Nebel, Hochnebel, Schneegriesel und darüber die Sonne - Hoch "Beate" bestimmt schon eine ganze Weile unser Wetter. Was macht Hochdruckgebiete so stabil? Kälte ist ideal für Schlittenhunde, um auf Betriebstemperatur zu kommen, Schnee muss nicht unbedingt sein. "alle wetter!"-Reporter Robert Hübner war mit ihnen auf Tour. Dr. Robert Werner, Allergologe, spricht über den Beginn der Pollensaison und wintertypischen Hausstaub.Zur ARD Mediathek
Die Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde, Arten und Naturschutz e.V. hat sich mit der Ausstellung „Invasive Arten“ bei der Umweltlotterie GENAU beworben und hofft auf den Zusatzgewinn in Höhe von 5.000 Euro. Was mit der möglichen finanziellen Unterstützung von Lotto Hessen realisiert werden soll und warum dem Verein invasive Arten wichtig sind, erfahren Sie heute von „alle wetter!“-Reporterin Simone Kienast.
Weitere Themen: mehr Störche in Hessen, viel Regen am Mittelmeer, kaum Frost in Europa.
Moderation: Thomas Ranft.Zur ARD Mediathek
Das Radar zeigt, wohin Regen oder Schnee ziehen - mit zwei Stunden Regenprognose. Alle fünf Minuten gibt es ein neues Radarbild mit der aktuellen Niederschlagsmenge. Gemessen wird mit Hilfe des Echos von Wetterradar-Stationen. Je stärker das Signal von Wolken und Regentropfen zurück an die Sendestation reflektiert wird, desto stärker ist der Niederschlag. Die Farben kennzeichnen die Stärke.
Hochwasser oder Trockenphase: Wie sich die Pegelstände und Meldestufen der hessischen Flüsse entwickeln, sehen Sie auf unserer Live-Karte. mehr auf hessenschau.de
Schöne Wettermotive finden sich überall und immer wieder, oft unverhofft. Ist Ihnen ein Schnappschuss gelungen? Sie können Wetterfotos hier hochladen, mit etwas Glück werden sie in der Sendung "alle wetter!" gezeigt.