8 Wochen-Übersicht TV-Programm
-
Flirt English Tantrum & Time-out (4)
Die beiden deutschen Jungs Nino und Hannes erleben bei ihrer Ankunft in Brighton gleich zwei Überraschungen: Ihre Vermieterin Lilly musste überraschend abreisen und dann tauchen auch noch die beiden Engländerinnen Holly und Elizabeth auf, die ebenfalls in dem Haus wohnen. -
Flirt English Vintage Future (5)
Die beiden deutschen Jungs Nino und Hannes erleben bei ihrer Ankunft in Brighton gleich zwei Überraschungen: Ihre Vermieterin Lilly musste überraschend abreisen und dann tauchen auch noch die beiden Engländerinnen Holly und Elizabeth auf, die ebenfalls in dem Haus wohnen. -
Flirt English Fireworks & Farewells (6)
Die beiden deutschen Jungs Nino und Hannes erleben bei ihrer Ankunft in Brighton gleich zwei Überraschungen: Ihre Vermieterin Lilly musste überraschend abreisen und dann tauchen auch noch die beiden Engländerinnen Holly und Elizabeth auf, die ebenfalls in dem Haus wohnen. -
alle wetter! Gestriegelte Erdbeeren, nach trocken kommt nass, Ultrafeinstaub
Pflege ist immer gut. Aber muss man Erdbeeren wirklich „striegeln“? Und wie geht das überhaupt? Bringt das dann auch was? Unser „alle wetter!“-Reporter Robert Hübner hat sich in die Technik des berühmten „Erdbeerstriegelns“ am Steinberg in Frankfurt Nieder-Erlenbach einweisen lassen und wir hoffen, dass die Frücht später zuckersüß und üppig gedeihen. Apropos üppig: Während man in Südwesteuropa bereits in den vergangenen Tagen mit üppig viel Regen versorgt wurde, herrscht bei uns noch das üppige Gegenteil. Aber nicht mehr lange, wie der Regenblick in diese Woche verrät. Im Gespräch mit Dr. Diana Rose vom Hessischen Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (HLNUG) geht es dann um Ultrafeinstaubmessungen in Offenbach. Ergebnisse und wissenschaftliche Einordnungen gibt es zusammen mit Moderator Thomas Ranft. -
maintower am 10.03.2025
Tierisches Glück! Warum die Feuerwehr in Oestrich-Winkel den siebenjährigen Hund Bless aus einem Abwasserrohr befreien musste. Außerdem: teures Vergnügen. Vorbei die Zeit, in der die Kugel Eis 50 Pfennig gekostet hat. Sage und Schreibe drei Euro rufen einige Eisdielen auf. Warum ist das so und wo liegt die Schmerzgrenze der Hessinnen und Hessen? Und: Frauenpower im Flieger – wir begleiten Flug LH 816 nach Göteburg. Das Besondere: Die gesamt Crew dieses Fluges, sowie das Bodenpersonal sind zum Zeichen des Internationalen Frauentages ausnahmslos weiblich. -
-
hessenschauwetter
-
Die Ratgeber Alkohol und Frauen
Der Alkoholkonsum von Frauen ist gestiegen. Wir sprechen über mögliche Gründe und Auswirkungen. Unser Ratgeber-Reporter erntet heute Spirulina-Algen – auf einer hessischen Algenfarm. In unserer Serie entführen wir Sie diese Woche in die griechische Sonne: Es geht auf die Ionischen Inseln. Erste Station: Lefkada. Außerdem haben wir Tulpen aus dem Supermarkt, dem Discounter und dem Baumarkt getestet: Welche blühen am längsten? -
Kochstories: Der große Traum vom Fisch!
"Ich will Forellenzüchter werden!": Das stand für Kevin Pommerenke schon im Alter von 13 Jahren fest, als er einen Forellenhof im Fernsehen sah. Heute leitet der junge Papa drei Fischzuchtbetriebe. Um die Teiche im mittelhessischen Laubach steht Schilf – naturnahes Züchten im Einklang mit der Natur ist Kevins Devise. Wir begleiten ihn durch seinen Arbeitstag an den Teichen, dem Räucherofen und dem Hofladen, wo die besten Forellenbrötchen weit und breit angeboten werden. In der Küche seines Hofes in Wetterfeld bereitet Kevin für uns leckere Fischgerichte zu, von traditionell bis japanisch. -
Rote Rosen
-
Sturm der Liebe
-
Rückkehr nach Rimini Fernsehfilm, Deutschland 2022
Adria, Rimini 1971: Das war Abenteuer, Lebenslust pur, viel Amore und ein unvergesslicher Urlaub der Schulfreunde Helmut, Peter, Edgar und Peters Schwester Josefine. Die Freundschaft allerdings ist nach dem Rimini Urlaub zerbrochen – und mittlerweile ist nach 40 Jahren nicht mehr als das ein oder andere Treffen zum Skat spielen übriggeblieben. Doch jetzt steht Helmut vor den Trümmern seines Lebens: Josefine, seine Frau und große Liebe seit jenem Italien-Urlaub, ist gestorben, und er macht Tabula rasa, verpackt ihre Sachen in Kartons und räumt auch in seinem Leben auf. -
Morden im Norden Opfer (105)
Der 22-jährige Pascal Münchhoff wird tot in einem abgelegenen Waldstück aufgefunden. Seine Kopfverletzung deutet darauf hin, dass er erschlagen wurde. Erste Ermittlungen ergeben, dass Münchhoff als "Bully" gefürchtet war, gemeinsam mit seinem Bruder schikanierte er die Nachbarn im Hochhausblock und fügte ihnen körperliche und seelische Gewalt zu. Die Kommissare finden heraus, dass Münchhoff nicht am Fundort im Wald, sondern im Keller seines Wohnhauses überwältigt, gefesselt und geschlagen wurde. Hat sich eines der zahlreichen Opfer gegen seinen Peiniger zur Wehr gesetzt? -
Gefragt – Gejagt
Vier Kandidaten treten gegen ein Superhirn und internationalen Quizchampion, den sogenannten Jäger, an. Sie müssen allgemeine Wissensfragen entweder einzeln oder als Team, gegen die Zeit und im direkten Wettkampf mit dem Jäger beantworten. Hierbei haben sie die Chance, das große Geld für einen guten Zweck zu gewinnen. Alexander Bommes moderiert die temporeiche Quizshow. -
Quizduell-Olymp
-
Morden im Norden Amsel, Drossel, Fink und Mord (12)
Während Finn Kiesewetters Tanten Ria und Toni ihren Laden schließen und in den Urlaub fliegen, steht für Finn und sein Ermittlerteam Arbeit an: Falk Büsing, ein fanatischer Vogelschützer und Ornithologe, ist in seinem Wohnzimmer mit einer Vogelstatue erschlagen worden. Der jüngere Bruder des Opfers, Georg Büsing, wohnt im selben Haus und hat den Toten entdeckt. Von ihm erfahren Finn und Sandra Schwartenbeck, dass Falk viele Feinde hatte. -
hallo hessen – Teil 1 vom 11.03.2025 Therapie mit Greifvögeln
Der "Falkner der Herzen" geht mit seinen Eulen und Käuzen zu alten und kranken Menschen und schenkt ihnen unvergessliche Momente. Wir zeigen, wie diese Therapie mit Greifvögeln funktioniert. Außerdem geben wir Rechtstipps bei Handwerkerärger. Und ein Profi zeigt uns das perfekte Kühlschrankmanagement. -
-
hallo hessen – Teil 2 vom 11.03.2025 Handwerkerpfusch
Er zaubert mit Greifvögeln kranken Kindern und Erwachsenen ein Lächeln ins Gesicht. Der "Falkner der Herzen" erklärt, wie diese einmalige Therapie funktioniert. Außerdem zeigen wir, welche rechtlichen Schritte Sie bei Handwerkerpfusch unternehmen können. Und wir geben Profi-Tipps für einen frischen, sauberen und aufgeräumten Kühlschrank. -
-
hessenschau Sport
-
maintower am 11.03.2025
Joachim Heckmann hat es nicht leicht. Er ist auf einen Rollstuhl angewiesen. Nur so kann er sich in Maintal-Dörnigheim bewegen. Doch das dicke Ende kommt noch. Denn die Krankenkasse ist der Meinung, dass ein weiterer, leichterer Rollstuhl gar nicht nötig sei, da Joachim Heckmann schon einen E-Rollstuhl hat. Doch der wiegt 90 Kilogramm und ist für Krankentransporte nicht einsatzfähig. Der Kampf David gegen Goliat beginnt. Wir sind auch künstlerisch unterwegs und tauchen ein in die Welt der Kunst und ihrer Weiblichkeit. Von Nofrete bis Marilyn Monroe, darum dreht sich die Ausstellung in Steinau. -
Brisant Boulevard-Magazin
-
Die Ratgeber Depression erkennen und behandeln
Wir sprechen über die Elektrokonvulsionstherapie bei Depressionen und für wen sie geeignet ist. Passend zur Fastenzeit besucht unser Reporter Jens Kölker ein hessisches Forellengut. Auf der griechischen Insel Lefkada besuchen wir einen besonderen Imker. Außerdem klären wir, was in veganem Leder überhaupt drinsteckt. Und wir zeigen, wie man für nur fünf Euro ein leckeres Risotto kochen kann. -
alle wetter! Kräuter, Skigebiete und Eisbären
Wenn die Temperaturen mild sind, die Bäume noch keine Blätter tragen und dadurch relativ viel Sonnenlicht die Böden erreicht, gedeihen Bärlauch und andere Kräuter. Welche das sind, erfahren Sie heute von „alle wetter!“-Reporter Robert Hübner. Er hat sich mit Kräuterfrau Regine Ebert auf eine Kräuterwanderung begeben. Weitere Themen: Selbsterhaltung von Schnee, sinkende Schneefallgrenze und Eisbären von Klimawandel bedroht. Moderation: Thomas Ranft. -
-
hessenschauwetter
-
hessenschauwetter
-
Tagesschau
-
TV-TIPP
Kochs anders Ali, der Zahnarzt und der Kalbstafelspitz
Der Münchener Spitzenkoch Ali Güngörmüs ist der Einladung von Zahnarzt Benedikt Schultheis nach Bad Arolsen gefolgt. Der begeisterte Hobbykoch und Fan der levantinischen Küche serviert ihm zur Begrüssung geröstete Auberginen mit Curry-Joghurt. Zum Hauptgang gibt es von dem dreifachen jungen Familienvater rosa Kalbstafelspitz mit einem Apfel-Meerettich-Schaum und Schwarzwurzelsalat. Benedikt ist gespannt, wie Ali sein Gericht anders kocht. Dafür kauft er am nächsten Tag auf einem Biohof in Bad Arolsen-Helsen ein und besucht mit seinem Gastgeber eine Bad Arolser Destillerie, in der es ganz besondere Tröpfchen wie den "Grünen Arolser" zu verkosten gibt. Ob Ali Benedikt und seine Familie mit seiner Variante des Gerichts überzeugen kann? -
TV-TIPP
Anders leben – Gemeinschaft als Zukunftsmodell
In der Villa Pappelheim – ziemlich weit draußen auf dem Land hinter Limburg – leben 18 Erwachsene mit ihren neun Kindern ein anderes Leben. Sie nennen sich "Die Gemeinschaft" und sind wirtschaftlich eine Genossenschaft, die sich fast alles teilt. Kann so ein Zusammenleben gelingen? -
-
Raus aufs Land Schlachten mit Liebe – Kann Fleischproduktion ethisch sein? (2)
Das Leben auf dem Land fordert Mut, Emotionen und Hingabe. Viktoria steht vor einer ihrer größten Herausforderungen: Gemeinsam mit ihrem Sohn Leo bringt sie ihr Schwein „Hodor“ zum Schlachthof. Der Abschied fällt schwer, doch das Farm-to-Table-Dinner, für das sie so lange gearbeitet hat, rückt näher. Hier ist sie Eventmanagerin und Chefköchin in einem. Hat sie sich zuviel zugemutet? -
Das Piano Spielfilm Australien/Frankreich 1992
Die stumme Ada kommt 1850 mit ihrer kleinen Tochter aus Schottland nach Neuseeland, wohin ihr Vater sie an einen Fremden verheiratet hat. Dieser weigert sich, ihr geliebtes Klavier mitzuschleppen, sein Nachbar erkennt dagegen, was das Instrument für Ada bedeutet, und nutzt das aus, um sich an die junge Frau heranzumachen. -
37 Sekunden Verhandlung (5)
Carsten (Jens Albinus) muss sich vor Gericht dem Vorwurf stellen, seine Ex-Geliebte Leonie (Paula Kober) vergewaltigt zu haben. Die "Schlampen-Strategie" seines Anwalts Hauser (Marc Benjamin), das Opfer zu diskreditieren, heizt ebenso wie die Vorverurteilung in den sozialen Medien die Stimmung auf. Carstens Tochter Clara (Emily Cox) ist die härteste Gegnerin ihrer besten Freundin. Auch auf seine Ehefrau Maren (Marie-Lou Sellem), die demonstrativ im Gerichtssaal zu ihm steht, kann er sich verlassen. Ausgerechnet ihr gemeinsamer Sohn Jonas (Valentin Mirow), der mit seinem Vater im Streit liegt, droht mit seiner Aussage die Verteidigung zu sprengen. Während die Prozessparteien um das Recht streiten, geht es dem Opfer und dem Angeklagten um etwas anderes. -
37 Sekunden Urteil (6)
Carsten (Jens Albinus) und Leonie (Paula Kober) möchten auf ihre Art die Schlammschlacht beenden. Sie hofft, dass er endlich einsieht, gegen ihren Willen gehandelt zu haben. Er versucht, einen Weg zu finden, dass sie seiner Sichtweise folgt - ohne eine Vergewaltigung einzugestehen. Clara (Emily Cox) kennt unterdessen keine Skrupel mehr, um einen Freispruch für ihren Vater zu erreichen. Sie setzt ganz auf die Rücksichtslosigkeit des Anwalts Hauser (Marc Benjamin). Ihren Halbbruder Jonas (Valentin Mirow) erpresst sie knallhart, notfalls im Sinne des Vaters zu lügen. Während Leonie bei der Verhandlung immer mehr unter Druck gerät, beginnt auch Carsten die Nerven zu verlieren. -
Rückkehr nach Rimini Fernsehfilm, Deutschland 2022
Adria, Rimini 1971: Das war Abenteuer, Lebenslust pur, viel Amore und ein unvergesslicher Urlaub der Schulfreunde Helmut, Peter, Edgar und Peters Schwester Josefine. Die Freundschaft allerdings ist nach dem Rimini Urlaub zerbrochen – und mittlerweile ist nach 40 Jahren nicht mehr als das ein oder andere Treffen zum Skat spielen übriggeblieben. Doch jetzt steht Helmut vor den Trümmern seines Lebens: Josefine, seine Frau und große Liebe seit jenem Italien-Urlaub, ist gestorben, und er macht Tabula rasa, verpackt ihre Sachen in Kartons und räumt auch in seinem Leben auf. -
Bilder aus Hessen
-
Kochs anders Ali, der Zahnarzt und der Kalbstafelspitz
Der Münchener Spitzenkoch Ali Güngörmüs ist der Einladung von Zahnarzt Benedikt Schultheis nach Bad Arolsen gefolgt. Der begeisterte Hobbykoch und Fan der levantinischen Küche serviert ihm zur Begrüssung geröstete Auberginen mit Curry-Joghurt. Zum Hauptgang gibt es von dem dreifachen jungen Familienvater rosa Kalbstafelspitz mit einem Apfel-Meerettich-Schaum und Schwarzwurzelsalat. Benedikt ist gespannt, wie Ali sein Gericht anders kocht. Dafür kauft er am nächsten Tag auf einem Biohof in Bad Arolsen-Helsen ein und besucht mit seinem Gastgeber eine Bad Arolser Destillerie, in der es ganz besondere Tröpfchen wie den "Grünen Arolser" zu verkosten gibt. Ob Ali Benedikt und seine Familie mit seiner Variante des Gerichts überzeugen kann? -
Morden im Norden Opfer (105)
Der 22-jährige Pascal Münchhoff wird tot in einem abgelegenen Waldstück aufgefunden. Seine Kopfverletzung deutet darauf hin, dass er erschlagen wurde. Erste Ermittlungen ergeben, dass Münchhoff als "Bully" gefürchtet war, gemeinsam mit seinem Bruder schikanierte er die Nachbarn im Hochhausblock und fügte ihnen körperliche und seelische Gewalt zu. Die Kommissare finden heraus, dass Münchhoff nicht am Fundort im Wald, sondern im Keller seines Wohnhauses überwältigt, gefesselt und geschlagen wurde. Hat sich eines der zahlreichen Opfer gegen seinen Peiniger zur Wehr gesetzt? -
Giraffe, Erdmännchen & Co. Wiedersehen mit Tigerin Berani (271)
Tierpfleger Hans Karrer aus dem Frankfurter Zoo besucht Tiger-Mädchen Berani in Augsburg. Dort lebt sie nun schon seit einigen Wochen gemeinsam mit einem gleichaltrigen Tiger-Kater. Hans Karer will sehen, wie die junge Tigerin sich in ihrem neuen Zuhause eingelebt hat. Tierpflegerin Vanessa Weinhold macht sich große Sorgen um den Nandu-Nachwuchs. Jeden Tag sind weniger Eier im Gehege des Kronberger Opel-Zoos, weil ein Fuchs sich die Eier holt. Plötzlich fällt Vanessa Weinhold auf, dass eines der Sikahirsch-Jungtiere fehlt. Sind die Tiere im Nachbargehege auch in Gefahr?
Erläuterung der Symbole
- Dolby Digital
- Zweikanalton
- Schwarz-Weiß
- mit Audio-Deskription
- Bildformat 4:3
- Bildauflösung in HD
- Untertitlung
- Altersfreigabe
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)