Rezept Erdbeer-Muttertags-Herzen mit Mascarpone-Creme
Ein Rezept für eine Springform (26 cm Durchmesser) von Christina Glaubach, "Conditorei Café Glaubach" in Bensheim.
Bild © hr
Zutaten
Biskuit:
- 30 g Margarine
- 6 Eier
- 150 g Zucker
- 1 Pk. Vanillezucker
- 1 TL Vanille-Extrakt oder -Schote
- 225 g Mehl (Type 405)
- ½ TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 4 EL Wasser, warm
Mascarpone-Creme:
- 200 g Sahne
- 250 g Mascarpone
- 100 g Puderzucker
- ¼ Vanilleschote, davon das Mark
- 2 Erdbeeren
Dekoration:
- ca. 500 g Erdbeeren
- etwas frische Minze oder Blüten aus dem Garten
- evtl. kleine Baisers
Außerdem:
- 1 Stück Pappe, um daraus eine Herz-Schablone auszuschneiden
- 1 Schere
- 1 Stift
Zubereitung
Biskuit:
- die Margarine in einen Topf geben, schmelzen und etwas abkühlen lassen
- die Eier trennen
- Eigelb mit 100 g Zucker, dem warmen Wasser sowie Vanillezucker und Vanille-Extrakt bzw. Vanillemark dickschaumig aufschlagen
- das Eiweiß mit 50 g Zucker und einer Prise Salz steif schlagen
- das steif geschlagene Eiweiß zur Eigelbcreme geben
- das Mehl mit dem Backpulver mischen und unter die Eimasse heben
- die abgekühlte Margarine unterrühren
- den Biskuitteig in die Springform geben
- bei 200 °C ca. 15 Minuten backen
- aus der Pappe mithilfe von Stift und Schere eine Herz-Schablone anfertigen und anhand der Schablone aus dem ausgekühlten Biskuitteig ein Herz ausschneiden
Mascarpone-Creme:
- die Sahne steif schlagen
- den Mascarpone mit dem Puderzucker und dem Mark der ¼ Vanilleschote glattrühren
- zwei Erdbeeren pürieren oder mit der Gabel zerdrücken
- das Erdbeermus unter die Mascarpone-Creme rühren und die Sahne unterheben
- die Masse mit einer Palette oder einem Messer auf dem herzförmigen Kuchen verteilen, evtl. dabei einen kleinen Rest übriglassen und damit den Rand der Torte einstreichen
Dekoration:
- die Torte nach Herzenslust dekorieren, z. B. mit Erdbeeren belegen (evtl. mit Tortenguss überziehen), mit frischen Minzblättern, Blüten aus dem Garten oder kleinen Baisers
Tipp:
- Der Biskuitteig kann gut ein Tag vorher vorbereitet werden. Dann lässt er sich leichter schneiden. Den übrigen Biskuitteig, der nicht für die herzförmige Torte verwendet wird, kann man klein bröseln und damit den Rand der Torte dekorieren
Sendung: hr-fernsehen, "hallo hessen", 08.05.2025, 17:00 Uhr