maintower kriminalreport vom 24.05.2020
Sendetermine
Die Themen bei "maintower kriminalreport" in dieser Woche: Sexuelle Belästigung im Netz – "Corona-Täter" vor der Haustür – Raub auf ein Frankfurter Wettbüro – Serie "Mordwerkzeuge": Gift – Krisendienst Frankfurt hilft bei Problemen – TEODOR, der Sprengstoffroboter.
Wenn die sexuelle Belästigung nur ein Mausklick entfernt ist
"Hi. Lust auf Sex?" oder "Nettes Dirndl. Nächstes Mal bitte mehr Ausschnitt!" – und das sind noch die harmloseren Sprüche, die massenhaft durchs Internet gejagt werden. Sexistische Nachrichten, die mit flirten so rein gar nichts zu tun haben. Die virtuellen Posteingänge sind voll mit diesem Schund. Was vielen Männern wohl egal ist: das Versenden von Bildern mit Geschlechtsteil als Motiv ist strafbar. Viele Frauen in Hessen wissen gar nicht, wie sie sich gegen solche Ekelpost wehren können. Doch eins steht fest: Erdulden müssen die Mailempfängerinnen so etwas auf keinen Fall.
Wenn "Corona-Täter" an der Haustür klingeln
Eine Straße in Hosenfeld. Es klingelt an der Haustür von Hella M. Ein Duo stellt sich als Mitarbeiter vom Gesundheitsamt vor. Die beiden vermeintlichen Amtsangestellten wollen einen Corona-Test machen. 180 Euro soll Hella Menz dafür bezahlen, bar. Doch weil die Rentnerin kein Bargeld zu Hause hat, machen die Betrüger einen Vorschlag …
Raub auf ein Wettbüro in Frankfurt
Die Kriminalpolizei bittet um Ihre Mithilfe. Am Samstag, den 01. Februar 2020 haben zwei Männer ein Wettbüro im Frankfurter Stadtteil Heddernheim ausgeraubt. Sie konnten mit der Beute fliehen. Die Frankfurter Kriminalpolizei fahndet unter anderem beim Maintower Kriminalreport mit Fotos und einem Video nach den Tätern. Zeugen werden dringend gesucht.
Der leise Tod
In unserer Reihe "Mordwerkzeuge" dreht sich diesmal alles um das Gift. Es geht um sogenannte Todesengel, die nicht selten gleich dutzende Menschen durch eine Giftspritze oder eine Überdosis an Medikamenten töten. Die wohl häufigste Variante an Serienmorden, oftmals durchgeführt von Frauen, erklärt Kriminal- und Geheimdienstanalyst Mark T. Hofmann.
Erschreckend: Er vermutet viele unentdeckte Taten.
Ein Täter namens Krise
Mit wem sprechen Sie, wenn sie ein Problem haben? Ärger auf der Arbeit, vielleicht finanzielle Sorgen zum Beispiel durch Corona oder die Seele noch viel mehr belastet ist, als man selbst eigentlich zugeben möchte. Wenn weder Familie oder Freunde Rückhalt bieten können oder wollen, nehmen Sie professionelle Hilfe von Fremden an. Wie zum Beispiel den Krisendienst Frankfurt.
Vorsicht: explosiver Job
Wie ist es, im Team von Sprengstoffexperten des LKA Hessen zu arbeiten? Das sechste Semester der Polizeihochschule Mühlheim am Main darf in deren Abeit Einblick nehmen. Mit dabei ist TEODOR. Er ist 370 Kilo schwer und hat einen 360 Grad-Rundumblick via Kamera. Seine Spezialität: der Röntgenblick. Kollege Roboter wird eingesetzt zum Öffnen, Sichern und Zerstören. Überall da, wo es für Menschen zu gefährlich wird. Und eins ist für die Spezialisten klar: Entscheidungen sollten bei hochexplosiven Einsätzen vom Kopf kommen und nicht aus dem Bauch. Es könnte sonst die letzte Entscheidung im Leben gewesen sein.
Moderation: Robert Hübner
Sendung: hr-fernsehen, "maintower kriminalreport", 24.05.2020, 19:00 Uhr