Die hr-Kneipenshow ist das neue unterhaltsame Talk- und Begegnungsformat aus Hessen – mit Herz, Humor und Haltung. Von Freunden für Freunde. Gedreht in der urigen Atmosphäre der Alten Dorfmühle in Bensheim-Auerbach, bringt die Sendung Menschen zusammen. Hier wird angestoßen, diskutiert, gelacht und das echte Leben gefeiert. Im Zentrum stehen Gemeinschaft, regionale Verbundenheit und persönliche Geschichten. In geselliger Kneipenrunde begegnen sich Promis, lokale Persönlichkeiten und Menschen aus der Region auf Augenhöhe. Es geht um Austausch, Zusammenhalt und das, was uns nach herausfordernden Jahren wieder näherbringt.Zur ARD Mediathek
Er hat Adleraugen, eine unglaubliche Reaktionsschnelligkeit und ist dazu noch unfassbar sympathisch: Timo Boll, die Tischtennis-Legende. Jetzt ist er 44 Jahre alt und hört auf. Vier Olympia-Medaillen und unzählige Europameistertitel hat er sich erspielt. Hierzulande kennen viele Timo Boll als extrem guten Tischtennis-Spieler, in China aber ist er ein Superheld. In manche Sporthalle dort musste er von Bodyguards eskortiert werden - so gar nicht nach dem Geschmack des Odenwälders. Sogar zum "Sexiest man alive" wählten ihn die Asiaten. Auf Platz zwei kam ein gewisser David Beckham. Doch jetzt werden die Knochen von Timo Boll müde und die Familie soll mehr Raum bekommen.Zur ARD Mediathek
Wie erlebt man den perfekten Camping-Traum? Um das herauszufinden, fahren die beiden Campingfreunde Friso Richter und Lukas Lowack zuerst nach Mecklenburg-Vorpommern an die Ostsee. Danach geht es für Friso und Lukas mit dem Oldtimer-Wohnmobil "Pamela" nach Brandenburg. Dort treffen sie das Pärchen Svenja und Wolfgang aus Niedersachsen. Die beiden haben ihre alten Jobs an den Nagel gehängt, um sich ihren Traum zu erfüllen: Sie haben ein altes Schloss gekauft und einen Campingplatz in den Garten gebaut. Vom Naturpool aus hat man einen wunderbaren Blick auf die Elbtalaue.Zur ARD Mediathek
Anlage, Investition, Altersvorsorge, Aktien, ETFs und mehr – wir liefern dir die eine Info mehr, die du bislang zu einem Finanzthema noch nicht hattest.Zur ARD Mediathek
Eine schroffe Steilküste, geformt aus Basalt und Vulkangestein, so ragen die Färöerinseln aus dem Meer und trotzen dem stürmischen Nordatlantik. Grasbewachsene Berghänge, Wasserfälle und kleine Bäche prägen die Landschaft. In den letzten 1.000 Jahren hat sich hier eine einzigartige Kultur entwickelt. Gerade einmal 50.000 Menschen leben auf den Färöern, die ein autonomer Bestandteil des Königreichs Dänemark sind mit eigener Regierung, ohne EU-Mitgliedschaft. Die Färöer haben umfangreiche Fischfangrechte, die sie selbst nutzen oder auch an andere Nationen verkaufen dürfen. Der Ertrag der Fischerei hat die kleine Inselwelt reich gemacht. Milliardenteure Investitionen in den Tunnelbau leisten sie sich, um selbst die kleinsten der 18 Inseln zu erreichen. Es lebt sich gut auf den windumtosten Inseln.Zur ARD Mediathek
Das hr-Magazin "Alles Wissen" wird am Donnerstag, 13. März, um 20.15 Uhr, nach 18 Jahren zum letzten Mal im hr-fernsehen ausgestrahlt. Thema der Folge ist "Neuanfang". Einen Neuanfang gibt es auch für das Magazin: Vom 20. März an beteiligt sich der hr an der erfolgreichen Wissenschaftssendung "Quarks" des WDR. mehr auf hr.de
Sie haben Fragen zum hr-fernsehen, möchten Lob oder Kritik äußern, mit einzelnen Redaktionen Kontakt aufnehmen oder uns in den Sozialen Netzwerken folgen? Hier finden Sie alle Kontaktadressen.
Die Hauptstadt von Burkina Faso? Vier von sieben Todsünden aufzählen? Führerschein erst beim dritten Anlauf geschafft? Weiße Socken am Fuß? Torte ins Gesicht? Kenn ich, weiß ich, hab ich, will ich, deshalb nehmt mich als Kandidaten für "strassenstars"!
Der Videotext des Hessischen Rundfunks mit Informationstafeln zu aktuellen Nachrichten, Wettervorhersagen, Sportberichten und Programmvorschauen.hr-text