Rezept Karkadeh mit Hibiskus, Ingwer und Rosen

Karkadeh ist ein arabisches Teegetränk, das in Ägypten und im Sudan heiß oder kalt getrunken wird. Ein Rezept von Alexander Möglich von der Rosenschule Ruf in Bad Nauheim.
Zutaten:
- 1 Handvoll getrocknete Hibiskusblütenblätter
- 1 Handvoll frische Blütenblätter von unbehandelten Duftrosen oder getrocknete Rosenblütenblätter
- 2 Liter kochendes Wasser
Zubereitung:
Die Blütenblätter in das kochende Wasser geben und sofort abkühlen lassen.
Tipp: Dazu schmeckt Orangen-Sirup mit Ingwer, Zitrone und Vanille
Ich gebe 2/3 einer in feine Scheiben geschnittene Orange und 1/3 einer in feine Scheiben geschnittene Zitrone mit einer ebenso geschnittenen Ingwerknolle und einer halbierten Vanilleschote in ein verschließbares Glas. Nun fülle ich dieses bis über die Früchte mit Zucker auf.
Es ist wichtig, dass die Orangen und Zitronen unbehandelt und ungeschält sind, da die Schalle viel ätherisches Öl enthält, dass den Sirup vollmundiger schmecken lässt. Die Bitterstoffe im weißen der Schale geben der Süße einen spannenden Kontrapunkt.
Der Sirup muss gelegentlich durchgeschüttelt werden, damit sich der Zucker komplett auflöst. Nach drei Tagen wird der Sirup durch ein Haarsieb gegossen, in Flaschen abgefüllt und kaltgestellt.
Schmecken Sie hiermit ihren Hibiskus-Rosen-Tee ab oder mischen Sie den Sirup mit Mineralwasser zu einer erfrischenden Limonade.
Download
Ende der weiteren InformationenSendung: hr-fernsehen, "Hessen à la carte", 26.09.202, 16:45 Uhr