maintower kriminalreport
Brandstiftung – Wenn Retter zu Tätern werden
Sendetermine
Eine kleine Flamme, die zu einem riesigen Feuer wird. Es dauert nur wenige Minuten, doch ganze Existenzen können dabei zerstört werden, im schlimmsten Fall kommen dabei sogar Menschen ums Leben. Brandstifter nehmen all dies in Kauf – nur für den Kick.
Besonders erschreckend, wenn es sich bei den Tätern um Feuerwehrleute handelt. Anfang des Monats nimmt die Polizei zwei junge Leute der Freiwilligen Feuerwehr aus dem Offenbacher Stadtteil Rumpenheim fest. Ihnen wird vorgeworfen, für eine Reihe von Bränden verantwortlich zu sein. Dabei wurden auch Menschen verletzt. Und dies ist nicht der einzige Fall, bei denen aus Rettern Täter werden. Wir gehen diesem Phänomen auf den Grund.
Schmuck gefunden – Eigentümer gesucht
Nach dem Fund einer Kassette samt Schmuckstücken sucht die Kriminalpolizei nach den Eigentümern der Gegenstände. Ein Pilzsammler fand die Kassette Ende Oktober in einem Waldstück an einer Landstraße bei Marburg. Die Gegenstände konnten bisher keiner Straftat zugeordnet werden. Zeugen oder die Eigentümer wenden sich bitte an die Kriminalpolizei in Marburg.
Anonymer Hass
Persönliche Angriffe, Beleidigungen, Drohungen bis hin zum Mord – und das mit anonym. Hate speach – ein Phänomen das vor allem durch die politische Gemengelage und durch das Internet stark zunimmt. In den letzten Monaten waren vor allem Politiker im Fokus. Im Schnitt drei Mal am Tag, so rechnet es der Präsident des Deutschen Städtetages, Burkhard Jung, vor, werden in Deutschland Kommunalpolitiker angegriffen, auch in Hessen gibt es zahlreiche Beispiele. Aber auch Privatpersonen können schnell zum Hassobjekt werden. Wer sind die Täter, die sich in der Anonymität verstecken und was treibt sie an?
Im Studio zu diesem Thema: Sandra Bitz
Der anonyme Drohbrief, den die 46-Jährige aus Rheinhessen an ihrer Haustür fand, macht sprachlos: Die Frau, die früher als Mann gelebt hat, wird in dem Schreiben beleidigt und bedroht. „Früher wärst Du vergast worden, aber heute kriegen wir dich noch“, ist nur eine der schrecklichen Hass-Botschaften, die ein Unbekannter an der Haustür der 46-Jährigen hinterließ. Wir sprechen mit Sandra Bitz über diesen Vorfall.
Falschgeld in Kassel
Kaum geht das vorweihnachtliche Geschäft los, ist wieder vermehrt Falschgeld im Umlauf. Aktuell warnt die Polizei in Kassel vor den "Blüten". Derzeit gehen vermehrt Anzeigen wegen falscher 10 Euro Scheine und 100 Euro Scheine ein. Seit Mitte Dezember wurden knapp 20 Fälle bekannt, in denen Fälschungen überwiegend in Geschäften und Restaurants von den Geldempfängern entdeckt wurden. Oftmals leider erst nach Annahme des Geldes, so dass die Geschäftsleute auf dem finanziellen Schaden sitzen bleiben. Doch wie kann ich mich schützen? Die Polizei gibt garantiert echte Tipps.
Wertvolles Gemälde gestohlen - Zeugen gesucht
Das Polizeipräsidium Frankfurt sucht Zeugen. Ein wertvolles Gemälde wurde bei einem Einbruchsdiebstahl in Frankfurt gestohlen. Es handelt sich um das Bild des Malers Karl Hofer mit dem Titel: "Junge Wilde - Erinnerung an Indien1937".
Die Tatzeit liegt zwischen dem 14. und 23. November 2018. Wo ist das Gemälde aufgefallen, wo wurde es angeboten?
Mit einem Ex-Einbrecher auf Beutezug
Wohnungseinbrüche gehören in Deutschland zu den häufigsten Verbrechen. Gerade in der dunklen Jahreszeit sind Einbrecher besonders aktiv. Im Herbst und Winter wird rund 50 Prozent häufiger in Häuser und Wohnungen eingebrochen als in den Frühjahrs- und Sommermonaten, wie Statistiken belegen. Wir sind mit einem ehemaligen Einbrecher auf Tour gegangen und er plaudert aus dem Nähkästchen: Wie gehen die Täter vor und wie kann man sich schützen?
Raubserie mit ungewöhnlicher Beute
Alles was nicht niet- und nagelfest ist wird mittlerweile geklaut. Was die einen einpflanzen, graben die anderen einfach wieder aus und kassieren es ein. In Wiesbaden-Biebrich treibt ein Pflanzendieb sein Unwesen. Blumen und Pflanzen aus Kitas, Parks, Privatgärten – kein Ort ist vor ihm sicher. Wer ist der Pflanzendieb?
Moderation: Robert Hübner
Sendung: hr-fernsehen, "maintower kriminalreport", 24.11.2019, 19:00 Uhr