Rezept Holunderblüte in Hessen
Rezepte von Sarah Wisniewski, "Kräuterfrau" aus Dreieich
Bild © hr
Holundersirup
Zutaten:
- 20 Holunderblüten
- 2 Zitronen
- 1 kg Rohrohrzucker
Zubereitung:
- die Holunderblüten und die kleingeschnittenen Zitronen in einen Topf geben
- einen Liter Wasser mit dem Rohrohrzucker einkochen, kurz abkühlen lassen und über die Blüten gießen
- bei Zimmertemperatur 3 Tage ziehen lassen, dann abseihen, in saubere Flaschen füllen und kühl aufbewahren
Verwendung:
- Der Sirup kann verdünnt als Getränk genossen oder zu verschiedenen Speisen, wie Mousse oder Gelee, weiterverarbeitet werden.
- Auch der beliebte Cocktail Hugo oder ein leckerer Holunderlikör ist mit etwas Alkohol schnell zubereitet.
Holunderblütensalbe
Zutaten:
- 1 Handvoll Holunderblüten
- 250 ml Mandel- oder Olivenöl
- 25 g Bienenwachs
Zubereitung:
- Holunderblüten in ein sauberes Glas geben und mit Mandel- oder Olivenöl übergießen
- den Auszug bis 40 °C erwärmen, abkühlen lassen und warm, jedoch nicht sonnig, 4 bis 6 Wochen durchziehen lassen, dabei alle 2 Tage einmal schwenken
- anschließend abseihen und das fertige Mazerat leicht erwärmen
- Bienenwachs hinzufügen
- in Tiegel abfüllen, erkalten lassen und verschließen
Verwendung:
- Die Salbe hält mindestens 1 Jahr und ist gut geeignet für rissige Hände, Füße und Schürfwunden.
Hollerküchlein
Zutaten:
- 2 Eier
- 200 ml Milch
- 5 EL Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Öl zum Ausbacken
- 10 Holunderblüten
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Eier, Milch, Mehl, Backpulver und Salz zu einem Teig vermischen
- die Holunderblüten nacheinander in den Teig tauchen und in Öl ausbacken
- die Küchlein können wahlweise noch mit Puderzucker bestäubt werden und schmecken am besten warm
Sendung: hr-fernsehen, "hallo hessen", 06.05.2025, 16:00 Uhr