maintower kriminalreport vom 22.03.2020
Corona-Abzocke – wie Betrüger unsere Notlage schamlos ausnutzen
Sendetermine
Die Polizei warnt vor Phishing Mails, Trojanern, Fake-Shops und dem Enkeltrick. Die Maschen krimineller Organisationen tauchen jetzt auch im Zusammenhang mit dem Corona-Virus auf.
Vermeintliche Corona-Info-E-Mails werden verschickt, in Fake-Shops werden Atemschutzmasken und Desinfektionsmittel zum Kauf angeboten, und ältere Menschen erhalten Anrufe, angeblich von Angehörigen in Quarantäne, die dringend Geld benötigen.
Überfall am Geldautomat – Täter dringend gesucht
Zwei hinterhältige Räuber überfallen einen 24-Jährigen beim Geldabheben – es ist der 8. November 2019. Gegen 19:00 Uhr betreten sie den Vorraum einer Bankfiliale in der Ihringshäuser Straße und bedrohen ihr Opfer mit einer Schusswaffe. Einer steht Schmiere mit einem Messer und bedroht eine Zeugin, die zufällig am Tatort erscheint.
Unbezahlbarer Zeitzeuge – Gerhard Wiese im Porträt
Gerhard Wiese ist der letzte lebende Ankläger der Auschwitzprozesse in Frankfurt. Er war damals der jüngste von vier Anklägern und bereitete mit seinen Kollegen die Anklageschrift gegen die SS-Führer Wilhelm Boger und Oswald Kaduk vor. Der heute 91-Jährige berichtet an Universitäten über den Auschwitz-Prozess und den Nationalsozialismus und warnt vor erneut aufkommendem Hass und Rassismus in der heutigen Gesellschaft.
Polizei jagt Enkeltrick-Bande – Phantombild von Geldbotin
Die Ermittler der Kasseler Kripo suchen mit Hochdruck nach einer Betrügerin. Die Frau hatte im Mai letzten Jahres gemeinsam mit Komplizinnen von einer Breitscheider Seniorin 15.000 Euro erbeutet. Sie hatten sich am Telefon als Großnichte ihres späteren Opfers ausgegeben und eine finanzielle Notlage vorgetäuscht - leider erfolgreich. Die Frau war die Botin der Enkeltrick-Bande.
Rufmord im Internet – wie ein Friseurmeister unter schlechten Bewertungen leidet
Wer zum Beispiel einen neuen Friseur ausprobieren will, der googelt inzwischen in der Regel erst einmal die Bewertungen. Die null bis 5 Sterne haben also eine große Macht darüber, wem wir unser Haupthaar anvertrauen. Umso schlimmer, wenn richtig schlechte Bewertungen im Netz sind, die eindeutige Fakes sind. So wie bei einem Friseur aus Rotenburg.
Versuchter Raub an Tankstelle – Überwachungsbilder zeigen zwei Täter
Eine Überwachungskamera kann zwei Räuber in Kassel ablichten. Die beiden Männer zielen mit einer Pistole auf den Verkäufer - es ist der 1.12.2019. Doch als der Mann sich weigert, geben die beiden überraschend auf und hauen ab. Sie sind gut zu erkennen, beide um die 1,80 und schlank.
Miese Abzocke mit teurem Wein – Senioren reihenweise ausgebeutet
Eine Flasche Wein für mehr als 60 Euro. Das muss schon ein ganz besonders edler Tropfen sein, müsste man denken. Mitarbeiter einer Berliner Firma verkaufen diese Weine bei Haustürgeschäften, vor allem an ältere Menschen. Wie die Masche funktioniert? Die ARD hat es geschafft, eine Reporterin undercover in die Firma einzuschleusen.
Verurteilt Podcast - Die Sadistin
Gabi M. brannte mit einer Klebepistole Verhaltensregeln in den Rücken ihres Ehemanns, misshandelte zwei weitere und saß gleich zweimal im Gefängnis. Eine Frage bleibt offen: Warum starb Ex-Mann Nummer vier? Der Verdacht, Gabi M. hat etwas mit seinem Tod zu tun, ließ sich aber nicht erhärten. Heike Borufka und Basti Red fragen: Ist Gabi M. wirklich eine Sadistin? Woraus ergibt sich das Strafmaß?
Eine Wissenschaft für sich – wie Phantombildzeichner arbeiten
Es sind häufig nur Sekunden, aber vielleicht haben sie in das Gesicht eines Mörders geschaut. Wenn Zeugen versuchen ihre flüchtigen Eindrücke in Worte zu fassen, entsteht unter den Händen eines Phantombildzeichners daraus ein Gesicht mit markanten Eigenschaften, das die Polizei dann zur Öffentlichkeitsfahndung nutzt. Doch nicht nur Verbrecher bekommen ein Gesicht, auch Vermisste und sogar Tote.
Moderation: Robert Hübner
Sendung: hr-fernsehen, "maintower kriminalreport", 22.03.2020, 19:00 Uhr