• Landwirtschaft Wie kommen wir weg von der Chemie?

    Viel und billig – die industrielle Landwirtschaft verspricht Profit, hat jedoch eine Kehrseite: Das Trinkwasser ist mit Nitrat verschmutzt, die Insekten sterben und die Böden sind ausgelaugt.
  • alle wetter! Stimmungen in der Malerei, gigantisches Eis, Klima ganz weit weg

    Farben beeinflussen unsere Stimmung. Und Farben in der Malerei können ganz verschiedene Stimmungen schaffen. Im Winter gilt es mal fahles Licht zu erzeugen, mal aber für ordentlich Glanz und Strahlkraft zu sorgen. Der Sommer dagegen kann mit Pracht, Ausdruck und Lebendigkeit alles geben, wie unsere „alle wetter!“-Reporterin Mareike Loichinger im Städel Museum in Frankfurt von Anne Sulzbach erfahren hat. Mit gigantischen Ausmaßen kann dagegen ein kalter Klotz im Südpolarmeer aufwarten. Lang ist seine Reise auch, doch jetzt wurde eine Bremsung hingelegt. Wo, das zeigen wir Ihnen. Mit Dr. Julia Seidel von der Europäischen Südsternwarte staunen wir im Gespräch dann über Klima auf weit entfernten Planeten und erfahren, was diese Klimata von dem unsrigen unterscheidet. Moderation: Thomas Ranft
  • maintower vom 05.03.2024

    Wir zeigen, wie Sie sich mit Resilienz gegen äußere Belastungen schützen, wie Kinder fünf Axolotl in Kassel retten, welche tollen Schmetterlinge gerade durch den Frankfurter Palmengarten fliegen, wie viele Schritte Sie gehen müssen, um sich vor Depressionen zu schützen und begleiten den mobilen Tierarzt Thomas Kirch aus Heppenheim.
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Die Ratgeber Polyneuropathie

    Wir sprechen über die Krankheit Polyneuropathie und wie sie sich behandeln lässt. In Fulda lernt unsere Ratgeber-Reporterin eine besondere Aktion zur Fastenzeit kennen: tägliche „Good-News“ per WhatsApp. Im Zirkuszelt gibts heute keinen Trommelwirbel und keinen Applaus, denn der jüngste Spross der Familie wird getauft - mitten in der Manege. Und wir schauen uns die richtige Ernährung für die Wechseljahre an.
  • Dönerpreise I mex. das marktmagazin vom 05.03.2025

    Moderatorin Claudia Schick sowie die Themen von "mex" am 05.03.2025: Dönerpreise, Wirtschaftsregion Nordhessen, Dauerproblem Hausverwaltung, Frag Valet: Knoblauch
    Wo schmeckt's am besten und zu welchem Preis? Die wichtigste Frage in Sachen Gastronomie – und die gilt auch beim Döner. Jahr für Jahr bietet mex den großen Hessen-Überblick: Wo kostet der Döner was und wie entwickeln sich die Preise? Das aktuelle Update.
  • Morden im Norden Das Horn von Lübeck (16)

    Finn Kiesewetter wird von seinen Tanten ausquartiert. Der Grund: Babsi Kräppsl, die Tochter von Rias und Tonis Münchner Freundin Therese, will sich in Lübeck von ihrer Scheidung erholen. Mit dabei: der verzogene Chihuahua Dolce. Großzügig bietet Kriminaldirektor Englen Finn vorübergehend sein Gästezimmer an. Böse Zungen behaupten, seine Frau habe ihn verlassen. Die Gerüchteküche brodelt. Bei einem Stadtbummel fällt Babsis Hund zufällig in einen Keller und stößt auf eine Frauenleiche.
  • Heiter bis tödlich – Nordisch herb Alles nur aus Liebe (13)

    Die Leiche von Jan Grunholt ist aus dem Bestattungsinstitut verschwunden. Jon (Frank Vockroth, r.) und sein Vater Claas (Ulrich Voß, r.) sind ratlos.
    Der 27-jährige Jan Grunholt wird tot in den Dünen aufgefunden – niedergestreckt von zwei Pistolenschüssen. Als Nora und Jon die Voicebox des Handys des Toten abhören, erleben sie eine Überraschung. Nachrichten von Sophie Schwennessen und Alma Jung sind da zu hören. Beide Frauen haben sich offensichtlich für den gleichen Abend mit dem Toten verabredet, beide Frauen sind offensichtlich heftig verliebt.
  • Anna und ihr Untermieter: Dicke Luft Spielfilm Deutschland 2022

    Die lebensfrohe Anna (Katerina Jacob) und ihr spröder Untermieter Herr Kurtz (Ernst Stötzner) leben bereits wie ein altes Ehepaar unter einem Dach. Das Gleichgewicht der Gegensätze droht zu kippen, als Annas Helfersyndrom gleich doppelt in Aktion tritt. Ihre am Knie verletzte Freundin Gundi (Lisa Kreuzer) benötigt dringend ein barrierefreies Zuhause. Noch dringender aber braucht Annas "Ex" Willi (Armin Rohde) eine Bleibe. Als Herr Kurtz die Gefahr einer Senioren-WG wittert, erwacht bei ihm ein wenig idealistischer Handlungsdrang.
  • Rentnercops Geschmackssache (66)

  • Gefragt - Gejagt

    Vier Kandidaten treten gegen ein Superhirn und internationalen Quizchampion, den sogenannten Jäger, an. Sie müssen allgemeine Wissensfragen entweder einzeln oder als Team, gegen die Zeit und im direkten Wettkampf mit dem Jäger beantworten. Hierbei haben sie die Chance, das große Geld für einen guten Zweck zu gewinnen.
  • Quizduell-Olymp

    Prominente Rategäste treten gegen die drei besten deutschen "Quizduell"-Spieler an. Dabei geht es nicht nur um Allgemeinwissen und Nervenstärke, sondern auch um die richtige Einschätzung der Gegner und die Bereitschaft zu zocken.
  • Morden im Norden Der Frauenflüsterer (9)

    Sandra Schwartenbeck (Marie-Luise Schramm, r.) und Finn Kiesewetter (Sven Martinek , l.) sprechen mit dem Tatverdächtigen Didier Moretti (Michael Lott, M.), Lübecker Autor des Bestsellers "Dirigent der Liebe".
    In der Lübecker Hüxstraße wird Gustav Erikson von seiner Sekretärin tot aufgefunden. Er wurde erschlagen. Im Mund des Verlegers erotischer Literatur findet die Spurensicherung eine zusammengeknüllte Manuskriptseite des neuen Erotik-Romans von Didier Moretti.
  • hallo hessen – Teil 1 vom 06.03.2025 Primeln für bunte Arrangements

    Der Frühling steht vor der Tür und schickt uns mit den Primeln die ersten bunten Boten. Welche Vielfalt sich dort bietet und wie wir Primeln so richtig schön in Szene setzen, das zeigt uns die Gärtnermeisterin. Dazu wird es in der Hallo-Hessen-Backstube so richtig lecker. Es gibt einen Pistazien-Zitronen-Joghurt-Kuchen. Und die hessische Polizei informiert darüber, wie man Schockanrufe erkennt und am besten darauf reagiert.
  • hallo hessen – Teil 2 vom 06.03.2025 Rezept: Orangen-Nusskuchen

    Primeln sind nicht nur auf dem Balkon oder auf der Fensterbank ein echter Hingucker. Sie eigenen sich auch wunderbar als Unterpflanzung und Farbtupfer für den Garten. Ana-Maria Reccius backt heute und gibt Anleitung für einen Orangen-Nusskuchen. Außerdem klärt uns die hessische Polizei auf, wie wir uns verhalten sollen, wenn auch uns einmal ein Schockanruf als perfide Betrugsmasche ereilt.
  • hessenschau Sport

  • maintower am 06.03.2025

    Wir fragen die Hessen am Tag der Zahnärzte nach ihren skurrilsten Zahnarztgeschichten und klären mit den größten Mythen auf. Außerdem in der Sendung: Inkasso-Firma droht Hessentags-Besuchern in Fritzlar, spektakulärer Feuerwehreinsatz wegen eines Biebers, weißer Pfau Raffaello mit seiner Freundin im WirGarten Fulda, explodierende Döner-Preise und die große Liebe zu Natur und Tieren von Fotograf Helmut Weller.
  • Brisant Boulevard-Magazin

  • Die Ratgeber Lästern und Gossip: Warum tun wir das?

    Heute geht es bei uns ums Lästern und Tratschen und warum es manchmal so schwerfällt, sich dem zu entziehen. In Wetzlar besuchen wir in der Leica Welt die Ausstellung "Die Magie der Straße". Wir stellen Ihnen die Pflanzentrends dieses Jahres vor, testen digitales Fasten und in unserer Zirkus-Serie lernen wir den Mann kennen, der sich lange Zeit um die Schulbildung der Zirkuskinder gekümmert hat.
  • alle wetter! Torffrei gärtnern, Ingeborg und Alfred, geschenkte Bäume

    Wer etwas Gutes und Nachhaltiges für die Umwelt tun möchte, der kann einen kleinen Beitrag dazu leisten und arbeitet bei sich im Garten oder auf dem Balkon mit torffreien Substraten. Wie gut das geht, das hat Frank Uwe Pfuhl vom NABU Wetterau unserer „alle wetter!“-Reporterin Mareike Loichinger direkt vorgemacht. Bei uns liegt groß und breit Hoch INGEBORG und hat uns den Frühling mit Macht gebracht. Sonne ohne Ende heißt es, und wir sagen, wie lange wir darauf warten mussten. Warten muss man rund um Brisbane in Australien nicht: Dort tobt sich Zyklon ALFRED aus. Wie heftig er wütet, wir zeigen es Ihnen. Im Gespräch mit Simone Fedderke von der Stadt Kassel geht es um Bäume, die an Kasselaner verschenkt werden. Aber warum ist die Stadt so freigiebig? Sie erfahren es heute Abend in „alle wetter!“ mit Thomas Ranft.
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Tagesschau

  • alles wissen Glyphosat aus Waschmitteln

    Glyphosat – bisher schien völlig klar, wie es in die Umwelt gelangt: Landwirte verspritzen es auf ihren Feldern. Aber es gibt Ungereimtheiten bei den Messwerten. Sind auch Waschmittel für die hohen Schadstoffwerte verantwortlich? Außerdem bei alles wissen: Wie entsorgen wir den kaputten Fön, ausgediente Glühbirnen und anderen Elektroschrott? Ließe sich nicht vieles davon reparieren? Und: Warum Moos eine unterschätzte Superpflanze ist!
  • Wie extrem wird das Wetter, Sven Plöger? Wenn die Arktis schmilzt Ein Film von Lars Abromeit

    Die schmelzende Arktis ist unsere Wetterküche – hier, zwischen riesigen Eisbergen entscheidet sich, wie lange Starkregen und Gewitter, aber auch Hochs und Tiefs über Deutschland stehenbleiben. Der Meteorologe Sven Plöger trifft weltbekannte Forschende an spektakulären Schauplätzen in Grönland und zeigt, wie die Gletscherschmelze und Erwärmung Grönlands unser Wetter in Deutschland und Europa beeinflussen.
  • TV-TIPP

    100 Tage bis zum Ja – ein ehrlicher Countdown

    Endlich mal ein ehrlicher Film über die Hochzeitsvorbereitung! Mit Selfie-Videos gewähren Jasmin und André Kousha eine intime Innenansicht dieser intensiven Zeit – radikal ehrlich, nahbar und bewegend. Die 45-minütige Reportage begleitet das Paar – beide um die 30 – durch die Höhen und Tiefen dieser besonderen Phase. Doch es geht um viel mehr als Planung und Organisation: Jasmin und André teilen ihre Werte, Ängste und Hoffnungen. Zwischen humorvollen Momenten, tiefen Konflikten und alkoholischen Exzessen wird der Countdown zu ihrer Hochzeit zu einer Reise, die essenzielle Fragen aufwirft.
  • Billion Dollar Workwear – Die Engelbert Strauss Story

    Von Biebergemünd nach Hollywood: Die Doku zeigt den Aufstieg von Engelbert Strauss zur globalen Lifestyle-Marke. Einst Spezialist für robuste Arbeitskleidung, heute mit über einer Milliarde Euro Umsatz, eigenem Store in Los Angeles und Partnerschaften mit Nintendo, Metallica und Eintracht Frankfurt. Die Strauss-Brüder führen das Unternehmen visionär – doch wie genau wurde der Handwerker-Style zum Trend?
  • Über Sex sprechen – 100 Jahre Aufklärung in Deutschland

    Ein Blick zurück auf 100 Jahre sexuelle Bildung in Deutschland: Schon um 1900 gab es Ansätze zur Sexualkunde an deutschen Schulen, denn Geschlechtskrankheiten verbreiteten sich. Im Ersten Weltkrieg warnte das Militär eindrücklich vor der Syphilis. Lange galt Sex als Gefahr.
  • TV-TIPP

    Nachspiel Abschied vom Fußball und was dann?

    Seit beinahe zwanzig Jahren begleiten die Filmemacher Christoph Hübner und Gabriele Voss junge Fußballtalente von Borussia Dortmund mit der Kamera. Die waren mehrfach deutsche Jugendmeister und Hoffnungsträger im Nachwuchsfußball. Einer von ihnen schaffte es bis an die Spitze der Bundesliga, ein anderer schlug sich in den unteren Ligen durch. Der dritte stieg schließlich ganz aus und machte eine erstaunliche Karriere. Der Film erzählt über den Abschied vom Fußball und von der Zeit danach.
  • Anna und ihr Untermieter: Dicke Luft Spielfilm Deutschland 2022

    Die lebensfrohe Anna (Katerina Jacob) und ihr spröder Untermieter Herr Kurtz (Ernst Stötzner) leben bereits wie ein altes Ehepaar unter einem Dach. Das Gleichgewicht der Gegensätze droht zu kippen, als Annas Helfersyndrom gleich doppelt in Aktion tritt. Ihre am Knie verletzte Freundin Gundi (Lisa Kreuzer) benötigt dringend ein barrierefreies Zuhause. Noch dringender aber braucht Annas "Ex" Willi (Armin Rohde) eine Bleibe. Als Herr Kurtz die Gefahr einer Senioren-WG wittert, erwacht bei ihm ein wenig idealistischer Handlungsdrang.
  • Gösta Die Kissenschlacht (9)

    Gösta (Vilhelm Blomgren) spielt mit dem Hund.
    Sechs Leute und ein Hund in einer Blockhütte – für den selbstlosen Gastgeber Gösta (Vilhelm Blomgren), der es allen recht machen möchte, gibt es zu Hause weder Pausen noch Rückzugsräume. Auch Göstas Mutter hat sich inzwischen einquartiert, da sie auf dem Land besondere Fotos machen möchte.
  • maintower am 06.03.2025

    Wir fragen die Hessen am Tag der Zahnärzte nach ihren skurrilsten Zahnarztgeschichten und klären mit den größten Mythen auf. Außerdem in der Sendung: Inkasso-Firma droht Hessentags-Besuchern in Fritzlar, spektakulärer Feuerwehreinsatz wegen eines Biebers, weißer Pfau Raffaello mit seiner Freundin im WirGarten Fulda, explodierende Döner-Preise und die große Liebe zu Natur und Tieren von Fotograf Helmut Weller.
  • Wie extrem wird das Wetter, Sven Plöger? Wenn die Arktis schmilzt Ein Film von Lars Abromeit

    Die schmelzende Arktis ist unsere Wetterküche – hier, zwischen riesigen Eisbergen entscheidet sich, wie lange Starkregen und Gewitter, aber auch Hochs und Tiefs über Deutschland stehenbleiben. Der Meteorologe Sven Plöger trifft weltbekannte Forschende an spektakulären Schauplätzen in Grönland und zeigt, wie die Gletscherschmelze und Erwärmung Grönlands unser Wetter in Deutschland und Europa beeinflussen.
  • Rentnercops Geschmackssache (66)

  • Giraffe, Erdmännchen & Co. Kamelhaar für die Tigerin (268)

    Die Kamele im Frankfurter Zoo sollen ihre Winterwolle loswerden, damit sie im Sommer nicht so schwitzen.

Erläuterung der Symbole

  • Dolby Digital
  • Zweikanalton
  • Schwarz-Weiß
  • mit Audio-Deskription
  • Bildformat 4:3
  • Bildauflösung in HD
  • Untertitlung
  • Altersfreigabe
  • Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
  • Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)