Rezept Rotkraut-Cannelloni mit Birnen-Zwiebel-Schnitz

Bild © hr
Ein Rezept für 4 Personen von Stephanie Kowalt, Landgasthof-Hotel “Zur Linde” in Weilrod-Gemünden
Zutaten:
für die Cannelloni:
- 200 g Weizenmehl Typ 00
- 2 Eier
- 1 El Olivenöl
- 1 TL Salz
für die Füllung:
- 600 g Rotkohl
- 2 rote Zwiebeln
- 1 El Öl
- 1 EL Birnendicksaft
- 1 Lorbeerblatt
- 200 ml Wasser
- 1-2 EL Essig
- 1 Prise Gewürznelke
- Salz und Pfeffer
- 100 g Ziegenfrischkäse
- 150 g Alpenkäse
- 1 Apfel
für die Birnenschnitze:
- 1 rote Zwiebel
- 2 Birnen
- 1 TL Öl
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zitronensaft
- 3 Zweige Thymian
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
für die Cannelloni:
- die Zutaten des Teiges zu einem geschmeidigen Teig kneten
- in Klarsichtfolie wickeln
- anschließend ca. eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen
für die Füllung:
- Rotkohl vierteln, den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden oder hobeln
- Zwiebeln schälen und fein würfeln
- im Öl anschwitzen, den Birnendicksaft zugeben und verrühren
- jetzt den Rotkohl, Lorbeer, Essig, Wasser zugeben
- bei geschlossenem Deckel ca. 45 Minuten weich dünsten und mit Salz und Pfeffer abschmecken
- den Rotkohl auf ein Sieb geben, die Brühe auffangen und etwas auskühlen lassen
- den Apfel entkernen und in kleine Würfel schneiden und den Alpenkäse raspeln
- den Teig in mehrere Stücke teilen und auf bemehlter Fläche dünn ausrollen
- Nudelblätter in kochendem Salzwasser ca. 3 Minuten kochen
- anschließend nebeneinander auf die Arbeitsplatte legen
- den Rotkohl jeweils darauf verteilen am oberen Rand etwa 2 cm freilassen
- die gewürfelten Äpfel, sowie den Ziegenfrischkäse darauf streuen
- nun jeweils zu einer Cannelloni rollen
- in eine Auflaufform legen, den Rotkohlsaft angießen und mit dem Alpenkäse bestreuen
- in den vorgeheizten Backofen bei 185° Grad ca. 10 Minuten backen
für die Birnenschnitze:
- Zwiebel schälen
- aus der Birne das Kerngehäuse entfernen
- beides in Spalten schneiden
- Die Zwiebeln kurz in heißem Öl anbraten, den Zucker, Zitronensaft, Thymian und Birne zugeben, auf die gewünschte Konsistenz braten
- mit Salz und Pfeffer abschmecken
Weitere Informationen
Tipps:
- Den Teig dünn auswalzen auf eine dicke von 3-4 mm. Es sollten Rechtecke von etwa 10 x 5 cm entstehen.
- Es können aber auch alternativ fertige Lasagneblätter verwendet werden, diese dann ebenfalls erst weichkochen.
- Der Ziegenfrischkäse kann auch durch Ricotta ersetzt werden.
- Birnendicksaft ist hoch konzentrierter Fruchtsaft, der wegen seiner dickflüssigen Konsistenz an Sirup erinnert. Aufgrund der angenehmen Süße ist Birnendicksaft als Zuckerersatz sehr beliebt, er hat ein Viertel weniger Kalorien als Zucker. Zu kaufen im Reformhaus. Im Rezept kann allerdings auch anstelle dessen Zucker verwendet werden.