Beim Renovieren kommt man an der Wandfarbe kaum vorbei. Allerdings häufen sich die Fälle von allergischen Reaktionen auf manche Stoffe, die in Wandfarben verwendet werden. z B. Konservierungsstoffe, die heute schon dafür bekannt sind. [Sendung]
Heute geht es geschmacklich nach Italien. Bei den fünf Geschwistern der Trattoria Da Valentino in Königstein gibt es ein traditionelles weihnachtliches Menü, und da gehören Kalbsbraten mit Kastanie, Steinpilzen und Pancetta dazu. [Videoseite]
Polen ist ein Land, in dem Weihnachten besonders hingebungsvoll und traditionell gefeiert wird! So auch bei den Kellers im Restaurant „Zum Nussbaum“ in Schwanheim. Klassischerweise werden in Polen 12 Speisen zubereitet, in Anlehnung an die 12 Apostel. Piroggen, gefüllte Teigtaschen, in einer Brühe von eingelegter roter Bete sind immer dabei. [Videoseite]
Daheim in La Rochelle an der französischen Atlantikküste feiert man bei Bruno Lauffenburger am 25. Dezember Bescherung. Aber einen Tag zuvor, also an Heiligabend, wird eigentlich ab der Mitternachtsmesse gegessen, die ganze Nacht lang. Und das kann dann gerne bis fünf, sechs Uhr morgens gehen. Und eine ganz besondere Spezialität darf auf keinen Fall fehlen: Boudin blanc truffé, getrüffelte Weißwurst mit Apfelspalten. [Videoseite]
„Bacalhau“, der Stockfisch, ist in Portugal typisch für das ganze Land. Er wird immer am 24. Dezember gegessen und wenn noch etwas übrig bleibt, geht es am 25. damit weiter. Aber bevor er gegessen werden kann, muss der Fisch zwei Tage ins Wasser, denn vorher wurde er sehr, sehr lange getrocknet. Und am 24.12. kommt der „Beau Rey“, also der „König der Kuchen“ auf den Tisch. Gegessen wird der dann aber erst am 6. Januar, denn das ist der Königstag in Portugal. [Videoseite]
Im Restaurant „Kastanie“ in der schönen Altstadt von Frankfurt-Fechenheim gibt es eine festliche Weihnachtsgans, aber auf kroatische Art. Und zum allerersten Mal kochen hier Mutter und Sohn Danijel Durak zusammen.
[Videoseite]
Überall Kerzen, ein wohliges Feuer im Kamin und elektrische Weihnachtsbeleuchtung können an Weihnachten zu bösen Überraschungen führen, wenn es einen Kurzschluss gibt oder die Kerzenflammen sich auf den Baum ausbreiten. [Sendung]
Lieber Hund oder Katze? Besser Zahnarzt oder Steuererklärung? Und: Besser Fenster putzen oder Unkraut jähten? Moderatorin Anne Brüning muss sich fiesen Entscheidungsfragen stellen. [Videoseite]
Besser Bier oder Bembel? Besser Hessen oder Sachsen? Und ganz gemein: Lieber Anne oder Daniel? Moderator Daniel Johé musste in unserem Blitzinterview schwierige Entscheidungen treffen. [Videoseite]
Wenn Sie Fragen zu "Die Ratgeber" haben, Lob oder Kritik äußern wollen, können Sie das hier tun. Für eine Nachricht an uns, verwenden Sie bitte nachfolgendes Formular oder die unten stehenden Kontaktinformationen. [mehr]