Rezept Hühnerbrüste in Apfelpfannkuchen

Bild © hr
Ein Rezept für 4 Personen von Thorben Laas, "Berghütte Hoherodskopfklause" in Schotten.
Zutaten:
- 4 Hühnerbrüste
- 200 g Frischkäse
- 20 ml Schlagsahne
- 100 g Mehl
- 200 ml Milch
- 2 Eier
- 20 g Puderzucker
- 20 g Butter für den Teig
- 1 EL Obstler
- 1 Apfel (Boskop)
- 1 Prise Salz
- Salz
- etwas Curry
- etwas Orangenpfeffer
- etwas Rapsöl, zum Braten
- etwas Butter, zum Braten
Zubereitung:
- 20 g Butter in einem kleinen Topf zerlassen
- das Mehl absieben, damit keine Klümpchen entstehen und mit der Milch glattrühren
- die Eier hinzugeben und wieder kräftig durchschlagen
- den Puderzucker, Salz und den Obstler dazugeben und verrühren
- zum Schluss die zerlassene Butter unterrühren
- den Apfel achteln und in einer Pfanne mit Butter leicht Farbe nehmen lassen und mit ein bis zwei Kellen Teig bedecken
- sobald der Teig stockt, den Pfannkuchen wenden und die zweite Seite Farbe nehmen lassen
- nebenbei die Hühnerbrüste mit Salz und Currypulver würzen
- das Fleisch in einer weiteren Pfanne von beiden Seiten ausbraten
- den Frischkäse mit der Schlagsahne und etwas Orangenpfeffer glattrühren
- die Pfannkuchen damit bestreichen
- die gebratenen Hühnerbrüste in Streifen schneiden und längs auf die bestrichenen Pfannkuchen verteilen
- diese vorsichtig wie eine Biskuitrolle aufrollen und in der Mitte durchschneiden
Weitere Informationen
Tipps:
- Die Zutaten für den Pfannkuchen sollten nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen, so wird der Teig geschmeidiger.
- Der Teig sollte etwas ruhen können, bevor er in die Pfanne kommt, damit das Klebereiweiß im Mehl sich entspannen kann.
- Boskop ist ein süßer mehliger Apfel und schmeckt grandios im Pfannkuchen.
- Butter sollte nicht zu hoch erhitzt werden. Sie hat einen sehr niedrigen Rauchpunkt.
- Curry verändert beim Braten seinen Geschmack, erst ist er süßlich, danach würzig und zum Ende hin bitter.
- Das Gericht schmeckt warm und kalt.