die kleinen Giganten des Nordens Das Geheimnis der Lemminge

    Die Berge Skandinaviens scheinen vor allem im Winter wie eine lebensfeindliche Ödnis. Doch unter der dicken Schneedecke wimmelt es: Berglemminge! Zoltan Török begleitet den rätselhaften kleinen Nager durch ein ganzes Jahr und rückt ihm dabei mit der Kamera immer dicht auf den Pelz. Eingebettet in die grandiose skandinavische Bergwelt, zeigt dieser Naturfilm alles über Dichtung und Wahrheit rund um den kleinen Giganten des Nordens.
  • hallo hessen – Teil 1 vom 27.01.2025

    Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen“ zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen“ bietet jede Menge Service – Tipps und Kniffe –, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor.
  • hallo hessen – Teil 2 vom 27.01.2025

    Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen“ zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen“ bietet jede Menge Service – Tipps und Kniffe –, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor.
  • hessenschau Sport

  • maintower

    "maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen.
  • Brisant Boulevard-Magazin

  • Die Ratgeber

    "Die Ratgeber“ ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber“ fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen.
  • alle wetter! Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima

    alle wetter!
    "alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung - nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet "alle wetter!“ auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt.
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Tagesschau

  • 5 Jahre Corona – Gesellschaft am Limit

    Impfgegnerin Mara Stark, Peter Traub, Bürgermeister der Stadt Erbach im Odenwald und Pfleger Malte Neumann (Collage, v.li.n.re.).
    Die Corona-Pandemie hinterlässt Spuren: Bürgermeister Peter Traub sieht heute Fehler in seinem Handeln. Mara Stark erlebte wegen ihrer Impfentscheidung familiären Gegenwind. Lungenarzt Cihan Celik und Pfleger Malte Neumann kämpften an vorderster Front, Schülerin Helena litt unter Einsamkeit, und Tanzschulinhaberin Verena Schwab musste sich neu erfinden. Was bleibt und wie können wir aus ihren Erfahrungen für die Zukunft lernen?
  • Was bewegt euch, Hessen? Corona und die Folgen

    Menschen sitzen in einem Studio im Kreis beisammen
    Corona hängt uns nach wie kein anderes Thema der vergangenen Jahre. Viele fühlen sich ungerecht behandelt, nicht gehört, in Schubladen gesteckt. Was passiert, wenn 39 ganz unterschiedliche, einander fremde Menschen aus Hessen frei darüber sprechen können - ohne Vorgaben, ohne Einschränkungen?
  • Heimspiel

    Hinter der Kamera: Das Studio von "Heimspiel".
    Themen liegen leider noch nicht vor.
  • Tatort: Verbrannt Fernsehfilm, Deutschland 2014

    In einer niedersächsischen Kleinstadt beschatten die Bundespolizisten Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) und Katharina Lorenz (Petra Schmidt-Schaller) einen afrikanischen Asylbewerber, der verdächtigt wird, für eine Schleuserbande mit gefälschten Pässen zu handeln. Bei der darauffolgenden Festnahme kommt es zu einer heftigen körperlichen Auseinandersetzung zwischen Falke und dem Verdächtigen. Der vermeintliche Schleuser wird über Nacht in Polizeigewahrsam genommen.
  • Heimspiel

    Hinter der Kamera: Das Studio von "Heimspiel".
    Themen liegen leider noch nicht vor.
  • Stasi-Rache oder Raubmord - Wer erschoss Hans Plüschke? Folge 3: Der lange Arm der Stasi (3)

    Wurde Hans Plüschke Opfer eines Auftragsmordes durch ehemalige DDR-Killer? Es ist die zentrale Frage, der die Ermittler nachgehen. Kann der Waffentyp Hinweise auf den Täter und seine Herkunft geben? Im Kalten Krieg setzten Agenten Schiesskugelschreiber ein. Wer könnte außer der Stasi noch ein Motiv gehabt haben?
  • 5 Jahre Corona – Gesellschaft am Limit

    Impfgegnerin Mara Stark, Peter Traub, Bürgermeister der Stadt Erbach im Odenwald und Pfleger Malte Neumann (Collage, v.li.n.re.).
    Die Corona-Pandemie hinterlässt Spuren: Bürgermeister Peter Traub sieht heute Fehler in seinem Handeln. Mara Stark erlebte wegen ihrer Impfentscheidung familiären Gegenwind. Lungenarzt Cihan Celik und Pfleger Malte Neumann kämpften an vorderster Front, Schülerin Helena litt unter Einsamkeit, und Tanzschulinhaberin Verena Schwab musste sich neu erfinden. Was bleibt und wie können wir aus ihren Erfahrungen für die Zukunft lernen?
  • Was bewegt euch, Hessen? Corona und die Folgen

    Menschen sitzen in einem Studio im Kreis beisammen
    Corona hängt uns nach wie kein anderes Thema der vergangenen Jahre. Viele fühlen sich ungerecht behandelt, nicht gehört, in Schubladen gesteckt. Was passiert, wenn 39 ganz unterschiedliche, einander fremde Menschen aus Hessen frei darüber sprechen können - ohne Vorgaben, ohne Einschränkungen?
  • Morden im Norden Romeo und Julia (98)

    Finn und Lars verfolgen einen Sportwagen, dessen Fahrer augenscheinlich minderjährig ist. Plötzlich verliert der Junge die Kontrolle über das Auto und verunglückt. Als die Kommissare ihm zu Hilfe eilen, zieht er eine Waffe und bedroht die beiden. Es kommt zu einem Gerangel, ein Schuss löst sich und der Junge bricht getroffen zusammen. Eine Not-OP rettet sein Leben, aber Finn macht sich große Vorwürfe.
  • Utta Danella – Von Kerlen und Kühen Spielfilm, Deutschland 2014

    Hans (Sepp Schauer) und seine Frau Elisabeth (Petra Kelling) gratulieren ihrer Tochter Anna (Felicitas Woll, Mitte) zum Geburtstag.
    Jungbäuerin Anna will den Hof ihrer Eltern übernehmen und braucht dazu dringend einen Mann. Der sollte keine zwei linken Hände haben und möglichst auch noch ihr Herz erwärmen. Bauernsohn Ludwig aus der Nachbarschaft scheint der perfekte Ehe-Kandidat zu sein.
  • Bilder aus Hessen

  • Das große Hessenquiz Die Show mit Jörg Bombach

    Quizmaster Jörg Bombach begrüßt vier hessische Kandidaten, die ihr Wissen rund ums Hessenland unter Beweis stellen müssen.
  • In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte Nicht reden, sondern tun (57)

    Carlos Wegener, ein Entwicklungshelfer, wird Patient im Johannes-Thal-Klinikum. Während Dr. Moreau fieberhaft nach den Ursachen der Erkrankung sucht, kümmert sich seine Halbschwester Vivi mit vollem Engagement um den Patienten. Die junge Ärztin ist begeistert von Carlos' aufopferungsvoller Arbeit, die ihr zunehmend vor Augen führt, in welchem Überfluss sie hier leben und arbeiten.

Erläuterung der Symbole

  • Dolby Digital
  • Zweikanalton
  • Schwarz-Weiß
  • mit Audio-Deskription
  • Bildformat 4:3
  • Bildauflösung in HD
  • Untertitlung
  • Altersfreigabe
  • Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
  • Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)