• Springe ein einzelnes Bild nach vorne
    • Wiedergabe
    • Pause
    • Springe ein einzelnes Bild zurück

Das Regenradar zeigt die Niederschlagsmenge. Gemessen wird sie mit Hilfe eines Radarechos. Je stärker das Signal von Wolken und Regentropfen zurück an die Sendestation reflektiert wird, desto stärker ist der Niederschlag. Die Farben kennzeichnen die Stärke.

Die Radardaten werden vom Deutschen Wetterdienst zur Verfügung gestellt. Aufgrund von Wartungsarbeiten an den Radarstationen oder technischen Störungen kann es vorkommen, dass eine oder mehrere Stationen zeitweise keine Daten senden. Die abgedunkelten Flächen markieren die Gebiete, für die keine Radardaten vorliegen.

In Südhessen ist im Radarbild häufiger eine Art Dreieck ohne bzw. mit schlechter Radarabdeckung zu sehen. Ursache sind die für dieses Gebiet ungünstigen Standorte der DWD-Radarstationen. Das betroffene Gebiet ist im Westen von der Linie Bensheim / Darmstadt, im Norden von der Linie Erzhausen / Aschaffenburg und im Süden von der Linie Bensheim / Breuberg / Heimbuchenthal begrenzt.

Hinweis zur Prognose: Bei der Prognose wird berechnet, wohin sich die Niederschlagssignale in den kommenden zwei Stunden voraussichtlich verlagern werden. Dies funktioniert bei flächendeckenden Regengebieten meistens sehr gut. Damit kann man abschätzen, wann der Regen bei einem selbst einsetzt oder möglicherweise wieder aufhört. Bei Schauern oder Gewittern ist dagegen zu beachten, dass diese meist kurzlebig sind. Das bedeutet, sie können sich in den kommenden zwei Stunden sowohl verstärken als auch abschwächen oder auflösen, auch können sie kurzerhand ihre Zugrichtung verändern. Auch kann die Prognose nicht ermitteln, wo sich in der Zukunft Schauer oder Gewitter bilden werden.

Im Verlauf der Prognose sieht man in der Deutschland-Ansicht, wie die Randbereiche der Radarstationen entsprechend der berechneten Verlagerung der Niederschlagsechos mitwandern. Dies ist jedoch kein Fehler. Die grauen Bereiche werden nicht mehr von den Radarstationen erfasst, somit gibt es dort keine Daten. Diese Darstellung ermöglicht zu zeigen, in welchen Regionen Deutschlands einer Radarprognose räumliche Grenzen gesetzt sind.

Hinweis: Aus technischen Gründen kann das Regenradar derzeit nicht angezeigt werden. Wir bitten um etwas Geduld, bis der Fehler behoben ist.