Rezept Putenroulade mit Spinat und Schafskäse gefüllt dazu Ofenkartöffelchen

Ein Rezept für 4 Personen von Thorben Laas, "Berghütte Hoherodskopfklause" in Schotten.

Putenroulade mit Spinat und Schafskäse gefüllt dazu Ofenkartöffelchen
Bild © hr

Zutaten:

  • 800 g Putenbrust
  • 1 Schalotte
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 100 g Butter
  • 200 g Blattspinat
  • 1 Fleischtomate
  • 150 g Schafskäse
  • 250 ml Riesling
  • 200 ml Brühe
  • 500 g Drillinge
  • je 1 Prise Pfeffer, Muskat, Orangenpfeffer, grobes Salz
  • etwas Rapsöl zum Anbraten
  • etwas Olivenöl für die Kartoffeln
  • etwas Stärke zum Abbinden der Soße
  • Worschtkordel (Bratenschnur)
  • etwas Alufolie

Zubereitung:

  1. Schalotte und Knoblauch schälen, würfeln und in einer Pfanne mit Butter anschwitzen
  2. den gewaschenen sowie abgetropften Blattspinat zugeben, schwenken und mit Pfeffer sowie Muskat würzen
  3. die Fleischtomate würfeln und dazugeben
  4. den Schafskäse darüber bröseln und alles gut in der Pfanne durchheben
  5. die Putenbrust in 8 dünne Rouladen schneiden und mit dem Fleischklopfer leicht klopfen, bis sie gleichmäßig dünn sind
  6. die Rouladen mit Orangenpfeffer würzen und darauf die Blattspinatmasse verteilen
  7. die Putenbrüste einrollen und mit Worschtkordel (Bratenschnur) verschnüren
  8. die Rouladen von allen Seiten in einer Pfanne mit Rapsöl anbraten, dann in eine Auflaufform geben und mit Riesling sowie Brühe auffüllen
  9. die Auflaufform mit Alufolie bedecken und im vorgeheizten Ofen bei 150 °C Ober-/Unterhitze 30 Minuten garen
  10. in einer Schüssel die Drillinge mit Olivenöl einreiben und auf ein Backblech geben
  11. die Drillinge mit grobem Salz bestreuen und zu den Rouladen in den Ofen geben
  12. sobald die Rouladen fertig sind, aus dem Ofen nehmen, die Temperatur auf 200°C Ober-/Unterhitze erhöhen und die Drillinge weiter garen, bis sie goldbraun sind
  13. währenddessen den Fond aus der Auflaufform in einen Topf geben und mit Stärke abbinden
Weitere Informationen

Tipps:

  • Schalotten sind süßer als Zwiebeln.
  • Schalotten sollte man nicht zu scharf anbraten, denn sie werden schnell bitter.
  • Anstelle von Riesling kann man auch Almdudler verwenden.
  • Durch die Alufolie entweicht keine Flüssigkeit und wir haben am Ende mehr Soße.
  • Wer möchte, kann zu den Drillingen noch ein paar Zweige Rosmarin geben.
Ende der weiteren Informationen

Sendung: hr-fernsehen, "hallo hessen", 09.05.2025, 16:00 Uhr

Quelle: hr-fernsehen